-
Gesamte Inhalte
1.103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Schwabe
-
Schön war's. Und schön war, daß so spontan so viele Zeit und Lust hatten sich zu treffen. Bis zum nächsten Mal.
-
Natürlich ist noch ein Platz für Dich frei. Wird anscheinend doch eine ganz ansehnliche Runde. Bis dann.
-
Wäre schön. Würde sich vielleicht eine Fahrgemeinschaft mit @AL2013 anbieten?
-
Das gleiche bei mir. Auch ich bin Freitag abends arbeiten. Nach dem Stammtisch ist vor dem Stammtisch. Dann machen wir eben bald darauf nochmals einen Stammtisch. Also belassen wir es diesmal bei Donnerstag den 30.01.
-
Da kannst Du jetzt zweimal im Jahr Geburtstag feiern! Wirklich gut, dass der Bruch in Schrittgeschwindigkeit und nicht mit Wohnwagen auf der Autobahn stattgefunden hat. Sieht ja ganz schön gruselig aus (wenn die Teile noch vorhanden: bitte zum Stammtisch mitbringen). Die Bilder motivieren hoffentlich alle zur näheren Kontrolle der Blechlenker.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Schwabe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ein Ausflug zum Schlachter spart Geld. In diesem Fall aber nur, wenn er sowieso auf dem Weg liegt. -
AMF- 200000km Laufleistung für 3500euro kaufen?
Schwabe antwortete auf Unbekannter Benutzer's Thema in Verbraucherberatung
Hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Probleme,_Fehler und hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Checkliste_Gebrauchtwagenkauf#A2_als_1.4_TDI_.2875PS.29 gibt es noch einiges zum einlesen. Aber keine Angst, es muss nicht alles kaputt gehen, was dort zu finden ist. (kann aber!) -
AMF- 200000km Laufleistung für 3500euro kaufen?
Schwabe antwortete auf Unbekannter Benutzer's Thema in Verbraucherberatung
Der Turbolader am 75PS Diesel ist kein anfälliges Bauteil. Die Turboprobleme gibt es vorwiegend am 90PS Diesel (anderer Lader mit verstellbarer Turbinengeometrie). Welche Laufleistung hat der Diesel überhaupt? Auch Nockenwellenlager oder Hydrostößel würde ich nicht auf Verdacht wechseln. Lass den Zahnriemen mit Ausgleichswellenkette machen und weiter gehts. In der Preisklasse wie Dein gefundener Benziner dürftest Du bestimmt recht grosse Auswahl haben. Der gefundene schaut bis auf die abgegriffenen Softlacktasten von Klima-/Fensterheberbedienung nicht schlecht aus, wäre mir aber zu teuer. -
Servus Robert, da würden wir uns freuen, wenn Du zum Stammtisch kommen würdest. Es sieht im Moment so aus, als ob einige recht "junge" A2-Freunde dabei sein werden. Also bis nächsten Donnerstag!
-
Oben wird von Selberschrauben gesprochen: Wenn du mal googelst, dann findest Du für den AMF Zahnriemensätze vom Markenhersteller mit Spannrolle und Wasserpumpe für ca. 120,-€. @Superduke meint das Werkzeug zum blockieren des Motors. Noch nicht mit dabei wäre eine Motorbrücke , um den Motor aufzuhängen, da beim Riemenwechsel die Motorlagerung gelöst werden muss. Der Riemenwechsel braucht ja ein paar Stündchen Zeit, die die Werkstatt bezahlt heben möchte. So kommt die Differenz zustande. Ich persönlich würde ja ab einer Laufleistung ab 200'km auch die Ölpumpenkette zur Ausgleichswelle mitwechseln. Diese längt sich und deren Spanner läuft ein. Somit besteht die Gefahr des Überspringens. Im günstigsten Fall schüttelt sich nur der Motor, im schlimmsten Fall reißt die Kette und ein Motorschaden ist die Folge. Das Material dafür kostet nochmals ca. 120,-€ und ca. 2-3 Stunden Mehrarbeit. Aber wir sind hier schon wieder im falschen Thread, da der Titel "1.4 Zahnriemenwechsel" heißt. Wir reden über den Diesel.
-
Das ZMS ist um die Aluminiumplattenstärke (gemessene 4,5mm) zwischen Motor un Getriebe stärker als das Schwungrad vom z.B. AMF. Montiert man die Schwungscheibe vom AMF muss die Aluplatte weggelassen werden. Sollte so funktionieren. Genau weiß ich es nicht. Mit Sicherheit kann man das Getriebe vom ATL-Motor (Kennbuchstabe GRJ) am AMF-Motor montieren.
-
Und gut auf die Schrauben aufpassen. Das sind M7! Hat man ja nicht soviele zuhause rumliegen.
-
In der Doodle-Umfrage hat sich bei der Mehrheit Donnerstag , der 30.01. als Favorit herauskristallisiert. Deshalb habe ich in der Cantina-Charlotta auf 18:30 Uhr einen Tisch reserviert (A2-Freunde). Besonders freut es mich neue Gesichter zu sehen. Gruss Der Schwabe
-
Vielleicht doch ein festes Federbeindomlager? Müsste man ja mit Lenkbewegungen provozieren können (Hand auf Feder/ evtl. auch aufgebockt prüfen).
-
Es muss ja nicht unbedingt der verrutschte Stabi sein, der knallt. Auch eine gebrochene Feder , ausgelutschte Stabilagerung oder ausgeschlagene Koppelstangen würde ich verdächtigen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Schwabe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Auto ist bestimmt so gut wie die Qualität der Fotos. -
Vielen Dank dafür!
-
Wäre ja prima Dich mal wieder zu sehen. Die Fahrgemeinschaft könnten wir Dir aber ab dem Kammeltal anbieten. (aber auch einen Ritt auf dem Schafbock)
-
Hallo A2-Freunde, es wird mal wieder Zeit für einen A2-Stammtisch. Willkommen sind alle, die einen A2 oder Interesse daran haben. Über neue Gesichter freuen wir uns besonders. Mit @Martin W habe ich heute gesprochen und wir dachten an Mittwoch, den 22.01 oder Donnerstag, den 30.01. Ort: Kaufering in der Cantina-Charlotta http://www.cantina-charlotta.de/ Leider schaffe ich es nicht, einen Doodle zur Terminfindung zu starten. Vielleicht kann das jemand machen? Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar A2-Freunde, die schon mal am Landsberg-Stammtisch teilgenommen haben : @Bedalein @A2driver22 @hrd @vembicon @Colombia @Nagah @RS655 @Sohnemann @Sutrai @Durburz @aluboy @beule @Granitei @pancho @Dieselino @famore @spider1400 @pianoman85 @Elch A2 @Titus II @Wbern @w126fan Würde mich freuen, wenn wir uns mal wieder treffen würden. Der Schwabe
-
Ich habe keine Ahnung. Mein Vorgehen wäre: -in eine Dose Bremsenreiniger investieren -alles reinigen -nach Probefahrten schauen wo was herkommt -dort tätig werden -die Pumpe auf jeden Fall abdichten (kommt früher oder später sowieso) -die Kühlwasserschläuche unterhalb darauf kontrollieren, ob sie schon aufgequollen sind (wäre bei Dieselaustritt der Fall) -diese gegebenenfalls auch ersetzen -
-
Unser @AL2013 hat ein schönes Video vom Abdichten eingestellt: https://goo.gl/OaDkA9 Danke Uwe!
-
Die 3500,- dürften wohl gängiger Marktpreis sein. Finde ich realistisch. Weit darunter wird wohl nichts vernünftiges zu finden sein. Schliesse mich den Meinungen an, dass Zahnriemenwechsel dringend mit Kettenwechsel zu verbinden ist. Das ZMS macht man, wenn es sich meldet. Wenn der Turbo gleich gewechselt wird, hält er Dir die nächsten 15 Jahre. Ja, ATL's sind nicht so viele am Markt, aber ausser Ledersitzen hat das Auto keine Ausstattung, die es nicht in jedem A2 gibt. Abgesehen davon, dass der Erstkäufer Ledersitze ohne Sitzheizung bestellt hat. Muss man mögen. Wenn die restlichen Umstände stimmen (Wunschfarbe, sehr gepflegt usw ) warum nicht?
-
Das würde ich gerade anderst herum gewichten. Mir kommt ein Getriebeausbau leichter vor, als ein Turbotausch. Auch ist das ZMS mit 500€ günstiger als der Turbo (800€). Und vor allem treten bei einem defekten ZMS keine Folgeschäden auf. Ich hatte schon beide Teile defekt und beim Turboschaden verteilte sich das Verdichterrad im Ladeluftkühler und Ansaugweg. Die Bruchstücke sind furchtbar hart und könnten im Brennraum so einiges anrichten. Den Motor habe ich noch nicht geöffnet, sondern vorsichtshalber zu neuen Turbo einen Tauschmotor mit geringer Laufleistung verbaut. Ich würde nach Probefahrten im ATL und evtl. Benziner entscheiden, welcher Motor mir eher liegt. Die beiden Motorisierungen liegen gefühlt Welten auseinander. Wenn es sich nur darum drehen würde günstig zu fahren, müsste es wohl der Benziner werden. Wenn das Fahren Spass machen soll/darf der ATL. PS: Das vor vier Jahren eingebaute ZMS hält nun mittlerweile 60'km.
-
Der Kupplungsnehmerzylinder wurde schon mehrfach genannt?
-
Der Zahnriemen sollte (über den Daumen gepeilt) alle 7 Jahre gewechselt werden, ob das Auto in der Zeit viel oder wenig gefahren wurde. Also müsste der 2. Zahnriemenwechsel schon stattgefunden haben. Wurde er noch gar nicht gewechselt, lässt das darauf schliessen, dass vielleicht auch noch andere Arbeiten noch nie durchgeführt wurden: - Bremsflüssigkeitswechsel - sämtliche Filter - Bremsschläuche -usw Abgesehen davon kaufst Du ein "altes" Auto, bei dem wohl die eine oder andere Reparatur notwendig sein wird. Klimaanlage verliert Gas, Gebläsemotoren altern, Radlager standen auch schon eine Weile rum, Achsmanschetten werden langsam spröde oder wurden vom Marder angeknabbert, Die wenigen Kilometer sind schön, aber bitte nicht überbewerten und nicht überbezahlen. Mir wäre ein ständig bewegtes Fahrzeug lieber, als eines, mit dem die Oma immer nur einen Kilometer zur Kirche fuhr.