Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Besser ein einfacher Dieb als ein zweifacher Mörder.
  2. Da melden sie sich, die BAD Boys. Weiß gar nicht wann ich das letzte mal mit dem Elektroschlitten an der Tanke war. Ach ja, um die Luft in die Reifen nachzufüllen! Wenn ich so nachdenke, da gibt es auch eine Steckdose, an der normalerweise der Staubsauger dran hängt.
  3. Bestimmt ein FSI Fahrer?
  4. Passiert das immer wenn die Bremse nur vorsichtig angetippt wird?
  5. Jo, da wäre ich dabei. Idealerweise in Reichweite meines E-A2s.
  6. Jo, dann lass das Teil mal von den richtigen Leuten hier im Forum überholen.
  7. Zu viel Strom. Ist es die richtige Sicherung? Ansonsten zieht der Motor zu viel Saft. Läuft der mit Kohlebürsten? Viell. sind die am Ende.
  8. Schau mal nach der zuständigen Sicherung im Geheimfach.
  9. Zitieren hat den gleichen Effekt, soviel ich weiß.
  10. Unglaublich was so ein Bild über die Exif Infos so alles über den Künstler verrät.
  11. Zu wenig Bremsflüssigkeit? Verschleißanzeige Bremsbeläge?
  12. Jep, den meinte ich. Ausschließen würde ich nix. Sachen können schon neu kaputt sein. Einfach Temperaturwerte auslesen (lassen), dann gehst du auf Nummer sicher.
  13. Und wenn man nur einfach abmeldet und nie wieder zulässt?
  14. Der Klassiker vielleicht? Doppeltemperaturgeber liefert falsche Werte. Das MSG berechnet ein zu mageres oder zu fettes Gemisch. Kann man auslesen und auf Plausibilität prüfen. Oder auch Verdacht tauschen, kostet nicht die Welt.
  15. Was isn mit "zertifiziert" gemeint?
  16. Hatte auch russisches Roulette. Meine Abhilfemaßnahmen: 12V Akku geladen, die Funkbatterien getauscht und die Schlüssel neu angelernt. Nun gehen beide wieder klaglos.
  17. Dazu sollte man noch wissen, dass die Winstons auch bei Minusgraden noch ladefähig sind. Die meisten Akkus müssen unter 0°C vor dem Laden temperiert werden. Das gleiche gilt auch für die Rekuperation. Aber frostsicher hin oder her, eine Akkuheizung ist auf jeden Fall schon was feines. Denn schon ab +10°C und tiefer bricht die Zellspannung bei Belastung doch merklich ein. Des weiteren sollen die WBs über deutlich mehr Nennkapazität verfügen als angegeben. Ich hab's nicht nachgemessen, doch nach Aussagen von Umrüstern und Batteriedealern, soll der 160Ah WB bis zu 180Ah entnehmbar sein. Andere Akkus sollen die Nennkapazität nur knapp an der Grenze liefern. Wenn das so stimmt, dann sollte man das bei der Gegenüberstellung berücksichtigen. Für deinen Anwendungsfall halte ich einen 22kWh Akku für übertrieben. Du rechnest auch mit 250Wh/km, was jenseits von gut und böse ist. Im Winter kannst du mit max. 180Wh/km auskommen, im Sommer geht es bis zu 120Wh/km runter. Da du deine Standheizung behalten willst, wirst du auch mit 160Wh/km im Winter gut zurecht kommen, imho. Ich komme z.Bsp. mit der 2kW PTC Heizung und der 16,8 kWh WB Akku Pack locker 100km weit. Im Sommer sind es bis zu 150km. Überwiegend Stadtbetrieb, wohlgemerkt. Mein ex-AUA wiegt so um die 100kg schwerer als vorher. Der Akku mit 33 WB 160Ah Zellen bringt so 200kg auf die Waage. Mit vier Erwachsenen, könnte ich die max. zul. Zuladung überschreiten. Mit wurden im Brief jedoch keine Sitzplätze gestrichen. Der Prüfer hat mich nur darauf hingewiesen dass ich auf die max. Zuladung achten soll. Viel zu viel. Siehe oben. Den 28kW (55kW Spitze) Motor halte ich für ausreichend dimensioniert. Der Wagen fährt weitaus agiler als mit dem 55kW Benzinmotor. Tempo 120 lt. Tacho ist damit locker drin, ohne dass der Energieverbrauch allzu hoch schellt. Tempo 160 ist machbar, jedoch nicht allzu lange. Solltest du dich für den 44kW Motor entscheiden, dann hast du mit weiteren Ausgaben für einen stärkeren Controller (650A), Akkus mit mehr Amperestunden (200Ah werden mehr oder weniger Pflicht, 160Ah gehen auch noch, auch wenn 650A stärker über 3C liegt) und dickeren Kupferleitungen zu rechnen. Ach ja, eine verstärkte Kupplung ist dann auch obligatorisch, fällt aber dann nicht mehr so stark in's Gewicht. Das ist kein Problem. Softwaretechnisch ist das schon realisiert. Die Hardwarelösung von A2-EV geht natürlich auch. Eine Softwarelösung lässt sich bei schwachem Akku gut automatisieren.
  18. Schon geprüft? Sicher dass es nicht die Heizung selbst ist? Ansonsten frage einen Elektronik Spezi mit dem nötigen Equipment hier im Forum, der tauscht dir das IC gerne aus. @Lau oder @jopo010 fallen mir da spontan an. Oder @Spiradon, der das Thema eröffnet hat. Der hat viell. auch noch so ein IC auf Lager.
  19. Schreibe doch @Lau eine PN. Er repariert sie zuverlässig und dauerhaft.
  20. Doch, hast Recht.
  21. Kannst du in diesem Moment im eingelegten Gang noch weiter fahren? Oder nimmt der kein Gas mehr an?
  22. Also wenn die linke Seite geht, dann ist die Funktion schon aktiviert. Dann würde ich die Spiegel mal lose quer tauschen oder den Widerstand und die ankommende Spannung rechts messen. Entweder liegt es an der Heizung oder an dem dafür zuständigen Treiber im Türsteuergerät:
  23. Oben hinten, in der Nähe des Motors. Im Hintergrund ist das Lenkgetriebe sichtbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.