neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Nachrüstung GRA im Lupo 3L mit dem Set von Cum-Cartec
A2 HL jense antwortete auf BigBartel's Thema in Allgemein
Dann genau so, einen stabilen Draht (Schweißdraht oder Kleiderbügel, ggf.. bisschen biegen) so durchschieben, dass du ihn im Innenraum wieder findest. -
Die Pin Belegung der Antenne wurde 2000>2001 geändert, vielleicht wurde bei dir schon Mal das KSG getauscht? Das würde den schlechten Empfang erklären, falls die Pin Belegung nicht stimmt.
-
Und noch ein Video. Sorry, das er nicht ausgeräumt ist, wird halt noch genutzt. Mit ein bisschen Phantasie weiß man auch wie er aufgehübscht aussehen würde… Die roten Sitze sind halt pflegebedürftig. Gruß
- Heute
-
Einfach mit einer Wasserpumpezange an dem dünnen Rand die Schraube einen Ticken lösen, damit sich die verklebten O-Ringe lösen. Danach kann man ganz normal die Schraube mit einer 10er Nuss lösen.
-
Hey Leute! Ein paar Tage sind ins Land gegangen und ich habe mich heute wieder ran gemacht… vor ein paar Wochen hatte ich den Riemen runter -> keine Besserung. Heute habe ich 3 neue bzw. Überholte PDE inkl. Korpushalter, verstärkte Dichtungen, etc. von 07eins verbaut. Wie‘s der Teufel will, keine Besserung. Langsam werde ich verrückt. Hat vielleicht jemand ne Ahnung was es noch sein könnte? Habe ich was übersehen? Ist das MSG hinüber? Mit besten Grüßen
-
Wenn der Kupplungswert bei 4V steht, wird die GGE nicht gestartet. Dieses Phänomen hatte mein Lupo Bj 99 auch. Das konnte man austricksen indem man den Stecker der Pumpe gelöst und den Druckspeicher aufgeschraubt hat. Danach Pumpe wieder anstecken aber keinesfalls die Bremse treten. Dann GGE starten und es sollte klappen.
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
-
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
a2-701 antwortete auf Salad's Thema in Verbraucherberatung
Moderator: Thema von Technik nach Verbraucherberatung verschoben. -
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
Joachim_A2 antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Kleine Planänderung - wenn möglich: (33) Joachim_A2 | 1x A2 | 2 Personen | dabei: Freitag mit Abendessen (und Übernachtung auf dem Küffner-Hof) | Abfahrt Samstag nach dem Frühstück vom Küffner-Hof) Abfahrt Samstag NACH Teilnahme 'Aufenthalt + Mittagessen Burg Stettenfels' (also nach ca. 14:45 Uhr). Danke. -
Ich hab eben nochmal eine GGE durchgeführt, Werte vom KNZ aufgenommen mit VC-Scope. Alles schick. Einen mechanischen Defekt an der Kupplung halte ich für unwahrscheinlich, denn der Wert bei geschlossener Kupplung ändert sich nicht (=> Kupplung schließt ordentlich) und die Kupplung läßt sich während der GGE auch immer problemlos voll öffnen. Daß die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt liegt ja eindeutig nicht daran, daß der KNZ nicht doller ziehen kann, sondern daran, daß das SG denkt, es müßte nicht weiter ziehen, da die Kupplung voll geöffnet ist. Da sich der Spannungswert des KNZ im geschlossenen Zustand nicht ändert, aber der Prozentsatz für die Kupplungsöffnung im geschlossenen Zustand steigt, bin ich eigentlich bei der Argumentation von Lupoliver: Das Steuergerät sieht irgendwann mal einen niedrigeren Wert als die eingestellten 1,89 V und nimmt diesen Wert als neue 0% an. Damit steigt der angelernte Prozentsatz entsprechend an und die Kupplung wird auch nicht mehr voll geöffnet - da das Steuergerät bei 100% meint, weiter muß nicht gezogen werden. Man sieht hier im Forum auch mehrere Bilder, wo der Kupplungswert im geschlossenen Zustand im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegt. Dh. das Steuergerät passt seine 0% auch tatsächlich an, wenn denn mal ein niedrigerer KNZ-Wert als der Grundwert vorbei kommt. So lange es im niedrigen einstelligen Prozentbereich bleibt, macht das ja auch keine Probleme. Wie kann nun der Spannungswert noch geringer werden als "geschlossene Kupplung" ? 1. KNZ Schleifbahn defekt. Ich habe nur bislang keinen Ausreisser sehen können und ich habe viel geloggt und probiert. 2. Seil wird tatsächlich weiter raus gezogen. Wie? Lupoliver meinte, durch Vibrationen des KNZ. Aber dafür müßte der schon ganz schön viel vibrieren. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. 3. Der Kupplungshebel geht weiter zur Front als normal in Stellung "Kupplung geschlossen". Halte ich für ausgeschlossen. Kupplung geschlossen ist Kupplung geschlossen 4. Wackelkontakt in der Verdrahtung? Aber auch den müßte man ja mal sehen 5. Steuergerät spinnt. 6. ??? Meiner Meinung nach ist der Hauptverdächtige der KNZ. Beim Vorbesitzer war der KNZ undicht und wurde durch einen gebrauchten KNZ getauscht. Getriebe, Führungshülse + Kupplung ist kurz vorm Verkauf gemacht worden. Daher ist der KNZ das verdächtigste Teil. Ich würde den Defekt nur einfach gerne einmal sehen statt auf Verdacht zu tauschen. Wenn ich den Defekt nicht doch noch direkt sehe, dann werde ich die KNZ zwischen meinen beiden Audis tauschen. Beim grünen muß die Hydraulik eh raus um den Schlauch zum Gangsteller zu tauschen... Wann ich dazu komme, weiß ich aber noch nicht. Die Tage sind einfach zu kurz. Eine Sache ist noch aufgefallen: Beim Zugriff auf das Steuergerät meldet VCDS lite manchmal "Unknown protocol". Das ist mir sonst noch nicht untergekommen. Auf der anderen Seite war ich jetzt natürlich so oft im Getriebesteuergerät wie in keinem anderen Steuergerät. Also vielleicht liegt das auch nur an meinem 20 EUR China Adapter...
-
Können wir telefonieren?
-
Der neue A2 1.6 mit 170tkm kam mit den statischen Fehler 17441 - Geber für NOx (G295) P1033 - 35-00 - Signal zu klein. Nach dem Tausch der Sonde ist es jetzt nur noch 17441 - Geber für NOx (G295) P1033 - 35-10 - Signal zu klein – Sporadisch. Ist die neue Sonde defekt, oder liegt es doch an was anderem?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik