Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Kommt die Feuchtigkeit die sich dort befindet denn sicher von der Klima oder vielleicht von woanders? Ansonsten befindet sich im Klimakreislauf auch noch das Öl des Kompressors. Meines Wissens nach 40g.
  2. Moderator: Bitte eindeutige Beitragstitel im Technikbereich benutzen. Ich habe diesen angepasst. - Nagah
  3. Moderator: Ich habe den Beitrag mal in das richtige Unterforum "Fahrwerk, Reifen und Felgen" verschoben. - Nagah
  4. Naja, sagen wir es mal so: Ich habe die Scheibenbremsen hinten nun schon ein paar Jahre drin und fahre nicht gerade langsam. Würde die Hinterachse überbremsen, dann wäre ich wohl schon längst bei Nässe abgeflogen. Bin ich aber nicht. Daher bin ich mal so mutig und sage: Ja, ich bin mir sicher.
  5. Ja, ich habe an meinem A2 (welcher mal ein AMF war) die Scheibenbremse hinten eintragen lassen. Und auch mein Prüfer hat sich nicht für MK20 oder MK60 interessiert. Und nein, meine Hinterachse hat noch nie hinten zuerst blockiert.
  6. B4 sind normale Dämpfer B6 sind Sportdämpfer Was die bessere Wahl für dich ist weißt nur du selber.
  7. Mit ziemlicher Sicherheit das Flexrohr.
  8. Wie sollen sich die 3000€ denn zusammen setzen? Gebrochene Querlenker aus dem Zubehör ersetzen, dessen Lager ersetzen und Spur einstellen. Oder sind noch weitere Schäden bei der Bremsung aufgetreten? (Scheinwerfer müssen nicht immer neu, für die obere Halterung gibt es einen Reparatursatz) Edit: In München gibt es einen freien Schrauber den ich mittlerweile sogar einen A2-Spezialisten nennen würde, so viele A2 wie er schon in seiner Obhut hat. Das wäre der Markus Pfeiffer. Guter Mann! https://www.mp-bikes.de
  9. Nagah

    Rubbelnde Bremsen

    Hast du eine harte Bremsung auf der Autobahn hingelegt bevor das Rubbeln wieder auftrat?
  10. Zum Thema Temperatur: Sprichst du hier bei deinen Werten von der Anzeige im Kombiinstrument oder nutzt du eine andere Möglichkeit? (VCDS, externe Anzeige, etc.)
  11. Das wird eher weniger an der ProBoost Software liegen. Wenn irgend etwas mit der Lambdasonde nicht stimmt, dann stimmt nix mehr mit der Verbrennung. Das Problem solltest du fix beheben. Dein Motor versucht ja prinzipiell Lambda 1 zu fahren. Dies geschieht indem er Sprit und Luft passend zusammen mischt. Und zu wissen wo er sich befindet braucht er eben die Lambdasonde(n). Wenn die Werte der Lambdasonde nicht stimmen, kannst du dir denken dass quasi alles passieren kann. Edit: @A2-D2 war schneller. ?
  12. Moderator: Glückwünsche bitte per PN, der Technik-Bereich ist dafür der falsche Ort. Danke! - Nagah
  13. Moderator: Du kannst gerne Produktlinks offen posten, so haben alle etwas davon. Du machst ja keine Werbung für ein eigenes Produkt. ? - Nagah
  14. Meinst du den Ölstandssensor auf der Unterseite der Ölwanne?
  15. Die Öl-Leitungen vom Turbo sind aber frei und nicht verstopft, oder? Wenn da nicht genug Öl zurück kommt, ginge das auch in die Richtung.
  16. Nagah

    Vorstellung

    Willkommen und viel Spaß mit deiner neuen Errungenschaft. Bitte vergiss aber nicht das es sich um ein altes Auto handelt, welches dann und wann etwas Zuneigung braucht. Wenn du ihm diese gewährst, dann belohnt dich der A2 mit einem langjährigen treuen Gefährten.
  17. Da möchte sich wieder jemand die Laufleistung vergolden lassen. Blöd nur dass der Zahnriemen bald fällig ist...
  18. Dann auf jeden Fall.
  19. Echt jetzt?
  20. Moderator: Im Technik Bereich bitte beim Problem bleiben und keine „Alternativlösungen“ vorschlagen. Das hilft den nachfolgenden die das gleiche Problem haben nicht. Daher habe ich Beiträge entfernt. - Nagah
  21. Und das ist auch keine „Billiglösung“, das ist auch bei meinem KW Variante 2 so. Funktioniert top!
  22. Es gibt allerdings eine kleine „Bayern-Schrauber“ WhatsApp Gruppe. Wer da mitreden mag und nichts gegen teilweisen massiven Wortfluss hat, kann mir gerne seine Nummer per PN schicken.
  23. Simpel! ST Suspensions ist eine Tochterfirma von KW Automotive GmbH Nach der Umstellung der Produktlinien ist es (zumindest beim A2) so dass der Unterschied zwischen den ST und KW Fahrwerken im Material liegt: Edelstahl bei KW und „nur“ verzinkter Stahl bei ST. KW Variante 1 = ST-X (feste Kennung) KW Variante 2 = ST-XA (Härteverstellung) Fahrbarkeit sind die Fahrwerke jeweils entsprechend. Montage sind alle identisch. Über die Haltbarkeit darf aber gerne noch philosophiert werden.
  24. Ein Auto muss nicht hart sein um Spaß zu machen, das geht auch besser.
  25. Ralf, schmeiß doch bitte endlich diese bockharten H&R Federn raus. Alles außer TA Technix ist besser als die. Und wenn du dich für ein ST-Gewindefahrwerk entscheidest, dann hast du auch wieder deutlich mehr Spaß das Teil zu fahren. ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.