9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal đ / Abends Public Viewing der EM Spiele â˝ď¸
-
Aktivitäten
-
6
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Vielleicht war der Druck auch noch nicht im System, oder weiĂ der Geier. Aber ich wĂźrde es woanders suchen als beim Fehlverhalten der Nachkommen #einHerzFĂźrDieJungenA2Fahrer -
1
Original Radio Audi A2
Wenn Dein A2 ein 1.4er Benziner ist, ist es - so der Motor nie getauscht wurde, ein Motor mit dem Kennbuchstaben AUA. FĂźr das Radio hat dieses aber keine Bedeutung, eher das Baujahr. Im A2 Deines Baujahres wurden Ăźberwiegend die Modelle "Chorus" 1 (Auch Bestandteil des Advance-Auststattungspakets) mit vorderen Lautsprechern (hintere Lautsprecher gegen Mehrpreis) und "Concert 1" eingebaut. An das "Chorus" kann kein BT-Adapter verbaut werden, da dieses Ăźber eine hier nicht vorhandene AnschluĂbuchse fĂźr die CD-Wechslersteuerung angeschlossen wird. Das "Concert" 1 hat diesen AnschluĂ und immer Lautsprecher vorn und hinten sowie "Antennendiversity". Die Radioantennen beim A2 befinden sich in der Heckscheibe, beim "Chorus" eine, beim "Concert" mehrere Antenne, die je nach Empfang vom Radio "Concert" ausgewählt werden. Es gibt bei von der Firma "Blaupunkt" hergestellten Radios frĂźher oder später Probleme mit einem "springenden" Lautstärkesteller, trotz beabsichtiger kleiner Ănderung der Lautstärke wird das Radio auf "Vollpegel" oder "stumm" geschaltet. Ursache ist ein Programmierfehler. Es ist vorgesehen, daĂ das Radio die beim Abschalten zuletzt eingestellte Lautstärke speichert, aber durch einen Programmierfehler wird jede Ănderung gespeichert, was dann zu dem Defekt fĂźhrt. Das Problem galt lange als irreparabel, aber inzwischen gibt es z.B. aus der Slowakei eine LĂśsung fĂźr 30$. Diese beinhaltet einen Chip der "huckepack" auf den defekten Chip gesteckt wird. Dann mĂźssen zwei SMD-Widerstände ausgelĂśtet werden und an deren Stelle jeweils eine Leitung angelĂśtet werden. Das Kassettendeck ist nur mit vier Torx-Schrauben und zwei Steckern befestigt und nach Abnahme des oberen Radiodeckels schnell ausgebaut. Die Reparatur dauert etwa 15 Minuten. Einige "Concert" 1 wurden von Panasonic in Deutschland hergestellt und sind von dem Problem nicht betroffen. Es gab neben den beiden genannten Radios noch das Radio "Symphony" von Panasonic und das Navi, beides sind 2-DIN-Geräte, will man die verbauen und hat den normalen Radioschacht, muĂ eine Armaturentafel mit entsprechendem Radioschacht beschafft werden, die ganze Armaturentafel getauscht werden, auch benĂśtigt man ein anderes Klimabedienteil, da dieses weiter nach unten platziert ist und anders geformt ist. Beim "Concert" 1 und "Chorus" 1 kĂśnnen teilweise auch Pixelfehler im Display vorhanden sein. Beim Kaufpreis sollte eine Rolle spielen, ob der Code vorhanden ist oder nicht. Kein Code bedeutet nicht zwangsläufig "geklaut". Wenn ein Werksradio einmal verbaut war, ist es mit dem Auto quasi "verheiratet", wird auch nach Ab- und Wiederanklemmen der Batterie, Aus- und Einbau des Radio ohne Code "wiedererkannt". Da die A2 schon alt sind, ist die Karte mit dem Code oft nicht mehr vorhanden. Es gibt bei einem groĂen Online-Auktionshaus Anbieter, denen man ein Photo des Aufklebers mit der Seriennummer schickt, dann den Code erhält, kostet weniger als 15⏠und funktioniert auch. Wenn ein Radio ohne Code angeboten wird, sollte das bei der Preisfindung berĂźcksichtigt werden, ebenso, wenn der Hersteller "Blaupunkt" ist, die Kosten fĂźr die Reparatur des Lautstärkestellerproblems. Wenn in Deinem Radio ein Fremdradio verbaut wurde, ist zur einwandfreien Funktion am AnschluĂstecker Dauerplus und ZĂźndungsplus vertauscht, entweder gibt es da einen kleinen Adapter, der das bewerkstelligt (wird meistens so gemacht) oder die Pins im Stecker wurden ausgepinnt und vertauscht wieder eingepinnt, dann wĂźrde ein Audi Werksradio nach dem Ausschalten der ZĂźndung immer wieder den Code "vergessen". Man kann auch die Radios "Chorus" 2 und "Concert" 2 verbauten, hier braucht man aber die CAN-Leitung vom Tachoeinsatz, da diese Radios CAN-Bus gesteuert sind, das Ein- und Ausschalten nicht Ăźber ZĂźndungsplus erfolgt. Die Generation 1, die in Deinem A2 ab Werk verbaut wurde, ist an einem mittigen Drehsteller zu erkennen und hat ein kleines Display links von der Mitte, die Generation 2 mit CAN-Bus hat zwei Steller, ähnlich einem klassischen Autoradio und ein breites Display Ăźber die Radiobreite und - Softlack!. Bei der Generation 2 kann man sich also Ăśfter an abgegrabbelten Tasten "erfreuen". Ich habe auch einen A2 der Generation mit Radio Generation 1 ab Werk, habe mir aber das Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB verbaut (SD-Micro, 2x USB, BT, DAB+), das versaut nicht so die Optik wie die meisten NachrĂźstgeräte. Das sieht dann so aus: GruĂ Uli -
162
A2 Schnitzeljagd
SchÜn, wie es um die Schraube rumgammelt. Um diese Verbindung noch vorm anpinkeln zu schßtzen, sollte man besser V4A, statt V2A nehmen. Dann wäre es aber kein Fall mehr fßr die A2 Schnitzeljagd. Dann stände auf der Schraube nämlich A4. Also ein Fall fßr: https://www.a4-freunde.com/content.php?s=5cab149c00c38808b507f75520d3231c -
6
Verstärkte StoĂdämpfer Hinterachse
ja ok, der dann wäre? Wäre nett wenn du mir den nennen kÜnntest der richtig ist. -
6
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Wagen startet zuverlässig in STOP. Schaltet sauber. Alles schick. War wirklich nur dieses eine einzige Mal. Fßhrungshßlse und Kupplung sind laut Vorbesitzer 3500km vor dem Verkauf gemacht worden, aktuell wäre das dann vor gut 10000 km. Hab den Wagen jetzt nochmal rßckwärts in die Motorbremse rollen lassen, macht auch keinen Unterschied, alles funktioniert. Mag sein. Es war halt das einzige, was in der Tat anders war als sonst... -
6
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Ich muss mal deinen Sohn in Schutz nehmen. Egal wie hart du gegen die Motorbremse rollst, der Kupplung / dem KNZ ist das wurscht. Die/Der ist ja genau dafßr da Drehmomente zu trennen. Meine Vermutung,ä; zufällig ist der beginnende Ausfall des KNZ/der Kupplung ßber erstmalige Ankßndigung mit Starten des Motors von deinem Sohn zusammengefallen. Ich lasse meinen Wagen immer gegen die Motorbremse rollen. Die Handbremse hab ich oft nur zum Alibi, damit das Piepding ruhig ist, angezogen -
6
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Startet der Wagen denn jetzt (wieder) in STOP? Meiner Erfahrung nach, entfällt das Starten in STOP sobald eine Zeitschwelle zwischen schlieĂen der Kupplung und Kraftschluss Ăźberschritten wird. Klassisch passiert das, wenn die FĂźhrungshĂźlse hakt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich das nicht mehr selbst (ohne GGE) heilt. Passiert auch gern mal auf BremsenprĂźfständen oder wenn bei TĂV auf eine BĂźhne gefahren wird. -
1
Original Radio Audi A2
Moin, ich bin neu hier und habe seit 3 Wochen einen Audi A2 1,4 Benziner mit Erstzulassung 6/2000 (keine Ahnung ob AuA oder BBY). Ja was soll ich sagen, einfach ein tolles KFZ! Leider ist das Radio mal getauscht worden und nun ist da ein Kenwood drin, was stylish absolut nicht passt. Daher hier meine Frage: welches wäre das Original als Kassette oder CD? Vielen Dank im voraus! (Ich hatte in älteren Threads schon gelesen, dass es alle mÜglichen Adapter fßr BT etc gibt.) LG Sebastian -
72
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kĂźrzester Zeit ungleichmäĂig abgenutzt, warum?
Ich muss auch noch wegen 3x Stahltrommel zum TßV, bin grad ein wenig beschäftigt, deshalb schaffe ich es erst frßhestens morgen. -
72
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kĂźrzester Zeit ungleichmäĂig abgenutzt, warum?
Danke dafĂźr Ich fahre im 3L Ăźbrigens eine eingetragene Scheibenbremse an der HA und die packt deutlich kräftiger zu, als die Trommel. Selbst bei Gefahrenbremsungen blieb das Heck bisher dort wo es hingehĂśrt. Erfahrungsgemäà regelt das ESP das sehr zuverlässig aus. Vor Jahren sollte ich einen hinten einseitig bremsenden 3L Ăźber den TĂV bringen und da wollte bei jeder stärkeren Bremsung das Heck fĂźr einen kurzen Moment ausbrechen, bevor das Auto es wieder eingefangen hat. Insofern gleicht das Auto viel aus und sorgt fĂźr Sicherheit. Das heiĂt natĂźrlich weder dass man Dinge nicht eintragen sollte oder bewusst mit technischen Mängeln unterwegs ist. Dennoch bin ich entspannt, wenn jemand mit eintragungsfähigen Dingen unterwegs ist und es nur noch nicht zum TĂV "geschafft" hat.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.