-
Gesamte Inhalte
2.349 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Sepp
-
Wenn er bei Aussentemperaturen um die Null mit "Umluft" wärmer wird liegt es am Thermostat würde ich sagen.
-
Man kann mal probieren den Schraubenkopf mit einem Lotkolben etwas anzuwärmen damit der Kunststoff etwas weicher wird. So habe ich die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung rausgekriegt.
-
Eher nicht. Viel häufiger geht der sogenannte Gebläse-Regler hinüber. Ich sage "sogenannt" weil das Ding eigentlich kein Regler ist. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/17632-frischluftgebläse-frischluftgebläseregler-aus-einbauen/
-
Da würde ich schon Mal genauer hinsehen. Die Temperaturanzeige hat ja eine Plateaufunktion, zwischen 80 und 115 Grad werden 90 Grad angezeigt. D.h. Deiner kommt nicht einmal auf 80 Grad - vorausgesetzt der Doppeltemperaturgeber ist in Ordnung. Ich würde als erstes die Werte der beiden Geber im Kombi sowie im Motorsteuergerät auslesen. Falls die beiden Werte übereinstimmen und zu niedrig sind den Thermostat tauschen, falls die Werte mehr als 3 Grad voneinander abweichen den Doppeltemperaturgeber.
-
Endschalldämpfer mit passiver Klappe sparen Bauraum. Im Golf 4 mit BAD Motor wird ein größerer ESD ohne Klappe verbaut. Kannst ja Mal nach "Semi active Muffler" googlen, die Dinger sind von Firma Tenneco. Über Wahrscheinlichkeiten wird Dir niemand was sagen können bis Mal jemand so einen ESD aufgeflext hat. Dass der Abgasgegendruck steigt wenn die Klappe nicht öffnet ist aber klar.
-
Der Lupo GTI hat auch so ne Klappe. Im Lupo-Forum hat mal jemand eine Skizze gemalt. https://lupoclub.de/forum/index.php/Thread/6712-Druckdose-Auspuff-Lupo-GTI/
-
Doppeltemperaturgeber . . . Sage ich immer wenn die Leute ratlos sind
-
Der Luftmassenmesser ist mit 2 Schrauben befestigt, in 5 Minuten ist er getauscht. Kann man im Zuge der anderen Arbeiten machen, muss man aber nicht
-
Wenn die Saugrohrklappe nicht richtig spielt geht die gelbe Motorcheck-Lampe an und es wird der Fehler 17439 gesetzt. Allerdings nicht bei der ersten Fehlfunktion, es muss schon ein mehrmaliges Festhängen der Saugrohrklappe auftreten. D.h. wenn das "Astma" häufiger auftritt liegt´s eher nicht an der Saugrohrklappe. Das hat meiner auch immer wieder mal - aber eher selten. Ich vermute dass die Klappe im Endschalldämpfer hängen bleibt. Wenn er komplett am Ende ist mache ich einen ESD vom 1.4er Benziner rein - ohne Klappe. Kann sein das kostet 2PS, aber das ist mir egal. Das Benzin-Thema wird überbewertet. Das von Dir beschriebene Problemchen wurde auch von 102Oktan-Fahrern berichtet. Was den LMM anbelangt kannst Du mal bei betriebswarmem Motor und ausgeschalteter Klima die Luftmasse auslesen.
-
"Unterfahrschutz", untere Motorverkleidung kaufen
Sepp antwortete auf Cabriofahrer's Thema in Verbraucherberatung
Ein Unterfahrschutz ist das ja nicht. Die Geräuschkapsel wie sie auch genannt wird bringt akustisch schon was. Ich habe Mal nach einer Reparatur eine Probefahrt ohne gemacht, da war er spürbar lauter. Ich hab zwar nen FSI, aber das macht akustisch keinen großen Unterschied. Ich würde unbedingt wieder eine Verkleidung drunter machen. Edit: Die Verkleidung optimiert nicht nur die Geräuschkulisse sondern dient dem Korrosionsschutz der Komponenten im Motorraum sowie der Verbesserung der Aerodynamik. -
Nö, es ist anders herum: das Klimasteuergerät bekommt die Temperaturinfo vom Instrument. Es gibt ja auch Fahrzeuge ohne Klima, deshalb ist der Aussentemperaturfühler am Kombiinstrument angeschlossen. Entweder der Fühler (vor dem Kühler) ist defekt oder die Leitung zum Kombiinstrument.
-
Nach mindestens einer halben Stunde nach dem Motor abstellen? Wenn ja dann hat die Batterie keinen Zellenschluss, ist zumindest halbwegs in Ordnung.
-
Wenn die Batterie fit ist kann man mit 13V Ladespannung sicher ein paar Tage rumfahren. Es kann aber auch sein dass die Batterie einen Zellenschluss hat und deshalb die Spannung so niedrig ist. Nach der Messung der Ruhespannung wissen wir mehr, wenn nur ca. 10,7 Volt anliegen ist es ein Zellenschluss.
-
Ja, Ladespannung messen, Batterieruhespannung messen (frühestens 4h nach Motor abstellen)
-
Was für ein neuer?
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Sepp antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Falls Du den Verbrauch genau berechnen möchtest denke daran dass die Reifen einen 2% kleineren Umfang haben als die S-line. D.h. wo der Kilometerzähler mit den S-line 100km weiterzählt zählt er mit den 185ern 102km dazu. Die Tachovoreilung beträgt ebenfalls 2% mehr, d.h. Du bist langsamer unterwegs als Du denkst. -
Ich fahre nicht oft bei 5800 1/min - wenn er im unteren Drehzahl-Bereich eine Spur besser zieht wäre das im Alltag viel wichtiger. Und ich bin mir ziemlich sicher dass er mit dem 1.4er ESD besser zieht als mit dem 1.6er ESD bei geschlossener Klappe. Und ich halte jetzt auch die Klappe bis ich den 1.4er ESD drin habe. Vor und nach dem Umbau möchte ich auf der selben Strecke Luftmasse und Beschleunigung loggen. Das ist zwar keine Leistungsmessung aber zur Orientierung besser als nix. Das hat aber nicht Prio 1, der T4 ist gerade in erhöhtem Masse fürsorgebedürftig.
- 45 Antworten
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auspuff Fröschl hat reduzierende Adapter. Oder mit dem Schutzgaser zusammenbruzzeln.
- 45 Antworten
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit Ansaugschlauch richtig drauf?
- 45 Antworten
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Is scho recht . . . Ich möchte die Arbeit von Adrian nicht in Frage stellen, ich nehme zur Kenntnis dass alle die sich geäußert haben zufrieden sind. Ich wäre ja selber auch hingefahren wenn sich die Sache anfangs nicht so in die Länge gezogen hätte. Aber ich behaupte ein FSI bei dem alles passt bringt auch ohne Tuning seine Normleistung +- 5%. Ok, Plus kann man da vergessen, aber was man von einem 1.6er Sauger erwarten kann bringt er auch. Is halt kein Turbo. Wobei das 90°C Kennfeld den Motoranbauteilen mit Sicherheit guttut. Ich fahre seit 11 Jahren mit 90°-Umbau, allerdings per Hardwareumbau.
- 45 Antworten
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei welchen wurde denn die Eingangsleistung (ohne Tuning) gemessen? Mit welchem Ergebnis?
- 45 Antworten
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der ach sooo dramatische Leistungsverlust der FSIs. Wo wurde denn mal eine nennenswerte Minderleistung gemessen? Die einzige Messung diesbezüglich die ich kenne findet man hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/34931-leistungsgeplänkel-fsi/ Da wurde bei einem Fahrzeug das aufgrund verkokter Einspritzventile durch Ruckeln glänzte und mit den falschen Sprit betankt (95 Oktan) wurde eine Normleistung von 104 PS gemessen. Neufahrzeuge haben bezüglich Leistung eine Toleranz von +- 5%. Wenn die Klappe im Endschalldämpfer festhängt läuft der Bock nur noch 170km/h laut Tacho und klingt dabei sehr soft. Das merkt wirklich jeder, auch ohne Leistungsmessung. Leute, macht mal halblang, so schlecht wie immer gelästert wird sind die FSI nun auch wieder nicht. Immerhin haben sie gegenüber einem vergleichbaren Saugrohreinspritzer bis sie 150000km gelaufen sind bereits ca. 1500 Liter Sprit gespart. Wenn mein Endschalldämpfer hinüber ist mache ich einen vom 1.4 Benziner rein, den habe ich schon hier liegen. Ob der besser oder schlechter als der vom TDI ist kann ich auch nicht sagen, ich werde berichten wie es sich anhört.
- 45 Antworten
-
- 2
-
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die Rückmeldung, da bist Du ja mit einem blauen Auge davon gekommen. Jetzt ist es an der Zeit "Plan B" wieder instand zu setzen.
-
An mein Fahrrad kommt als Schmierstoff biologisch abbaubare Margarine, sowohl an die Kette als auch an die Bowdenzüge. Schrauben bleiben trocken, ich möchte keine Teile unterwegs verlieren.