Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen schönen guten Tag an das Forum, wollte euch kurz über den Stand der Dinge informieren.

 

Die matten aus den A3 (BJ. 2005) Sitzen sind zwar in den Sitzbezug eingenäht, lassen sich aber prima rausholen. Sind aber keine Keramik-Matten. Dafür aber mit beheizten Sitzwangen.

 

Somit sei gesagt, dass die Matten aus den A3 Sitzen, in die Sitze des A2 eingebaut werden können.

 

Jetzt stellt sich mir aber das nächste Problem - nämlich die Verkabelung...

 

Ich habe nach dem lesen dieses Threads immer noch nicht ganz durchschaut wie und wo die einzelnen Leitungen angeschlossen werden. Zumal ich auch das Gefühl habe dass jeder andere Anschlussarten bevorzugt.

 

Ich habe aus den Threads mal zusammengefasst - wenn einer vielleicht so nett wäre und kommentieren würde wo und wie man welche Leitung anschließt.

 

-----------------------------------

 

Grau ist für den Schalter Beleuchtung (Kl. 58b) und kommt an Pin 17 des Lichtschalters.

 

Schwarz Leitung ist Plusverbindung und kommt an Sicherung 38 (SB38 / 10A).

 

Rot/Weiß ist Dauerplus (Kl. 30) kommt an Sicherung 13 (SB13 / 15A). Anschließend verbindet man SB13 von der anderen Seite mit einer Zusatzleitung. Das andere Ende der Zusatzleitung mit 6mm Rund-Kabelschuh wird an die Schraubklemme 30 unter der Zentralelektrik angeschraubt.

 

Braune Leitung 6mm Rund-Kabelschuh kommt an die Masse.

 

---------------------------------------

 

Das einzige wo ich mir Sicher bin ist die Braune Leitung diese Sitzt im linken Schweller und kommt an die Schraube wo schon eine andere braune Leitung klemmt.

 

Bei der Grauen: soll man dort mit einem Kabeldieb einfach eine Leitung am Lichtschalter abgreifen? Welche Frabe?

 

Schwarze Leitung kommt an die Sicherung 38? Ist dort noch ein Pin frei oder soll man ebenso mit einem Kabeldieb abgreifen?

 

Rot/Weiße Leitung, soll man dort Praktisch eine neue Sicherung setzen?

 

Ich denke diese Fragen sind auch in der Anleitung ungeklärt geblieben und würden vielleicht allen anderen "Sitzheizungnachrüstern" auch weiterhelfen

 

Würde beim Einbau wenn bedarf besteht Bilder von den Einzelnen Anschlüssen machen und hier hochladen.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Der Winter kommt - deshalb möchte ich das Thema mal nochmal aufwärmen ... :D

 

Die Anleitung ist ja der Hammer - aber mir würde bei der Carbotex Classic Vario auch der normale 5-Stufenschalter reichen.

Das dürfte ja dann etwas einfacher klappen ...

 

Am Liebsten würde ich das Ganze am Zigarettenanzünder anklemmen.

Dazu wurde hier auch schon mal Folgendes gefragt (und leider nicht beantwortet):

 

Da Dauerplus vom Zig.-anzünder kommt und ich nicht den Sicherungskasten rausnehmen will, würd ich gern Zündplus vorher irgendwo abklemmen, z.B.:

1. von den Kabeln die links am Türschweller von vorn nach hinten laufen (viele schwarz/blaue und schw/grüne Kabel)

 

oder

2. vom Kabel welches an der A-Säule in die Tür zum Tür-/ Fensterhebersteuergerät geht. Dort ist z.B. ein schwarz/rotes, was mich anlacht:D - sollte doch Zündplus sein, oder?

 

Kann man das so machen und was funktioniert und was nicht?

Danke für eure Antworten!

Eric

 

Wenn das so ist, könnte ja dann das Zündplus nicht am Anzünder abgeklemmt werden?

Aber der steht doch nur bei eingeschalteter Zündung unter Spannung!? :confused:

Geschrieben

Der Anzünder geht immer. Nicht nur wenn Zündung an.

Genau da habe ich den Strom für meine her. Aber Zündplus kommt vom Radio.

Geschrieben

Zündungsplus vom Radio dürfte ja auch relativ einfach abzugreifen sein. Ich muss dann halt zum Freundlichen, damit er das Radio entriegelt. Nur zur Sicherheit: welches Kabel ist es denn?

 

Wobei mich wundert, dass der Anzünder immer Strom haben soll.

Ich hatte bisher nur eine Waeco-Auflage, die am Zigarettenanzünder angeschlossen war. Und die war bei Zündungs-Aus immer aus.

Ich kann mich auch nicht erinnern, irgendwas an der Verkabelung geändert zu haben. :confused:

Geschrieben

An unserem A2, Bj. 2005, liegt am Zigarettenanzünder auch nur Zündungsplus an. Hab's beim Anschluss des portablen Navis bemerkt, dass sich nach Abschalten der Zündung in den Ruhemodus gestellt hatte.

 

Beim VW Passat, Bj. 2008, beim SL von 1988 und beim Audi Coupé von 1994 ist das auch so geschaltet.

 

Vielleicht steckt bei VW/Audi eine Sicherheitsphilosphie dahinter, mit der vermieden wird, dass spielenden Kinder sich die Finger am Zigarettenanzünder verbrennen können.

 

Es wäre aber auch blöde, wenn die Sitzheizung (oder anderen Verbraucher - wie Kühlbox) im Stand die Batterie "leersaugen" könnten. Nicht alle Zubehörgeräte haben einen Spannungswächter, der darauf achtet, dass der Batterie noch genügend Startreserve verbleibt.

Geschrieben

Danke!

Das macht es ja dann einfacher!

Ich habe vorhin gemerkt, dass mein Anzünder gar nicht mehr funktioniert (Sicherung ist okay). Evtl. ist ein Kabel locker, weil ich an der Abdeckung "rumgespielt" hatte ...

Deshalb kann ich es momentan nicht ausprobieren.

Geschrieben

AUch ohne Motor aber mit Radio an geht meine. Also bei Mj 01 ist da Dauerstrom (ich nehme an, wie die Innenlampen über das Kompfortsteuergerät, schaltet also nach einer Stunde ab).

Selbst nach Vergessen geht die Batterie dann also nicht ganz leer. Aber zumindest geht das Radio nach einer Stunde aus und somit auch die Heizmatten.

Geschrieben

Also bei mir (MJ01) geht der Anzünder auch nach einer Stunde nicht aus.

Beim Schrauben hab ich da immer meine LED-Lampe angeschlossen.

Geschrieben

Ich denke, bei "erstens" geht´s nach 1 Stunde aus, weil er Zündplus über´s Radio abgenommen hat.

 

Aber anscheinend wurde die Stromversorgung des Anzünders ab MJ. 2002 geändert, so dass das Ganze deutlich einfacher geht!?

Den Schalter könnte man dann auch gleich im Mitteltunnel neben dem ASR-Schalter einbauen.

Geschrieben

Kommando zurück - nicht, dass hier noch irgendwer verwirrt zurückbleibt ... :D

 

Der Anzünder hat normalerweise doch Dauerplus (zumindest bis MJ 2004) - ich hatte den Anschluss nur vor Jahren geändert und gegen Zündplus vom Radio getauscht (wegen der Sitzauflage mit Anschluss an Anzünder). War halt schon lange her ...

 

Noch was: eigentlich wollte ich ja die Carbotex Classic Vario einbauen - mit 5-stufigem Schalter. Jetzt bietet ein Händler im Ort eine "Reibl Carbon Classic" incl. Einbau für 171,- an. Dabei müsste es sich eigentlich auch um eine Carbotex handeln - allerdings nur mit 2-stufigem Schalter. Was denkt Ihr? Taugt die was?

 

Könnte man den Schalter eigentlich auch im Bedienteil der Klimaanlage einbauen oder ist hinter der Blende keine Luft dafür?

Geschrieben

Die Anwort auf deine Frage bzgl. die Matten ist im Anleitung von A2TDI, mit den NTC.

 

Die Regler passen ja, nur ohne Blende wird's echt nichts. Lieber ein Ablagefach mit Aussparungen dafür holen.

 

Bret

Geschrieben (bearbeitet)

Da ist Platz.

 

PS guck mal meine Lösung. Bild war früher mal im Forum.

Ausbau: Radio raus dann geht es raus.

mitte2.jpg.7a4a9833f2e2c7a6d1fc2ec0fdefa952.jpg

Bearbeitet von erstens
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn hinter dem Bedienteil der Klimaanlage Luft ist und man auch gut dran kommt, würde ich lieber ein Loch bohren und den Schalter dort einbauen - optisch würde das gut aussehen!

 

Edit: "erstens" war schneller ... :eek: Danke!

Also sollte das wohl klappen. Kommt man denn auch gut dran? Bedienteil problemlos ausbaubar?

Bearbeitet von chrisly
Geschrieben

Gut, dass Du´s sagst ... ;)

Ich werde den Drehschalter aber jetzt doch beim ASR-Schalter einbauen - dort liegt er griffgünstiger.

Nur noch eine Frage zum Anschluss:

wisst Ihr zufälligerweise, ob die Carbotex-Heizungen Dauerplus UND Zünd-Plus brauchen?

Falls nur Zünd-Plus: kann man das so einfach vom Radioanschluss abzweigen oder braucht die Sitzheizung dafür zu viel Saft?

Ich habe zwar eine Zünd-Plus-Leitung beim Anzünder liegen, aber die funktioniert nicht mehr und ich habe keine Ahnung, wo die her kommt - vom Radio jedenfalls nicht ...

Geschrieben

Nur Zündplus kannst du vergessen. Man kann nicht ständig 10 (oder 8 ) Ampere mehr vom Zündplus abverlangen nur weil man was nachrüstet... Das ist Murks.

Und Zündplus haben sie nur, damit sie dir die Batterie nicht leer saugen. Es geht also auch nur an Dauerplus anzuschließen. Dann eben selbst das abschalten nicht vergessen.

Geschrieben

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Zündplus UND Dauerplus!?

Das würde ja passen! Dauerplus liegt am Anzünder und Zündplus nehme ich notfalls vom Radio (vielleicht finde ich aber auch noch raus, wo das defekte Kabel beginnt ...).

Geschrieben

Die Carbotex müsste in ein paar Tagen eintreffen - deshalb zur Sicherheit nochmal die Frage zum Zündplus:

das kann man ja direkt am Radio abgreifen? Aber wenn ich mich richtig erinnere, hat das Radio doch mind. 2x diesen Anschluß. Ist es egal, welchen man nimmt (Farbe?)?

Warum laufen die Anschlüsse in der (tollen!) Anleitung zum Sicherungskasten? Besser oder nur umständlicher? An Radio und Anzünder kommt man doch deutlich einfacher ran!?

Geschrieben

Die alten radios bis Mj01 haben Zündplus und Dauerplus am Radio.

Aufpassen! Es geht ein geschaltes Plus vom Radio auch raus! Aber das ist nicht Zündplus sondern schaltet eine Verstärker ein, wenn verbaut.

An diesem Ausgang hängen seit Jahren meine Sitzheizungen, die daher nur gehen, wenn Radio an ist.

Aber Rest steht oben.

Geschrieben

Hilfe! :confused::confused::confused:

Jetzt hatte ich dank Eurer Hilfe endlich Klarheit und jetzt ist die Carbotex angekommen.

Und was soll ich sagen: sie hat nur 2 Anschlüsse (Masse und Zündplus). :kratz:

 

Nur Zündplus kannst du vergessen. Man kann nicht ständig 10 (oder 8 ) Ampere mehr vom Zündplus abverlangen

 

In der Anleitung steht auch extra "Achten Sie darauf, dass die Elektrik (Zündschloss) für eine zusätzliche Stromaufnahme von ca 7 - 9 Ampere ausgelegt ist ..." (ansonsten: zusätzliches Relais empfohlen).

Damit kann ich das Abgreifen vom Radio und Anzünder vergessen. Und an Dauerplus will ich´s sicherheitshalber nicht anschließen.

Muss ich also jetzt doch an den Sicherungskasten?

 

Zitat aus einem früheren Beitrag: zündung: sicherung 31.

eigentlich: zündungsplus kommt von sicherung 38

Was heißt "eigentlich"?

*Brauche ich jetzt Klemme 31 oder 38? :kratz:

*Und kann ich dort mit einem Kabeldieb dran?

*Geht das überhaupt ohne Relais (7-9 Ampere Stromaufnahme)?

 

Bitte helft mir noch einmal - dann nerve ich auch nicht mehr ... :o

Geschrieben

Billig kommt weiter.

Also das denke ich mir, wenn die also ohne auch nur ein Relais verkauft werden.

Dann besser eines einbauen.

An die Spule kommt Zündplus und Masse und an einen Schaltkontakt (ein bei Anzug des Kontaktes) Dauerplus und am Ausgang die Plusleitung der Matte.

Geschrieben

So ein Mist - und ich dachte, carbotex gehört "zu den Guten".

Brauche ich denn jetzt Klemme 31 oder 38 für Zündplus? Mit Kabeldieb möglich?

Danke für Deine Tipps!!!

 

Was könnte eigentlich ohne Relais passieren? Wird die Heizung dann nur nicht warm genug oder :WUEBR: ...

Geschrieben

Nur noch eine letzte (versprochen!) Frage :rolleyes::

spricht etwas dagegen, Masse (sowohl für Spule als auch für Sitzheizung) am Massekabel des Anzünders anzuschließen?

Geschrieben

Im Fahrerfußraum findest du sowohl Zündplus mit genug Reserve, als auch prima Massepunkte. Die sind so dick, dass man da auch mit ner ordentlich dimensionierten Ringöse dran kann und nicht mit Stromdieben hantieren muss. Außerdem liegen sie wunderbar in der Nähe der Sitze im Geheimfach.

 

Bei 2 Sitzheizungen kommen da zügig mal 20A zusammen, da würde ich mir sämtlichen Pfusch ersparen, endet im besseren Fall mit fliegenden Sicherungen und nem kalten Hintern, im schlechteren mit Kabelschmorgeruch und anhaltenden Fehlfunktionen deines Autos.

 

P.S.: Ich find Carbotex völlig in Ordnung.

Geschrieben
Nur noch eine letzte (versprochen!) Frage :rolleyes::

spricht etwas dagegen, Masse (sowohl für Spule als auch für Sitzheizung) am Massekabel des Anzünders anzuschließen?

Masse ist kein Kabel wo kein Strom durch fließt! Also der Strom kommt aus einer Leitung und fließt durch die andere (Masse) zurück.

Daher muss der Kabelquerschnitt beachtet werden.

Meine Waeco Matten haben 44W pro Seite also 8A reichen etwa für beide Sitze.

Der Anzünder reicht also noch. Jedenfalls bei Nichtrauchern.

Geschrieben

Danke für Eure Hilfe!

Hat alles gut geklappt - mich ärgert nur ein wenig, dass die carbotex weder Dauerplusanschluß haben noch - alternativ - ein Relais beiliegt.

Außerdem könnten die Matten etwas länger sein. Da fehlt doch noch ein gutes Stück bei Lehne und Sitzfläche. Ansonsten machen sie aber einen ordentlichen Eindruck und es wird auch schön warm ... :WB2

  • 10 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 10 Monate später...
Geschrieben
Genau wie die Heizung ab 2002 oder so im Bezug vernäht ist und vorher auf dem Schaumstoff war.

 

Kann das jemand bestätigen,dass die Heizmatten ab Bj.2002 mit den Sitzbezügen vernäht sind?

Das wäre nämlich gar nicht gut,da ich die Sitzbezüge eigentlich im Frühjahr waschen wollte :(

 

Grüsse

Geschrieben

Das stört die Heizmatten nicht, wenn sie dabei mechanisch nicht doll belastet/geschleudert werden. Ist nur ein Draht drin, der verträgt Wasser mit etwas Spüli.

;)

Geschrieben

Hallo,

 

ist es kompliziert Original Sportsitze mit Sitzheizung in einen A2 ohne Sitzheizung einzubauen? Also es geht speziell um die Heizung.

 

Hätte die Schalter und Kabel. Ist kabelseitig was vorbereitet? Also bei dem ohne Heizung.

 

Gruß Alex

Geschrieben
Nö, da musst den Strom vom Sicherungskasten holen. Absichern nicht vergessen. Ich hab auch noch nen Kabelbaum hier rumliegen und keine Lust...

 

bei mir liegt der Rest....:rolleyes:

die Kabel und Stecker werde ich wohl noch beim Clubdealer ordern.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hier passt es dann doch besser rein:

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=33381&page=91

 

Dann nimm die Carbonmatten. ;)

 

 

@Tho: meinst du diese hier? Carbon

 

Wollte eigentlich genauso wie in der Anleitung nachrüsten. Vorallem mit der original Bedieneinheit.

Habe mir jetzt schon die Waeco MSH-50 bestellt (wurden noch nicht geliefert)

Warum empfiehlst du diese? Bzw. kann ich sie auch an die original Bedieneinheit anschließen?

Geschrieben

...und auch an die original Sitzheizungsschalter vom a2 angeschlossen?

 

Frage mich nur, ob es sich lohnt diese zu kaufen und die waeco wieder abzugeben...

 

Was ist denn an denen noch so besser außer das zurechtschneiden? (was nicht wirklich wichtig ist?)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Anna,kuss0002.gif

habe mal für Dich ein Foto von den Nachrüstheizmatten von WAECO gemacht. Von der Größe muss da nichts zurecht geschnitten werden.

attachment.php?attachmentid=43624&d=1361294674

Habe mir die MSH-50 Heizmatten direkt beim Hersteller in Emsdetten für 59€ schicken lassen.

Die werde ich dann im März in Legden in meiner RS-Ausstattung verschwinden lassen.

 

Wer macht bei dir die Lötarbeiten (beschrieben in der Umbauanleitung) ?

IMG_3422.jpg.3afd34032fc04d092721f268ad6c4582.jpg

Bearbeitet von Karat21
Geschrieben

Wolfgang, danke kuss0002.gif

 

Meine Heizmatten sind seit heute auf dem Weg hierhin. Werde diese die Tage nach und nach verbauen. Denke dass ich mir dafür die Sitze in die warme Stube tragen (lassen) werde :D

Das Löten werde ich selber machen, sieht zumindest nicht schwierig aus...

( :kratz: Oder für eine kleine Spende in die Kaffeekasse bei unserem örtlichen Elektroladen) -> aber so lernt man nichts!!! - also doch lieber selber versuchen! :jaa:

 

Werde dir dann berichten und beim Schraubertreffen zur Seite stehen können, wenn du es in Angriff nimmst ;)

 

 

Finde kein Argument warum ich auf die Carbon wechseln sollte, somit bleibe ich bei den Waecos...

Geschrieben

ich habe Carbon Matten genommen, weil ich Ledersitze habe und da sind quer Metallstreben und man sich die Carbon Matten zurechtschneiden.

Ob bei Stoffsitze auch Metallstreben drin sind weiß ich nicht

Geschrieben

Hm, ich glaub ich bestelle diese auch und dann testen wir erst mal.

Heute sind die waecos gekommen und bin etwas unsicher ob die wirklich gut sind. Vorallem aber sind die Heizdrähte sehr dick und ich weiß nicht ob man diese dann doch nicht sieht/fühlt...

 

Ob in den Stoffsitzen auch diese Quersträben verbaut sind weiß ich nicht, werde ich erst sehn, wenn ich den Bezug abmache.

 

Werde berichten...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.