Zum Inhalt springen

Schwabe

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schwabe

  1. Ich habe die Tage nach dem Wechsel des vorderen Handbremsseiles ebenfalls ein paar abgerissene Stehbolzen ersetzen müssen. Um keine Löcher im Unterbodenbereich bohren zu müssen, habe ich mich zum Kleben entschlossen. Zuerst die Stehbolzenreste bündig abgeschliffen und die Umgebung entfettet. Dann Schrauben auf eine Scheibe (Durchmesser ca. 25mm) gelötet und den Schraubenkopf abgedreht (alles Edelstahl). Mit Karosseriekleber (Alternative wäre Sikaflex 252) verklebt und über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Tag Hitzeschutzbleche wieder angeschraubt. Hält bombenfest (rechnerisch über 150 kg pro Schraube). Die gleichen Schrauben habe ich mit Bohrungen versehen, um damit die Stehbolzen am Tank zu ersetzen. Diese sind mit mit Blechschrauben verschraubt. Zu guter letzt noch mit einem Stück altem Nummernschild ein Hitzeschutzblech geflickt.
  2. Die Style-Felgen haben aber ET 37. Somit sollte (muss) die A3-Felge (Wählscheibe hat ET38)eingetragen werden. Passen tut natürlich alles und eintragen ist auch problemlos. Die Suchfunktion gibt zum Thema sehr viel her.
  3. Wir anderen hier sind aber auch recht neugierig. Wäre toll, wenn wir auch etwas über Dein Schätzchen erfahren würden!
  4. Kommt alle schnell wieder auf die Beine! Gute Besserung.
  5. Nein, dem CS geht es gut. Ich wäre gerne auch mit einem anderen mitgefahren, aber mein Brötchengeber hat meine Anwesenheit eingefordert. Ich bin als Ersatz erstmal am Donnerstag auf dem münchner Stammtisch. Ich komme ein anderesmal wieder auf die Alb. Versprochen:)
  6. Habe bis heute gehofft mit dem silbernen CS kommen zu können. Geht leider doch nicht. Schade. Viel Spaß Euch allen!
  7. Solltest Du Bedenken wegen des Einbaus haben, kannst Du Dich gerne per PN melden und gegebenenfalls vorbeikommen. Ich habe im letzten Jahr 3 Sätze lang geübt und sollte langsam wissen, wie es geht:).
  8. Freue mich, wenn etwas zusammengeht. Ich komme auch gerne. Bedalein Bedaline Bedas_Zwerg luccioperca Schwabe
  9. Steuergerätefach im Fahrerfußraum?
  10. Ja, ich finde auch dass die A3 Wählscheibe optisch recht gut zum A2 passt. Und für meine (Komfort-) Ansprüche ist es mit den 175/60 15 die angenehmste Kombination. Andererseits sind die 185/50 auf der 16"- Felge im Vergleich schon etwas direkter. Man kann nicht immer alles haben. (zumindest nicht gleichzeitig)
  11. ? Meine Wählscheiben sind vom A3 (6J15 H2 ET38 8L0 601 025E). Was verstehst Du unter A2-Wählscheiben? Wenn es diese gäbe, müsste ja niemand Teile vom ungeliebten Bruder A3 an den schönen A2 schrauben?
  12. Schwabe

    ZMS beim ATL

    Habe vor einem Jahr hier: http://www.ebay.de/itm/1x-Kupplungssatz-mit-Schwungrad-mit-Schraubensatz-LuK-417004710-AUDI-A2-/371201385687?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Make%3AAudi|Model%3AA2&hash=item566d53a4d7 dieses ZMS gekauft und war sehr zufrieden mit Qualität und Lieferzeit (2Tage). Altteilrückgabe war nicht erforderlich. Führungshülse nicht vergessen!
  13. Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation. Vielen Dank auch für die Rückmeldung eines gelösten Problems. Zur Probefahrt telefonieren wir uns zusammen.
  14. Ich bin schockiert. Dachte immer, daß zumindest die Hersteller mit deutschen Tiernamen (Vierfüßer) ordentliche Qualität verkaufen.
  15. Das Motorlager als Ursache für das Schütteln beim Starten halte ich für unwahrscheinlich. Ausser den vorgenannten Vermutungen (Zweimassenschwungrad/Kettentrieb Ausgleichswelle/ nachlaufender Anlasser) bringe ich noch die Kraftstoffversorgung mit ins Spiel. Du wohnst ja anscheinend nicht weit weg von mir - melde Dich mal per PN. PS: Zweimassenschwungrad und Anlasser hatte ich in dem Zusammenhang schon mal gewechselt/ instandgesetzt.
  16. In 85254 Einsbach gibt es den Getriebedoktor(.de) . Habe selbst aber keine Erfahrung mit der Firma. Der Blick in die Werkstatt ist aber vielversprechender als die Webseite.
  17. Meine Erfahrung:Ich tanke grundsätzlich den billigsten Diesel (meist Supermarkttankstellen) und hier die letzen Trübungswerte: 0,52 - 0.55 - 0,60 ATL (90PS) 165'km 0,34 - 0,25 - 0,29 ATL (90PS) 165'km 0,27 - 0,26 - 0,27 AMF (75PS) 130'km Man beachte die Streuung bei annähernd gleich alten und gleich bewegten Fahrzeugen von gleichen Fahrern. Am Sprit liegts nicht (werden alle mit dem gleichen Fusel betankt). Fahrzeuge werden meist nicht Vollgas bewegt, allerdings vor der AU mehrmals an die Drehzahlbegrenzung gefahren.
  18. Deine Vorführung zum Domlagerwechsel hat mir sehr geholfen. Ich habe dann am Samstagabend zuhause ebenfalls mein linkes Domlager gewechselt. Klappte erstaunlich reibungslos. Trotzdem knackt manchmal immer noch etwas. Werde wohl noch das Traggelenk wechseln müssen.
  19. Auf Deinem Bild ist kein 1.4 ATL 90PS TDI.
  20. Ich habe hier im Forum eine Standheizung gekauft, die schon mal in einem ATL eingebaut war, und diese bei mir wieder im ATL verbaut. Einbauort ist über dem Getriebelager (wird als Befestigung mitverwendet). Die Sicherungen für die Heizung sind bei mir rechts im Motorraum verbaut. Kraftstoffversorgung mit zusätzlichem Sauganschluss vom originalen Tankentnehmer. Abgasleitung nach unten. Im Motorraum blieb bei mir alles an seinem Platz. War trotzdem ein Puzzlespiel.
  21. Mit dem neuen Luftfilter wird der Motor aber wieder aufatmen! Respekt:)
  22. Ja stimmt, es war ein Akkumulator. Umgangssprachlich wohl auch Batterie oder Autobatterie genannt. Also eine Starterbatterie. Diese dürfte aus gleichem oder ähnlichem Kunststoff wie der Wischwasserbehälter bestehen.
  23. Ich habe mal eine (selbst angebohrte:eek:) Batterie mit dem Lötkolben wieder zugeschmolzen.
  24. . Vielen Dank an AQuadrat für das unermüdliche Bearbeiten der Werbetrommel für dieses Treffen. Es war wirklich ein rundum gelungener Abend. Es hat alles gepasst. Schwer zu toppen. @ vembicon: War eine kurzweilige An- und Abfahrt. Hat Spaß gemacht!
  25. Habe am Freitag Zeit und Lust zum Treffen zu kommen. Mache noch Werbung in Westbayern für Ostwürttemberg. Artur (allein, vorläufig) AL2013 (damit Du nicht allein bleibst ) eisdieler (eine Person) AQuadrat (1) A2-D2 (1 Person) fendent (provisorich) jungera2ler (2 Personen) Istvan (1 Person, vorläufig) vembicon (1 Überraschungsgast aus B) Schwabe (eine Person)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.