Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich bin der Klaus , bin 63 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover .

Bis jetzt fahre ich Audi 100 Typ44 , Audi Cabrio Typ89 und Audi 80 B4 , die ich selber reparieren . Bis Ende des Jahres ( dann gehe ich in Rente ) möchte ich einen Audi A2 kaufen , den meine Frau und ich als Alltagsauto nutzen möchten . Meine anderen Autos sind alles Oldtimer mit H Kennzeichen .

Hätte gerne den 1,2l Diesel . Also das 3l Auto . Ist das die richtige Motorwahl ? Oder sind andere Motoren günstiger im Verbrauch . Meist fahren wir über Land . Mein Frau fährt ca. 4x wöchentlich 23 km zur Arbeit einfache Strecke . Würde mich auf eure Meinungen freuen .

 

Gruß Klaus

Geschrieben

Moin Klaus 

Erstmal Willkommen!

 

Welcher Motor für wen der beste ist, ist Ansichtssache. Der 1.2 TDI hat den geringsten verbrauch, dafür ist er auch der seltenste im Bunde und schwerer zu finden. Worauf du bei dem achten musst können jene die selber einen 3L fahren sicher besser sagen… Ich fahre 1.6 FSI 110 ps, und 1.4 Benziner 75 ps und kann sagen: Der FSI muss richtig gefahren werden, sprich auch mal Sportlich bewegt werden, brauch er meiner Meinung nach um gescheit zu laufen. Der 1.4 mit den Mot. AUA (meiner mit 300‘000 km) nimmt 1 L Motoröl auf 1000 km, klappert lauter als ne Nähmaschine, läuft aber immer. (Gibt sicher deutlich bessere als meinen) 

dann wäre da der 1.4 TDI AMF Aka Traktor mit 75 ps, der ist nach Erfahrungen von Kollegen extrem zuverlässig, agil, 

halt aber meiner Meinung nach nix für Kurzstrecke wie der 1.2er…

nur meine Erfahrungen und Einschätzungen zu den Motoren die ich halbwegs kenne.

 

hoffe s hilft dir bisschen. 
 

Gruss 

 

Max

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab einen BBY (1,4 Liter Benzin) von 2002 mit gut 333.000km auf der Uhr und hatte mit dem Wagen nie größere Probleme.

Beim Bremskraftverstärker hatte sich mal eine Duchting rausgezogen, sonst nur Verschleiß im normalen Umfang.

Hab den ersten Motor, das erste Getriebe und die erste Kupplung  

Wenn der Wagen auf Temperatur ist wird der auch sportlich gefahren.

Der Benziner braucht Drehzahl für Leistung.

Verbrauch liegt immer um die 6,1Liter und Öl hält immer bis zum nächsten planmäßigen Ölwechsel, also 15.000km ohne nachfüllen.

 

Als entspannt vom Pflegegrad gelten die kleinen Benziner sowie 75PS Diesel.

Ausstattung war früher der Hinweis Abstand von den hellen Sitzen zu nehmen. Aber das hab ich schon lange nicht mehr gelesen...

 

Und ganz wichtig herzlich willkommen !

(Fast vergessen  :D )

Bearbeitet von Ente
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb A2 HL jense:

 mit 333k km, Respekt!! Du bist erste Hand?

 

Zweite Hand, seit 2012 im Besitz, mit kompletter historie übergeben.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Ich bin der Klaus , bin 63 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover .

Bis jetzt fahre ich Audi 100 Typ44 , Audi Cabrio Typ89 und Audi 80 B4 , die ich selber reparieren . Bis Ende des Jahres ( dann gehe ich in Rente ) möchte ich einen Audi A2 kaufen , den meine Frau und ich als Alltagsauto nutzen möchten . Meine anderen Autos sind alles Oldtimer mit H Kennzeichen .

Hätte gerne den 1,2l Diesel . Also das 3l Auto . Ist das die richtige Motorwahl ? Oder sind andere Motoren günstiger im Verbrauch . Meist fahren wir über Land . Mein Frau fährt ca. 4x wöchentlich 23 km zur Arbeit einfache Strecke . Würde mich auf eure Meinungen freuen .

 

Gruß Klaus

 

Mit Zeit zum "reindenken" und Ersatzfuhrpark falls es mal dauert ist der 1.2er sicher eine interessante Wahl!

 

Zweifelsohne die lässigste Art A2 zu fahren mit dem automatisierten Getriebe, das auch gleichzeitig die Achillesferse ist. Auf ein Modell mit Servo, Klima und einzeln umlegbaren Rücksitzen achten, das gefällt "der Frau" meist besser als die puristische Version ohne Servo und Klima. Bequem zudem, wenn schon ein Tempomat nachgerüstet wurde. Nicht von höheren Laufleistungen abschrecken lassen, eher auf die Wartungshistorie achten. Über Land ist ideal, Verbräuche auch deutlich unter 3l realistisch. Nur Stadtverkehr mit dem 3L muss man schon sehr auf fitte Technik achten und das runterschalten beim fahren an eine rote Ampel ist nicht jedermanns - oder hier jederfraus - Sache.

Geschrieben

Hallo

Erst einmal Danke für die Tips . Können die Automatikgetriebe vom 1,2l noch Instand gesetzt werden ? Oder gibt's da schon keine Teile mehr ?

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

Geschrieben

Moin Klaus,

da haben wir ja ein ziemlich ähnliches Anforderungsprofil. Ich fahre seit ca. 1 Monat einen 90PS TDI (ATL) und brauch ihn für schlechteres Wetter zum Pendeln 5X die Woche 2x 42km. Für schöne Tage nehme ich eine 64er Heckflosse.

Ich hab bisher 4,8l Verbrauch bei 120km/h Autobahn (60%) und gelegentl. Überholspass auf der Landstr (20%). Mir waren das OSS wichtig und die Sitzheizung. Zusätzl. hat der noch NSW, AHK, Klima und FSE. Das Ganze aus 1.Hd. mit 140tkm für 500 mehr, als bei Deinem Angebot aufgerufen werden. Das anfängl. gelegentl. Aufleuchten der MKL hat sich nach Tausch der Glühkerzen erledigt und er erfüllt seitdem als angenehmer Alltagsbegleiter seine Aufgabe.

Wie auch immer Du dich entscheidest: Gute fahrt mit Deinem A2.

Gruß

Berndt

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kspanda750:

Hallo

Erst einmal Danke für die Tips . Können die Automatikgetriebe vom 1,2l noch Instand gesetzt werden ? Oder gibt's da schon keine Teile mehr ?

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

 

Ja,  das lässt sich alles machen, ist aber nicht ganz billig und nicht trivial. Der User @Mankmil bietet viele überholte Teile oder überholt im Austausch.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kspanda750:

225tkm

Ganz gefährlich, falls Führungshülse und KNZ noch nicht erneuert wurden. Dann drohen demnächst 1500 bis 2000 Euro an Reparaturkosten.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Ich bin der Klaus , bin 63 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover .

Bis jetzt fahre ich Audi 100 Typ44 , Audi Cabrio Typ89 und Audi 80 B4 , die ich selber reparieren . Bis Ende des Jahres ( dann gehe ich in Rente ) möchte ich einen Audi A2 kaufen , den meine Frau und ich als Alltagsauto nutzen möchten . Meine anderen Autos sind alles Oldtimer mit H Kennzeichen .

Hätte gerne den 1,2l Diesel . Also das 3l Auto . Ist das die richtige Motorwahl ? Oder sind andere Motoren günstiger im Verbrauch . Meist fahren wir über Land . Mein Frau fährt ca. 4x wöchentlich 23 km zur Arbeit einfache Strecke . Würde mich auf eure Meinungen freuen .

 

Gruß Klaus

 

Da du selber Schrauben kannst und Fahrzeuge zum ausweichen hast, kannst du auch den 3L nehmen. Da muss man allerdings Lust haben sich mit den Eigenheiten der Schaltung vertraut zu machen sich ein bisschen einlesen. Einmal vernünftig instand gesetzt laufen die Autos erstaunlich zuverlässig. Man braucht zwingend ein vcds, aber das hast du bei deinem Fuhrpark sicher bereits.

 

Wenn du da keine Lust drauf hast, die normalen Diesel lassen sich auch unter 4 Liter bewegen, im Idealfall mit leichten Felgen und den schmalsten möglichen Reifen. Die sind erheblich günstiger und einfacher instand zu halten. Am Ende ist ein 3L in der Summe oft teurer, man muss schon sehr viel fahren um das zu kompensieren, dafür fährt man ein Stück Automobilgeschichte. nur 6000 gebaute Einheiten.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kspanda750:

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

 

Das kommt mir Recht teuer vor, das muss das Auto schon im sehr guten Zustand sein oder schon einen überholten Gangsteller und KNZ mit Hallsensor verbaut haben.

 

Ohne Klima und Servo würde ich nicht empfehlen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Erst einmal Danke für die Tips . Können die Automatikgetriebe vom 1,2l noch Instand gesetzt werden ? Oder gibt's da schon keine Teile mehr ?

Hab da einen 3l im Auge . BJ.2002 , 225tkm gelaufen und mit Klima . Für 5.500€ .

 

Ich vermute, Du meinst den aus Bremerhaven. Der schiene mir im Vergleich eher teuer. Servo ist als Extra nicht angegeben! Ein abgegrabelter Lichtschalter, fehlende 3L-Radkappen usw. gehen auch schnell ins Geld wenn man die sucht. Nachgerüsteten Tempomat würde ich bei dem Preis und der Ausstattung auch erwarten, ggfs. sogar Sitzheizung. Beige Sitze sind nicht werterhöhend. Die Kaufberatungen hier hast Du sicher gesehen. Nicht überstürzt zuschlagen...

 

Zur Frage, die Getriebe selbst repariert u.a. ein Forenmitglied maxxl hier im Austausch neben verschiedenen Getriebebetrieben, gebrochene Schaltgabel 3. Gang ist ein häufigeres Thema. Die Baugruppen der Halbautomatik kann man selber günstig reparieren (Reparatursatz KNZ 30€, Dichtungen KNZ 40€, dito Gangsteller 30+40€ usw.) oder auf das bereits genannte Forenmitglied Mankmil für einbaufertig überholte Teile (Kleinanzeigen) zurückgreifen. Einen Engpass gibt es da eigentlich nicht. Das meiste ist mit dem Lupo 3L kompatibel / austauschbar (frühe Hydraulikpumpen, Steuergeräte usw. variieren aber).

 

Reifen der ursprünglichen 145er Breite sind aktuell nicht neu verfügbar. Man kann auf 165er ausweichen oder anderweitig experimentieren. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Genau , der aus Bremerhaven . Er hat Servo und der Zahnriemen wurde bei 120tkm gewechselt .

Ich hab noch Zeit was zu finden . Wenn ich was passendes gefunden hab , frag ich nochmal nach .

Bearbeitet von kspanda750
Geschrieben

Es gibt auch die Variante, einen mit nicht funktionierender Schaltung zu kaufen und dann instand zu setzen. Erstens lernst du dabei gezwungenermaßen das System kennen, was Gold und 2. Geht das sobald nicht nochmal kaputt. Und da die Autos ist neu Werkstätten stranden, die das nicht in den Griff bekommen, sind diese Fahrzeuge manchmal recht günstig, zumindest im Vergleich. Den Tipp hatte ich damals auch bekommen, ich habe eine völlig abgerockte Kiste mit defektem Getriebe gekauft, das war so auch nicht geplant , ich dachte, nur die Schaltung ist defekt, aber ab Ende war selbst das nicht ganz verkehrt.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Kann man eigentlich einen A2 3L mit über 300tkm auf der Uhr noch mit ruhigen Gewissen kaufen ? Werden ja immer wieder welche kostengünstig angeboten . Sogar mit regelmäßigen Service in einer VAG Werkstatt .

Geschrieben

Ja, Motor und Karosserie ist eigentlich immer unauffällig.

 

Der Rest, also Getriebe, Peripherie, Achsen, etc. musst du ggf auch bei einem 150 tkm alten machen. Also immer einmal durchreparieren einplanen. Mein bester hat 425 tkm. 

Der mit dem schlechtesten Zustand hatte 220 tkm beim Kauf. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Kann man eigentlich einen A2 3L mit über 300tkm auf der Uhr noch mit ruhigen Gewissen kaufen ? Werden ja immer wieder welche kostengünstig angeboten . Sogar mit regelmäßigen Service in einer VAG Werkstatt .

Haben meinen mit 312 gekauft, hat jetzt 369.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe meinen ATL mit 300000 gekauft. Ordentlich optimieren lassen. Jetzt nach anderthalb Jahren 326000. Verbrauch immer um die 5,2 - 5,6. Ich habe die hellen Sitze drin. Kauf die bloß nicht. Habe die letztens mit nem Nasssauger gereinigt. Sahen hinterher aus wie ein Streifenhörnchen, weil die SO dreckig waren. Also nochmal. 

Ansonsten ein wirkliches tolles Auto. Jeder der mitgefahren ist staunt über Platz und auch die Fahrleistungen, weil der ATL erstaunlich gut abgeht. Auch die Durchzugswerte ab 100 sind noch erstaunlich gut. Den 6er Golf mit 1.4 TSI Motor meiner Dame (122PS) hänge ich bis 160 wirklich gut ab. Sie fährt weite Strecken auch tatsächlich lieber den A2. Einziges Manko ist für mich die Seitenwindanfälligkeit, das soll man mit den H&R Stabis und Spurplatten wohl in den Griff bekommen. Längere Fahrten (150km) im hohen Lastbereich (170-180) macht der ohne Probleme. Ich würde immer wieder einen ATL nehmen. 

Bearbeitet von NSUFahrer
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Kann man eigentlich einen A2 3L mit über 300tkm auf der Uhr noch mit ruhigen Gewissen kaufen ? Werden ja immer wieder welche kostengünstig angeboten . Sogar mit regelmäßigen Service in einer VAG Werkstatt .

 

Ja, wenn Zustand und Preis zueinander passen.

 

Versuche möglichst einige Probe zu fahren oder einen Forumskollegen in der Nähe mal zu bitten. Dann entwickelt man ein Gefühl dafür, welcher "gut" fährt oder "wo es hakt". Die Laufleistung zeigt sich nach über 20 Jahren meist deutlich im Innenraum-Abnutzungsgrad. Technik ist kein Thema wenn man regelmäßig dran bleibt - das sollte der Vorbesitzer darlegen können und, falls nicht, im Preis widerspiegeln. Wir haben auch einen mit durchgehendem Service bei VAG, Vorteil, da wurden bis zuletzt Neuteile reingekloppt. Neuer Klimakompressor, neuer Turbo, neuer Gangsteller,... Hat Vorteile und muss als Gebrauchtwagen nicht teurer sein. Es gibt auch Autos ohne Serviceheft von Schraubern, die echt Ahnung haben, aber das kann man beim Kauf meist nicht direkt erkennen...

 

Es gibt auch Spezis, die Dir einen Wunsch-3L aufbauen und wirklich Ahnung von der Materie haben. Bei dem oben verlinkten Preisniveau könnte das eine echte Alternative sein. Da hat man dann vermutlich erstmal 150tkm Ruhe... Soll keine Empfehlung sein aber eine Option.

 

Bei Dieselpreisen von aktuell 1,45/l sind die A2 3L Preise aktuell so im Keller, aus lauter Verzweiflung darüber auch aktuell gerade noch einen 3L gekauft... 9_9

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb NSUFahrer:

Ich habe die hellen Sitze drin. Kauf die bloß nicht. Habe die letztens mit nem Nasssauger gereinigt. Sahen hinterher aus wie ein Streifenhörnchen, weil die SO dreckig waren. Also nochmal. 

 

Auch die hellen Sitze bekommt man sauber, einmal Nasssauger reicht nicht, scrub pad, Enzyme (in Flüssigwaschmittel) und mehrere Durchgänge holen da meist noch ordentlich was raus. Bei den letzten Durchgängen mit dem Waschdauger destilliertes Wasser nehmen, wenn das Wasser in der Gegend sehr hart ist, sonst gibt's trockenränder.  Will sagen, schmutzige Sitze sollten einen bei einem guten Fahrzeug nicht abschrecken, wenn das Auto ansonsten passt, das bekommt man in den Griff und ist im schlimmsten Fall auch einfach getauscht.

Geschrieben

…. Irgendwie verstehe ich die Suche des Themenerstellers noch nicht. Seine Frau fährt rd. 185km pro Woche zur Arbeit und dann kommt sicherlich noch ein bisserl was dazu wir reden also von rund 250km / Woche. Das ergibt bei 46 Wochen im Jahr (ohne Urlaub) eine erwartbare Jahresfahrleistung von knapp 12tkm.

Wenn man jetzt annimmt der 1.2 3l braucht 3,5l /100 km und ein 1.4 oder 1.6  Benziner braucht um 6,5l im Schnitt, dann sind das ein Mehrverbrauch von 360 Litern ggü dem 3l.

Bei einem Preisunterschied von ca. 20Cent kommt da ein Mehrpreis von 72€ raus… (unter Berücksichtigung Kfz-Steuer Benzin zu Diesel ist es sogar negativ!! Also nichts gewonnen!!!).

Da würde ich mir im Leben keinen 1.2 er antun, sondern einen signifikant besser  ausgestatteten Benziner für deutlich weniger Geld holen, mich an der Zuverlässigkeit freuen und mit dem gesparten Geld mit der Holden in Urlaub fahren…. Anstatt am A2 1.2 er zu schrauben …

Zusammengefasst, bei der Laufleistung lohnt kein Diesel egal welcher

 

Geschrieben

Rechne mal mit 20tkm . Das sind 700l Diesel beim 3l . Oder 1300l Benzin . 

700 l Diesel sind ca. 1050€

1300l Benzin sind ca. 2200 €

Macht eine Ersparnis von 1150€ .

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @kspanda750,

die Rechnung passt, allerdings darfst du dir das nicht zu schön rechnen. Steuern sind beim Diesel höher, bei dem 3L sind aber die Ersatzteile auch wesentlich teurer. Ich fahre den schon seit 22 Jahren, da ging schon einiges an € in den Wagen. Evtl. sind die 75/90 PS Diesel ja ne Alternative. 

LG

Bearbeitet von normoli
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb normoli:

Hallo @kspanda750,

die Rechnung passt, allerdings darfst du dir das nicht zu schön rechnen. Steuern sind beim Diesel höher, bei dem 3L sind aber die Ersatzteile auch wesentlich teurer. Ich fahre den schon seit 22 Jahren, da ging schon einiges an € in den Wagen. Evtl. sind die 75/90 PS Diesel ja ne Alternative. 

LG

Das mit den Ersatzteilen hab ich schon mitbekommen . Da ich bei meinen anderen Autos auch alles selbst repariere , wird das überschaubar bleiben . Hoffe ich zumindest .  Wenn nicht ,  verkaufe ich den Hobel wieder . 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb normoli:

Bis 360L Mehrverbrauch bin ich dabei, aber dann passt da was net, oder ?

ja sorry, das passt natürlich nicht... weiss gar nicht was ich da zusammengerechnet habe..:janeistklar:

Diesel 3l braucht ~420l / Jahr  (3,5l Verbrauch, 12tkm) x 1,5 = 640€ Kraftstoffkosten + Steuer 185€ = 815€

Benziner 1.4 braucht  ~780l / Jahr (6,5l / 12tkm) x 1,7 = 1326€ + Steuer 94€ = 1420 €

Das Delta ist also rd. 600€ jahrlich zugunsten des Diesels.

 

Ist bei einer so geringen Fahrleistung aber trotzdem kritisch:

A2 1.2 (3l) sind teurer im Regelfalle schlechter ausgestattet und mit der anfälligen Schaltung / Getriebekombination eigentlich nur was für Bastler. Deshalb hab ich immer die Finger davon gelassen und hatte ja schon alle anderen A2 Motorisierungen.

Der Benziner 1.4 (BBY) ist pflegeleicht lässt sich im Regelfalle unter 6l fahren und gibt es wie Sand am Meer mit umfangreicherer Ausstattung (z.B. OSS, Sitzheizung, AHK) und darf mit Euro 4 in jede Stadt, nicht wie der Diesel, der in viele Großstädte gar nicht mehr rein darf...

Die 600€ über 5 Jahre gerechnet (3000€ Delta) ist der Benziner wahrscheinlich in Summe gleich teuer (normale Verschleissreparaturen und Wartung mal rausgerechnet).  Ich unterstelle, dass ein guter BBY für 3000€ zu haben ist ein vergleichbarer ANY kostet eher das Doppelte...

wenn beim A2 3l dann Reperaturen mit Getriebe etc. dazukommen ist der 1.2 er Diesel definitiv teurer ...

Bei doppelter jährlicher Fahrleistung sieht das komplett anders aus aber grob bis 15tkm / Jahr war der Diesel egal bei welchem Modell meist im Nachteil.... habe/hatte ja neben vielen A2 auch diverse andere Audi (A4, A5, A6) ....

 

 

vor 42 Minuten schrieb normoli:

Evtl. sind die 75/90 PS Diesel ja ne Alternative. 

Wenn dann nur der 75PS, der ATL hat auch so seine Schwachstellen (Turbo, AGR-Kühler) und die Teile sind so gut wie nicht zu bekommen.....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Programm für das Jahrestreffen 2025 in Meerbusch am Rhein

    2. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    3. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    4. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    5. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    6. 673

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 37

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    8. 65

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 37

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.