Zum Inhalt springen

Fenster öffnen selbstständig


stephanmh

Empfohlene Beiträge

Nenee,

wenn du bei abgeschlossenem Fahrzeug

mehr als 3 sec. auf die Öffnen-Taste drückst

gehen die Schlösser auf und die Scheiben runter.

 

Wenn danach keine Tür geöffnet wird

schließen die Schlösser wieder selbstständig

die Fenster bleiben aber auf.

 

So wirds wohl gewesen sein bei Dir,

Probleme mit dem Komfortsteuergerät (was die andere Möglichkeit wäre)

haben imho eigentlich nur ältere Kugeln. (man möge mich verbessern, falls falsch)

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nenee,

wenn du bei abgeschlossenem Fahrzeug

mehr als 3 sec. auf die Öffnen-Taste drückst

gehen die Schlösser auf und die Scheiben runter.

 

So wirds wohl gewesen sein bei Dir,

Thomas

 

 

Nein! d026.gif Nein, ich war's nicht! Ich habe keine 3 Sekunden gedrückt, zumindest nicht bewußt, nur Plop, damit die Türen schließen.

Dass in der Hosentasche irgendwas 3 Sekunden auf den Schlüssel drückte, kann ich nicht 100%tig ausschießen, man soll ja nie nie sagen, a048.gif aber bewußt habe ich nix gemacht.

 

 

Ich verneige mich vor soviel undurchsichtiger Technik h034.gifg070.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem in diesem Zusammenhang ist ja die doch recht ansehnliche Reichweite der Fernbedienung. Da kann man im dritten Stock in einer Besprechung sitzen, den Schlüssel in der Gesäßtasche – und wenn da ein anderer Schlüssel in den entsprechenden Taster rein drückt hast du sofort deine "Alle-Fenster auf"-Funktion.

 

Ich hoffe wenigstens, dass das nicht eine weitere Spinnerei der A2-Elektronik ist.

 

Und dir, Signor Rossi, wünsche ich, dass das alles wieder einigermaßen spurlos weg trocknet. Für die Polster dürfte dann aber doch eine professionelle Reinigung fällig sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon fast vergessen. Die Polster und Fußmatten sind in der Wohnung getrocknet. Mann sieht nix mehr. Die Klimaanlage tut ihr Rest. Sollange nix korodieren kann, ist es glimpflich ausgegangen.

 

Das Problem ist nur - man lebt jetzt immer mit der Angst, dass sich das Fahrzeug in Abwesenheit öffnen könnte. Werde auf jeden Fall die Komfortfunktion deaktivieren lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo HR,

 

sollten Deine Türpappen bleibende Schäden behalten, ich hab noch schwarze welche im Keller liegen. Könnten dann beim nächsten Besuch bei Clementine übergeben werden. Für den Gegenwert eines Schnitzels :D

 

Gruß aus dem seit Tagen verregneten Taunus!

 

Steffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Mir ging es gerade genauso.

Ich kam zum Auto, setz mich rein, und seh auf einmal Wasserflecken auf meiner linken Armlehne!!! Dann hab ich bemerkt dass die Fenster links und rechts ca 10mm geöffnet waren.

Kann das auch derselbe Fehler sein? oder müssten die Fenster dann komplett geöffnet sein??

Ich kann mich nicht erinnern die Fenster geöffnet zu haben.

 

gruß, flea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach allerseits, hatte auch so,n Problem mit der Scheibe der Fahrertuer nach dem schliessen ging sie wieder 10cm auf, die Loesung: Den Schluessel ins Tuerschloss nach rechts drehen, Scheibe faehrt runter, Schluessel dabei nach rechts gedreht halten und einen Moment halten dann links drehen und Fenster schliessen dann muesste es geschlossen bleiben, steht aber auch in der Bedienunganleitung drin. Gruss Olly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal es ist diese Komfortöffnung.....Öffnungstaste einfach zu lange festgehalten oder unbewust beim in die Tasche stecken.

Seit dem einem mal wo wir es hatten ist es nie mehr passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach allerseits, hatte auch so,n Problem mit der Scheibe der Fahrertuer nach dem schliessen ging sie wieder 10cm auf, die Loesung: Den Schluessel ins Tuerschloss nach rechts drehen, Scheibe faehrt runter, Schluessel dabei nach rechts gedreht halten und einen Moment halten dann links drehen und Fenster schliessen dann muesste es geschlossen bleiben,oder erst Schluessel nach links drehen usw. :kratz: ich mache meinen Blaudi eigentlich nur mit der FFB auf u. zu :D ,steht aber auch in der Bedienunganleitung drin. Gruss Olly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal es ist diese Komfortöffnung.....Öffnungstaste einfach zu lange festgehalten oder unbewust beim in die Tasche stecken.

Seit dem einem mal wo wir es hatten ist es nie mehr passiert.

 

Aber die Scheiben müssten doch dann komplett heruntergefahren sein!?! Waren aber nur ca10cm! Und auch nicht gleich weit. Die linke war weiter herunten als die rechte!

:kratz:

Tach allerseits, hatte auch so,n Problem mit der Scheibe der Fahrertuer nach dem schliessen ging sie wieder 10cm auf, die Loesung: Den Schluessel ins Tuerschloss nach rechts drehen, Scheibe faehrt runter, Schluessel dabei nach rechts gedreht halten und einen Moment halten dann links drehen und Fenster schliessen dann muesste es geschlossen bleiben,oder erst Schluessel nach links drehen usw. :kratz: ich mache meinen Blaudi eigentlich nur mit der FFB auf u. zu :D ,steht aber auch in der Bedienunganleitung drin. Gruss Olly

 

Soll ich das jedes mal beim Abschließen machen um auf nummer Sicher zu gehen????:eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Flea Mir hat das der Maestro vom :) so erklaert: Die Stellmotoren des E-Fensterhebers wuerden sich gelegentlich gern mal verstellen, mit dem Schluessel (Vorgehensweise hab ich ja beschrieben) werden die Stellmotoren in eine "Grundeinstellung"gebracht und sollten danach wieder einwandfrei schliessen. Zum testen hab ich dann mit der FFB die Scheiben mehrmals betaetigt und seitdem funktionieren sie :TOP: Gruss Olly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wenn aber kein türsteuergerät verbaut ist, und die trotzdem etwas runtergekommen sind, muss mann aber wirklich die TSG wieder dranschliessen.

Meine hatten sich um gut 5-7mm beidseitig gesenkt in ein Monat nichtstun.

 

Bret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist halt das Problem mit den elektronischen Gimmik,s ein Problem, viele Ursachen. Bei mir war das eigensinnige Verhalten der Scheibe mit der Schluesseljustierung behoben. Eine Loesung von moeglichen vielen, aber so kann man wenigsten das Ausschlussverfahren anwenden. :jaa: Gruss Olly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Flea Mir hat das der Maestro vom :) so erklaert: Die Stellmotoren des E-Fensterhebers wuerden sich gelegentlich gern mal verstellen, mit dem Schluessel (Vorgehensweise hab ich ja beschrieben) werden die Stellmotoren in eine "Grundeinstellung"gebracht und sollten danach wieder einwandfrei schliessen. Zum testen hab ich dann mit der FFB die Scheiben mehrmals betaetigt und seitdem funktionieren sie :TOP: Gruss Olly

 

Ahh, vielen Dank, werd ich gleich machen!

 

@bret:

ist nicht in jedem A2 ein TSG verbaut???:kratz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Komfortfunktion deaktivieren heisst 64 anziehen von der vorhandenen Codierung :D

STG 46 (Komfortsystem) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

+00001 - DWA Abschaltung via FFB möglich

+00002 - DWA schärfen quittieren (Blinker)

+00004 - Sicherheitszentralverriegelung (SZV)

+00008 - Diebstahlwarnanlage (DWA) verbaut

+00016 - Heckklappe ab 5 km/h verriegeln

+00032 - Autom. Verriegeln ab ca. 15 km/h

+00064 - Komfortschließen/ -öffnen über Funkfernbedienung

+00128 - Rechtslenker

+00512 - Verriegelung via FFB quittieren (Blinker)

+01024 - DWA schärfen quittieren (Horn)

+02048 - Fensterheber USA Logik+04096 - Entriegelung via FFB quittieren (Blinker)

+16384 - SZV nur über Schließzylinder

 

 

Gruß Audi TDI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Einen wunderschönen guten Abend liebe A2-Fahrer Gemeinschaft!

 

Ich erzähle euch jetzt mal von meiner kleinen Schockgeschichte.:eek:

 

Gestern abend habe ich festgestellt das meine Alu-Kugel nichtmehr an dem Platz stand an dem ich sie abgestellt hatte.

Also Griff zum Handy und Polizei angerufen. Die netten Herren in Grün haben mir dann erklärt das mein Wagen sichergestellt wurde da er mit einer Straftat in Verbidnung steht!!!:eek:

 

Sofort beim Abschlepper angerufen. Der wiederum sagte mir das wohl die Scheibe kaputt ist. Jo, dachte ich mir: Scheibe eingeschlagen und das schöne RNS-E rausgeholt. Dann sofort die Versicherung angerufen und erstmal gemeldet das ein Schaden vorliegt.

 

Heute morgen bin ich dann sofort zum Abschlepper gefahren und habe erstaunt festgestellt das die Scheibe nur ein Stück runtergefahren und deswegen abgeklebt war.

Also Folie weg... eingestiegen, Zündung an und Fenster hochgefahren. Klappte alles wunderbar.

Die Polizei hat wohl gesehen das die Scheibe nicht ganz oben war und den Wagen dann zur Eigentumssicherung sichergestellt.

Jetzt war der Kommentar vom Abschlepper: "Joa das ist häufig bei den A2's dass die Scheibe einfach mal von alleine runterfährt." Da ich mir eigentlich ziemlich sicher bin das die Scheibe oben war möchte ich Ihm glauben.

Jetzt meine Frage an euch: Ich habe im Forum gesucht aber nichts gefunden. Könnt Ihr die Aussage vom Abschlepper bestätigen. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem oder sollte ich tatsächlich die Scheibe nicht hochgefahren haben?

 

Gruß aus Bochum von einem doch glücklichen A2-Fahrer dessen Liebling nicht aufgebrochen wurde!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Audi TDI

Ich kenn das vom A2. Kam auch mehrfach an meinen alten und Scheiben waren unten als er noch neu war. Grund war ein defektes Komfortstg und diverse Male Anwenderfehler, denn lange auf dem Öffnenknopf lässt die Scheiben runterfahren (Komfortfunktion), das passiert auch unbeabsichtigt in der Hosentasche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Ich hatte heute auch das schöne Problem gehabt!

Ich heute inner Stadt gewesen und die Schulbank gedrückt, dann komme ich wieder und voila beide Fenster vorne offen!

DWA war wohl auch außer Betrieb.. Es hat zumindest nicht geblinkt

.

Verriegelt war der A2 aber wohl noch?!

Ich dann entriegelt, eingestiegen Zündung an.. dann entriegelte sich auch noch die Heckklappe.:shake:

Ach wie ich den A2 liebe. Werde ihn gleich mal ne Weile vom "Netz"nehmen und ggfs die elektrische Fensterheber-Komfortfunktion Außer Betrieb nehmen.

Aber das auch DWA anscheinend aus war :(.....

Die Tage nervt mich mein A2 bissl....

Aber noch bin ich zuversichtlich!;)

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,ich hatte so was auch, habe dann festgestellt das die heckklappe

nicht ganz geschlossen hat. klappe noch mal geschlossen und alles war wieder i.o.

gruiß schnaufi

 

Eine nicht ganz geschlossene Heckklappe verursacht aber auch keine offenen Fenster.

Das Auto war verriegelt und die Fenster zu.;)Ist es denn möglich, das auch bei deaktivierter Komfortfunktion (Komfortschließen/Öffnen) dass Ding die Fenster öffnet, wenn es vll ne Macke hat?

Man kann ja nur Ausschließen, das der Anwender nicht aus Versehen den Knopf auf der FFB zu lange drückt.

Vll ist nun 1 Jahr Ruhe, aber theoretisch könnte er doch die Codierung dann auch ignorieren, wenn das KSG einen weg hat???!!

Gewissheit kann man wohl nur haben, wenn man wie hier Audi TDI mal geschrieben hatte, ne Kurbel einbaut.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne kurze Frage...

Ist es denn möglich für einen versierten Elektroniker/Dieb die Komfortfunktionen so weit zu stören,dass das Komfortsteuergerät aussteigt bzw die Fenster öffnet?

Bzw starke Magnetfelder bzw bei bestimmten Frequenzen das so weit zu stören bzw beeinflussen kann?

Stören geht recht einfach, aber auch beeinflussen?

Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass man mittels eins Gerätes in Moment der Benutzung des FFB die Frequenz/Code aufgezeichnet und diese dann dekodiert werden könnte....

Aber können Störungen die nicht kriminell verursacht worden sind ,ein Steuergerät so weit tangieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne kurze Frage...

Ist es denn möglich für einen versierten Elektroniker/Dieb die Komfortfunktionen so weit zu stören,dass das Komfortsteuergerät aussteigt bzw die Fenster öffnet?

Bzw starke Magnetfelder bzw bei bestimmten Frequenzen das so weit zu stören bzw beeinflussen kann?

Stören geht recht einfach, aber auch beeinflussen?

Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass man mittels eins Gerätes in Moment der Benutzung des FFB die Frequenz/Code aufgezeichnet und diese dann dekodiert werden könnte....

Aber können Störungen die nicht kriminell verursacht worden sind ,ein Steuergerät so weit tangieren?

 

Ich glaube schon. Es passierte wohl schon mal, das elektronische Handkassiergeräte, wie sie oft in der Pizzeria oder Eisdiele verwendet werden, bei schlechter Funkentstörung, ganze Autos lahmlegten. Entweder aktivierte die Bedienung unabsichtlich die Zentralverrieegelung oder die Wegfahrsperre wurde ausgelöst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder aktivierte die Bedienung unabsichtlich die Zentralverrieegelung oder die Wegfahrsperre wurde ausgelöst.

 

Nein. Die senden auf der gleichen Frequenz wie der Handsender und das Auto "hört" den fuzzeligen Handsender mit seinen 2mW dann einfach nicht. So wie man auf einem guten Metalkonzert vorne an der Bühne sein Handy nicht mal direkt am Ohr klingeln hört :)

Bearbeitet von herr_tichy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Die senden auf der gleichen Frequenz wie der Handsender und das Auto "hört" den fuzzeligen Handsender mit seinen 2mW dann einfach nicht. So wie man auf einem guten Metalkonzert vorne an der Bühne sein Handy nicht mal direkt am Ohr klingeln hört :)

 

Dafür braucht es kein Metalkonzert. Dafür reicht unsere Stanze!:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich zitiere dich mal..

Nur damit ich die Codierung auch richtig verstehe:

Je nachdem ob man etwas aktivieren(addieren) oder deaktivieren(subtrahieren) möchte, erkennt das Steuergerät den Code.

 

Das Komfort-Steuergerät zählt also z.b. 1+2+4=7

Der nächste "Code" mit einer Funktion wäre z.b. 8.

Damit wäre DWA Abschaltung,DWA schärfen und SZV aktiviert!

Wenn man nun angenommen den Code 000000 hat, dann wäre 7+8=000015

Dann wären die folgenden Funktionen aktiviert.

+00001 - DWA Abschaltung via FFB möglich

+00002 - DWA schärfen quittieren (Blinker)

+00004 - Sicherheitszentralverriegelung (SZV)

+00008 - Diebstahlwarnanlage (DWA) verbaut

Da 15<16 ist, erkennt das Steuergerät auch die Codierung.

Möchte man die Option +00016 - Heckklappe ab 5 km/h verriegeln

auch aktivieren, dann muss man 16 addieren und landet bei 31.

Habe ich das richtig verstanden?:D

 

 

Komfortfunktion deaktivieren heisst 64 anziehen von der vorhandenen Codierung :D

STG 46 (Komfortsystem) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

+00001 - DWA Abschaltung via FFB möglich

+00002 - DWA schärfen quittieren (Blinker)

+00004 - Sicherheitszentralverriegelung (SZV)

+00008 - Diebstahlwarnanlage (DWA) verbaut

+00016 - Heckklappe ab 5 km/h verriegeln

+00032 - Autom. Verriegeln ab ca. 15 km/h

+00064 - Komfortschließen/ -öffnen über Funkfernbedienung

+00128 - Rechtslenker

+00512 - Verriegelung via FFB quittieren (Blinker)

+01024 - DWA schärfen quittieren (Horn)

+02048 - Fensterheber USA Logik+04096 - Entriegelung via FFB quittieren (Blinker)

+16384 - SZV nur über Schließzylinder

 

 

Gruß Audi TDI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Die senden auf der gleichen Frequenz wie der Handsender und das Auto "hört" den fuzzeligen Handsender mit seinen 2mW dann einfach nicht. So wie man auf einem guten Metalkonzert vorne an der Bühne sein Handy nicht mal direkt am Ohr klingeln hört :)

Ein schöner Vergleich.

Das hilft bei meinem Versuch, anderen zu erklären, warum viele Tx/Rx Systeme auf 833MHz arbeiten und sich trotzdem verstehen.

Obwohl - Breitbandschrott gibt es da auch, trotz Zulassung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    2. 323

      Sammelbestellung: Potis für Stellmotoren [nur ab FIN 8Z-4-018625]

    3. 8

      Kugelkopf Abzieher

    4. 9

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    5. 9

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    6. 102

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    7. 14

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    8. 14

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    9. 102

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    10. 14

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.