Zum Inhalt springen

Schwabe

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.086
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schwabe

  1. Schwabe

    Motorschaden ATL

    Würde ich auf Anhieb auch vermuten. Wenn die Kette reisst, könnte sie sich am Kurbelwellenzahnrad verheddern und die Kurbelwelle blockieren. Sollte es ein Turboschaden sein, müsste der Motor doch noch durchdrehen? Bei meinem Turboschaden am ATL im Frühjahr starb der Motor auch ab (Ansaugweg durch Verdichterschaufel verlegt), liess sich aber problemlos durchdrehen, da ja mechanisch nichts blockierte. Also den schönen neuen Zahnriemen wieder runter und nach der Ölpumpenkette (welche ich inzwischen bei jedem Diesel ab 100'km mitwechsle) schauen. Ich hatte schon 2 Motoren (200'km und 110' km) bei denen der Kettenspanner der Kette nicht mehr weiter aus fuhr, da sich der Spannerkolben in die Spannschiene eingearbeitet hatte.
  2. Die Dieselgetriebe (zumindest 75PS und 90 PS) haben die gleichen Glockenbohrungen. Beim 90PS Motor ist eine etwas dickere Kupplung (mit Zweimassenschwungrad) verbaut. Deshalb ist bei diesen Motoren zwischen Motor und Kupplung eine ca. 5mm dicke Aluplatte mitverbaut. Auch an diesem Motor wäre die "normale" 75PS-Kupplung verbaubar (dann ohne Aluplatte) und umgekehrt am 75PS-Diesel das ZMS (dann mit Aluplatte). Von den Benzinern habe ich keine Ahnung.
  3. Ja ich. Bei Bedarf PN an mich.
  4. Ich muss mich berichtigen: Habe damals nicht wie geschrieben den 8Z0 145 832 J (zwischen Druckrohr und Ladeluftkühler unten), sondern den 8Z0 145 828E (zwischen Turbolader und Druckrohr) ersetzt. Dieser hat beidseitig 38mm Innendurchmesser und lässt sich problemlos mit den Im Bild abgebildeten Schläuchen ersetzen.
  5. Schwabe

    Handbremse u.a.

    Das beschriebene Problem hatte ich des öfteren am Polo. Wenn sich die Handbremse nicht löste half immer ein kurzes Stück rückwärts zu fahren . Mit einem Ruck lösten sich die Beläge von der Trommel. Auf Dauer dürfte ein Wechsel von den beiden hinteren Handbremsseilen und neuen Belägen Abhilfe verschaffen. Selbst die grosse Lösung mit dem so genannten "Topkit" (vormontierte Beläge mit neuen Bremstrommeln) und neuen Handbremsseilen wäre finanzierbar und würde auf viele Jahre funktionieren.
  6. Warum denn nicht? Das ist wirklich äusserst schade. Gerne hätte ich das wesentlich bessere Fahrverhalten ohne Stabi gesehen. Mehr kann ich aufgrund meiner Unkenntniss nicht beisteuern und schweige somit zum Thema auf ewig. (so wie die meisten hier )
  7. Vielen Dank. So funktioniert es auch bei mir. Wieder was gelernt.
  8. So klappt es bei mir und meinem Windows auch nicht. Trotzdem vielen Dank. Das buch könnte ich ja notfalls woanders bestellen, würde die Fortführung solcher Listen aber gerne beherrschen.
  9. In dieser Vorgehensweise klappt es bei mir leider immer noch nicht: Unter der Nummer 1. erscheint die ganze Liste. In der zweiten Zeile wird nicht die Nummer 2. vergeben usw.
  10. Ich schaffe es nicht eine nummerierte Liste hier im Forum fortzuführen: Wenn ich versuche die Liste mit kopieren und einfügen weiterzuführen geht mir die Formatierung verlohren. Wie funktioniert es?
  11. Auch ich habe mich entschlossen mal wieder zu zelteln. Bei dem angesagten Wetter wohl keine besondere Härte☺. Nupi & Tatzino & Ingo? - Mietwohnwagen LarsFuchs - Zeltplatz Durnesss - Zeltplatz Vembicon - Zeltp latz! cmpbtb - Zeltplatz VikArt & Tigyt - Zeltplatz Istvan - Zeltplatz Hobbes - Stellplatz Openskywalker & Bibi - Stellplatz Eric1964 - ein Hotel (2,2 km) Papahans & Monika - Ga sthof Ziegler (2,6 km) 28.06. - 02.07 Karlsruhe - Gasthof Ziegler (2,6 km) 29.06. - 02.07. A2. + Frau - Hotel Gasthof Ziegler (2,6km) cer - Best Western Marina Star Lindau (6,6 km) daniel_calibri - Garni Hotel R eulein (4, 8 km) Vicos_Frauchen - Hotel (x k m) Schraubnixx - Hotel (x km) everconnect ? Karat21 - Landhotel Mohren Neuravensburg (5,3 Km mit dem Fahrrad vom Landhaus Achberg) morgoth - Landhotel Mohren Neuravensburg Nagah - Hotel flyingfuse - Hotel Granitei -Zi mmer Bodolz (6km) maxlman - Zuhause (8 km) AL2013+Frau - Mietwohnwage hirsetier - Zeltplatz Kleine & Knuffi mit Kindern im eige nen Wohnwagen (Oldtimer Eriba Touring Troll, sehr kugelig ;-)) - Stellplatz A2driver22 - Hotel Bayerischer Hof Rehlings , Weißensberg DerWeißeA2 - Zeltplatz AQudrat+BQuadrat , Landhotel Adler, Sigmarszell Schwabe - Zeltplatz
  12. Eine nur vielleicht dichte Kraftstoffleitung macht die Fehlersuche nicht unbedingt leichter. Wenn Luft gezogen wird, läuft der Motor nicht rund. Starkes Schütteln über längere Zeit deutet schon auch auf übersprungene Ölpumpenkette hin. Eine verschlissene Tandempumpe könnte auch evtl. wenig Kraftstoff fördern. Mit den PD Elementen habe ich noch keine Erfahrung. (gut so). Den Kabelbaum zu den PD-Elementen hast Du ja schon gewechselt. War aber auch ein gebrauchter. Könnte vielleicht der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen sein? Stichwort Synchronisationswinkel. Ich hatte mal einen Kandidaten, der "rumpelig" startete. Beim Überprüfen des Synchronisationswinkels hatte dieser eine sehr grosse Abweichung. Nach dessen Einstellung war das Startverhalten tadellos. Dieser Motor läuft auch recht geschmeidig. Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
  13. 436' km. Das ist ja gar nicht sowenig. Ich hatte bei einem meiner Diesel bei unter 200' km eine Kette zur Ausgleichswelle, die einen Zahn übersprungen war. Und einen anderen habe ich mit genau 20ü' km gekauft, bei dem die Ausgleichswelle um ca. 120° verdreht war. Bei diesem war der Kolben des Kettenspanners fest. Ich persönlich würde ab 200' km mit dem Zahnriemenwechsel auch die Ölpumpenkette mitwechseln. Als Erstmassnahme natürlich mal den Kraftstofffilter wechseln. ( auf die evtl. verbaute 2Nm-Schraube aufpassen. Sollte sie trotzdem reissen, bekommst Du die Messingversion bei mir: PN an mich)
  14. Ich war wegen ähnlichen Geräuschen auch schon mal verzweifelt und habe sinnloserweise ein anderes Getriebe eingebaut. Letztendlich war es ein Gleichlaufgelenk, bei dem der Sicherungsring nicht richtig verrastet war. Schaut doch auch nach, ob sich ein Längsspiel an der Antriebswelle finden lässt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/40710-polternklappern-am-12-tdi-%C3%A4hnlich-wie-defektes-zweimassenschwungrad/?do=findComment&comment=791310
  15. Da lag ich wohl nicht so falsch. Gratulation zur erfolgreichen Reparatur!
  16. Schwabe

    Kupplung und ZMS

    Dazu am besten die Auspuffhaltegummis aushängen, um beweglicher zu sein. Und vor dem Absenken des Motors noch an Ölpeilstab und Öleinfüllschlauch denken: beide lösen damit sie nicht abreissen. Mehr fällt mir auch nicht dazu ein. Viel Erfolg!
  17. Schwabe

    Kraftstofffilter

    Die Dichtung für den Kraftstofffilterdeckel hat ja einen rechteckigen (oder quadratischen) Querschnitt. Sie gehört in einen Einstich des Deckels unterhalb des Gewindes. Schräg soll sie natürlich nicht aufgelegt sein, weil sie dann mehr Platz brauchen würde. Also Deckel wieder aufmachen, Dichtung kontrollieren, gerade einlegen. Vielleicht noch die Einbaulage des neu verbauten Filters kontrollieren und alles wieder geschmiert und mit nicht allzuviel Kraft montieren. Viel Erfolg.
  18. Au ja toll.? No Disk, no fun. Der Allrounder. Wer Alles kann, kann Nichts richtig. (Zitat meiner Oma. War eine schlaue Frau)?
  19. Ich bin mal bei eBay zufällig auf Druckluft-Schlagschrauber speziell für Glühkerzendemontage gestoßen. Diese sollen angeblich durch schnelle, leichte Schlagimpulse die Kerze lösen. Hat damit jemand Erfahrung? Hört sich ganz plausibel an. Könnte gut investiertes Geld sein.
  20. Das war ja eine sehr gute Diagnose. Danke für die Rückmeldung zum Problem. Wieder was gelernt.
  21. Freut mich, wenn das gute Stück wieder fährt, wie es soll. Ist ja interessant, dass es auch mal am Drucksensor liegt. Kupplungswechsel ist ja auch keine Raketentechnik und dabei kann man bequem den Kühlmitteltemperatursensor mitwechseln. Nur keine Bange. Weiterhin gute Fahrt.
  22. Dann könnte man ja mal versuchen vor der Tandempumpe einen transparenten PVC- Schlauch einzubauen und beobachten, ob in der Startphase und kurz danach Luftblasen vorhanden sind. In dem Fall wäre es ja sehr wahrscheinlich, dass es ein Problem am/ um den Kraftstofffilter herum ist.
  23. Auch wenn ich es selbst für unwahrscheinlich halte: Könnte es evtl. am Differential liegen? Hört sich ja an, als ob es sich wie gesperrt verhält.
  24. Schwabe

    Audi A2 Ölfilm

    Nur noch eine vorsichtige Frage: Es wurde aber nicht nur der Zahnriemen, sondern auch der Riemenspanner und die Umlenkrollen mitgetauscht? Denn auch diese Bauteile könnten das Heulen verursachen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.