Zum Inhalt springen

Wie viel zahlt ihr im Durchschnitt in einer Waschbox?


Wie viel zahlt ihr im Durchschnitt in einer Waschbox?  

114 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie viel zahlt ihr im Durchschnitt in einer Waschbox?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

joa, threadtitel sagt ja schon alles.

könnt gerne hier auch noch posten, welche programme ihr verwendet oder warum ihr gar nicht in solche boxen geht, etc.

 

gruß

schniggl

Geschrieben

da hier keiner schreibt:

ich mache erstmal die hochdruck schaumwäsche und danach dann einfach nur klarspülen..den rest macht der fahrtwind :D

die bürsten sind mir zu peekig, da verkratze ich mir meinen schönen lack

Geschrieben

Ich nehme in der Waschstrasse immer das beste Programm. Das kostet als 5er Karte 50€ und diese reichen für 2 Fahrzeuge ca. 1,5 Jahre.

Inbegriffen ist hierbei die Staubsaugerbenutzung.

 

Das Programm beinhaltet das übliche:

Wachs, Unterbodenreinigung usw.

Geschrieben

also im sommer wasch ich die karre per hand...

und im winter 2,3 mal durche straße und öfters mal in die waschbox einfach nur kurz den dreck abspülen...das reicht dann, sonst sieht man beim einkaufen schön lecker aus...

Geschrieben

Hallo

 

also ich wasche mein Auto 1mal in der Woche - in der Waschbox benötige ich zwischen 2 und 4 € je nachdem ob ich mit oder ohne Wachs wasche.

 

In der Waschanlage nehme ich meistens "Schaum mit Hochdruck, 2x Waschen, 2x Trocknen, Unterbodenwäsche" - würde normalerweise 7,95€ kosten.

 

Aber zu 99% zahle ich nix für die Wäschen - denn 1mal die Woche ist das bei meinem 2. Arbeitgeber (Tankstelle) umsonst für Mitarbeiter.

 

:D :D :D

 

Bis dann

 

Tobias P79

 

EDIT:

 

Es ist KEINE normale Bürstenwaschanlage - sondern es sind so Schaumstoffstreifen - da bekommt man absolut keine Kratzer.

Geschrieben

Hallo

erster Euro fürs Hochdruckreinigen, dann ist er schön naß und der grobe Dreck ist weg.

zweiter Euro fürs Schaumbürsten, dann ist er sauber

dritter Euro fürs Glanzspülen mit entkalktem Wasser, dann trocknet er im Fahrtwind schön ab.

Viele Grüße

duesenjaeger

Geschrieben

Ich tanke immer beim Mr. Wash( günstigste Tankstelle in Düsseldorf).

 

Da es dort noch 2 Cent Rabatt pro getankten Liter auf die Autowäsche gibt, kostet mich eine Waschmünze ca. 5-6 Euro.

 

Dafür gibt es dann eine komplette Vorwäsche( von Hand) und eine erstklassige Maschinenwäsche, sogar die vom Bremsstaub schwarzen Alufelgen glänzen ohne Nachpolieren.

 

Anschließend kostenloses Saugen bis der Arzt kommt.

 

Fazit:

Warum noch an die Waschbox?

 

LG

René

Geschrieben

bei uns an der Arbeit kann ich umsonst waschen. werde ich auch übermorgen machen :)

 

und dann polieren, versiegeln.....es muss gut aussehen bis zum wochenend!

 

Bret

Geschrieben
Original von duesenjaeger

Hallo

erster Euro fürs Hochdruckreinigen, dann ist er schön naß und der grobe Dreck ist weg.

zweiter Euro fürs Schaumbürsten, dann ist er sauber

dritter Euro fürs Glanzspülen mit entkalktem Wasser, dann trocknet er im Fahrtwind schön ab.

Viele Grüße

duesenjaeger

 

 

Hallo,

 

nach dem Schaumbürsten kommt bei Dir nicht noch das Abspülen vor dem Glanzspülen? Und ein Euro reicht für jedes Programm? Vielleicht läuft das ganze in deiner Waschbox länger, als bei mir in Backnang.

 

Im Normalfall brauche ich:

 

bei Bedarf 3 Euro für Unterbodenwäsche

 

2 Euro Hochdruckreinigen

1 Euro Schaumwäsche

1 Euro Abspülen

1 Euro Glanzspülen

 

 

Gruss Asante Sana

Geschrieben

Hallo

das langt bei unserer Waschbox in Pfedelbach ewig. Abspülen schenke ich mir, da man das auch mit Glanzspülen amchen kann. Es ist sowieso nur vollentkalktes Wasser bei diesem Programm, um das Entstehen von Kalkrändern zu verhindern.

Viele Grüße

duesenjaeger

Geschrieben

Hallo,

 

ich glaube, wir können mal in Pfedelbach eine Auto Putz- und Einwachsorgie veranstalten.

 

Ein paar Bierchen (für mich nur eins) bringe ich gerne dazu mit.

 

 

Gruss Harlekin :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

MR Wash ist auch in Berlin eine gute Alternative zu den Tankstellenboxen.

 

Das gründlichste Programm kostet 7,50 und da ist dann manuelle Hochdruckreinigung, Wischmoppwäsche beides durch Personal und kostenloese Saugen möglich. Und das, wie schon abbamaniac sagt BIS DER ARZT KOMMT. So lange kann ich aber nie warten =)

 

Der Hochdruckreiniger für die Felgen ist sehr gründlich. Nur das Geräusch der rotierenden Düsen ist ein wenig wie das Fräsen an den Alus.

 

Und zu guter letzt: Der lange schon angetrocknete Autobahn-Insekten-Freidhof an der Front ging beim ersten mal Wäsch nicht ab, und so hab ich mich nocheinmal durch die Anlage durchschleusen lassen. Und das Personal war dann noch ein wenig gründlicher und mich los.

 

Gruß.

Geschrieben

dito Mr. Wash in Ost-Berlin, das einfache Programm für knapp 5 Euro, Staubsaugen incl.

 

Und wenn's nix zum Saugen gibt dann die andere Mr. Wash in West- Berlin - ist nahe am Arbeitsplatz, auch 5 Euro aber Saugen wäre 2 E extra

 

Das Gelb sieht frisch gewaschen so hübsch aus, da muss man schon mal öfters durch.. :)

 

Gruss, banane

Geschrieben

Hi,

 

ich brauche in der Waschbox:

 

1. 50 Cent für Schaumstrahlen

2. 0 Cent für Wasser zum Waschen mit der Hand

3. 50 Cent zum Abspülen und kurz umschalten auf Heißwachs und wieder zurück auf Klarspülen!

 

Summe 1 Euro! :HURRA:

 

Nur wenn er super dreckig ist auch mal 2 Euro!

 

Gruß Tossibaer

Geschrieben

ich war in der waschbox am samstag (die wolken waren goil, da müsste ich fotografieren) - hat mich gut €6 gekostet für nur strahlen, waschen und spülen..... :| Dreck von hinter die stoss-dinger an die türen hat's auch zu sicht gebracht...

 

die ergebnisse reichten aber :)

 

Bret

Geschrieben

Keine Waschanlage, kein Trinkwasser.

 

Absprühen mit viel Regenwasser, entweder mit Düse oder HD-Reiniger.

 

Dann abseifen mit neutraler Pastenseife (billig ohne Ende und putzt wie verrückt), gelöst in 30Ltr Wasser und weicher Waschbürste, oft auswaschen.

Danach mit viel Regenwasser abspülen.

 

Während andere abledern, trinke ich den 1. Kaffee, gefiltertes Regenwasser hinterlässt keine Wasserflecken.

 

Ähnlich funktioniert es auch mit Kondenswasser aus dem Kondenswäschetrockner, reicht aber oft nicht.

Geschrieben

2 Euro ohne Felgenwäsche :D

 

4 Euro mit Felgenwäsche ?( , bei meinem 3er Golf mit BBS-Felgen brauchte ich auch schon mal 5 Euro :FLOP:

 

...aber in letzter Zeit kostenlos vom Regenwasser :HURRA:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Original von Youngdriver

 

0,5€ gehärtetes Wasser für kalkfreien Glanz

 

Du meinst enthärtetes Wasser.

 

erstens, der noch nie in ner Waschbox war :WTR:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Original von Youngdriver

gehärtet oder enthärtet??? weiß ich jetzt auch nicht so genau jedenfalls muss man danach kaum noch mit dem Leder drüber.

 

Also ich würde eher enthärtetes Wasser nehmen, denn wer will denn schon die lästigen Kalkflecken haben ... ich - nicht! :D

 

Oder Du packst Calgon mit rein. :LDC (spässchen)

 

 

Gruß Sariel

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hol mir immer ne 10er Karte für die Waschstraße mit Textillappen. Kostet 38 €. Dabei ist Vorwäsche von Hand mit Hochdruckreiniger und nassem Besen mit Seife, die übliche Wäsche sowie Trockenpusten.

Die Felgen sprüh ich vorher mit Felgenspray ein.

Das ganze so alle 3, eher 4 Wochen.

Und auf Unterbodenwäsche verzichte ich grundsätzlich!

Geschrieben

Enthärtetes Wasser vs. vollentsalztes Wasser,

 

In enthärtetem Wasser fehlt lediglich die temporäre Härte, also das was sich im Boiler an die Wendel setzt, oder auch in der Kaffemaschine und Wasserkocher, dieser Bestandteil wird etwa bei 65°C freigesetzt. Daneben gibt es aber noch eine Reihe anderer Bestandteile im Wasser gelöst, darunter Magnesium und Calziumverbindungen, die nach wie vor beim Trocknen auf dem Autolack "Salz od. Kalkflecken" hinterlassen.

 

Völlig ausschliessen lässt sich die mit sog. vollentsalztem Wasser, oder auch destilliertem Wasser (auch Kesselspeisewasser).

Regenwasser könnte man mit gew. Einschränkungen als dest. Wasser bezeichnen.

 

Nein Trinken soll man entsalztes Wasser überhaupt nicht, soll sogar tötlich sein!

 

Ergo macht man den Kaffee aus Trinkwasser :D

Geschrieben
Original von Audi80

Nein Trinken soll man entsalztes Wasser überhaupt nicht, soll sogar tötlich sein!

 

Davon habe ich auch gehört. Aber gibt es denn einen Unterschied zwischen entsalztem und destilliertem Wasser?

Denn das destillierte, was man z. B. für Bügeleisen und Autobatterien bekommt, hat m.E. keinerlei Warnhinweise.

Geschrieben

Hallo Silverstar,

 

entsalztes oder vollentsalztes Wasser: Trinkwasser wird über Kationentauscher und Anionentauscher geschickt, dabei werden die gelösten bestandteile entzogen.

Die Tauscher sind mit kleinen Kunstharzkugeln (sog. Tauscherharz) gefüllt, das ergibt eine riesige Oberfläche, die Tauscher werden mit Natronlauge bzw. Salzsäure "aufgelden", und halten dann eine bestimmte Menge Wasser lang.

 

Destilliertes Wasser: Wasser wird verdampft, das Kondensat wird abgekühlt und in einer gesonderten Auffang laufen lassen, Da die gelösten bestandteile im Wasser nicht mit verdampfen ist das dest. Wasser völlig frei von diesen Bestandteilen.

 

Wasser zu destillieren ist aber sehr teuer wegen dem hohen Energieverbrauch.

 

Deshalb geht man immer mehr zum vollentsalztem Wasser.

 

Ab 500ml kann dest. oder vollentsalztes Wasser tödlich sein, so die Schulchemie.

Geschrieben
Original von Audi80

Ab 500ml kann dest. oder vollentsalztes Wasser tödlich sein, so die Schulchemie.

 

Intravenös auf jeden Fall. Solltet ihr mal in nem Rettungswagen liegen, dann achtet drauf das über euch eine Ringerlösung läuft. Hat genau wie Ampuva (Mineralfreies Wasser) ein blaues Etikett und ich hab mir angewöhnt immer vor dem Anschließen nochmal draufzuschauen wenn der Zivi mir ne fertige Infusion anreicht. War bisher auch schon 2 mal recht hilfreich...

 

Durch den osmotischen Druck innerhalb der Zellen neigen die im Körper vorhandenen Salze dazu sich gleichmäßig auf die vorhandene Flüssigkeit zu verteilen. Ergebnis ist ein rapider Abfall von Mineralien da wo sie eigentlich dringend gebraucht würden. Somit ist unter anderem die Reizübertragung durch Nerven nicht mehr möglich, was durchaus mal zu nem Atemstillstand führen kann...

 

Ganz genau weiß ich es leider nimmer, wenns jemand besser weiß, bitteschön, gerne.

 

Grüße vom Nachtaktiven (der mal sein uraltes Wissen aus der Aubildung wieder ausgegraben hat)

Geschrieben

bei galileo haben sie gesagt, dass destiliertes wasser zu trinken auf keinen fall tödlich sein soll...ob mans glaubt is was anderes...schnee ist ja auch desti-wasser...auf jeden fall stirbt man nich sofort

Geschrieben

ich machs immer so::

ich spritz das auto ab mit der hochdruckdüse

dann mach ich mir noch wasser in den eimer denn ich immer dabei hab und wasch dann mein auto mit meinem eigenem schwam......

 

die bürsten in den waschboxen sind mir zu ungepflegt....

 

felgen mach ich dann mit felgenreiniger und schwam und dann gehts ganz normal weiter

abspritzen,wachs und klarspühlen

 

danach leder ich das ganze noch ab und mach meine einstige mit einem lappen sauber....

 

und fertig ist der lack

 

ab und an bekommt der lack dann noch eine zusatzbehandlung :)

Geschrieben

Warum nicht gleich so? Einfach Wikipedia befragen, ob dest. Wasser schädlich ist:

 

Wirkung auf den Körper

Die Diskussion über die Folgen des Konsums von destilliertem Wasser entwickelt sich mehr und mehr zu einer Art Glaubenskrieg. Zwar scheint auch der langfristige Konsum von destilliertem Wasser unschädlich zu sein, da sich das getrunkene Wasser im Magen mit den Magensäften vermischt und somit nicht in mineralfreier Form auf Körperzellen trifft (Stichwort Osmoseeffekt), und auch Haut und Schleimhaut sind gut gegen osmotische Angriffe geschützt.

 

Doch auch wenn der Körper Mineralstoffe vorwiegend aus fester Nahrung zieht, meint die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) - und mit ihr viele Wissenschaftler -, dass "die ausschließliche Verwendung von destilliertem Wasser" bei "einer einseitigen Ernährung zu einer Verarmung des Körpers mit Elektrolyten führen" kann (Gesund.de).

 

Wirklich gefährlich wird destilliertes Wasser dem Körper aber wohl nur, wenn es direkt ins Blut gelangt (z. B. über eine Infusion). Dann können Körperzellen wegen des Osmosevorgangs zerplatzen (Hämolyse).

 

 

Jetzt ist mir auch klar warum da keine Warnhinweise drauf sind.

Geschrieben

moins,

wer sich das selbst herstellen möchte, kann dieses tun.

es gibt im handel gute osmoseanlagen.

die man an den wasserhahn anschließen kann.

bei vollentsalztem wasser (deionat) würde ich vorsichtig sein!

da meist der ph wert angehoben wird.

 

gruß

florix

 

p.s es gibt ein großen unterschied zwischen enthärtetem wasser und vollentsalztem wasser.

Geschrieben
Original von florix

...

bei vollentsalztem wasser (deionat) würde ich vorsichtig sein!

da meist der ph wert angehoben wird.

...

 

Wie hoch soll der denn steigen? Mehr als 7 (also neutral) ist nicht drin. Und dagegen ist wohl nichts einzuwenden, oder? :D

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben
Original von florix

9,5 deezle

und so neben bei kann deionat auch eine ph wert von 4.5 erreichen!!!

mußt es nur lange genug an der luft stehen lassen.

 

gruß

florix

 

Wie soll denn, bitte schön, ein pH-Wert von 9,5 erreicht werden? Destilliertes Wasser hat einen pH-Wert von exakt 7,0. Deionisiertes Wasser kann noch organische Verunreinigungen enthalten. Das sollte den pH-Wert aber nicht wesentlich beeinflussen.

Das mit niedrigeren pH-Wert von 4,5 könnte ich mir ja noch vorstellen, wenn sich CO2 im Wasser löst. Dann bildet sich Kohlensäure und der pH-Wert sinkt. Aber eine Erhöhung? Da hätte ich gerne ein plausible Erklärung. :D

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

moins,

in dem man es mit natronlauge nach der enthärtung impft.

wird bei den meisten osmose anlagen gemacht. so bekommt man wohl ein bessere wasserqualität.

gruß florix

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich wasch meine kugel nur von hand. so viel zeit (und zuneigung) muss sein.

 

@ Sl4yer: ich hoffe doch du hast einen seperaten schwam für die felgen.

 

mfg der ABT

  • 1 Monat später...
Geschrieben

MacCarwash hier in die gegend: EUR 13,50 total-program mit teflon-schutz und integrierten unterbodenputzfrauanlage.

 

Unterboden ist aber nicht favorit, mit mein Alfa 146 gab es damals motor-probleme, die bougies bekamen eigenes pool...

 

 

(Edit: Type-o)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.