-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Steht so geschrieben in den Audi-Reparaturleitfäden. Es gibt sogar 2 Stellen die in unserer Bremse geschmiert werden sollen. Einmal die Feder unterhalb der Radnabe an den Stellen der Backen in denen die Feder eingehängt ist: Zitat aus dem Repleitfaden von Audi: Dann noch die Belagführungsflächen der Druckstange. Zitat aus dem Repleitfaden von Audi: Wenn du was zum vorlegen bei höherer Stelle brauchst, besorg dir den original Repleitfaden von Audi. Genau genommen das kapittel Hinterradbremse instand setzen. Der Staub in der Bremse ist auch kein Problem. Der würde sich genauso auf nicht gefettet Teile setzen und zusammen mit Feuchtigkeit die Materialien angreifen. Staub ist vielleicht in einem Lager ein Problem, aber in einer Bremse eher nicht. Die Backen bewegen sich so minimal, dass hier kaum was vermischt werden kann. Der Staub bildet auf den geschmierten Stellen eine Schicht und darunter bleibt die Schmierschicht erhalten.
-
Vielleicht auch nochmal hier schauen: Komfortsteuergerät - A2 Wiki
-
Die Bremstrommelmechanik ist ab Werk geschmiert - ich meine mit Keramikpaste oder einer anderen hochtemperaturbeständigen Paste. Nicht zuletzt steht auch im Reparaturleitfaden und im Ersatzteilkatalog, dass man die Mechanik schmieren soll.
-
Die Beschichtung hat sich durch mechanische Einwirkung gelöst oder durch die 160°C im Backofen ?
-
Vielleicht ist einfach nur der Geber defekt, der das Kombiinstrument mit der richtigen Drehzahlangabe versorgt. Hattest du währenddessen auch Leistungsverlust oder fuhr das Auto normal weiter? Würde der Motor wirklich nur noch 1000 Umdrehungen machen würde man das vor allem an einer Steigung deutlich merken.
-
Der ESD vom 1.4er passt beim 1.6FSI nicht! Du musst den richtigen ESD verbauen.
-
Geräusche sind übers Internet immer recht schwer zu diagnostizieren. Tritt es im Stand auf oder während der Fahrt? Beide Zustände sind mit Leerlauf machbar.
-
Bremskraftverstärkerdefekte / weiche Bremse
A2-D2 antwortete auf ex-kaefer-fahrer's Thema in Technik
Der Hauptbremszylinder hat mWn zwei Drucksensoren. Wenn hier unterschiedliche Drücke aufgrund von Defekten auftreten müsste das eigentlich erkannt werden und Fehler im Speicher ablegen und im Kombiinstrument anzeigen. Dass das Bremspedal durchfällt bis zum Bodenblech muss nicht zwingend ein Defekt sein - es kommt auch drauf an wie schnell das passiert. Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist, erscheint im Kombi ebenfalls eine Meldung (sieht so aus und ist rot: "((!))"). Hier wird aber kein Fehler im Speicher abgelegt. Unterdrucksystem ist ein heißer Kandidat, allerdings würde bei einem so krassen Bremskraftverlust wahrscheinlich auch der Motor Probleme machen, da z.B. der Turbo über das Unterdrucksystem gesteuert wird und dieser nicht mehr richtig angesteuert werden könnte. -
Wurde bei euch schon einmal das Komfortsteuergerät getauscht?
A2-D2 antwortete auf BluePyramid's Thema in Technik
Lau kann dir dein Steuergerät reparieren. -
Ich hab früher auch öfter mal 1L nachgekippt sobald die Warnung im Kombi erschien. Macht dem Motor nix.
-
Sorry audi-man18, ich meinte KillerCakes. Dir kann ich nicht weiter helfen
-
Das kann man nur austauschen. Mit dem Stichwort "Softlack" findest du über die Suchfunktion mehr.
-
Ich hab die Anleitung geschrieben. Die Gelenkwelle muss ja in der Länge variabel sein, da die Strecke zwischen Radlager und Getriebeflansch je nachdem ob die Achse eingefedert oder ausgefedert ist länger oder kürzer ist. Ist das Auto auf der Hebebühne, ist die Welle nahezu maximal gestreckt. Das bedeutet, wenn du das Gelenk auf der Innenseite vom Getriebeflansch abschraubst, kannst du die Gelenkwelle zusammen schieben und ohne Probleme die Welle nach unten raus hängen lassen. Bin aber zuerst eine Schnur an der Welle und irgendwo am Auto fest, dass sie nicht einfach nach unten baumeln kann und dadurch evtl. das äußere Gelenk beschädigt wird.
-
Kennzeichenbeleuchtung Instandsetzung
A2-D2 antwortete auf zerohero241's Thema in Verbraucherberatung
144EUR sind doch ca. eine Stunde Arbeit oder etwas mehr und 2 neue Kennzeichenleuchten`? -
Was kosten neue Bremsklötze/Scheiben für den A2?
A2-D2 antwortete auf dede's Thema in Verbraucherberatung
Schraubensicherungsmittel beim Bremsscheibenwechsel? Steh ich gerade aufm Schlauch? -
Such einfach mal bei http://www.motoso.de nach den genannten Teilen und bei Ebay und bild dir selbst ne Meinung was du dafür noch nehmen könntest.
-
Jahrestreffen 2010, Diskussionsthread und Nachlese
A2-D2 antwortete auf A2-s-line's Thema in Jahrestreffen
Ein dickes DANKE an alle auch von mir -
Zusätzliche Ablage unter Handbremse vom NAVI+ nachrüsten
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Reinigen lässt sich das Fach übrigens wunderbar mit Druckluft. Wenn man sein Auto reinigen will sollte man diese Arbeit dann aber ziemlich am Anfang machen, denn der Staub der sich da löst, verteilt sich wunderbar im ganzen Auto. Das Ablagefach vorher aussaugen hilft auch. Links die Seite die bereits mit Druckluft gereinigt wurde, rechts die dreckige. -
Jahrestreffen 2010, Konvoi Salzburg - München - Mannheim
A2-D2 antwortete auf hirsetier's Thema in Jahrestreffen
Na dann, muss ich schon nicht mehr so viel mitnehmen -
Danke, ich hab das hier auch schon beschrieben: Teilenummer - A2 Wiki Wollt wissen, ob man diese Informationen noch verfeinern kann. Die Liste der Untergruppen für jede Hauptgruppe wäre von Interesse. Die finde ich nirgends im Internet, ich weiß aber dass die Leute vom Teiledienst diese Liste im Kopf haben. Entweder sie eignen sich das an durch Training oder sie lernen es anhand irgend einer Vorlage auswendig.
-
Jahrestreffen 2010, Konvoi Salzburg - München - Mannheim
A2-D2 antwortete auf hirsetier's Thema in Jahrestreffen
cer du kommst nun nicht mit deinem A2 ? -
Jahrestreffen 2010, Diskussionsthread und Nachlese
A2-D2 antwortete auf A2-s-line's Thema in Jahrestreffen
Wo ist der Countdown hin? -
Dann würd ich mal ganz einfach die Türpappe abbauen wenn du nen Torx25 Bit hast und gucken obs weg ist. Vielleicht kommts auch gar nicht von der Tür und die Quelle ist eine Andere. Beim A2 nichts ungewöhnliches..
-
Ich mein auch nicht die ganze Nummer, sondern die einzelnen Teile der Nummer.