neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt
Mankmil antwortete auf beule's Thema in Verbraucherberatung
Ja, unbedingt auf eine Pumpe ohne Lenkwinkelsensor (LWS) umbauen, dann hat man dauerhaft ein Problem weniger. Eine gebrauchte Pumpe ist kein Problem, die Motoren sind brushless und sterben tun die Pumpen nur durch Wassereintritt an den Steckern. -
Bilder kraftstoffleitungen und Unterdruckschläuche
Krebserl antwortete auf valentinjoschka's Thema in Technik
... such im Netz nach ETKA online da findest du dann alle Explosionszeichnungen zum Motor und wie alle Schläuche am AMF angeschlossen werden… -
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Hauptbremszylinder 8Z1614019B und 8Z1614019
- Gestern
-
Leider hatte ich Begegnung mit einem Reh. Das mir in die Seite gesprungen ist. Die Tür ist ganz schön eingedrückt. Ich suche jetzt eine neue Fahrertür in Lichtsilber. Bitte nur Angebote südlich von Frankfurt. Danke
-
Wenn die Anzeige nur "-1'" liefert... ... Strommessungen verlangen i.d.R. einen anderen Anschluss der Messkabel. Wobei "-1" - je nach eingestelltem Messbereich - natürlich auch "-1 A", "-100 mA", "-10 mA" etc. bedeuten könnten. Dass "-" würde nur darauf hinweisen, dass die Messkabel vertauscht sind; aber es würden bei nicht vertauschten Messkabeln die gleichen Werte ohne "-" angezeigt.
-
Tatsächlich waren es in Köln um die Uhrzeit schon 25° und ich habe die Aufnahme während der Fahrt gemacht. 🫣
-
Das kann ich soweit nur bestätigen. Fährt sich zudem überraschen zeitgemäß und kann sich in der Ökobilanz wohl mit jedem eAuto messen...
-
Achdo... klar doof geschrieben. Kupplungssets sind normal eben Schwungscheibe, Reibbelag und Tellerfeder. Schrauben und Ausrücklager und Führungshülse gehen extra.
-
[ABGESAGT!] Mittelhessenstammtisch am 15.08.2025 im Gutshof Herborn
a2-701 antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
Vielleicht passt es dann auch bei mir besser. Dann noch ein optionaler Zusatzwunsch: Wenn es eine Location weiter Richtung Gießen Nord wäre. -
Mir gefällt die Farbe auch super, sehr wahrscheinlich werden ich diesen kaufen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-scheckheft-2-hand-orig-97tkm/3145005044-216-1558
-
Hatte die Beifahrerseite im Verdacht. Also Antriebswellengelenke gekauft. Das Innengelenk aus dem Zubehör hat mehr Spiel (an der Innenverzahnung) als das verbaute. Also nur das radseitige Gelenk getauscht. Und mir eingebildet, dass es dann besser geworden ist. Jetzt muss ich sagen: Nein. Es gibt eine ganze Symphonie an Geräuschen: - Vibrationen insbesondere beim Beschleunigen, ab 80...90km/h - Ein periodisches Geräusch, sekundenrhytmus: Trrrp, Trrrp - Beim Beschleunigen ein leichtes Schlagen aus dem Fußraum - ist mir schon beim Kauf aufgefallen. Der Verkäufer - Schrauber-Guru - hat nichts gemerkt. Bilde ich mir das ein? Nein, keine Einbildung! - Rumgefummelt, ausprobiert, gehört, getestet: Im Schub, Kupplung gedrückt, 3. Gang eingelegt bei 50km/h: Ein helles Singen. 2. Gang: Dito. Nur höherfrequent. 1. Gang: noch höher (nicht mehr mit 50km/h getestet). 4. und 5. Gang: Nichts. Evtl auch nur leiser. Ist auch unter Last noch da, wird dann jedoch vom Motor überdeckt. Da hab ich mal den Typen kontaktiert, von dem hab ich mal Teile gekauft für'n A2, wegen kompatiblen Getrieben. Sitzt ja an der Quelle - arbeitet beim VW Teiledienst, und hat auch nen gelben A2. Und was sagt der mir? Exakt die gleichen Symptome hatte er auch. Überholtes Getriebe rein, Ruhe. Die nächste Krötenwanderung setzt ein....
-
Hatte unser 3. 3L auch, hat mich wahnsinnig gemacht, war da ein "verharzter" Mikroschalter in der Schaltbetätigung 8Z0713025E 3Q7
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik