-
Gesamte Inhalte
4.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Bspw. mit dem "VAG CAN Commander"....
-
Das ist Quatsch, wie bereits im MFA-Thread zu lesen ist. Am grauen Stecker laufen hauptsächlich der Bedienhebel sowie die Scheibenwaschwasserstandsmeldung auf und noch irgendwas (fällt mir gerade nicht ein). Die Kabel müssen dann eben ohne Stecker verdrahtet werden - das ist bei dem Eingriff eher zu vernachlässigen.
-
Das ist natürlich richtig schick, aber opfere dafür lieber ein normales KI ohne FIS, denn die gibt es günstig und dein repariertes bleibt als Backup. Kilometerstand und WFS lassen sich anpassen.
-
Nachts ist es fürcherlich ohne Tönungsfolie. Noch ein sinnvoller Mod, wenn man schon mal alles auseinander hat: Die weißen LEDs hinter den Tachoscheiben mittauschen. Unglaublich wie die im Laufe der Jahre nachlassen.
-
Das sind die "nicht so schönen" Displays. Die sind leider deutlich lichtdurchlässiger so dass man nachts besser Sonnenbrille trägt oder Tönungsfolie hinter das Display klebt. Mein AuAny Spender hat vor einigen Jahren ein Jopo-Display bekommen und das ist perfekt. Kein Unterschied zum Original.
-
Heißt wohl eher, dass er keinen Kontakt mehr wünscht, oder? Neue Displays einlöten kann ich auch, aber ich habe bisher immer die recht günstigen eingelötet und da hatte Jopo deutlich hochwertigere. Höherer Preis bei den Anbietern heißt aber nicht automatisch bessere Ware.
-
[1.4 AUA] Schleifendes Geräusch mit Geruchs- und Rauchentwicklung
Mankmil antwortete auf Rakete2001's Thema in Technik
Naja, was soll man sagen. Die Stundenlöhne treiben es unweigerlich in die Höhe und hier hatte es der Mechaniker vermutlich nicht eilig. ... ich schreibe lieber nicht was die Teile kosten und wie schnell das gewechselt ist.... -
Einfach so: Ist zwar (m)ein 3L, aber mit FSI Hinterachse. Äh doch, inklusive Bördel-Werkzeug und gutem CuNiFer Material kommt man weit... sehr weit unter 120 Euro raus.
-
Witzig wird es, wenn ATU versucht die Hinterachse für das Geld zu machen.....
-
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
Mankmil antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
VW hat die ihrige Laserkanone in der Zwischenzeit wieder angeworfen und verkauft den Dichtsatz für erschwingliche ~40 Euro unter der TN: 085 198 409 -
Ich denke so eine wirst du nicht finden, denn (verständlicher Weise) ist einer seriösen Werkstatt das Risiko bei sicherheitsrelevanten Teilen Murks einzubauen zu groß. Und im Internet tummeln sich bei Autoteilen wohl viele Plagiate. Such Dir eine Werkstatt bei der du gute Arbeit bezahlst und nicht zusätzlich mit den Teilen abgezogen wirst.
-
Besonders traurig ist, dass die Teile in guter Qualität keine 100 Euro kosten und wirklich schnell (1/2h) eingebaut sind. Unglaublich wie man heute abgezogen wird, aber der Hang zum selbst Schrauben ist bei den wenigsten noch vorhanden.
-
Es ist nicht ganz einfach, den zweifelsfrei passenden Kompressor für den A2 zu finden. Original ist ein Denso-Kompressor verbaut und wenn man sich diesen in den Teilebörsen heraussucht, dann ist dieser Kompressor ausschließlich für den A2 gelistet. Nimmt man aber bspw. einen Hella Kompressor der für den A2 passen soll, dann sind daneben noch unzählige andere Fahrzeuge gelistet (Seat, Skoda etc.). Wer hat dann recht? Denso, die sagen, mein Kompressor passt nur für den A2 oder Hella die sagen, meine Kompressoren passen neben dem A2 auch noch in andere?! Es gibt aber hier im Forum Aussgagen, dass ein Hella-Kompressor im A2 tadellos funktioniert. Eine gewisse Unsicherheit bleibt. Der Hintergrund ist einfach, dass der A2 Kompressor in der Leistung geregelt werden kann (moduliert wird). Das können bis heute nicht alle Fahrzeuge, da wird stur ein- und aus geschaltet und überschüssige Kälte mit Wärmezufuhr kompensiert....
-
Naja, bei dem Gezappel die so ein Rollerscheinwerfer mitmacht, durchaus nicht ungewöhnlich. Ich fahre im A2 irgendwelches Standard-Glühobst, das in den Neu-Scheinwerfern vor 2 oder 3 Jahren drin waren und bislang halten sie durch... dürften schon so 40-50tkm sein.
-
Nö, dann ist die Wendel ja schon heiß....
-
Ich schalte meine Scheinwerfer immer bewusst vor dem Motorstart ein, weil ich mir einbilde, dass sie es mehr mögen mit knapp 12V eins auf die Mütze zu bekommen anstatt gleich mit >14V.
-
https://www.nininet.de/motoren/index.php sagt bis Mitte 2005.
-
Das habe ich befürchtet und du möchtest ja eine robuste Lösung und keine zusätzliche Fehlerquelle die Du dann möglicherweise auch nicht verstehst. Ein Relais oder ein zusätzliches Netzteil, dass dieses Relais schaltet ist da doch deutlich durchschaubarer. Da du das Ladegerät ja in jedem Falle mit 230V bestromen möchtest, kannst du doch einfach parallel ein Netzteil anschließen, welches lediglich ein Relais ansteuert und Dir die 12V auf die Zündung gibt. Ich würde an Deiner Stelle aber ähnlich wie beim 3L eine Klemme 15a definieren. Klemme 15 = Zündungsplus wie bisher Klemme 15a = Zündungsplus für Geräte die beim Laden laufen sollen (und bei Klemme 15) Dazu für Klemme 15a ein 40A Standard Relais vorsehen, welches entweder von Klemme 15 oder von der Ladeelektronik angesteuert wird (Dioden-ODER). Der Große Vorteil ist, dass du das Züdnungsplus nicht überbrückst und so eine Fahrbereitschaft herstellst, die du gar nicht haben möchtest. Wegen der Vollständigkeit noch die Lösung die ich umsetzen würde: Ich würde einen High-Side-MOSFET BTS650 verwenden, um mit dem Öffner am Ladegerät eine positive Batteriespannung zu schalten (Klemme 15a). Der BTS650 braucht ein Signal nach Masse um leitend zu werden (der schafft bis zu 60A und wird dabei nur handwarm). Sein Eingangspin wird mit einem Widerstand auf Masse gezogen, damit wird er leitend. Der Öffner am Ladegerät wird mit +12V verbunden und auf den BTS-Pin gegeben. Ist der Öffner am Ladergerät geschlossen liegen +12V am BTS und er sperrt. Sobald das Ladegerät läuft, öffnet der Kontakt und Masse liegt über den Widerstand am BTS, er wird leitend. Das wäre die Klemme 15a für Deine Verbraucher. Da das Zündschloss aus ist, ist die Klemme 15 ebenfalls "aus" und diese Klemme 15 vom Zündschloss solltest du für den Curtis und die Richtungswahl verwenden ( die dann beim Laden "aus" ist, da ja KL15a die Verbraucher versorgt). Falls das jetzt total verwirrend war, schick' mir ruhig eine PN oder wir telefonieren zu der Idee mal.
-
Wow, die dampfen ja noch!!!
-
Würdest du mal nach der DOT schauen? Sind die Reifen brandneu aus 2019?
-
Der Öffner ist wirklich blöd, wenn du ihn verwenden möchtest. Man kann das Signal zwar einfach invertieren, aber da zu braucht man aber schon mindestens einen Transistor und ein bissel Beschaltung drum herum. Was Dir wahrscheinlich lieber ist, ist eine Plug&Play Lösung: Auspacken, anschließen, geht. Ich grübel noch ein wenig...
-
Alles gut, genauso habe ich es verstanden, aber vielleicht blöd ausgedrückt. Es ging mir um das Curtis-Schema. Dort liegen an den Richtungskontakten 12V an, sobald die Zündung an ist. Diese ist aber bei Dir ja zunächst aus, wenn du mit dem Laden beginnst. Aber das ist lösbar und ich habe jetzt verstanden was du erreichen möchtest. Ich mache mir ein paar Gedanken dazu.
-
Das ist richtig, das MSG nimmt erst Gas an, wenn es das ASG erlaubt. Dieses wiederum wartet auf das Schließen der Kupplung indem es die Getriebedrehzahl in Relation zur Motordrehzahl überwacht. Ich hätte in Deiner Konstellation auch KNZ oder den Ausdrückhebel vermutet, wenn du alles andere ausschließen kannst. Und getreu Murphy würde der KNZ nämlich genau jetzt kaputt gehen. Schau Dir im MWB25 (glaube ich) die %-Werte für Kriech- und Schleifpunkt an. Sind die in der Toleranz, brauchst du den KNZ-Wert nicht verändern. Die 1,91V sind ohnehin die falsche Richtung. Ich stelle stur auf 1,8V ein. Das verschwindet wieder. Spätestens nach einer Stop'n'Go Fahrt ist das wieder weg.
-
Mh, so wie es für mich aussieht hast du eine Art Ei-Henne-Problem. Wenn die Zündung aus ist, dann hast du auch keine +12V am Kontakt des Ladegeräts. Erst wenn du die Zündung einschaltest, wird der Kontakt versorgt und ggf. geöffnet, falls das Ladegerät eingeschaltet ist. Was möchtest Du jetzt gern mit Deiner Schaltung erreichen? Soll das Zündschloss quasi überbrückt werden, wenn das Ladegerät 230V bekommt und gleichzeitig der Curtis-Controller gesperrt werden?
-
Steht dort wirklich nur ein Öffner zur Verfügung? Jetzt mal ganz unabhängig von der aktuellen Beschaltung. Hast du ein Datenblatt? Falls Du Dich für die Lösung entscheidest, kann ich Dir eine Schaltung dazu entwerfen.