Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich bin der Klaus , bin 63 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover .

Bis jetzt fahre ich Audi 100 Typ44 , Audi Cabrio Typ89 und Audi 80 B4 , die ich selber reparieren . Bis Ende des Jahres ( dann gehe ich in Rente ) möchte ich einen Audi A2 kaufen , den meine Frau und ich als Alltagsauto nutzen möchten . Meine anderen Autos sind alles Oldtimer mit H Kennzeichen .

Hätte gerne den 1,2l Diesel . Also das 3l Auto . Ist das die richtige Motorwahl ? Oder sind andere Motoren günstiger im Verbrauch . Meist fahren wir über Land . Mein Frau fährt ca. 4x wöchentlich 23 km zur Arbeit einfache Strecke . Würde mich auf eure Meinungen freuen .

 

Gruß Klaus

Geschrieben

Moin Klaus 

Erstmal Willkommen!

 

Welcher Motor für wen der beste ist, ist Ansichtssache. Der 1.2 TDI hat den geringsten verbrauch, dafür ist er auch der seltenste im Bunde und schwerer zu finden. Worauf du bei dem achten musst können jene die selber einen 3L fahren sicher besser sagen… Ich fahre 1.6 FSI 110 ps, und 1.4 Benziner 75 ps und kann sagen: Der FSI muss richtig gefahren werden, sprich auch mal Sportlich bewegt werden, brauch er meiner Meinung nach um gescheit zu laufen. Der 1.4 mit den Mot. AUA (meiner mit 300‘000 km) nimmt 1 L Motoröl auf 1000 km, klappert lauter als ne Nähmaschine, läuft aber immer. (Gibt sicher deutlich bessere als meinen) 

dann wäre da der 1.4 TDI AMF Aka Traktor mit 75 ps, der ist nach Erfahrungen von Kollegen extrem zuverlässig, agil, 

halt aber meiner Meinung nach nix für Kurzstrecke wie der 1.2er…

nur meine Erfahrungen und Einschätzungen zu den Motoren die ich halbwegs kenne.

 

hoffe s hilft dir bisschen. 
 

Gruss 

 

Max

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab einen BBY (1,4 Liter Benzin) von 2002 mit gut 333.000km auf der Uhr und hatte mit dem Wagen nie größere Probleme.

Beim Bremskraftverstärker hatte sich mal eine Duchting rausgezogen, sonst nur Verschleiß im normalen Umfang.

Hab den ersten Motor, das erste Getriebe und die erste Kupplung  

Wenn der Wagen auf Temperatur ist wird der auch sportlich gefahren.

Der Benziner braucht Drehzahl für Leistung.

Verbrauch liegt immer um die 6,1Liter und Öl hält immer bis zum nächsten planmäßigen Ölwechsel, also 15.000km ohne nachfüllen.

 

Als entspannt vom Pflegegrad gelten die kleinen Benziner sowie 75PS Diesel.

Ausstattung war früher der Hinweis Abstand von den hellen Sitzen zu nehmen. Aber das hab ich schon lange nicht mehr gelesen...

 

Und ganz wichtig herzlich willkommen !

(Fast vergessen  :D )

Bearbeitet von Ente
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb A2 HL jense:

 mit 333k km, Respekt!! Du bist erste Hand?

 

Zweite Hand, seit 2012 im Besitz, mit kompletter historie übergeben.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Ich bin der Klaus , bin 63 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover .

Bis jetzt fahre ich Audi 100 Typ44 , Audi Cabrio Typ89 und Audi 80 B4 , die ich selber reparieren . Bis Ende des Jahres ( dann gehe ich in Rente ) möchte ich einen Audi A2 kaufen , den meine Frau und ich als Alltagsauto nutzen möchten . Meine anderen Autos sind alles Oldtimer mit H Kennzeichen .

Hätte gerne den 1,2l Diesel . Also das 3l Auto . Ist das die richtige Motorwahl ? Oder sind andere Motoren günstiger im Verbrauch . Meist fahren wir über Land . Mein Frau fährt ca. 4x wöchentlich 23 km zur Arbeit einfache Strecke . Würde mich auf eure Meinungen freuen .

 

Gruß Klaus

 

Mit Zeit zum "reindenken" und Ersatzfuhrpark falls es mal dauert ist der 1.2er sicher eine interessante Wahl!

 

Zweifelsohne die lässigste Art A2 zu fahren mit dem automatisierten Getriebe, das auch gleichzeitig die Achillesferse ist. Auf ein Modell mit Servo, Klima und einzeln umlegbaren Rücksitzen achten, das gefällt "der Frau" meist besser als die puristische Version ohne Servo und Klima. Bequem zudem, wenn schon ein Tempomat nachgerüstet wurde. Nicht von höheren Laufleistungen abschrecken lassen, eher auf die Wartungshistorie achten. Über Land ist ideal, Verbräuche auch deutlich unter 3l realistisch. Nur Stadtverkehr mit dem 3L muss man schon sehr auf fitte Technik achten und das runterschalten beim fahren an eine rote Ampel ist nicht jedermanns - oder hier jederfraus - Sache.

Geschrieben

Hallo

Erst einmal Danke für die Tips . Können die Automatikgetriebe vom 1,2l noch Instand gesetzt werden ? Oder gibt's da schon keine Teile mehr ?

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

Geschrieben

Moin Klaus,

da haben wir ja ein ziemlich ähnliches Anforderungsprofil. Ich fahre seit ca. 1 Monat einen 90PS TDI (ATL) und brauch ihn für schlechteres Wetter zum Pendeln 5X die Woche 2x 42km. Für schöne Tage nehme ich eine 64er Heckflosse.

Ich hab bisher 4,8l Verbrauch bei 120km/h Autobahn (60%) und gelegentl. Überholspass auf der Landstr (20%). Mir waren das OSS wichtig und die Sitzheizung. Zusätzl. hat der noch NSW, AHK, Klima und FSE. Das Ganze aus 1.Hd. mit 140tkm für 500 mehr, als bei Deinem Angebot aufgerufen werden. Das anfängl. gelegentl. Aufleuchten der MKL hat sich nach Tausch der Glühkerzen erledigt und er erfüllt seitdem als angenehmer Alltagsbegleiter seine Aufgabe.

Wie auch immer Du dich entscheidest: Gute fahrt mit Deinem A2.

Gruß

Berndt

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kspanda750:

Hallo

Erst einmal Danke für die Tips . Können die Automatikgetriebe vom 1,2l noch Instand gesetzt werden ? Oder gibt's da schon keine Teile mehr ?

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

 

Ja,  das lässt sich alles machen, ist aber nicht ganz billig und nicht trivial. Der User @Mankmil bietet viele überholte Teile oder überholt im Austausch.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kspanda750:

225tkm

Ganz gefährlich, falls Führungshülse und KNZ noch nicht erneuert wurden. Dann drohen demnächst 1500 bis 2000 Euro an Reparaturkosten.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Ich bin der Klaus , bin 63 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover .

Bis jetzt fahre ich Audi 100 Typ44 , Audi Cabrio Typ89 und Audi 80 B4 , die ich selber reparieren . Bis Ende des Jahres ( dann gehe ich in Rente ) möchte ich einen Audi A2 kaufen , den meine Frau und ich als Alltagsauto nutzen möchten . Meine anderen Autos sind alles Oldtimer mit H Kennzeichen .

Hätte gerne den 1,2l Diesel . Also das 3l Auto . Ist das die richtige Motorwahl ? Oder sind andere Motoren günstiger im Verbrauch . Meist fahren wir über Land . Mein Frau fährt ca. 4x wöchentlich 23 km zur Arbeit einfache Strecke . Würde mich auf eure Meinungen freuen .

 

Gruß Klaus

 

Da du selber Schrauben kannst und Fahrzeuge zum ausweichen hast, kannst du auch den 3L nehmen. Da muss man allerdings Lust haben sich mit den Eigenheiten der Schaltung vertraut zu machen sich ein bisschen einlesen. Einmal vernünftig instand gesetzt laufen die Autos erstaunlich zuverlässig. Man braucht zwingend ein vcds, aber das hast du bei deinem Fuhrpark sicher bereits.

 

Wenn du da keine Lust drauf hast, die normalen Diesel lassen sich auch unter 4 Liter bewegen, im Idealfall mit leichten Felgen und den schmalsten möglichen Reifen. Die sind erheblich günstiger und einfacher instand zu halten. Am Ende ist ein 3L in der Summe oft teurer, man muss schon sehr viel fahren um das zu kompensieren, dafür fährt man ein Stück Automobilgeschichte. nur 6000 gebaute Einheiten.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kspanda750:

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

 

Das kommt mir Recht teuer vor, das muss das Auto schon im sehr guten Zustand sein oder schon einen überholten Gangsteller und KNZ mit Hallsensor verbaut haben.

 

Ohne Klima und Servo würde ich nicht empfehlen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Erst einmal Danke für die Tips . Können die Automatikgetriebe vom 1,2l noch Instand gesetzt werden ? Oder gibt's da schon keine Teile mehr ?

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

 

Ich vermute, Du meinst den aus Bremerhaven. Der schiene mir im Vergleich eher teuer. Servo ist als Extra nicht angegeben! Ein abgegrabelter Lichtschalter, fehlende 3L-Radkappen usw. gehen auch schnell ins Geld wenn man die sucht. Nachgerüsteten Tempomat würde ich bei dem Preis und der Ausstattung auch erwarten, ggfs. sogar Sitzheizung. Beige Sitze sind nicht werterhöhend. Die Kaufberatungen hier hast Du sicher gesehen. Nicht überstürzt zuschlagen...

 

Zur Frage, die Getriebe selbst repariert u.a. ein Forenmitglied maxxl hier im Austausch neben verschiedenen Getriebebetrieben, gebrochene Schaltgabel 3. Gang ist ein häufigeres Thema. Die Baugruppen der Halbautomatik kann man selber günstig reparieren (Reparatursatz KNZ 30€, Dichtungen KNZ 40€, dito Gangsteller 30+40€ usw.) oder auf das bereits genannte Forenmitglied Mankmil für einbaufertig überholte Teile (Kleinanzeigen) zurückgreifen. Einen Engpass gibt es da eigentlich nicht. Das meiste ist mit dem Lupo 3L kompatibel / austauschbar (frühe Hydraulikpumpen, Steuergeräte usw. variieren aber).

 

Reifen der ursprünglichen 145er Breite sind aktuell nicht neu verfügbar. Man kann auf 165er ausweichen oder anderweitig experimentieren. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Genau , der aus Bremerhaven . Er hat Servo und der Zahnriemen wurde bei 120tkm gewechselt .

Ich hab noch Zeit was zu finden . Wenn ich was passendes gefunden hab , frag ich nochmal nach .

Bearbeitet von kspanda750
Geschrieben

Es gibt auch die Variante, einen mit nicht funktionierender Schaltung zu kaufen und dann instand zu setzen. Erstens lernst du dabei gezwungenermaßen das System kennen, was Gold und 2. Geht das sobald nicht nochmal kaputt. Und da die Autos ist neu Werkstätten stranden, die das nicht in den Griff bekommen, sind diese Fahrzeuge manchmal recht günstig, zumindest im Vergleich. Den Tipp hatte ich damals auch bekommen, ich habe eine völlig abgerockte Kiste mit defektem Getriebe gekauft, das war so auch nicht geplant , ich dachte, nur die Schaltung ist defekt, aber ab Ende war selbst das nicht ganz verkehrt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Zu niedriger Öldruck 1.4 (AUA)

    2. 0

      Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G (Motor AUA 2001)

    3. 2

      [1.4 TDI ATL] Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    4. 3

      Türöffner innen hakt

    5. 110

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    7. 147

      Tempomat nachrüsten

    8. 491

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    9. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    10. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.