Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    691
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd

  1. Hier war doch was ähnliches. Da hat Justitia auch nur recht gesprochen...
  2. Sind die selben! Einfach die Gußlenker nehmen, dann ist der Rost kein gravierendes Thema mehr. Nicht die billigsten Nonames kaufen, da sich hier die Gummilager lösen können(selbst erlebt).
  3. Ist der nicht schon drüber, wann war die Umstellung auf 120.000Km, oder 5jahre?
  4. Ich vermute, es sind die Dichtungen von den Pumpedüseeinheiten. Ich gehe davon aus, daß die Kugel jenseits der 200.000Km anzu- siedeln ist? Dann währe es nichts ungewöhnliches. Einem Einsatz als Babyexpress spricht eigentlich nichts entgegen. In naher Zukunft in ordnung bringen lassen. Das Wägelchen wird halt immer schlechter anspringen, vor allem nach längerer Standzeit.
  5. Bei meinem, neuen, defekten Querlenker ist damals das komplett aus dem QL gelöst. Bei deinem QL ist wohl die Hülese, durch die die Schraube geschoben wird, aus dem Gummi gerissen. Eine Möglichkeit währe auch ein Powerflex, bzw ein SuperPro PU- Lager. Hierbei kann die Schraube auch im ausgefederten Zustand angezogen werden. Falls die Maße bis heute Mittag noch benötigt werden, kann ich heute Mittag die Buch- se messen. Vorher habe ich noch etwas anderes zu tun, was bei mir gerade Priorität hat.
  6. Die Werkstatt hat beim Einbau und Festziehen wohl schlichtweg Mist gebaut, wobei ich den gleichen defekt auch schon hatte, bei einem billigen Querlenker. Da war die Hülse komplett aus dem Gummi gerissen. Hier war aber kein Montagefehler vorhanden.
  7. Das Gewinde, ist beim KW feiner, als beim ST-X. Ich habe beide schon nebeneinander gesehen. Die rostigen Federn von meinem KW, habe ich sandstrahlen lassen und danach zum galvanisch Verzinken gegeben. Jetzt kommt noch gelber Schrumpfschlauch drüber, dann ist's gut und hübsch. Für die vergammelten HA-Dämpfer gibt es günstigen Ersatz. Die werden dann violett lak- kiert und bekommen die entsprechenden Aufkle- ber. Alles wird jut...
  8. Wie sieht die Rostanfälligkeit, beim ST aus? Ich habe ein KW V1 hier liegen, bei dem sind die hinteren Stoßdämpfer fast durchgerostet. Bei dem derzeit verbauten Gewindefahrwerk, fangen jetzt die Ferderbeine auch an zu rosten, trotz Verzinkung.
  9. Eine Ladespannung von 13,5V ist recht wenig. Diese sollte normal über 14V sein.
  10. Das ist normal und auch bei unseren Kugeln so.
  11. A2-Nerd

    Neues Lederlenkrad

    Ui, daß sieht genial aus... Darf man fragen, was so etwas kostet?
  12. Bei mir ist alles gut, kein Grund etwas zu ändern. Ich gehe erst wieder daran, wenn ich mein KW V1 verbaue. Derzeit sind die Federn beim Sandstrahlen, gehen dann noch in die Galvanik, zum Verzinken. Danach gibt es dann gelben Schrumpfschlauch, über den Draht.
  13. Ich habe schon einige Antriebswellenstümpfe umgebaut und bisher keine Probleme beim Einbau. Die letzten habe ich mit dem Schlagschrauber rein gedrückt und feuer ge- geben -> fertig! Aber, alles Dieselgetriebe...
  14. Ich wundere mich immer wieder, über die Probleme mit den Führungsbolzen. Hab nun schon viele Jahre mit den Bolzen zu tun, aber noch nie Probleme damit. Mach ich irgendetwas verkehrt? bindannmalschnellweg....
  15. Die Befestigung, ist der größte Krampf, welcher mir bisher untergekommen ist.
  16. A2-Nerd

    Zeigt her eure A2!

    Auf die Wählscheiben dann 195/50/15 (63,50 €, Michelin Enegysaver)aufziehen lassen, da diese deutlich günstiger sind , als die 175/60/15 (85,80€, Conti Ecocontact), oder der 185/55/15 (85,60€, Michelin Energysaver). Die Preise habe ich einfachh mal von Reifen- Direkt genommen. Ich habe bewust Markenreifen aufgezählt, da sich die billigchinakracher nur anfangs im Geldbeutel lohnen. Sobald die Straßen nass sind, bereut man den Kauf...
  17. Der Zuheizer sorgt auch dafür, daß der Motor schneller warm wird.
  18. Dann kühlt die Klimaanlage auch nicht mehr
  19. Nächstes Schraubertreffen? Die Dinger gehen raus, keine Sorge. Ein neues PU-Lager braucht nicht gepresst werden, das wird nur rein geschoben, mit etwas Flutschi, welches anbei ist
  20. Ich sehe auch den Bereich, den Hellsoldier genannt hat. Ein Anwalt reicht bei der Scheidung. Derjenige, der den Antrag stellt hat einen, der andere braucht keinen. Wenn kein Untehaltsgeschiss ansteht, sollte dies auch angestrebt werden, wegen der Kosten -> eigene Erfahrung...
  21. Jeder Motor und Getriebe hat eine Seriennummer.... Wo allerdings nachgeschaut werden kann, ob ein Fahrzeug "matching numbers" hat, da hab ich keinen Plan... Bei meinem Getriebe, ist das auf jeden Fall nicht mehr so
  22. War auf der A7, zwischen Kassel und Fulda. LLK - Ladeluftkühler. Das Blech kann entfernt werden. Einfach die Schrauben 90° drehen. Darunter befindet sich bei einem Kassengestell nichts, bei anderen Fahrzeugen der Verstärker für die Lautsprecher, oder auch das Bordwerkzeug, wenn das Bose- sondsytem, in der Aufpreisliste, angekreuzt wurde.
  23. DAS habe ich vor einer Woche auch festgestellt, als mir mitten in D, die Ladeluftstrecke auseinander fiel. Es war die Verbindung, in der Nähe des LLK.
  24. Das ging irgendwie an mir vorbei... Ich habe Die Lager "normal" eingebaut, ohne mit Gewalt arbeiten zu müssen. Die Lagerböcke sitzen ausen, das war's aber schon.
  25. @A2-D2 Du hast die Buchsen jetzt um 180° gedreht, also Kegel auf der Innenseite, mit Absicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.