9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal đ / Abends Public Viewing der EM Spiele â˝ď¸
-
Aktivitäten
-
3
Komfortsteuergerät
1. Nicht Funkcontainer und SchlĂźssel verwechseln. Funkcontainer: 3 KnĂśpfe mit Batterie zum auf und zuschlieĂen. Mechanisch kompatibel und Laientauschbar SchlĂźssel, Transponder , WFS: der obere Teil des SchlĂźssels mit Bart. Mit VCDS , Security Code und neuen Transpondern anlernbar 2. Wenn man das weiĂ ist es ggf einfacher seine alten Funkcontainer fĂźr je 20 Eur auf den Markt zu werfen und ein neues (AF) KSG mit 2 Funkcontainern vom Schrott zu holen als dem alten Gerät hinterher zu jagen. -
29
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Ja, wenn Zustand und Preis zueinander passen. Versuche mĂśglichst einige Probe zu fahren oder einen Forumskollegen in der Nähe mal zu bitten. Dann entwickelt man ein GefĂźhl dafĂźr, welcher "gut" fährt oder "wo es hakt". Die Laufleistung zeigt sich nach Ăźber 20 Jahren meist deutlich im Innenraum-Abnutzungsgrad. Technik ist kein Thema wenn man regelmäĂig dran bleibt - das sollte der Vorbesitzer darlegen kĂśnnen und, falls nicht, im Preis widerspiegeln. Wir haben auch einen mit durchgehendem Service bei VAG, Vorteil, da wurden bis zuletzt Neuteile reingekloppt. Neuer Klimakompressor, neuer Turbo, neuer Gangsteller,... Hat Vorteile und muss als Gebrauchtwagen nicht teurer sein. Es gibt auch Autos ohne Serviceheft von Schraubern, die echt Ahnung haben, aber das kann man beim Kauf meist nicht direkt erkennen... Es gibt auch Spezis, die Dir einen Wunsch-3L aufbauen und wirklich Ahnung von der Materie haben. Bei dem oben verlinkten Preisniveau kĂśnnte das eine echte Alternative sein. Da hat man dann vermutlich erstmal 150tkm Ruhe... Soll keine Empfehlung sein aber eine Option. Bei Dieselpreisen von aktuell 1,45/l sind die A2 3L Preise aktuell so im Keller, aus lauter Verzweiflung darĂźber auch aktuell gerade noch einen 3L gekauft... -
3
-
67
wischerarm Erneute Herstellung eines Reparatursatzes fĂźr den A2-Wischerarm
zur Info. Falls bei der Montage mal die Aufnahme bricht ( reiĂt )habe ich eine LĂśsung gefunden. Ich habe einen Edelstahlring von hinten aufgepresst (sihe auch Foto) ,somit ist die Stabiltät wieder hergestellt. Von oben kann man den RiĂ noch erkennen, aber das beeinträtigt nicht die Funktion.- 1
-
-
650
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Da sage ich: Hut ab. Das ist eine Leistung in dem Alter. Ich denke manchmal darßber nach denn ich habe einen DLRG Jugendschein gemacht ca. 1967. Habe sogar den Ausweis noch. Mein Herz hat sich deutlich erholt. Ich habe keine Albträume mehr, schlafe eigentlich ziemlich gut. Doch es gibt andere Gruppierungen, in denen ich mich engagieren kÜnnte. Gleich gehts mit dem ATL ins Schwimmbad. Das macht am Samstag schon um 9.00 auf. Jede Fahrt ein kleines Abenteuer. Manchmal fahre ich 18 min ohne Notlauf. Werde mal auf das Gaspedal achten und eventuell nur wenig bedienen. Doch ich trete es eigentlich nie bis zum Anschlag durch. Das mache ich nur mit der Kupplung. Ich nenne jetzt mal keine Zahl aber der Verbrauch ist erhÜht. Also auf jeden Fall ein Grund fßr die Werkstatt. -
29
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Habe meinen ATL mit 300000 gekauft. Ordentlich optimieren lassen. Jetzt nach anderthalb Jahren 326000. Verbrauch immer um die 5,2 - 5,6. Ich habe die hellen Sitze drin. Kauf die bloà nicht. Habe die letztens mit nem Nasssauger gereinigt. Sahen hinterher aus wie ein StreifenhÜrnchen, weil die SO dreckig waren. Also nochmal. Ansonsten ein wirkliches tolles Auto. Jeder der mitgefahren ist staunt ßber Platz und auch die Fahrleistungen, weil der ATL erstaunlich gut abgeht. Auch die Durchzugswerte ab 100 sind noch erstaunlich gut. Den 6er Golf mit 1.4 TSI Motor meiner Dame (122PS) hänge ich bis 160 wirklich gut ab. Sie fährt weite Strecken auch tatsächlich lieber den A2. Einziges Manko ist fßr mich die Seitenwindanfälligkeit, das soll man mit den H&R Stabis und Spurplatten wohl in den Griff bekommen. Längere Fahrten (150km) im hohen Lastbereich (170-180) macht der ohne Probleme. Ich wßrde immer wieder einen ATL nehmen. -
650
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Der Mann hat recht. So wenig Gas wie mĂśglich geben. Audi hat meist sportlich abgestimmte Gaspedalkurven. Wenig Bewegung im Geber macht oftmals mehr Bewegung in der Drosselklappe. Bei mir war mal ein Schlauch geplatzt, das hĂśrt und merkt man sofort. Der Ladedruck pfeift ab. Bei mir klang das als wenn einer mit ner Druckluftpistole im Motorraum pustet. Und ja, der Fehler mit der Regelgrenze deutet auf ein Leck hin. Die Ladedruckstrecke ist nicht so groĂ, die kann man auch absuchen. Meiner fährt im Ăźbrigen ganz bequem auch glatt 50 im vierten. Alles darunter wird unangenehm. Da nehme ich lieber den dritten. Den fĂźnten kann ich ab 65 fahren. Gibt es eigentlich ne taugliche LĂśsung fĂźr die ZMS? Kann mich erinnern mal was Ăźber EMS Umbau gelesen haben, aber das war wohl nicht das gelbe vom Ei.- 1
-
-
650
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Nein, in Europa nicht. Mir ist klar dass das in Asien anders aussieht. -
650
-
650
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Hab mal einen Satz gelesen der mir gut gefallen hat: Alter ist kein Verdienst, aber auch keine Schande. Ich bin mit 57 Jahren als Quereinsteiger in den DLRG eingetreten. Es gibt immer wieder Situationen in denen mir Leute Ratschläge geben deren Papa ich altermässig sein kÜnnte. Manchmal sind es sogar 18 jährige die auf bestimmten Gebieten mehr Erfahrung haben als ich. Das respektiere ich und nehme die Hinweise dankbar auf. Ich nehme zur Kenntnis daà Deine Gedankenwelt eine andere ist, es ist auch gut so dass nicht alle Menschen gleich ticken.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.