Jump to content

Stabilisatorschaden: Bitte kurze Info von allen Geschädigten!


leofsi

Recommended Posts

Hallo allerseits,

 

ich weiss zwar, dass das Thema schon extrem häufig diskutiert wurde, aber da ich gerade eine ganz ordentliche Rechnung für den Tausch des Stabis bezahlen muss und mich gern an Audi wegen Kulanz wenden möchte, wäre ich an einem kurzen Überblick interessiert, bei wievielen von Euch bei welchem Kilomenterstand und Alter ein solcher Schaden aufgetreten ist.

 

Also fange ich mal an:

 

Geschädigter Nr.: 1

Km-Stand: ca. 58.000

Alter: 38 Monate

Modell: 1.6 FSI

Kulanz / Garantie: Nein (bislang)

 

 

Vielen Dank für Eure Hilfe und sonnige Grüße

Leo

 

Edit: Ergänzung: Solltet Ihr das Ganze auf Garantie oder Kulanz behoben bekommen haben, dann vermerkt es bitte auch noch kurz

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 240
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Hallo audi_a2_tdi,

 

stimmt, Asche auf mein Haupt, das hätte ich natürlich noch ganz klar schreiben sollen: Es ist der STABI gemeint, nicht die Koppelstangen. (zumindest bislang noch nicht...) :III:

 

Bin aber auf jeden Fall nach den paar Kilometern, die ich nun von der Werkstatt zurück gefahren bin, schon sehr angetan, wie viel besser die Kugel jetzt abrollt, seit der neue Stabi drin ist... Ich liebe dieses Auto - bin heute den nagelneuen Renault Modus gefahren, den mein Vater geleast hat: Fahrwerk, Lenkung, Verarbeitung: Überhaupt kein Vergleich! Der A2 ist seinen Mehrpreis mehr als wert :)

 

Gruß

Leo

Link to comment
Share on other sites

Wie macht sich ein Defekt an Stabis bzw Koppelstangen denn bemerkbar? Hab nämlich seit einigen tausend Kilometern immer wieder mal das Phänomen, daß es beim Wenden oder auch mal beim Fahren plötzlich unterm Wagen "klopft" - tritt aber so sporadisch auf, das ich der Ursache noch nicht auf den Grund gehen konnte..und, nein, es sind keine überfahreren Fussgänger! ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo invict4us,

 

das hört sich ja sehr ähnlich an wie bei mir, nur das es drei Monate früher war.... mmmh, aber vielleicht läßt sich ja was machen...

 

@DerTimo

Bei mir kam es ganz plötzlich: Bin von der Arbeit zurückgefahren und da gab es auf einmal ein sehr lautes klopfendes Geräusch bei jeder Unebenheit (auch bei Geradeausfahrt!), das ich erstaunlicherweise eigentlich vorn links lokalisiert hatte, obwohl die Werkstatt mir dann auf der Hebebühne einen rechts in der Lagerung wandernden Stabi gezeigt hat...

Nachdem ich den nun viel geschmeidigeren Abrollkomfort spüre bzw. höre, bin ich mir allerdings sicher, dass das Klopfen nur die letzte und auffälligste Auswirkung des Schadens war und das Ganze bereits lange vorher schleichend immer schlimmer geworden ist.

 

Da meine alten Koppelstangen noch drin sind, muss also das Geräusch, das auch beim Geradeausfahren da war, auch vom Stabi gekommen sein. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob ich nicht bei ein, zwei Gelegenheiten heute doch noch ein leichtes Klopfen von vorn links vernommen habe, aber das extreme Geklapper von vor der Reparatur ist definitiv weg. Werde es weiter beobachten...

 

@alle: VIELEN DANK FÜR DIE BEITRÄGE BISHER UND WEITERE SIND NATÜRLICH WILLKOMMEN :)

 

Gruß

Leo

 

Edit: kleiner Rechtschreibfehler - alle anderen seien mir verziehen ;)

Link to comment
Share on other sites

KM Stand 77.000

Alter 09.09.2000

Kulanz 100% Material und Arbeitsstunden (sofortige Zusage)

natürlich wurden die koppelstangen mitgetauscht

 

Kosten incl. neuem fahrwerk 35,16

da gebrauchtwagengarantie

hat sich also doch gelohnt die pro garantie mit zu kaufen

 

musste nur den versand vom fahrwerk bezahlen

Link to comment
Share on other sites

...wow, das läppert sich ja langsam schon zu einer beträchtlichen Zahl zusammen! Vielen Dank schon mal - weitere Fälle natürlich immer willkommen ;)

 

@hunt dog2de: Du hattest eine etwas bessere Gebrauchtwagengarantie ("pro"), die auch Fahrwerksteile einschließt?? Ist also nicht von Audi bezahlt worden, vermute ich??

 

@krasstala: Wow, das klingt ja gut! Fahrzeug vier Jahre alt und trotzdem 2/3 Kulanz! Klasse! Ist doch ein Wort :)

 

Leider habe ich meinen Messschieber gerade auf der Arbeit liegen, Stabi-Durchmesser muss also bei Gelegenheit nachgeliefert werden...

 

Also zumindest Übernahme des Materials kann man vermutlich erwarten. DANKE!!!

 

Gruß

Leo

Link to comment
Share on other sites

...war doch aber offensichtlich trotzdem schon die absolut richtige Entscheidung mit der "pro"-Versicherung, hat sich ja schon gelohnt :)

 

Tja, leider habe ich so etwas schickes nicht...

 

Gruß

Leo

Link to comment
Share on other sites

Meine Stabistangen ist auch schon seit 1,2 Jahren in einem Zustand, den man defekt nennen könnte. Sie ging anfangs auf Wanderschaft, habe ich mit Kabelbindern und 5 min Poxe gestoppt und seit 6 Monaten poltert sie. Es Sind nicht die Kopelstangen, die habe ich schon getauscht und wenn das Wetter etwas besser ist, werde ich auch die Stabistange tauschen.

Meine Stabistange ist an den Gummilagern total verrostet.

Link to comment
Share on other sites

Reparatur im August 2004

Laufleistung: ca. 55 000 km

Alter: 44 Monate

Kosten: ca. 15 Euro inkl. MwSt.,Reparatursatz original Audi(Gummimuffen mit geringeren Innendurchmesser) gekauft und selbst eingebaut, Zeit ca. 2 h

 

MfG

 

Paul :LDC

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe mir gesten abend vom Freundlichen eine neue Stabistange abgehohlt. Sieht irgedwie anders aus, wie die alte. Die Stange höhrt auf den Namen 8Z0 411 314 M. Damit sie nicht mehr auf Wanderschaft gehen kann sind jetzt re. und li. zwei Ringe angeschweißt.

Am Wochenende werde ich mich mit dem Einbau versuchen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mein Einbauversuch blieb bei einem Versuch. Ich habe zwar alle Schrauben gelöst bekommen...

...aber wie bekomme ich den Stabi aus dem Wagen? ?ver

 

Jetzt habe ich erstmal die neuen Gummis auf die alte Stange gemacht. Dazu habe ich diese sch... Plastikhülsen entfert und die Stange gegen Verrutschen mit einem dicken Kabelbinder gesichert. Klappern tut jetzt nichts mehr.

Link to comment
Share on other sites

...mmmh, gibt es hier irgendeinen schraubtechnisch Erfahrenen, der helfen kann??? Bin dazu leider nicht in der Lage, freue mich aber wenigstens für dich, dass es nicht mehr klappert, denn das nervt wirklich extrem...

 

Gruß

Leo

Link to comment
Share on other sites

@Eddy

Ich meine, da muss irgendwas am Vorderwagen ausgehangen werden. Da gibt's irgendein größeres Spezialwerkzeug - das kann man auf keinen Fall mit Wagenheber auf'm Garagenhof selbst machen. Leider. :(

Link to comment
Share on other sites

1.4 TDI Bj. 11/2000

Das erste Mal bei 55 Tkm, da ging es auf die CarLife Plus-Versicherung. Das zweite mal bei 110 Tkm (was für ein Z u f a l l). Ich hab es (mehr oder weniger) selbst repariert.

Audi ist seit Jahren bekannt für die Probleme an den Vorderachsen, vor allem beim ersten A4 und dem alten A6. Der neue A6 soll angeblich auch wieder Probleme machen.

Link to comment
Share on other sites

...mmmh, das klingt ja in etwa so wie bei mir, dann habe ich ja vermutlich ersteinmal für rund 55.000 km Ruhe... :III: - wenn die teilweise nicht so guten Berliner Straßen nicht schon früher den Stabi zum erneuten Wandern ermuntern...

 

Gruß

Leo

Link to comment
Share on other sites

erste Seite Juli 05

bei ca. 110.000

 

und die andere November 05 bei ca. 120.000

 

über car life plus abgerechnet, also kostenmäßig ok und seit dem endlich eine ruhige vorderachse und kein gepolter

Link to comment
Share on other sites

Original von TDIler

erste Seite Juli 05

bei ca. 110.000

 

und die andere November 05 bei ca. 120.000

 

über car life plus abgerechnet, also kostenmäßig ok und seit dem endlich eine ruhige vorderachse und kein gepolter

...mmh, der Stabi müßte eigentlich die Radaufhängungen auf beiden Seiten verbinden und von daher nicht für jede Seite einzeln zu tauschen sein - waren das vielleicht doch die Koppelstangen, die getauscht wurden? Hatte ich zwar glücklicherweise noch nicht, müßte aber ein sehr, sehr ähnliches Klapper-Symptom sein. Oder wurden nur die Lager und nicht der ganze Stabi gewechselt?

 

Gruß

leo

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Hallo allerseits,

 

war heute beim Freundlichen um die Koppelstangen wechseln zu lassen. Hatte seit zwei Wochen leichte Klapper- /Poltergeräusche vorne links. Vor drei Tagen plötzlich auch auf der rechten Seite nur um einiges massiver. Ich also gestern hin zum Händler um nachsehen zu lassen.

Der meinte es wären die Koppelstangen, die müssten gewechselt werden. Bei der Reparatur heute, stellte sich allerdings raus, dass es nicht die Koppelstangen sind, sondern der Stabi.

 

Kosten ca. 350 Euro

Bj.: 07/2000

Km: 81200

Link to comment
Share on other sites

...und noch einer... scheint wohl beim A2 doch eher ein Verschleißteil zu sein... Mein Beileid an Dich, rasco1!

 

Übrigens hat das Ganze für mich nun endlich ein gutes Ende genommen! Es hat zwar ewig gedauert, aber nun hat der Händler, bei dem ich die Kugel gekauft habe, die Kosten übernommen. Er holt sich selber einen ordentlichen Teil davon bei Audi wieder, es lohnt sich also auf jeden Fall bei Audi nach Kulanz zu fragen - insbesondere wo wir nun wissen, dass das Problem recht häufig auftaucht.

 

Allen Geschädigten viel Glück! Und bitte diesen Thread immer schön weiter mit Fällen füllen, das ist eine hervorragende Diskussionsgrundlage für Kulanzregelungen!

 

Sonnige Grüße

Leo

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

hab gerade den Thread mal durchforstet da ich seit einiger Zeit so Klapper-/Poltergeräusch aus Richtung linkes Vorderrad vernehme wenn ich eine Rechtskurve auf Kopfsteinpalster fahre, natürlich nur so ca. 15km/h vielleicht. Ist die Auffahrt in den Innenhof, deswegen eine immer wiederkehrende Situation.

Hört sich wirklich unangenhem an, als wenn da was rumschlägt :-(

Hat jemand von euch schon einen Tipp was es sein kann? Werde bald mal zum Händler, denn wirklich gut kanns ja nicht sein...

 

Dank im Voraus,

 

Anatol.

Link to comment
Share on other sites

...ich hätte auch den Gang zum Freundlichen empfohlen - den Wagen mal kurz auf die Bühne zu heben kostet ja nichts und dann läßt sich sofort prüfen, ob es Koppelstange oder Stabi ist...

 

Viel Glück - ich hoffe für Dich auf die Koppelstange(n), ist deutlich preiswerter...

 

Gruß

Leo

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Und noch einer mit den Koppelstangen:

 

Gewechselt: beide Koppelstangen, 2 Muttern, 2 Schrauben und ein Gummilager

KM : 60350

Alter : ca 5 Jahre

Modell : 1.4 TDI, 55 KW

Kosten : 166,69 € bei Autohaus Berolina in Berlin

 

Kann zwar nicht sagen wie oft die schon vorher gewechselt wurden, aber auf der linken Seite ist sie scheinbar nach jetzt 1000 km und 3 Wochen wieder hin :III:

 

Das müssen die mir demnächst mal erklären, flixe

Link to comment
Share on other sites

Na hoffentlich nicht, in neun Stunden hab ich nen Termin. Wenn es die linke Koppelstange sein sollte geht das auf Garantie, meinte der Herr.

Ist total verrückt, anfangs war es nur immer mal wieder ein knack beim Ein- / Ausfedern und nur auf glatter (aber welliger) Straße zu hören, seit 150 km wirds mit jedem Meter schlimmer. Quitscht und knarzt jetzt eigentlich bei jeder Unebenheit, aber zu Audi wid er es ja morgen hoffentlich noch schaffen.

 

Zuversichtlich hoffend, flixe

Link to comment
Share on other sites

Also der kleine war heute beim "Freundlichen" (der mich nie wieder sehen wird, unglaublicher Haufen Unfähigkeit). Er meinte es liege nicht an den Koppelstangen, also nichts Garantie. Laut seiner Diagnose ist der Stabi gebrochen. Hm, irgendwie will ich das nicht so ganz verstehen. Wenn der schon durch ist, warum wird's dann mit der Zeit schlimmer, warum hört man von Außen und Innen nur auf der einen Seite was knacken, warum merkt man das Knacken deutlich mit der Hand an der Koppelstange und nicht so deutlich am Stabi, warum fährt sich meine Kugel dann nicht wie Hölle (schlecht), wieso sieht der Stabi da, wo man ihn leicht sehen kann noch fast aus wie neu und wie zum Teufel hat der das gesehen, ohne das er die Verkleidung abgenommen hat?

Na auf einen Teil der Fragen würd ich noch selbst ne Antwort finden. Besonder fraglich ist, dass ich die Koppelstangen auch durch kräftiges Rütteln nicht zum Knacken bringen kann (und warum sollten die auch inzwischen noch quitschen?). Am Wochenende werd ich mich dann mal intensiver auf Fehlersuche begeben, wenn ich zum gleichen Ergebniss komm wie der Herr, dann werd ich mich wohl selber an den Wechsel wagen...

 

So nen Mist, flixe

Link to comment
Share on other sites

...also mir hat der :) gleich beim ersten Besuch nach der Fehlersuche den Stabi auf der Hebebühne gezeigt - und an den Drehpunkten wanderte er, was man deutlich erkennen konnte. Auch bei mir wurde es mit der Zeit immer schlimmer mit dem Geklapper - es kann also schon gut sein, dass der Stabi getauscht werden muss, egal ob nun wegen Bruch oder Wanderschaft.

 

Ich glaube, selber Tauschen ist nicht so ohne weiteres möglich - da gab es schonmal einen Thread drüber. Und beim Wechseln darauf achten, dass es die neue Version mit größerem Durchmesser ist.

 

Viel Glück, Gruß

Leo

 

Edit: Kleine Ergänzung: Bei mir kam das Klappern von links, obwohl der Stabi rechts lose war - man kann sich also nicht absolut auf das Gehör verlassen...

Link to comment
Share on other sites

Hallo allerseits,

 

Reparatur im Juni 2006

Laufleistung: 81300km

 

Umfang: ein Stabilisator, eine Stütze und diverse Schrauben und Muttern.

Kosten: ca. 430 Euro inkl. MwSt. durch Car Life Garantie nur ca. 60 Euro bezahlt.

 

Gruß Rasco1

Link to comment
Share on other sites

So, gesagt getan.

 

Reparatur im Juli 06

Laufleistung knapp 62 TKM

Alter 5 Jahre

Umfang ein Stabi und sämtliche zu erneuernde Schrauben und Muttern

Kosten 104 € nur Material

 

Reparatur selbst gemacht. War nicht ganz einfach, ist aber machbar gewesen (Das Bordwerkzeug allein reicht jedoch nicht aus :D ) Wir haben 2 1/2 Stunden gebraucht.

 

Von wann der erste Stabi war weiß ich nicht, werd mich aber erkundigen...

 

Und so sah er an den Aufnahem aus:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.