-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Damit ist IMHO der Lüfter als Ursache raus. VCDS raus und Drücke messen, der Fehlerspeicher ist ja leer, richtig?
-
@Sohnemann Akzeptiert. Hast aber zumindest den schicken Wintergarten der Bar de dégustation Bénédictine verpasst. Weiterhin viel Spaß in der Normandie! Michael
-
Und, ne Flasche gekauft? Oder nur davor gehalten?
-
Lüfter ohne VCDS: Motor laufen lassen, Klima auf Low. Dann muss der Lüfter anlaufen.
-
Dies bezog sich darauf Üblicherweise fällt bei hohen Außentemperaturen die Klima im Stand aus, ab 20-30km/h reicht die Durchströmung wieder aus. Das restliche beschriebene Verhalten passt aber zum Lüfterproblem.
-
VCDS scheint vorhanden? Dann mal die Drücke während des Betriebs anschauen. Dein Kühlerlüfter ist okay? Passt zwar nicht 100% zur Beschreibung, ist aber auch eine häufige Ursache wenn bei Hitze die Klima schlapp macht.
-
Schicker kleiner Männersandkasten! George, der Schnorchel wird bei -15°C nicht sonderlich lange halten. Das ist doch Kunststoff, oder?
-
Frage zur Sicherheitszentralverriegelung ...
McFly antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Oh, oh...Koordinatensysteme die sich ändern wenn man sich darin bewegt...? BTT, hier hat jmd ein verschwommenes Foto gemacht: -
Frage zur Sicherheitszentralverriegelung ...
McFly antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also in Fahrtrichtung rechts. -
Die Frage ob Pumpe oder BKV läßt sich ggf. mit großer Spritze zum Unterdruck erzeugen am BKV-Anschluß beantworten. Wenn der dicht ist, und sonst das System auch dicht ist, bleibt die Pumpe als Ursache. Auch da zum Test mal die Spitze anschließen. Kannst Du den Kolben trotz laufendem Motor rausziehen macht die Pumpe auf jeden Fall nicht mehr genug Unterdruck.
- 41 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- hauptbremszylinder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Abstellklappe beim AMF ist pneumatisch, ne? Sieht doch eher nach einem generellen Unterdruckproblem aus. Haste mal ein Manometer zur Hand? Glaskugel sagt Leck im System oder Pumpe defekt/verschlissen... Das ist eine rhetorische Frage?
- 41 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- hauptbremszylinder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie viele A2 wurden gleich noch gebaut, wie viele von denen brauchen wie häufig eine neue WSS? Bin milde erstaunt über die Anzahl der Anbieter...
-
ZV: Die Taster innen an der Fahrertür. Wenn das alles funktioniert muss der Schlüssel meist nur wieder synchronisiert werden. Aus unserer Wiki: Klima: Eine der beiden Leitungen im Bild sollte kalt werden. Wenn ja liegt das Problem im Klimakasten, z.B. ein defekter Stellmotor. Wenn nein liegt das Problem im Kältekreislauf. Anlage leer, Überlastkupplung abgeschert, Sensor oder Kompressor defekt. Die Kupplung kannst du selbst anschauen, für den Rest braucht es mindestens VCDS oder was anderes zum Fehlerspeicher auslesen. Cheers, Michael
-
Getriebelager, Werkzeug im Motorraum vergessen, unendlich viele Möglichkeiten... Kennste nen netten TÜV? Die haben da so Rüttelplatten.
-
ZV: Per Taster im Innenraum geht? Per Schlüssel im Fahrertürschloss geht? Nur per FB geht nichts? Klima: Gibt verschiedene Ursachen warum es nicht kühlt. Läuft der Kühlerlüfter an wenn Du auf Lo stellst? Wird die Niederdruckleitung im Motorraum kalt? Wie technisch fit bist Du, möchtest Du der Ursache selber auf den Grund gehen?
-
Etwas mehr Infos wären ganz hilfreich: - Was geht an der ZV nicht? Funkschlüssel, einzelne Türen, generell keine Funktion? - Selbe Frage bzgl. der Klimaanlage? Bedankt, Michael
-
Moderator: Herzlich Willkommen! Ich habe Deinen Beitrag in die Technikabteilung verschoben. Hier bist Du mit den Fragen besser aufgehoben. Cheers, Michael
-
Nein! Es gibt zwei Versionen. Einmal wird durch aufaddieren von Zweierpotenzen ein Binärmuster a la 100110111 erzeugt. Das findet immer da Anwendung, wo bei der Codierung nur Optionen an oder abgeschaltet werden, z.B. DWA verbaut ja(1) oder nein(0). Und es gibt Codierungen, wo es für die einzelnen Optionen mehrere Auswahlmöglichkeiten gibt. Dort werden die entsprechenden Stellen mit natürlichen Zahlen belegt, so wie bspw. in diesem Fall 0, 2 oder 5 um die vorhandene Motorisierung auszuwählen. Kannst ja mal 7 probieren, 10 zu 1 das die Codierung nicht angenommen wird. Wenn doch, hast Du eine versteckte, undokumentierte Funktion in der Firmware gefunden. Cheers, Michael
-
Moderator: Doppelpost, hier geht's weiter:
- 1 Antwort
-
- 2
-
-
- elektro
- alternativ
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du, weiß ich nicht. Hatte nur die hohe Laufleistung gesehen, und wenn es bei neuer Dichtung rausdrückt muß da schon gut Druck im Motor sein. IMHO kann der eigentlich nur durch Blowby entstehen. Hast Du mal geschaut ob die Entlüftung ev. zugeschmoddert ist?
-
Die Kurbelgehäuseentlüftung schafft die Blowby-Gase der verschlissenen Zylinder nicht mehr rechtzeitig weg?
-
Die Glaskugel sagt: Das ist kaputt.
-
ZV auch nachgerüstet? CAN-Bus dadurch gestört, genauso wie ev. durch das Nachrüstradio? Hört sich nach Elektrobastelbude an...
-
So wie ich die Funktion verstehe ist das ein Thermostat für den Kraftstoffrücklauf der nach dem ersten Baujahr ersatzlos entfallen ist. Ab da geht der Rücklauf immer durch den Kühler. Wenn die anderen Kraftstoffschläuche für die direkte Anbindung zw. Tank und Kraftstoffkühler, bzw. Tank und Dieselfilter auch enfallen sind würde ich einfach an gleicher Stelle die existierenden vier ankommenden Schläuche jeweils paarweise mit einem passenden U-Röhrchen miteinander verbinden. Anbei wie meiner Auffassung nach lt. ETKA-Zeichnungen die Schläuche verbunden gehören: Alternativ die Anbindung Filter-Kühler-Tank aus Meterware selbst herstellen. Cheers, Michael
-
Schreib doch mal auf um was für einen TDI es sich handelt (Baujahr und Motor ANY, AMF, BHC oder ATL). Ev. können wir direkt weiterhelfen. Geraten: Ein früher AMF? Würde ich auf dieses Teil tippen: Das kann lt. ETKA entfallen, stattdessen werden andere Schläuche 8Z0 201 227 C und 8Z0 201 220 D oder F verbaut. Da sollte die Teiletheke aber helfen können. Nix Schrott... Ggf. bitte da weitermachen: