Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    691
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd

  1. Meine neue Hinterachse ist auch in der Entstehung: Ich verwende jedoch nicht die originalen Bremsleitungen/-schläuche, von der Hinterachse, sondern selbstgefertigte Kuniferrohre und Bremsschläuche von der Vorderachse. Bremssättel sind G41. Die Hinterachse und die Achsstummel sind gebrauchte, aus einer Schlachtung, welche sandgestrahlt und galvanisch dickschichtverzinkt und Kunstoffversiegelt wurden. Der Federauflagebereich wurde aber noch mit einer Extrafarbauflage strapazierfähiger gemacht. Nicht über die Schrauben wundern, die sind meist nur provisorisch, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Die endgültigen, hochfesten, kommen die Tage noch.
  2. Bei ABS-Störungen nehme ich bei Fahrzeugen, welche nicht über ein Diagnosefähiges ABS verfügen, gerne mein DSO, um die Signale auszuwerten. Hierfür habe ich mir extra eine Meßstrippe gebastelt. Das Clone-DSO ist billig und für den Fahrzeugeinsatz gut geeignet.
  3. Tja Timo, du hast etwas falsch gemacht
  4. Da könnte ich fast schwach werden Meine Regierung würde da aber meutern
  5. Der Motor muss für die ganzen Arbeiten nicht raus...
  6. Wenn es sich bei dem Vergleichsgutachten um ein normales Gutachten, für eine andere Zubehörfelge, mit identischen Maßen und gleicher Be- reifung, handelt, ist es beim TÜV doch hilfreich. Eine Einzelabnahme bleibt es natürlich weiterhin. Ich würde aber keinen 175'er aufziehen, sondern eine Preiswertere Reif- engröße, wie etwa die 195/50/15, welche dann auch etwas schicker aus- sehen und ein deutlich besseres Fahrverhalten mit sich bringen. Bei mei- ner Frau sind derzeit 175'er, auf der Schneeflocke montiert, welche bei einer Schlachtung übrig blieben. Das Kurvenverhalten ist deutlich schwam- miger, als mit den 195'ern. Zum wegwerfen waren sie mir zu schade, da es obendrein Michelin energysaver sind, mit reichlich Profil. Für die 195/50/15 gibt es ein Gutachten, von Borbet, für den Radtyp "F". Von Aluett geistert eines hier im Forum herum.
  7. Ich habe eine 7,5x17 ET35 TT-Felge, mit 205/40/17, eingetragen. 185/35/17 ist wohl etwas exotisch und bei Reifendirekt nur als Chinakracher erhältlich
  8. Mit Pendelstützen hatte ich eigentlich die Koppelstangen gemeint...
  9. Durch die Verwendung, des Stabikit's, welcher ja deutlich härter ist, steigt die Belastung, der Pendelstützen.
  10. Bioethanol sollte aber CO²-neutral sein, wie bei Holz, welches verheizt wird. Entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff CO²?. Meines wissens nach nicht....
  11. Warum wird das BEV eigentlich immer als DAS Wundermittel, für die Umwelt gepriesen. Man könnte fast meinen, das sei der Mesias. Der Verbrenner müsste nicht sterben, es müssten nur biologische Treibstoffe her, die obendrein auch noch fast emisionslos verbrennen, z.B. Ethanol. Das hatten wir schon, wurde dann aber wieder vom Markt genommen, weil die Steuervorteile ausgelaufen sind und durch den Mehr- verbrauch nicht mehr wirtschaftlich war. Ich bin selber über ein Jahr mit E85 gefahren. Das, damit betriebene, Fahrzeug ist ein alter Einspritzer, welchen ich selber, mit einfachsten Mitteln, umgerüstet hatte. Da war nichteinmal ein funktionierender Kat nötig, um die AU zu bestehen.... Die Anbauflächen, für die Biomasse, stünde auch in Europa zur verfügung. Biodiesel ist auch eine Möglichkeit, mit der ich mich bisher aber nicht auseinander gesetzt habe, noch nicht... Wasserstoff, kann übrigens auch in einem Verbrenner eingesetzt werden. Man muss nur wollen!
  12. und man braucht kein Kurvenlicht....
  13. A2-Nerd

    Handbremsknopf

    Sieht lecker aus, aber ich bin versorgt... (von dir)
  14. In einem VAG-Servicebetrieb wird das wirklich teuer. Geh in eine freie Werkstatt und die Rechnung sieht freundlicher aus. Gibt es niemand im Forum, der dies zu einem Freundschaftspreis erledigen könnte? Ich wohne zu weit weg...
  15. Der erste Zahnriemenwechsel fordert viel Überwindung, weil man Angst hat, etwas falsch zu machen und den Motor beim ersten Startversuch zu killen. Bei mir ist da inzwischen etwas Gelassenheit drin, wenn mir nicht irgendwelche Schlauchklem- mschellen einen Strich durch die Rechnung machen. Mit Bohr- ern, als Absteckwerkzeug, habe ich früher auch gearbeitet. Ein kompletter Werkzeugsatz, für den Zahnriemen, ist in manchen Situationen aber einfacher, in der Handhabung. Glückwunsch, zum ersten mal!
  16. Nimm schwarze, dünne Kabelbinder, dann sieht man(n) das kaum. Ich verwende nichts anderes mehr. Von den Bulgaren habe ich schon öfter die Manschetten bestellt, was bisher immer schnell und reibungslos funktioniert hat.
  17. A2-Nerd

    Arduino FIS

    Schön! Handelt es sich hierbei jetzt um eine Standalone-Lösung, oder wird dies in das KI eingebaut? Was kann diese Lösung? Wie wird es bedient. Der Lenkstockhebel ist ja durch das OE- Fis belegt. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.