-
Gesamte Inhalte
1.103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Schwabe
-
Wirth - Nachtaktiver - 1DZ - alles super Geithner - daniel_calibri - 1DZ - alles super Dietrich, Steffen - A2-s-line - 1DZ -FALSCH! Sollte die 4er FeWo "Brühl" sein -> nach Rückfrage ist die Fewo auch reserviert Böcher, Hans - Papahans - 1 DZ - Richtig aber Name war falsch Bocher Maile, Andrea - Carpinus - 1 EZ, sollte aber richtig Meile, Andreas lauten Künzler - mak10 - 1DZ - alles super W.S. - Karat21 - 1EZ - jetzt in Ordnung Reimann, Uwe - Hatte DZ Zimmer Nr. 18 telefonisch am 17.5. bestätigt bekommen (bin ich vielleicht als "Reminech" eingetragen?) Eric de Meulemeester-Eric1964-1DZ Vormwald - morgoth- 1DZ - alles Super Buttlar- Hellsoldier - 1EZ -alles Super Unger - Nupi & Tatzino- 1DZ- alles Super Content - Vembicon und Artur - 1DZ - alles Super Bielska - 1EZ - passt Skornicka - Audia5sport - 1DZ - alles super Wilfer - mamawutz - 1EZ - scheint zu klappen Reichelt - cer - 1DZ - passt Koch - Schwabe - 1EZ - passt
-
Servus miteinander, ja auch ich komme gerne wieder. 18.5. bis 21.5 geht auf jeden Fall. Auch ein zweites mal im Juni sollte klappen. mfG der Schwabe
-
Ja, ich natürlich. Bei Bedarf PN an mich.
-
@marty: Du bist ja ein wirklich harter Hund mit viel Durchhaltevermögen. Respekt und Anerkennung dafür?
-
Stimmt beheizt müsste nicht unbedingt sein, aber im Vergleich zu den frühen Fächerdüsen finde ich die neueren 2-Lochdüsen um Welten besser.
-
Beim Ersetzen des Wasserkastens würde ich ich einen Umbau auf die neuen Waschdüsen schwer in Erwägung ziehen:
-
Ich kenne auch nur Ladeluftstrecken mit Ölnebel.
-
Willkommen im Forum! Wählscheiben mit 175 /60-15 und 185/55-15 kannst Du gerne bei mir live ansehen. Schreibe mir einfach mal eine PN.
-
Eine mögliche Schwachstelle ist auch ein durchgescheuertes Aluminiumrohr der Ladeluftstrecke. Es handelt sich um den Bereich seitlich der Ölwanne, wo gerne die Befestigungsschelle aus Kunststoff sich öffnet oder bricht. In der Folge kann dann dieses Alurohr durchgescheuert werden. Evtl. Motorverkleidung unten abnehmen und kontrollieren.
-
Gelenkwellenschaden 1.2 TDI - Vo re dreht durch
Schwabe antwortete auf alleswirdgut2's Thema in Technik
Wusste nicht, das der 1.2 eine andere Verschraubung als der 1.4 hat. Dann habe ich keine Idee, was die Ursache sein könnte. -
Gelenkwellenschaden 1.2 TDI - Vo re dreht durch
Schwabe antwortete auf alleswirdgut2's Thema in Technik
Vielleicht waren die Schrauben des Gelenks (getriebeseitig) nur von Hand angesetzt und sind nun heraus gefallen und/oder abgeschert. Ist mir mal in jungen Jahren mal passiert[emoji47] . Habe damals 3 Schrauben verloren und 3 sind abgeschert. Das Heraus bohren war nicht lustig. -
Gratuliere. Der Schritt vom zweiten A2 auf den dritten A2 fällt dann schon bedeutend leichter:rolleyes:.
-
Für den Schlagschrauber sollte auch ein kleiner Tank ausreichen. Wichtig ist ein möglichst grosser Schlauchdurchmesser der Druckluftleitung. Es muss in kurzer Zeit viel Druckluft durch. Das Vorfilter der Ölpumpe war auch bei mir sehr zerbrechlich (auch 2 Haken abgerissen). Am besten in jeden gelösten Schnapphaken einen kleinen Keil (Schraubendreher)stecken und mit viel Geduld vorsichtig abnehmen.
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das Rad vom Zahnriemen auf der Kurbelwelle hat eine grosse Fläche, die auf eine angefräste Fläche auf der Kurbelwelle nur einmal passt. So gross, daß auch das Löse- oder Anziehmoment für die Kurbelwellenschraube übertragen werden kann. Ein aufgelegter Zahnriemen wäre vielleicht die letzte Sicherheit, daß sich die Kurbelwelle nicht ohne Nockenwelle drehen kann. Sonst könnten ja vielleicht die Kolbenböden auf ein geöffnetes Ventil aufschlagen. Bei mir hat sich aber die Kurbelwelle beim Lösen mit dem Schlagschrauber keinen Mucks bewegt (Massenträgheit incl. schwerer Schwungscheibe). Ich sehe für den Einsatz des Schlagschraubers nur Vorteile. Auch eine axiale Belastung der Kurbelwellenlager findet meiner Meinung nach nicht statt. Mein "Reifenwechselschlagschrauber" war allerdings mit der Kurbelwellenschraube überfordert. Ein geliehener mit 1600Nm Lösemoment schaffte es aus dem Stand. (Steht jetzt auf meiner Wunschliste)
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Habe gestern auch zur Sicherheit den Kettentrieb gewechselt. Hatte aber zum Lösen der Schrauben von Kurbelwelle und Ausgleichsgewicht einen Schlagschrauber. Wäre meine erste Wahl. Habe mir aber zum Anziehen der Kurbelwellenschraube ein Gegenhalterwerkzeug gefertigt (Lochbild von der Riemenscheibe übernommen, Länge des Hebels ca. 80cm). Damit gegengehalten sollte auch das Lösen klappen (auch nur mit langer Rohrverlängerung). Später beim Anziehen ist mir bei ca. 80Grad Anziehwinkel meine 12kt. Nuss geplatzt!
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich kann mir auch verschiedene Ursachen für die Probleme vorstellen: Leistungsverlust hört sich für mich auch nach Notlauf an. Würde trotz leerem Fehlerspeicher die ganze Unterdruckverschlauchung genau prüfen ggf. im Zweifelsfall Schläuche ersetzen. Das Quietschen könnte aus einem Riementrieb kommen.Einfach mal den Keilrippenriemen abnehmen und eine kleine Runde fahren/laufenlassen: Wenn Quietschen weg, wäre damit Lichtmaschine, Riemenspanner und Klimakompressor eingegrenzt. Könnte aber auch eine Rolle aus dem Zahnriementrieb sein.
-
Zusatzheizung, elektrische Fensterheber vorne und Zentralverriegelung haben alle Diesel dieser frühen Baujahre. Wenn das Klackern in Kurven stärker wird, deutet es auf die Antriebsgelenke hin. Dass sich die Gänge schwer schalten lassen ist allerdings ein anderes Problem. Durch den TÜV zu kommen heißt erstmal garnichts. Ein Hinterrad, das schon augenscheinlich schief steht, würde für mich schon höchste Alarmstufe bedeuten. Lass das Auto doch mal von Deinem Bruder (oder einem Kollegen von Ihm anschauen und probefahren).
-
Du kannst versuchen im Zentrum der Entwässerungsschraube (Bohrung mit Durchmesser 6,4mm) eine M6 Schraube mit Teflonband umwickelt hineinzudrücken. Besser wäre ein Gewinde M8 hineinzuschneiden (bis 13mm Tiefe möglich) und eine M8-Schraube mit O-Ring hineinzudrehen. Solltest Du zu beidem keine Möglichkeit haben, bitte den auslaufenden Diesel komplett auffangen. Ich habe als Ersatz für die defekte Schraube ein paar Stück aus Messing gedreht, damit man nicht das komplette Kraftstofffiltergehäuse ersetzen muß: Kraftstofffilterschrauben;Faltrad;Radabdeckungen;S tahlfelgen - A2 Forum Bei Bedarf PN an mich.
-
@ Mankmil: Freut mich auch, dass alles passt und die Idee mit drehendem Magneten auf stehenden Bohrer zu bohren geklappt hat. Wann gehen wir in Serie? (dann bohre ich die Magneten aber in der Drehbank ).
-
Wenn die Schwaben also auch eingeladen sind, kommt Der Schwabe natürlich auch. Bedalein Bedaline Bedas_Zwerg A2driver22 hrd (ab ca. 20.30 Uhr) vembicon Schwabe ???
-
Ich habe die Teile nach Deiner Skizze gedreht und zur Post gebracht. Möge das Schrauben weitergehen.
-
In ca. 85km Entfernung wären im Umkreis von 10km drei (nicht nur) Familien- und Kindertaugliche Ausflugsziele: Steiff Museum Giengen an der Brenz Vogelherdhöhle › Archäopark Vogelherd Charlottenhöhle (Tropfsteinhöhle) Ziegler - Feuerwehrfahrzeuge An der Vogelherdhöhle haben wir schon an einer kindertauglichen Führung mit Speerwerfen und Feuermachen teilgenommen. War gut. Ob bei der Fa. Ziegler eine Führung möglich wäre, muss noch geklärt werden.
-
Wie kontrolliert man praktisch die Ladeluftstrecke? Gibt es eine standartisierte Vorgehensweise der Überprüfung? Wo würdet Ihr Schläuche abschrauben, um Druckanschlüsse anzubringen? Von wo nach wo dichtmachen? Mit 1bar Überdruck beim 55kW und 1,3bar beim 66kW-Motor abdrücken? Bei einem meiner beiden 66kW- ATL's pfeift der Turbo deutlich lauter als beim anderen. Das machte mich bisher nicht nervös (oder sollte es das?). Neugierig bin ich trotzdem, was die Ursache dafür ist. Es ist an keinem eine Undichtigkeit anhand ölverschmierter Stellen feststellbar.
-
Die Krone in Fichtenberg ist gebucht für den 01.-03.07.2016! Anfragen und Buchungen nimmt ab sofort Frau Fritz entgegen, gebt euch als Clubmitglieder zu erkennen. Krone-Fichtenberg | Gasthaus, Hotel und Erholungsort in 74427 Fichtenberg EZ 40 € DZ 65 € 2 x Fewo für jeweils 4 Personen je 80 € Stand. 12.02. (Vorschlag: Stand / Uhrzeit) es sind noch 1 DZ und ? FeWo frei. Username, DZ/EZ/ FeWo *Hardy* daniel_calibri DZ A2-s-line, Madcek, herr tichy, Tho; FeWo Brühl Nupi, Tatzino; DZ Papahans 2Pers. DZ Cabriofahrer DZ Eric1964, Romulus DZ Nachtaktiver, Lieblingsmensch Cer mak10 , Fauchilein DZ HellSoldier EZ morgoth 2Pers., DZ mamawutz EZ vembicon, Artur DZ (res. am 10.02./18:00) Karat21 EZ (res.am 10.02.) Schwabe EZ (res. am 12.02.) Bitte noch nachtragen wer schon reserviert hat. Anmeldethread für's Programm folgt noch.
-
Vergasermembrane könnte wirklich mit eine Fehlerursache sein. Ein Forstwirt sprach von einem Wechselintervall bei Kettensägenmembranen alle 2 Jahre. Kam mir sehr kurz vor, da meine eigene seit mind. 15 Jahren mit der ersten läuft. Aber wenn der Motor Mucken macht, würde ich sofort auf Verdacht wechseln.