Zum Inhalt springen

Motorschaden durch Keilriemenriss?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich eröffne doch mal dieses Thema. Ich habe einen A2 als 1.4 Benziner. Letzen Monat wurde der Zahnriemen gewechselt. Am Sonntag ist mir während der Fahrt der Keilriemen gerissen. Ich ließ den Wagen vom ADAC in meine Werkstatt schleppen. Am Dienstag bekam ich dann den Anruf, der Wagen hat einen Motorschaden, da sich ein Stück vom Keilriemen wohl unter den Zahnriemen gezogen haben soll und dadurch der Zahnriemen übersprungen sein. Die Steuerzeiten seien verstellt und dadurch der Motorschaden. Habt ihr so etwas schon mal gehört bzw. gehabt?

Ja, der Zahnriemen hat eine Verkleidung aber unten soll sie offen sein, wo dieses dann passiert sein soll. 
 

Geschrieben

… sorry aber wenn deine Werkstatt das erzählt hat, ist das Bullshit!!!

Der Keilrippenriemen von Klima und Generator läuft ausserhalb über eine separate 

Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Dahinter ist die ZR Abdeckung und darunter erst der ZR.  Wenn der Keilrippenriemen abfazzt, dann fliegt der in hohem Bogen weg aber verkeilt sich im Leben nicht unter dem Zahnriemen!

… und dass der ZR deshalb übergesprungen sein soll ist entsprechend ein Märchen!! 

Wahrscheinlich haben die Spezialisten beim ZR-Wechsel die Spannrolle nicht richtig montiert und entsprechend zu wenig vorgespannt und deshalb ist der ZR übergesprungen. Da würde ich mal richtig nachbohren….

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Krebserl:

… sorry aber wenn deine Werkstatt das erzählt hat, ist das Bullshit!!!

Der Keilrippenriemen von Klima und Generator läuft ausserhalb über eine separate 

Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Dahinter ist die ZR Abdeckung und darunter erst der ZR.  Wenn der Keilrippenriemen abfazzt, dann fliegt der in hohem Bogen weg aber verkeilt sich im Leben nicht unter dem Zahnriemen!

… und dass der ZR deshalb übergesprungen sein soll ist entsprechend ein Märchen!! 

Wahrscheinlich haben die Spezialisten beim ZR-Wechsel die Spannrolle nicht richtig montiert und entsprechend zu wenig vorgespannt und deshalb ist der ZR übergesprungen. Da würde ich mal richtig nachbohren….

Ich würde das auch nicht so einfach aufgeben, mann könnte sagen das durch die Hände der Werkstatt dein A2 das zeitliche gesegnet hat. Ich würde versuchen das anzufechten...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Krebserl:

Wenn der Keilrippenriemen abfazzt, dann fliegt der in hohem Bogen weg aber verkeilt sich im Leben nicht unter dem Zahnriemen!

 

Es gibt solche Fälle. Mir ist das vom Audi A6 C4 V6 bekannt und vom Renault Scenic. Ob so ein Szenario beim A2 realistisch ist, kann ich nicht beurteilen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Eumeltier:

Ob so ein Szenario beim A2 realistisch ist, kann ich nicht beurteilen.

Genau, dann lass es bitte!
Der ZR ist bei allen A2 Benzinern (AUA, BBY, BAD) unten komplett gekapselt. Da ist nichts offen, ausser jemand hat die untere Abdeckung abgebaut! Das Szenario ist beim A2 total unrealistisch.

Geschrieben

… sorry aber ich stelle fest, dass hier immer mehr Leute Vermutungen, Meinungen und Sonstiges reinschreiben, die keinen Mehrwert zum Thema bringen und nur die  Threads unnötig aufblasen.
Man muss ja nicht alles und jedes kommentieren, damit ist keinem geholfen….. 

Geschrieben

Bei mir ging vor exakt 2 Jahren die Batterieleuchte in Kombiinstrument an. Nach dem abnehmen der Haube sah ich, dass der Keilriemen nicht da war, wo er hingehört. Gefunden habe ich den Keilriemen bis heute nicht. Auf der unteren Motorabdeckung lag er auch nicht. Wo der hin ist, wissen nur dir Götter, oder derjenige, der ihn gefunden hat. Nach meinen Fahrten mit dem A2 zu urteilen müsste sich der Keilriemen irgentwo zwischen Lippetal Herzfeld und Neuenrade befinden.:D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Krebserl:

die keinen Mehrwert zum Thema bringen

 

Naja. Wir sind doch alle zum Erkentnisgewinn hier. Ich weiß, daß bei den Audi A6 C4 der Keilrippenriemen eigentlich auch nicht mit dem Zahnriemen in Kontakt kommen konnte, aber es kam vor, daß der Rippenriemen beim Reißen die Zahnriemenabdeckung zerschlagen hat.

Wenn Du so ein Szenario beim A2 ausschliesst, dann ist das im Endeffekt auch ein Erkentnisgewinn.

Geschrieben

Mich würde viel mehr interessieren warum der Keilrippenriemen gerissen ist ?

Wurde dieser beim Wechsel des Zahnriemens nicht mit erneuert ? 

 

Was sagt die Werkstatt denn zu diesem Thema

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.