Zum Inhalt springen

Sepp

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sepp

  1. Ein Aussetzer liegt vor wenn nach dem Zündfunken keine Winkelbeschleunigung zustande kommt. Für die Unterscheidung Zünd- oder Verbrennungsaussetzer gibt es keine Sensorik, somit kann das MSG auch nicht unterscheiden. Aber das Thema hatten wir ja vor ein paar Jahren schonmal. Bei meinen früheren Zündspulen-Ausfällen kamen jedenfalls P0301 bis P0304 wobei die letzte Ziffer die Zylindernummer angibt.
  2. Wenn er startet und nach ca. 1 Sekunde ausgeht liegt es meist an der Wegfahrsperre. "Schlüsselprogrammierung falsch" deutet drauf hin. Wurde am Schlüssel was geändert bzw. ist evtl. die Wegfahrsperren-Pille verloren gegangen?
  3. Es ist nicht gut für den Motor wenn der Öldruck zu niedrig ist. Meist ist das aber nicht der Fall, in der Mehrzahl der Fälle ist einfach der Öldruckschalter defekt. Ich bin sonst kein Freund von Teile tauschen auf Verdacht, aber beim Öldruckschalter macht es Sinn, kostet keine 20€.
  4. Eher unwahrscheinlich aber möglich: Zündspulen-Verkabelung morsch, insbesondere die braune Leitung mit dem Kabelschuh auf dem Zylinderkopf.
  5. Das muss aber nicht zwingend bedeuten dass der LMM hinüber ist. Wenn Du den Stecker abziehst läuft er nicht mehr im Schichtladebetrieb und eventuelle Fehler wirken sich nicht so deutlich aus. Kannst mal das Magnetventil für die Saugrohrumschaltung abstecken, die Auswirkung ist die selbe -> kein Schichtladebetrieb, er läuft besser. Wie gesagt, es kann am LMM liegen, das ist sicher einer der Kandidaten, muss aber nicht. Das hier kennst Du? https://a2-freun.de/forum/forums/topic/19251-16-fsi-unfreiwilliges-fsi-tuning/page/14/
  6. Also fassen wir mal zusammen: Einspritzventil getauscht, keine Verbesserung. Daraus folgere ich, es war nicht defekt. Vielleicht doch mal die Zündspule und - kerze quertauschen von einem "schlechten" Zylinder auf einen "guten" und sehen ob die Aussetzer mitwandern oder nicht. Das Plattmachen der AGR bewirkt dass er in den Notlauf geht und nicht mehr im Schichtladebetrieb läuft. Dann fällt es nicht mehr so sehr auf wenn er z.B. 10% zu mager fährt bzw. fahren will. Gegen Golf4 FSI-Fahrer haben wir nix, im Gegenteil, je mehr Leute gemeinsam "basteln" umso mehr lernen wir alle dazu. Es gibt auch Bora-Fahrer die ab und zu hier was schreiben. Und wie immer: SSP 253 lesen
  7. Ich hab das ganze Halterohr ausgebaut, in den Schraubstock eingespannt und die Schraubern per Metallsäge auf Längsschlitz umgebaut
  8. Ich würde Mal die zweier und dreier Zündspule und Kerze gegeneinander tauschen und sehen ob der Fehler wandert.
  9. Bist Du sicher dass Zündspule und Kerze Nr. 2 in Ordnung sind?
  10. Wenn der Beobachtungszeitraum lang genug ist hat man immer ein zuverlässiges Ergebnis. Für den Kraftstoff den man eben tankt. So, jetzt sind aber mal 1.4-Fahrer gefragt
  11. Nö, ich find die Fragestellung interessant. Es gibt immer Leute die meinen jemanden zu kennen der sagt . . . Über den tatsächlichen Spritverbrauch wissen nur die Leute Bescheid die entweder per Spritmonitor.de oder entsprechend z.B. per EXCEL-Liste langfristig nachrechnen. Zumal auch der Bordcomputer bei vielen Autos ordentlich bescheißt, bei meinem FSI waren es 7% bis ich das angepasst habe (Anpasskanal 3 im Kombi soweit ich mich erinnere).
  12. Es ist doch kein Vorteil wenn sich immer mehr Kondenswasser im Tank ansammelt. Da ist es mir schon lieber wenn es gelöst und "mitgenommen" wird.
  13. Wo kann man heute noch E85 tanken? In D meines Wissens nicht, evtl. in Frankreich?
  14. Kann man machen, allerdings benötigen die Einspritzventile ca. 17 Volt um zu öffnen. Wenn es massiv Aussetzer gibt ist in der Regel die Nadel in der Düse gebrochen, das ist dann ein Fall für die Tonne. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/48337-16-fsi-verbrennungsaussetzer-zylinder-2/?do=findComment&comment=877607
  15. Vermutlich ist der Thermostat nicht richtig eingebaut. Edit: wie das genau geht kann ich leider nicht mehr sagen
  16. Auch die Sicherung am Batterie-Pluspol im Kofferraum?
  17. Sepp

    Temperatur Fühler

    Sicher? Oder könnte es sein dass er gar nicht warm wird und dem entsprechend anzeigt weil das Thermostat bei kaltem Kühlwasser nicht zumacht?
  18. Hab nochmal gegoogelt, in einem Test im Auftrag der DUH haben "Billig-Kats" nicht besonders gut abgeschnitten. U.a. der AS-Kat (von dieser Firma hab ich jetzt einen drin) hat im gealterten Zustand nicht besonders gut abgeschnitten. Gut waren HJS, Bluekat und Ernst. Ein Eberspächer-Kat hätte ebenfalls mein vollstes Vertrauen, wurde aber nicht mitgetestet. https://www.duh.de/uploads/media/DUH-Kat-Test_TÜV-Nord-Bericht_2015.pdf Was man machen könnte: einen Kat aus dem Golf4 verbauen, da gab es ja den BAD-Motor ebenfalls. Geht aber vermutlich nur mit Schweissen um die Anschlüsse anzupassen. https://www.autodoc.de/autoteile/katalysator-10147/vw/golf/golf-iv-1j1/16509-1-6-fsi?categories[0]=429&page=2
  19. Bei Autoteile24 gibt es den AS-Haupt-Kat noch. Ich hab so einen vor gut 2Jahren verbaut, er tut was er soll.
  20. Kann gut sein. Wenn Du Lust hast kannst Du Mal die Luftmasse bei Standgas mitbetriebswarmem Motor und ausgeschaltet Klima (ECO) auslesen. Meiner hatte 1,5 Gramm pro irgendwas mit dem alten LMM mit dem Ruckeln auftrat. Mit neuem LMM 1,8 bis 2,0 - der Wert schwankt etwas.
  21. Wenn an den Klappen im Saugrohr was fehlt wird der Fehler 17439 gesetzt und die gelbe Motorchecklampe geht an. Neben den bereits genannten Punkten kommen auch defekte Zündspulen in Frage wobei es dann meist nicht lange dauert bis die jeweilige Zündspule komplett ausfällt. Ein weggelaufener Luftmassenmesser kommt auch in Frage falls er im kalten Zustand rund läuft und dann anfängt rum zu zicken. Und bei Vollgas müsste er dann auch rund laufen. Wie viele km hast Du seit dem Kauf zurückgelegt?
  22. Sepp

    Zulassungszahlen vom A2

    2006 waren 79389 A2 in D zugelassen, 2021 waren es 47255, d.h. 59% der 2006 zugelassenen A2 rollen (oder stehen) noch in D. Ich denke dass das verglichen mit anderen Fahrzeugen ein überdurchschnittlich hoher Anteil ist.
  23. Sepp

    Grüne Plakette

    https://a2-freun.de/forum/forums/topic/14806-alle-12-tdi-auf-d4-umschlüsselbar-es-geht-schlüsselnummer/
  24. Alles richtig soweit. Was aber sogar mir als Benziner-Fahrer auffällt ist die Tatsache dass in den 66kW-TDIs im A2 die Turbos sterben wie die Fliegen. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/15861-wer-hatte-alles-einen-turboladerschaden-beim-90-ps-tdi/page/6/ Wenn man bedenkt dass es nur relativ wenige 66kW gibt verglichen mit den 55kW TDIs dann kann man davon ausgehen dass hier der Hitzetod viel häufiger zuschlägt als der Kältetod. So viele Turbos werden mit Sicherheit nicht mutwillig totgequält, da sterben viele auch bei ruhiger Fahrweise. Deshalb würde ich ein 0W40 oder 5W40 einfüllen und kein 30er. Aber jeder wie er meint.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.