Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Vielen Dank für deine Antwort! Scheint tatsächlich dieses Problem zu sein. Es wunderte mich tatsächlich dass der KNZ nicht pulsierte. Werde ihn mal in Richtung 1.7V stellen. Obwohl ich eigentlich lieber in Richtung 1.95V stelle, aber der KNZ war bei 1.85V sowieso schon mechanisch am oberen Ende. Wäre natürlich angenehm diesen Hinweis als einbauempfehung mit zu bekommen. Moderator: Beitrag gekürzt. - Nagah
  2. Ich habe seit einem Monat einen Kupplungsnehmerzylinder von Mankmill mit Hallsensor. Leider seitdem komische Symptome: Manchmal ruckelt der Wagen beim anfahren als würde der Motor rausfallen. Manchmal stirbt er auf N einfach ab. Dann habe ich alle paar Sekunden im Leerlauf ein Geräusch wahrgenommen, als würde er schalten. Beim beobachten des KNZ sah ich dann dass dieser alle ca 10 Sekunden schnell anzieht. Gangsteller bewegt sich aber nicht. Leider schlechte Bildqualität da man nicht scharfstellen konnte. KNZ wurde auf 1,85V eingestellt. Gge durchgeführt. Kein Fehler im FS. IMG_0511.MOV
  3. Das ZMS ist gebaut um Schwingungen zu tilgen. Ein 3 Zylinder hat eine ganz andere eigenfrequenz wie der 4 Zylinder. Selbst wenn es passen würde, wäre das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Baugleiche 3 Zylinder mit ZMG gibts meines Wissens nicht.
  4. Wenn er im segelbetrieb 0,0 anzeigt, verbrennt er wohl etwas anderes als den sonst eingespritzten diesel. Öl vom Turbo kann den Motor zum Selbstläufer machen. Wäre es Öl, würdest es Du am ehesten merken. Wieviel Öl verbraucht er? wonach riecht der Rauch? Diesel oder Öl?
  5. Abstellklappe? Schau mal ob sich diese synchron zum Geräusch wieder in die Ruheposition begibt.
  6. Ist der selbe Gummi wie im VW T4. Laut Händler nicht mehr erhältlich.
  7. Moin moin! Weiss jemand ob dieser O-Ring beim 1.2 TDI ANY der gleiche ist? Danke!
  8. Weshalb sollte der Motor mit 250tkm kurz vorm Exitus stehen?
  9. Die Einparkhilfe für vorne ist zumindest am Steuergerät vorhanden. Dann braucht es Kabelsazt für die Sensoren, 4 Sensoren und 4 Halter für die Sensoren.
  10. Telematics TV tuner
  11. Hatte auch irgendwo einen Kabelbruch mit Warnanzeige. Hab es im Kombiinstrument gelöst so wie Phönix das beschreibt. Mit VCDS geht es meines Wissens nicht.
  12. Ein Freund von mir hat vor 15 Jahre einen Lanz Eilbulldog zum Eisenpreis von 360€ bekommen, also sind die sicher nicht viel mehr wert. Ich habe vor 6 Monaten eine A2 Lederausstattung mit Sitzheizung um 120€ bekommen, also sind die sicher nicht viel mehr wert...
  13. Also das Vacuumrückschlagventil. Du schriebst auf meine Anfrage dass am N75 Unterdruck anlag. Kann ja mit verkehrtem Rückschlagventil so nicht gewesen sein.
  14. Da würde ich mir noch einpaar Fotos kommen lassen. Die sehen aus als wären die während eins Sandsturms lackiert worden.
  15. Ich habe mal ein 3L Getriebe gekauft, da war der Halter geschweißt worden. Hielt vermutlich besser als Original. Ich würde diese Option ins Auge fassen. Vielleicht findest du einen Profi, der das im eingebauten Zustand schweißt? Würde viel Arbeit sparen.
  16. Du fährst doch selbst 8L Felgen auf deinem
  17. Hast du auch das richtige N75 für den 1.2 tdi gekauft? Das vom 1.4 75 PS funktioniert nur für Wastegatelader, ist also Überdruck gesteuert.
  18. Ob Unterdruck von der Vakuumpumpe am N75 anliegt hab ich gemeint. Leitung ab (die zum N75) und Finger an die Vakuumleitung halten.
  19. Kommt denn Unterdruck beim N75 an? Gerne vergehen sich Marder an den Unterdruckleitungen.
  20. Ich habe mir auch vor einem Jahr einen Schlachter zugelegt. Eine gute Entscheidung! Abgesehen davon dass man sich wirklich wie ein Schlachter vorkommt, den Lecker Pansen für mich und den Rest verkloppen, man hat immer Sachen, vor allem Kleinkram den man brauchen kann, wo man aber zu faul ist den bei Audi zu bestellen. Und ich meine 300€ hast du mit den Scheinwerfern und Rückleuchten schon quasi wieder herinnen. Becherhalter, Kabel, Stecker, Sicherungen (auch Kleinvieh macht Mist!), Schachteln voller Schrauben. Gut, aber Platz braucht man und Zeit. So eine Zerlegung ist aufwändiger als man glaubt. Und für die Karosserie gibts noch Geld für Aluschrott. Also bei deinem Projekt könntest Du locker 1000€ machen und dir die besten Teile behalten. Natür alles versteuern, Gewerbeschein und 24 Monate EU weite Garantie mit lebenslangem rückgaberecht! ?
  21. Das mit den Ventilschaftdichtungen würde ich mir überlegen. Die sind in den FSI äußerst unauffällig. Bekannt aber sind verkokende Einspritzdüsen, besonders um die AGR Einmündung herum und das vermehrt bei Laufleistungen um die 200.000km. Pro Boost Software hat er schon? Wenn allerdings eine Reparatur um 1000€ einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, muß man sich wohl ein teureres Auto kaufen damit sich teure Reparaturen wieder lohnen ?
  22. Also Spazierenfahren darf man. Nur nicht sinnlos hin und her. Mit dem Fahrrad im Kreis fahren ist übrigens in Österreich verboten. Obwohl momentan ist man vermutlich schon ein Gesetzesbrecher wenn man jemanden die Hand gibt oder keinen Stoffetzen im Gesicht trägt. Was wiederum vor 3 Monaten noch strafbar war (vermummungsverbot). Und nun zu etwas völlig anderem:
  23. Im Tacho. Der gleiche der bei allem anderen auch piepst. Piepst er zb bei tankreserve?
  24. Mit dem A2 erlebe ich meist interessante Erfahrungen beim TÜV in Österreich. Von Mängelfrei, bis Mängel wo keine sind. Aber dass jemand einen Roman über die Beleuchtungsanlage schreibt, habe ich noch nicht erlebt. Die Scheinwerfer wurden vorsorglich geschliffen und lackiert. Ist zwar ein leichter Mangel, also nicht relevant, aber es spricht für den A2 wenn so ein Pedant sich den kleinen vorknöpft und er trotzdem gut da steht, nach 19 Jahren und fast 400tkm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.