Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo auch!

 

man hat mir im Forum gepostet, dass Dachträger nicht auf OpenSky-Dächern montiert werden können oder dürfen. Der Freundliche wollte davon nichts wissen - tat jedenfalls beim verkaufsgepräch so als sei ihm das was neues und war auch eher ungläubig.

 

Jetzt bin ich selber überrascht, zumal ich das Auto schon gerne hätte. Hat alles was ich will (und auch rotes Leder) aber halt leider OpenSky Dach und ich brauche umbedingt einen Träger für ne Dachbox.

 

 

Könnt ihr mir das mit dem Dachträger nicht auf OpenSky bestätigen?

Geschrieben

Zitate , die man mit der Suchfunktion sofort finden kann:

 

Moin!

 

... aber nicht bei vorhandenem OSS montieren, sonst wird das gecrashte OSS echt teuer (1500€ aufwärts). Bei OSS gibts halt nur den Paulchen-Träger am Heck. Und am hinteren Sauhaken (AHK) kann man auch keine Träger aufmontieren, weil aus Alu und dazu nicht stabil genug; der ist nur zum Ziehen kontruiert.

cu

rgb

 

Dem A2 darfst Du nur 40 kg auf den Buckel geben! Das ist echt nicht viel! Und soviel wiegt das OSS schon zusätzlich! D.h. nix geht mehr!

 

Wieviel kg, meinst Du, haust Du so drauf mit Dachbox usw.. Träger und Box wiegen meist schon 20kg!

 

Martin

 

 

Das sagt alles, oder?

 

 

 

 

OpenSky und Dachträger!

 

Ist doch ganz einfach!

Bist Du in einen Unfall verwickelt, dann fährst Du ohne Betriebserlaubnis (Kfz-Anbauteil ohne Zulassung für Dein Fahrzeug).

 

 

 

 

Bei OSS also nur Heckträger - der funktioniert übrigens gut, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Dumm ist allerdings, dass der Heckträger (beladen) dazu führt, dass die Heckklappe nicht mehr von selbst aufbleibt - also immer schön einen Helm tragen beim Kofferraum-Füllen! Augenzwinkern

 

 

 

Gruß erstens

Geschrieben

Hallo!

 

um meine Variablität so gut wie möglich zu gestalten, muß ich mir alle Möglichkeiten zum vergrößern des Transportvolumens offen halten.

Den Dachträger hätte ich für leichte Sachen wie Kleidung, Schlafsäcke, Isomatten etc. vorgesehen.

 

Da gibts die praktischen Bag´s die man normalerweise für Bettdecken verwendet um die unters Bett zu verstauen - Bettkastenersatz. In diese kann an ordentlich Kleidung packen und anschließend sauber in der Dachbox verstauen. Viel Kilo kommen da nicht zusammen. Habe gelesen dass max. 200Kg Dachlast erlaubt ist - abzüglich des Eigengewichtes würdn da ca. 150Kg für Kleidung überbleiben - das genügt!

 

Was kann man am Heckträger so mitnehmen? - gibt es da auch eine Box dafür - was kostet der und wie wird der montiert?

- habe ich das richtig verstanden, dann brauche ich dafür keine AHK!?

 

- natürlich 20kg bzw. 15kg - !!!

Geschrieben
Original von cybermoses

Habe gelesen dass max. 200Kg Dachlast erlaubt ist - abzüglich des Eigengewichtes würdn da ca. 150Kg für Kleidung überbleiben - das genügt!

 

 

Ui, ui, ui. Wenn du die letzte Ziffer deiner Zahlen abziehst, kommts hin. :III:

Ne, mal im ernst, das ist viel zu viel!

Geschrieben

Hallo Cybermoses!

 

Es gibt einen Heckträger, der nicht auf eine AHK gesetzt wird und mit mehreren unterschiedlichen Aufsätzen, darunter auch einem für Boxen aufgerüstet werden kann.

Schau einfach in die Suchfunktion und gib dort "Heckträger" oder gleich als Stichwort "Paulchen" ein! Dann findest Du problemlos alles inklusive Link zum Hersteller (Paulchen-System".

 

Nichtensegen

Geschrieben
Original von DiplomAgronom
Original von cybermoses

Habe gelesen dass max. 200Kg Dachlast erlaubt ist - abzüglich des Eigengewichtes würdn da ca. 150Kg für Kleidung überbleiben - das genügt!

 

 

Ui, ui, ui. Wenn du die letzte Ziffer deiner Zahlen abziehst, kommts hin. :III:

Ne, mal im ernst, das ist viel zu viel!

 

Das A2 Dach hält auch locker ein Dachzelt mit zwei schlafenden Personen aus.

Siehe Avantar...

 

Gruß Mike

Geschrieben
Original von Mike aus IN
Original von DiplomAgronom
Original von cybermoses

Habe gelesen dass max. 200Kg Dachlast erlaubt ist - abzüglich des Eigengewichtes würdn da ca. 150Kg für Kleidung überbleiben - das genügt!

 

 

Ui, ui, ui. Wenn du die letzte Ziffer deiner Zahlen abziehst, kommts hin. :III:

Ne, mal im ernst, das ist viel zu viel!

 

Das A2 Dach hält auch locker ein Dachzelt mit zwei schlafenden Personen aus.

Siehe Avantar...

 

Gruß Mike

 

ok, ok, ich meinte natürlich in fahrt. mit 150kg auf dem dach ist man dann weit jenseits des erlaubten...

Geschrieben
Original von dr.cueppers
Original von Mike aus IN

Das A2 Dach hält auch locker ein Dachzelt mit zwei schlafenden Personen aus.

Siehe Avantar...

Gruß Mike

o.T.: Auch bei dynamischer Last?

 

:D *lol* auch bei dynamischer Last ist das kein Problem...

 

 

Original von DiplomAgronom
Original von Mike aus IN
Original von DiplomAgronom
Original von cybermoses

Habe gelesen dass max. 200Kg Dachlast erlaubt ist - abzüglich des Eigengewichtes würdn da ca. 150Kg für Kleidung überbleiben - das genügt!

 

 

Ui, ui, ui. Wenn du die letzte Ziffer deiner Zahlen abziehst, kommts hin. :III:

Ne, mal im ernst, das ist viel zu viel!

 

Das A2 Dach hält auch locker ein Dachzelt mit zwei schlafenden Personen aus.

Siehe Avantar...

 

Gruß Mike

 

ok, ok, ich meinte natürlich in fahrt. mit 150kg auf dem dach ist man dann weit jenseits des erlaubten...

 

Ich denke das 50kg die erlaubte Dachlast während der Fahrt ist.

Die habe ich mit dem Dachzelt ganz genau. 35kg hat das Zelt und 15kg der Unterbau des Zeltes mit den Dachträgern fürs Auto.

 

Mike

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen! :)

 

Bin mir nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Themenbereich bin aber ich frage trotzdem mal:

 

Gibt es irgendein Dachträgersystem für die Open Sky Dächer?

 

Ich war bei meinem Kauf so fasziniert von dem tollen Glasdach, dass ich erst später an den Dachträger dachte. Nun lese ich bei allen Herstellern "nicht bei Open Sky"

Gibt es da vielleicht doch ne Möglichkeit?

 

Beste Grüsse

 

Stefan

Geschrieben

Müsste das dann nicht in der anleitung von dem träger stehen?Oder mal so gefragt kann man das irgendwo nachlesen das es besser wäre keinen träger zu montieren?Also ich denke mal wenn sich der rahmen von einer max stützlast von 50kg die ja normal bei den ohne oss ist verbiegt dann möchte ich aber keinen unfall haben mit dem auto... ich meine unfall will ich gar keinen haben aber meinst du der a2 mit oss wäre so instabil oben rum?

Geschrieben

Das ist ja ne super antwort.... wollte wissen woher du das weißt,wo das steht das die dachlast null ist?Meine fragerei hat auch einen grund,ich habe nämlich ein oss und der freundliche hat den dachträger dafür verkauft und wenn das nicht ok ist würde ich ihn mal gerne anzählen

Geschrieben

@Ahle-Wurscht:

 

Du schreibst, du hast den originalen Dachträger 8Z0 071 126. Hm, dann schau mal, was Audi selbst dazu sagt: klick mich

Die Dachlast des Fahrzeuges ist zu beachten (siehe Bordbuch).

Also schau mal da rein, ins Bordbuch. Meines liegt im Handschufach und die Kugel steht in der Tiefgarage und ich hab grad keinen Bock, da runter zu gehen :D

Geschrieben

nicht nötig hab sie vor mir liegen,darin steht geschrieben dachlast 50 Kg,mit einer fußnote deren wortlaut möchte ich gar nicht wiedergeben,,,Nicht für Fahrzeuge mit Open Sky System:FLOP:.)2

 

 

 

 

Der Freundliche-->:ANSCH:<--Ich am Montag

Geschrieben

Danke für eure Antworten

Wenn ich die Antworten richtig verstehe ist es also NIX mit einem Dachträger bei OSS.

Bliebe also nur noch ne Anhängerkupplung (ich glaub da gibt es auch ne Box für?) um mehr Stauraum zu bekommen - ganz schön blöd :(

Geschrieben

Scheinbar gibts wieder einmal verschiedene Betriebsanleitungen. In der Ausgabe, die ich immer neben dem Rechner liegen habe, wird eine maximale Dachlast von 40kg angegeben, ohne Einschränkung. Ausgabe 6.03.

 

Nachtrag: Das gleiche gilt für die Ausgabe 5.04 (die liegt im Wagen) :)

Geschrieben

Die AHK hat eine Stützlast von max. 50KG. Da diese aus Alu ist, darfst nicht jeden Heckträger montieren. Die meisten Heckträger für Radl wiegen um die 15-17kg. Da gibts auch schon einiges zu finden hier im Forum.

 

Ohne AHK gibts noch diese Möglichkeit ;)

Geschrieben

Wenn der A2 von 04 einen träger haben darf warum sollte mein 01er das nicht haben dürfen?mmh der vorbesitzer hat den träger öfters benutzt und kaputt ist auch nichts,also sollte das dach mein fahrrad auch aushalten,ist ja auch aus Alu:D was man hier alles lernt....

Geschrieben

So, jetzt habe ich noch den Original Zubehör Katalog von 3.03 ausgepackt....und da steht beim Grundträger "nicht für OSS".

 

Was gilt nun mehr...Betriebsanleitung oder Zubehörkatalog?

 

PS: Auf welcher Seite der Betriebsanleitung steht denn diese Einschränkung?

Geschrieben

@Ahle-Wurscht: Von wann ist deine BA? von 2001?

 

Meine Idee:

Da im Zubehörkatalog von 2003 steht beim Träger "nicht für OSS" und in der Betriebsanleitung von Ahle seinem A2, der aus 2001 ist, sind Dachlasten bei OSS verboten.

 

Nach der BA von holgerby, die von 06.03 ist, gilt das nicht mehr. Das schein doch mit dem Facelift im Jahre 2003 zusammenzuhängen. Wurde da etwa mit dem Facelift das Dach mit OSS verstärkt bzw doch für Dachlasten freigegeben??

 

 

Einschub:

Bei der Anhängelast ist es ja auch so. Modelle vor 2003 müssen zum Tüv und man muß die AHK eintragen lassen, weil im Schein des A2 nix drinsteht. Modelle ab 2003 haben schon Daten zur Anhängelast im Kfz-Schein drin, sodass eine TÜV-Prüfung bei Nachrüstung nicht mehr nötig ist.

Geschrieben

Meine BA ist von 4.00,also ich denke geändert haben die nichts,war vielleicht einfach noch nicht getestet oder sowas.beim vorbesitzer hat der freundliche auch schön die folie auf den lack geklebt das die träger keine kratzer machen...

Geschrieben

Ok, war blöd gefragt von mir...auf Seite 132 steht bei mir was von Telefonfunktionen.

Also bei mir steht weder unter der Rubrik "Open Sky System" (62-64) noch unter "Dachgepäckträger" (87-89) eine Einschränkung (Ausgabe 3.03).

 

Interessant ist in dem Zusammenhang, dass im Zubehörkatalog 50kg als Dachlast angegeben sind (bei Ausschluß OSS), während in den beiden Ausgaben der Betriebsanleitung nur 40kg als max. Dachlast drin stehen.

Geschrieben

...äh, ja. viel zu viele Ziffern hier unterwegs...:happy:

 

...und ich werde jetzt nicht nochmal zum Auto laufen und schauen auf welchen Seiten es in der Anleitung 5.04 steht...sind auf jeden Fall wieder andere...

Geschrieben

Obwohl ich einen 1.2TDI habe, steht in meinen Betriebsanleitungen auch wie ich das OSS zu benutzen habe. Für den A2 gibt es für alle Motor- und Ausstattungsvarianten nur eine Betriebsanleitung, die sich je nach Modelljahr verändert hat.

Geschrieben

meines erachtens ist es so:

 

bei mir steht schon ein Dachlast. Ich habe ein 01/2002, mit OSS. Alle Dachträgerbetriebsanleitungen die ich bisher gesehen haben haben "nicht für OSS" gesagt, wobei bestimmte träger passen und behindern nicht wirklich den OSS.

 

Was ich aber nachvollziehen kann ist das es eine schlechte Idee ist, den tatsächlich zu benutzen - hast du die Karosserieverwindungen gehört über unebenheiten?

 

Es gibt leute die es machen, ich bin eine davon nicht. Ein Thule Backup wollte ich schon finden (wiegt nicht viel, gibt noch 20-30kg und 300l, was mir reichen würde) aber sonst gibt's die Paulchen-träger....

 

Bret

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo wer kann mir helfen! Ich suche einen Skidachträger für den a2 opensky! Gib es so etwas überhaupt für mein Liebling oder muss ich darauf verzichten!! Was ich aber net will

 

Und was kostet dieser Dachträger wenn es ihn gibt neu bzw gebracht!!!

 

Danke

 

Euer Bayernpuma

:-)

Geschrieben

gibt's schon Dachträger die passen, die zu benutzen ist aber nicht zulässig. Dein A2 hat sicherlich kein Dachlast in die Papiere eingetragen bekommen, ne?

 

Bret

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also mein Fazit hier ist klar: Dachgepäckträger und OSS - das geht!

 

Natürlich steht überall "nicht bei OSS". Warum ist ja wohl klar. Wenn man das Dach aufmacht => Dach kaputt. Und es gibt nichts, was den Kunden stören würde, um auf eine Reparatur zu drängen, weil ja im Handbuch nicht drin stand "Dach nicht aufmachen". (siehe Anleitungen mit "Katzen nicht in der Waschmaschine waschen" oder "Katzen nicht in der Mikrowelle trocknen")

 

Die Befestigung ist auch in Ordnung. Der Träger steht ja nicht auf dem Dach, sondern auf dem Rahmen, an den Seiten. Lediglich 5mm ragen über das Dach hinaus. Und die müssen so befestigt werden, dass da kein Kontakt entsteht. Dazu gibt es im Forum genug Einträge. Das wird man schon irgendwie hinbekommen.

 

Klar ist auch, dass Audi bei Probleme keine Garantien gibt. Deswegen steht überall in den Bedienungsanleitungen immer "nicht bei OSS".

 

Übrigens 40kg Dachlast sind Dachlast! Also ich kann 40kg Blei auf mein Glasdach legen, müsste halten.

 

Zur gesetzlichen Lage steht es so: "Dachgepäckträger müssen keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) besitzen und müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.". Dachgepäckträger gelten als Last und müssen "nur" gut befestigt werden.

 

Dazu gibt es genug Beispiele von Leuten die mit OSS und Dachgepäckträger fahren und es geht. Ich denke man sollte davor nicht abschrecken. Wichtig ist nur "Dach bleibt zu". :)

 

Ich selber habe ein kaputtes OSS. Also ein CSS. :)

Kann es eh nicht auf machen und will nun Skier transportieren und werde mich für ein Dachgepäckträger entscheiden. Da ist mir Paulchen dann doch ein wenig zu teuer.

 

Über Kommentare (Stellungnahmen dazu) und eine erneute Diskussion wäre ich froh. :)

Geschrieben

Ich würde dann aber technisch sicherstellen das das Dach auch zu bleibt. Sicherung, Extraschalter o.ä. Ansonsten ist das Unglück vorprogrammiert. Nicht dran gedacht, Beifahrer...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hier noch eine Ergänzung zu dem alten Thread: Dachträger von Thule haben den >1000 km Test nach Italien bestanden, ohne Beschädigungen (mit OpenSkyDach) dazu noch 2 Bikes auf der AHK und 4 Personen. Echt ein Lastesel so eine A2 Aggregat...:D:D:D

4_Bikes.jpg.0ed42d0377f82e764002ceac7d0b7260.jpg

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    3. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 1.440

      LED anstelle H7

    7. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.