Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Hihi, er hat Laufleistung beim 3L gesagt. Alles unter 250tkm ist gerade mal 'eingefahren', dann fängt der normale Betriebsbereich an.
  2. Mankmil

    Gangsteller ausbauen

    Die VW-Stecker lassen sich halbwegs mit folgendem Trick lösen: Den Stecker weiter aufschieben und dabei die Entriegelung drücken. Anschließend erst abziehen. Das Draufdrücken ist ganz wichtig, sonst bekommt man die kaum lose. Bloß keine Hilfsmittel wie Schraubendreher o.ä. verwenden, wenn man den Stecker weiterverwenden möchte. Und ja, die Stecker bekommt man im eingebauten Zustand ab. Man kann aber auch den Gangsteller abbauen und mit einem Spanngummi festbinden, während man die Stecker löst.
  3. Da Du 1:1 das Gleiche schlussfolgerst, gehe ich davon aus, dass gar nicht so falsch liege....
  4. Oder die Hardcore-Variante hier: Scheibenbremse am 1.2 tdi hinten nachrüsten
  5. Freitag habe ich testweise einen anderen KNZ eingebaut, weil ich noch Hoffnung hatte, dass er wegen dem KNZ nach der GGE in "Searching" hängen bleibt. Leider bleibt das Fehlerbild auch mit einem anderen KNZ. Dabei ist folgendes Aufgefallen: Das Auto versucht den 1. Gang 'reinzuknallen', dabei drehen die Räder kurz an und der Gangsteller holt erneut aus. Das Ganze wirkt echt bedrohlich und klingt überhaupt nicht gesund. Weiterhin auffällig ist, dass bei 1,8V eingestelltem KNZ Wert, der obere Wert gerade so auf 3,8V klettert. Von den Symptomen her würde ich das recht eindeutig auf die Führungshülse schieben (ca. 220tkm gelaufen). Die hat sich vermutlich derart zerlegt und verhakt, dass die Kupplung nicht weit genug auf geht, um einen Gang einzulegen. Daher auch keine Kriechpunktsuche, weil der Gang nicht eingelegt werden kann. Wir schauen jetzt mal was die Carlife dazu sagt und ansonsten findet sich bestimmt eine freie Werkstatt, die da eine neue Kupplung + Führungshülse reinzimmert.
  6. Für die neugierigen Mitleser: Wir haben das Auto gestern zu mir geschleppt und zumindest eine GGE versucht. Der Gangsteller wird völlig in Ordnung sein, denn die GGE lief sofort durch. Deutlich verdächtiger ist der KNZ, denn er blieb bei der Schleifpunktsuche hängen. Motor startet noch (auch in S), aber es wird kein Kraftschluss hergestellt. Die Einkuppelversuche klingen nicht gut. Heute schaue ich mir das bei Tageslicht genauer an und werde ihm testweise wohl als erstes einen anderen KNZ verpassen. Werde weiter berichten.
  7. Ich schaue mir das Auto mal an. Die Geier können wieder landen!
  8. ... aber nur falls die Maße (speziell 'Breite') der FSI HA gleich der Trommelbremsversion ist. Hintergrund der Frage ist vermutlich, ob möglicherweise die Trommel-HA genau diese 19mm schmaler ist?!? Wobei... wenn ich drüber nachdenke ist das ja Quatsch, weil die Trommeln das ja gar nicht ausgleichen würden. Ich bin verwirrt...
  9. Obiger Thread ist etwas 'verunfallt', weil die Zeit für das Editieren eines Threads im neuen Forum zu kurz eingestellt bzw. ich zu langsam war. Tichy hat es gefixt, Danke!
  10. Hier eine kleine Fotostory vom Aufhübschen zweier 3L Bremssättel. Ich habe mir 2 gebrauchte Lupo Bremssättel besorgt (identisch mit dem A2 3L): Die Teile habe ich zum Strahlen und Pulvern in RAL1028 (Melonengelb) gegeben. Das Ergebnis ist nicht 100%, aber dafür war es auch nicht all zu teuer. Jetzt bekommen die Sättel noch einen neuen Dichtsatz: Dazu muss zuerst die Staubmanschette entfernt werden und dann der Bremskolben komplett ausgezogen werden: Nun kann man den Dichtring des Bremskolbens ebenfalls erneuern. Das war es dann auch schon. Am Ende noch die neue Staubmanschette drauf: ... und die neuen Führungshülsen einziehen: Ist doch eigentlich ganz hübsch geworden: Neue Bremsleitungen und vor allem neue Bremsteile liegen auch schon bereit:
  11. Eine Option wäre auch, dass wir uns die Sache gemeinsam ansehen, falls es der Wagen noch bis zu mir schafft.
  12. Kannst vorbeikommen und die Halterung rausflexen, dabei gleich Schlossträger und Haube mitnehmen.
  13. Anbei ein paar Fotos einer intakten 3L Karosse.
  14. Motorhalter könnte man vielleicht noch tauschen, aber der Knick weiter hinten am Längsträger sieht nicht gut aus. Eigentlich taugt solch eine Karosse nur noch für die Presse/Schmelzofen.
  15. Mankmil

    Getriebeschaden 1.2

    Ich hätte das Getriebe aus meinem Thread: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=54942 noch liegen. Ist aktuell noch nicht final zusammgebaut und steht prinzipiell zum Verkauf.
  16. Oder fast noch 'besser' bzw. reparaturfreundlicher wäre eine abgescherte Flanschwelle:
  17. Mankmil

    Handbremshebelknopf

    Aktuell in Alu wohl nicht mehr lieferbar: https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8Z0711333A3Q7_Druckknopf.html Die Kunststoff-Version für unter 4,- Euro: https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8Z07113336PS_Druckknopf.html
  18. <halbwissen> Die 41'er Kolben werden verwendet, weil sie einen höheren Anpressdruck haben und damit die komplette Scheibe rostfrei halten. Bei den kleineren Kolben rosten die Scheiben mit der Zeit weg, lange bevor sie verschlissen sind. Zudem sind 2x spielfreie Bremssattel-Führungen zu verwenden. Die 239'er Scheibe könnte durch die 41mm Kolben bedingt sein. </halbwissen>
  19. Ich kann bei Bedarf mit KNZ Einzelteilen aushelfen (Seilzug bspw.).
  20. Hüstel, hast Du da nicht ein paar Ironie-Tags vergessen? [emoji6]
  21. Aufwand??? Ach, so schlimm ist das doch gar nicht... -PENG- Schonmal Gedanken darüber gemacht, woher man den Klimablock für "ohne Climatronic" herbkommt? Ich denke spätestens hier kann man das Projekt begraben. Mein "Klimablock" wurde bereits dem Recycling zugeführt...
  22. Ich wußte doch, dass mir das irgendwie bekannt vorkam.
  23. Ich würde da nichts schleifen. Das Radlagergehäuse hat sogar ein Verschleißmaß, das (eigentlich) zu prüfen ist. Ordentlich saubermachen genügt. Dann ist gut, ich glaube bei meinem Fehlversuch habe ich die Seite mit dem Steg in Richtung Radlager gehabt, dann konnte es auch nicht weit genug ins Radlagergehäuse gezogen werden. Schon klar. Da bislang nur 1 Zacken sitzt, könnte man tatsächlich versuchen beim Auspressen diesen wieder auszuhaken. Das macht aber nur Sinn, wenn Du vermutest, dass grober Schmutz in den fehlenden 1,5mm sitzt... Bei brachialer Gewalt hätte so meine Bedenken.... irgendwas wird schon nachgeben.
  24. Sicher, dass hinter dem Radlager und dem Zugstück noch Luft für die verbleibenden 3% ist? Nicht, dass Du bereits gegen das Zugstück arbeitest, dann tut sich da logischerweise nichts mehr. Kann sein, dass das Zugstück dazu umgedreht werden muss - irgendwie kommt mir das Problem verdächtig bekannt vor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.