-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Nicht vergessen zu erwähnen: Jede (neue) Reifenkombi muss jedoch eingetragen werden, weil die Einpresstiefe einen Millimeter abweicht.
-
Soviel mir bekannt ist, hat er diesen Dienst eingestellt. Oder hat jemand aktuellere Infos?
-
Moderator: Hab's mal in die Verbraucherberatung verschoben und den Titel angepasst.
-
Oder kommst zu mir nach Germersheim.
-
Erkennt jemand die Stimme eines bekannten Forum Mitglieds?
-
Du meinst bestimmt die hier: threema-20190717-221349-d6ed92d416dbb6b6.mp4
-
War zwar ein G200, dürfte aber im Prinzip die selbe Vorgehensweise sein. Hier hatten wir es mal davon.
-
Joa, schreib @Lau eine PN.
-
Jep, schreibe ihm einfach eine PN.
-
Hmm, üblicherweise kann man dann aber noch mit reduzierter Leistung weiter fahren. Zumindest kenne ich das so von meinen Zeiten als 3l Pilot. Der Notlauf mit Leerlauf kommt vom Getriebesteuergerät. Üblicherweise dann, wenn Differenzen zwischen Getriebedrehzahl und Motordrehzahl auftreten. Der Drehzahlgeber in der Fehlermeldung könnte ein Hinweis sein. Oder tatsächliche Differenzen. Aber die treten normalerweise während des Schaltens auf. Hier ist es während einer konstanten Fahrt, wenn ich das richtig lese. Mein Favorit wäre momentan der Drehzahlgeber. Ansonsten die üblichen Verdächtigen. Druckspeicher, KNZ, Führungshülse.
-
So Leute, OwnCloud geht wieder. Probiert und berichtet. Viel Spaß.
-
Beide Flansche mal im direkten Vergleich. Hier der des 1.4er Benziners: Der des FSI ist fast 10mm im Durchmesser gröẞer:
-
Du brauchst die kleineren Flansche und die Antriebswellen des 1.4 Benziners. Denn nur dafür ist der Schwarz Motor konzipiert. Bei der Gelegenheit die Wellendichtringe tauschen, die neigen mit der Zeit zum 'schwitzen'. Die Schraube kannst du AFAIK wieder verwenden, die Nm habe ich gerade nicht zur Hand.
-
-
Kenne ich. Da musst du an den Sitzen, da wo das Gurtschloss ist, die Verkleidung entfernen. Dann kommst du an die Welle dran, die ragt da ein kleines Stückchen raus. Mit der Wasserpumpenzange lässt sich die Welle nach vorne bewegen. Der Sitz muss dabei umgeklappt sein und am besten mit dem eigenen Gewicht auf der Rückenlehne belastet. Ich hoffe du verstehst was ich damit meine. An diese Welle habe ich einen gekürzten Schraubenkopf dran geschweißt. Damit kann ich nun mit einem Maulschlüssel entriegeln.
-
Habe Restbussimulation mal gegoogelt. Scheint ein geläufiger Begriff in der Automotivbranche zu sein. Hier ein Beispiel: "In der Restbussimulation werden Nachrichten von (teilweise noch) nicht real im Netzwerk vorhandenen Steuergeräten nachgebildet. Auf diese Weise können Steuergeräte getestet werden, ohne dass der komplette Bus aufgebaut werden muss." Quelle. Von daher, safe!
-
Hast Recht, hört sich besser an. Habe es mal so gelesen/gehört und seit dem übernommen. Dann, würde ich sagen, macht es auch Sinn diesen Thread entsprechend umzubenennen. Restbus lasse ich noch im Titel stehen, falls jemand danach sucht.
-
Sind identisch, ja.
-
"Fehlende Kommunikation mit dem Motorsteuergerät". Der Hauptentwickler hat mich gestern angerufen. Da fehlt eine CAN Bus Restsimulation, dann ist Ruhe im Karton.
-
Spaßbremse. Du fliegst hinter mir!
-
Sieht nach einem Computerspiel aus.
-
Bald* darf muss er selbst mit grüner, roter und blauer Tinte schreiben. *reine Spekulation
-
Let me google that for you.
-
-
Wohl dafür: