Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.869
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    Motorölverlust

    Sehr ärgerlich das. Ev. findest Du doch noch die Kraft hier mal sachlich in knappen Sätzen aufzuschreiben was das Problem ist, und was in den Werkstätten schon getan wurde um es abzustellen. So liest sich das ziemlich kryptisch. Merci, Michael
  2. Aloha! Marderbesuch...passt der Druckschlauch 8Z0145832B vom BHC auch an den ATL? Der wird mit 8Z0145832J gelistet und kostet um die 88€ statt um die 50€ für die BHC-Version. Bedankt, Michael
  3. Achtung, gewagte Theorie: Sind die Passstifte zw. Motor und Getriebe noch da? Wäre IMHO ein Grund für einen frühzeitigen Ausfall an der Stelle wenn die Wellen nicht mehr 100% fluchten und der "Stern" außermittig läuft.
  4. Uuups, der war aber schon länger angerissen und undicht. Du Unsensibelchen! Und das bei einem neuen Turbo...tztztz. Sitzt da der Schweißer, der hier mal im Forum gelobt wurde?
  5. Das ist der Voodooteil, ne?
  6. Wie hast Du die Flächen blank gemacht? Beim ATL hab ich auch zwei Anläufe gebraucht weil ich beim ersten mal nur leicht mit Schleifpapier und Polfett agiert habe. Hat so zwei, drei Tage gehalten. Zweite Runde mit Dremel, Stahlbürste für die Schraube und Ausputzen des Sacklochs, trocken zusammenbauen und dann erst dick Unterbodenwachs drüber hält jetzt schon ne Weile trotz Regenschmuddelwetter. Und: Zum Test, ob's diese Masseanbindung ist, einfach bei Startproblemen per Starthilfekabel Karosse zum Motor brücken. Dreht der Anlasser dann munter weißte Bescheid.
  7. Du kannst auch auf das Eco-Mapping umschalten wenn Du Deinen rechten Fuß nicht unter Kontrolle hast. Ähnlich wie Serienleistung, aber sparsamer. Kost nur einen Klick in VCDS....
  8. Keine Angst, ist doch ein Schwarzfrosch, kein Pfeilgiftfrosch. Und selbst wenn, einfach nicht anlecken!
  9. Der User @Blackfrosch muss in dem Zusammenhang hier nicht mehr extra erwähnt werden...
  10. ...aber ohne Leistungsverlust, wird nur lauter.
  11. Man erkennt erfahrene Icetrack-Teilnehmer. Komisch. Eigentlich schleppt der ADAC innerhalb der näheren Umgebung (IIRC 50km) wohin man möchte. Sie sagen halt das sie nur einmal schleppen, also sowas wie zuerst nach Hause, und dann später von dort in die Werkstatt machen sie nicht. Hatte den ATL damals vom ADAC zunächst in unsere Einfahrt stellen lassen. Anyhow, scheinst ja Glück zu haben. Bin gespannt...
  12. Ich weiß. Daher mein "toitoitoi". Aaaber: Haube ab und mal mit der Handylampe hinter den Motor schauen geht sogar im Anzug, nur die Krawatte vorher ins Hemd stecken.
  13. Könnte ein "Wald und Bäume"-Problem sein. Sei es drum: Besser?
  14. Aaalso nach meinen finanziell unhübschen Erfahrungen würde ich da erstmal nachschauen bevor ich den Motor nochmal starte. AGR-Rohr reisst eigentlich erst ohne komplett ab und offen zu sein. Es gab aber schon explodierte Turbos wo sich die Abgasturbine den Weg ins freie gesprengt hat. Gibt erstmal keine Lampe, hat keine Leistung, ist laut und stinkt nach Abgas...toitoitoi!
  15. Aaargh...neiiiin!
  16. @A2_Andi Wochenende ist durch, gibt's was neues?
  17. Das war eine Beispielzahl für einen möglichen Rabatt beim ohne extra den Clubdealer zu bemühen. War als Teil im übrigen eine Türdichtung. Ja, da darf man so machen. Obwohl, bei dem Konzern darf man wohl eher dankbar sein, daß es überhaupt noch Teile gibt.
  18. Du kannst auch an deiner lokalen Teiletheke nach Rabatt fragen. Hab Freitag 122€ statt mir zunächst genannten 153€ bezahlt. Wäre beim Clubdealer ev. nochmal fünf Euro günstiger gewesen, aber mit Versand dann teurer.
  19. Je nach Korrosionsgrad und wie Du es konserviert hast kann das auch schnell wiederkommen. Lässt sich schnell rausfinden wenn Du provisorisch mit einem Starthilfekabel die Masse zwischen Motor und Karosse brückst. Hatte das bei unserem auch nur "schnell, schnell" blank gemacht, war aber nach ein paar Tagen wieder schlecht, und auch nur wenn warm abgestellt. Dann nochmal gründlich wirklich richtig anschleifen, und hinterher dick Unterbodenwachs drüber gejaucht. Aber: Beim Massefehler vorne am dicken Kabel dreht der Anlasser merklich müder bis gar nicht. Wenn der munter losläuft und bei den Fehlercodes liegt IMHO eher ein Fehler im Kabelbaum näher. Weder AUA noch BBY haben ein Relais. Das MSG hat direkt zwei Massekabel. Die würde ich mir mal anschauen. Und: Alle Deiner Fehler haben gemeinsam, daß genau diese Teile von zwei Pluszuleitungen über SB45 und SB19 mit Spannung versorgt werden. Gemeinsamkeit der Leitungen ist, daß die über einen schwarzen 17-fach Stecker in Fußraum vorne links laufen. Auch den mal und den gesamten Kabelverlauf kontrollieren. Viel Erfolg, Michael
  20. Kommt Thomas nicht?
  21. @*Hardy* Der TÜVler in Wahnheide hat mir seinerzeit die 195/50R16 ganz locker eingetragen. Als R15 sollte das gar kein Problem sein, hat er beim BBY meiner Mama mit den Telefonwählscheiben vom A3 eingetragen. Du hast ja sogar eine Werksfelge für den A2. Einfach mal anrufen oder vorsprechen. Viel Erfolg! Michael Edit: Und keine Papiere nötig, das hat er alles in seinem Rechner gefunden. Nebenan ist übrigens ein Edelreifenladen mit Tuningeinschlag. Denke daher haben die dort viel Erfahrung mit anderen Rädern...
  22. Noch zum A2: Hatte beim Einbau der B6 neue Axiallager aus dem Audi-Teilelager verbaut. Knackt dennoch wieder ab und zu, und das seit geraumer Zeit. Der Tip hier im Forum war die rel. trocken daherkommenden Lager vor Einbau schön satt mit einem mögl. wasserunlöslichen Fett zu füllen. Dann kommt das Knacken auch deutlich später oder gar nicht mehr wieder. Mach ich dann beim nächsten Mal...
  23. Ist doch ganz klar, wenn unten ein zweites Drehlager verbaut wird fällt es nicht auf wenn das obere fest geht.
  24. Nö, geht ohne Bremsklötze!
  25. 8Z0 825 235 F kostet aktuell lt. nininet 43,55€ beim , da braucht es keinen billigen Nachbau, einfach das OEM-Teil bestellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.