Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. Das steht in dem PDF welches hier nochmal verlinkt wurde: Zu beachten bleibt aber: Am besten ist beide auf "On" zu stellen, die Funktion macht am meisten Freude.
  2. Da ist natürlich kein Klinkenstecker dran, sondern ein 2-poliger KFZ-Stecker. Ich suche mal ein Bild, das Mikro kam in mehreren VAG-Fahrzeugen zum Einsatz. Bild: Plug&Play (plus Kabel verlegen) ginge so: https://www.amazon.de/FISCON-Mikrofon-f%C3%BCr-die-Deckenleuchte/dp/B00O1QCGRE
  3. Das Mikro ist ganz analog 2 adrig in einem geschirmten Kabel abgeschlossen. Normalerweise sollte das Mikro zum Steuergerät im Beifahrer Geheimfach gehen. Von dort kommt man eigentlich ganz gut zum Radio, auf dem Weg wird ja auch der Verstärker für die hinteren Lautsprecher verkabelt.
  4. Aber nur, wenn der Seilzug wieder greift (ohne Leerlauf). Das muss erst repariert werden.
  5. Prüfe nochmal, ob es sich wirklich vollständig öffnet. Durch den Leerlauf geht es normalerweise nicht mehr ganz auf (Deckel 2).
  6. Du brauchst diese Nachrüst-Mitnehmer für den Seilzug (OEM TN: 8Z0898738B), dann läuft es wieder. Hier im Forum gab es eine Nachfertigung der Teile, da sie nicht mehr lieferbar sind. Für den Einbau gibt es im Wiki eine gute bebilderte Anleitung, damit bekommt man das gut selbst hin. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Open_Sky_System#Reparatursatz_.288Z0898738B.29 http://www.a2oc.net/forum/attachment.php?attachmentid=794
  7. Wir schreiben ja schon eine Weile via PN zu dem Thema und wenn der KNZ damals nicht getauscht wurde, dann ist er jetzt genau im typischen Bereich in dem er ausfällt. Das Phänomen des ewigen Pumpens (bei niedrigen Temperaturen) solltest du auch angehen - das ist nicht normal. Als wir noch Winter bis -20 Grad hatten, springt ein 3L auch ohne große Mätzchen an und lief (für mich) erstaunlich gut. Kleine Anmerkung: Nach einer Grundeinstellung läuft ein sterbender KNZ oft noch eine Weile, insbesondere, wenn man den KNZ-Wert etwas verändert, da sich der Schleifer dann auf weniger abgenutzten Bereichen der Widerstandsbahn befindet. Doof ist nur, dass man riskiert liegen zu bleiben.
  8. Kann er. Es gibt die Version mit Steuergerät hinten und ohne und man kann das Steuergerät auch auf den neuen Anlasser umbauen. Das Steuergerät harmonisiert das Einspuren etwas und kompensiert die vielen Start-Stop-Betätigungen etwas. Die genaue Funktion kann man hier irgendwo nachlesen. Aber wie gesagt, es funktioniert auch ohne bzw. (mein Favorit) lässt sich umbauen.
  9. Schick mir doch eine PN, dann machen wir was aus. Du hast einen Fehler am Hochdruckgeber, der könnte wie erwähnt Probleme mit der Servo machen, weil sie an der selben Sicherung hängen. Jedenfalls dürfte so auch deine Klima nicht funktionieren. Das Komfortsteuergerät sieht auch nicht so gesund aus. Zunächst sollte man alle Fehler löschen und schauen was wiederkommt.
  10. Richtig, anderes Kabel, andere Software: MPPS Evtl. kann das auch der VAG-Commander, aber da bricht bei mir die Verbindung immer ab.
  11. ################### Offene Liste - bei Interesse bitte eintragen ################### 1. A2 HL jense: 1x 2. mäddis: 2x 3. 4. 81CO2: 1x 5. streifi: 2x 6. 7. duesenjaeger: 1x 8. msstona: 3x 9. 10. 11. NSM 12. Phoenix A2 2x 13. 14. Ande 1x 15. bp027164 1x 16. liberation 4x 17. 18. 19. 20. ... ... ... ############################ ggf. fortführen ############################ Kurzes Update: Am Samstag kamen die ersten Teile an. Nun muss ich leider auf die Gewindeadapter warten, da ich den Shop leergekauft hatte. Sobald ich liefern kann, schreibe ich euch an und schicke das Zahlungsziel. Ich rechne im Laufe der Woche mit den Gewindeadaptern. @all: Danke für Eure Geduld.
  12. Ja, frei verfügbar. Einfach das .bin-File vom Steuergerät ziehen und dort anschauen. Je nach Fähigkeiten kannst du darin dann auch die Kennfelder anpassen und eben das tun, was die "Tuner" machen um Mehrleistung rauszukitzeln. Bpsw. Ladedruck und Einspritzmenge erhöhen. Da gab es doch dieses eigenartige Verhalten, dass im Schubbetrieb bis unter Leerlaufdrehzahl die Schubabschaltung erfolgte (sofern eingekuppelt). Vielleicht ist das ja genau so gewollt.....
  13. Die Erfahrung zeigt, wenn die Vorspannung der Getriebelager stimmt (entweder man hatte ab Werk Glück oder das Getriebe wurde mal gemacht), dann ist das FLE Getriebe auch bei Mehrleistung standfest. Für die 200er Kupplung findet sich sicherlich ein maximal übertragbares Drehmoment. Zudem ist die Kupplung ohnehin für das Segeln robuster ausgelegt (dicker), was auch zuträglich ist.
  14. Ja passt. Sind im Prinzip die gleichen Motoren.
  15. Ich muss leider zugeben, dass ich die richtige Position gar nicht mehr wirklich weiß. Die Doku habe ich 2016 geschrieben, da wusste ich noch was ich tat, also würde ich denken, dass die Position auf den Fotos von damals die richtige ist.
  16. Umlöten musst du nix. Nur die Verzögerungen sind dann anders. Sorry dafür. Am Besten 2x On einstellen, die Funktion macht am meisten Spaß.
  17. Ja: Und ja, dann geht sie kaputt. Wirklich prüfen ob Klemme 15 auch an der Pumpe ankommt ist schwierig, da sie sehr verbaut ist und man an die Stecker nicht kommt. Siehe hier: Ich glaube die Stoßstange sollte dazu ab und dazu muss man in den Radhäusern einiges demontieren. Mindestens aber die Radhausschale links, Scheinwerfer und Unterbodenverkleidung.
  18. Auf dem Handy habe ich nicht gesehen, dass du einen ANY fährst. Der ist immer ohne Lenkwinkelsensor. Also fällt das als Fehlerquelle weg. Möglich, dass Dir Wasser in die Pumpe gelaufen ist - das passiert ab und an. An der Pumpe selbst kann man als Laie nichts weiter reparieren, weil man nicht an das Innere kommt. Verbaut ist übrigens ein brushless Motor.
  19. Es wäre die Sicherung 38 lt. Stromlaufplan. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Sicherungen
  20. Wenn Du die gut 80km zu mir kommst, Wechsel ich sie dir. Ein Ersatzteil habe ich da und das kostet keine 250 Euro. Bissel Zeit musst du mitbringen, da man allerhand zerlegen muss, um an die Pumpe zu kommen. Hast du ein frühes Baujahr? Dann hast du vielleicht noch einen Lenkwinkelsensor im Lenkgetriebe und der geht gern mal kaputt. Das Problem kann man mit der neueren Pumpe abstellen, weil die mit dem Lenkwinkelsensor im Lenkrad klar kommt. Und die Sicherung für Klemme 15 ist sicher drin? Der Hochdruckgeber der Klima hängt da mit dran und der sorgt schon mal für einen Kurzschluss.
  21. Kein Problem, 2 Platinen haben ihren Weg schon in die Schweiz gefunden. Eine auf direktem Post-Weg ohne Zoll-Probleme. Besser nicht. Was ich bspw. von Topran gesehen habe, sah nicht so toll aus. Die Relais sind nicht dafür bekannt, dass sie kaputt gehen, also am besten günstig (10-15 Euro) ein Gebrauchtes kaufen.
  22. Okay, man kann jetzt natürlich einen Arbeitskreis bilden und lange darüber sinnieren, ob es vielleicht doch noch andere Gründe gibt oder man kann bestimmt noch etliche Teile auf Verdacht tauschen - die Wahrscheinlichkeit es auf die Art und Weise zu finden besteht bestimmt. Man könnte aber auch 30 Euro in ein China-Endoskop investieren und sich die Führungshülse oder die Lage des Ausdrücklagers anschauen. Vielleicht ist es ja bei der Montage von der Gabel gerutscht? Ich repariere immer von billig nach teuer bzw. von wenig Aufwand nach viel Aufwand und hier hätte ich das dringende Verlangen mir die Kupplung genauer anzusehen. Wetterfühligkeit ist mir bei meinen 3L noch nie untergekommen. Er tut seinen Dienst bei -20 Grad oder bei (angezeigten) 42 Grad letzten Hochsommer und auch im strömenden Regen quer durch Deutschland... wäre ja irgendwie doof wenn das nicht ginge.
  23. Hurra, der China-Mann hat heute geliefert: Ich bin wirklich extrem beeindruckt, die Qualität der Platinen ist verglichen mit dem "Platinenbelichter" überragend und der China-Mann war gleich so nett und hat die unhandlich kleinen SMD-Bauteile eingelötet. Einziges Manko; Nach dem Review meiner Bestellung hat jemand die Z-Diode um 180 Grad gedreht. So kann es natürlich nicht funktionieren. Also hatte ich hektisch den Support kontaktiert und darum gebeten die Diode wieder so zu drehen wie ich es geroutet hatte. Dummerweise ist jetzt bei allen gelieferten Platinen die Diode verkehrt herum eingebaut. Daher verzögert sich die Fertigstellung ein klein wenig, da ich das selbst korrigieren werde. Es tut mir ein wenig leid, dass ich den ersten Bestellern nicht auch diese Platinen anbieten konnte. Ich schreibe euch aber jetzt nach und nach an, damit die Besteller von Liste 3 ihre Platinen bekommen. ################ 3. Liste für eine weitere Charge ################# 83. @Silberteufel: 1x 85. @Kawa-racer: 1x 85. @jfps: 4x 86. 87. 88. 89. @Trizz: 1x 90. @TripleInside: 2x 91. @Ditoast: 3x 92. 93. 94. @jurij68: 1x 95. 96. 97. 89. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. Puffer#112.: bleibt frei Puffer#113: bleibt frei ########################## STOP ##########################
  24. Türschlösser bleiben, sie müssen nur mit einem neuen Kabel an das dann vorhandene Türsteuergerät angestöpselt werden.
  25. Da ja nun rundherum schon alles auf Verdacht getauscht wurde, würde ich dir ein günstiges 3,1mm China Endoskop empfehlen, mit dem du die Führungshülse einmal anschaust. Du schreibst ja selbst, dass es wirkt als ob die Kupplungsbetätigung hakt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.