Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Mhhh nächstes mal nen Meyle:
  3. Hallo, zu 99% hast Du bei der Bastelei etwas gelöst oder gar ein Kabel abgerissen. Ich würde beim Stecker am Türsteuergerät beginnen. Danach würde ich mir den Stecker vom Schalter vornehmen. So oder so muss dazu die Türverkleidung ab. Viel Glück
  4. Heute
  5. Moderator: Verschoben in Technik, Fragen können im Basar nicht beantwortet werden.
  6. Hallo zusammen Vielen Dank für die Info. Ich verstehe jetzt, dass man die Arbeiten als schwierig und auch als einfach bezeichnen kann. Ich schaue mir das N255 in meinem Auto noch einmal gut an und hoffe, dass bald eine Lösung für den A2 von Eumeltier gefunden wird.
  7. Von welcher Kilometergrenze oder überschrittenen Zeit sprichst Du denn hier? Beides existiert beim BBY nicht, es ist lediglich eine Sichtkontrolle vorgeschrieben - ob die gemacht wurde und wie nützlich die wirklich ist sei jetzt mal dahingestellt. Es gibt zig Empfehlungen für den Zahnriemenwechsel, was Kilometer und Zeit angeht, die sehr weit gefasst sind: Von 5-10 Jahren und 75.000km-150.000km ist da viel dabei und 130.000km und geschätzte 10 Jahre mit einem Riemen sind jetzt nicht so ungewöhnlich. Es fahren auch genug Fahrzeuge rum, bei denen auch nach 20 Jahren noch der erste Zahnriemen drauf ist. Ich selbst versuche zwar eher so bei 6-7 Jahren und max. 100.000km zu liegen, aber eine vorgeschriebene Grenze seitens Audi gibt es da eben nicht.
  8. SUPER ! ich danke Dir ! morgen werde ich es angehen und dann berichten... . Heute habe ich schon mal den Transponder rausgegraben...;-) Ich danke Dir soweit - viele Grüße Wolf
  9. Ich habe einmal eine Frage: Kann ich auf einen ATL Block auch einen AMF oder BHC Kopf montieren? Hintergrund: Mein ATL Kopf ist durch die PD Elemente sehr stark eingearbeitet und Brauchbarer Ersatz nicht zu bekommen. Falls der Umbau möglich ist, was muss alles beachtet werden ? Beste Grüße Marc
  10. Habe auch das Thema das der 3. Deckel entweder knack beim öffnen oder Windgeräusche bei 100 kmh macht. Diesen Blockierschutz hat mein Dach nur am 1. Deckel verbaut. Hat jemand nen guten Plan wie der 3 Deckel vernünftig eingestellt wird?
  11. wenn das der 'gemankmilerte' KNZ ist, dann liegt vermutlich da: schon mal ein Problem. Dann muss das ggü der Werksangabe, an die sich die Audi-Werkstatt penibel hält, entsprechend 0,2-0,3V runter.
  12. _Manni_

    Lüftung: Keine Luft

    Du mußt nicht die Baurate ändern sondern das Timing.
  13. Naja, in ausnahmslos jeder Kaufberatung wird vor den Risiken/Folgekosten beim 3L gewarnt, sprich, den kauft man sich den ja heute schon irgendwie bewußt oder bewußt unbewußt... Deshalb riet ich ja weiter oben schon zur Suche nach anderen 3L Fahrern in der Umgebung... Gut, kostet wie fast alles beim 3L um die 30€, - VCDS Clone 30€, - gebrauchtes Uralt-Laptop 30€, - Reparatursatz KNZ 30€, - ... Dito. Habe sowas noch nicht aber würde wenn dann auch zu was passendem greifen wenn verfügbar----
  14. Da ich aktuell einen A2 mit 1.6 FSI Motor bei mir in der Pflege habe, möchte ich hier meine Reparaturlösung für einen, am Anschluss zum Kühler defekten, Kühlmittelschlauch (8Z0121101AD) teilen. Ein vorangegangener Reparaturversuch der Anschlusskupplung (erstes Foto) war nicht erfolgreich und da das orginale Ersatzteil nicht mehr - bzw. wenn dann nur zu sehr sportlichen Preisen - zu beziehen ist, musste eine andere Lösung her. Nach kurzer Recherche habe ich die Anschlusskupplung eines Audi A3 (6Q0122291E) bestellt und eingebaut. Kühlerseitig passt der Anschluss perfekt, schlauchseitig passen die Querschnitte und die Abweichungen der Winkel sind in einem akzeptablen Bereich, sodass die Kühlmittelschläuche weder geknickt noch gestaucht bzw. gestreckt werden (s. zweites Foto). Ob diese Reparatur auch bei anderen Motorvarianten möglich ist, kann ich nicht beurteilen. Gruß A2Pfleger
      • 2
      • Daumen hoch.
  15. Normalerweise reicht es die 6 Schrauben aufzumachen und zur seite zu schwenken, dann kommt man gut zum Flansch.
  16. Danke 1. Runde Eingesprüht, einwirken lassen (>1 Std), die übelsten Stellen mit der Sprühflasche zwischendurch 'nachgeduscht'. Dann abgesaugt, üble Brühe. 2. Runde Wieder (noch nass) eingesprüht, einwirken lassen (>1 Std) , die sichtbaren Flecken mit Mikrofasertuch tlw. mit etwas Gallseife 'massiert', dann abgesaugt. 3. Runde Mit schwach konzentrierter Reinigungslösung des o.g. Waschmittels eingesprüht und gleich abgesaugt und direkt mit Wasser weiter gespült und gleich nochmal drüber mit dem Waschsauger.... Durch die langen Einwirkzeiten kann man jetzt sagen, habe ich einen Tag für gebraucht. Effektiv so 15 min pro Rücksitz, 30 min für den Beifahrersitz und etwas über eine Stunde für den Fahrersitz (Ein- Ausbau, Suchen des Saugstaubers und Bewundern des Problems nicht eingerechnet). Doch, dafür gibt es 'endverbrauchte' alte Schonbezüge aus anderen Autos in der Garage. Sonst schützen die die Polster vor allzu dreckigen Arbeitsklamotten, hier war es halt mal umgekehrt Inzwischen sieht der aber innen wieder ganz manierlich aus. Bin immer wieder von den doch qualitativ hochwertigen Materialien (Softlack hat der noch nicht) am A2 begeistert. Ach, ja der fleißige Helfer:
  17. Servus ich habe ein Problem mit meinem 3l Lupo bj 10/2002 die manuelle Gasse sowie die Stopp Position arbeiten nicht. Mit einem anderen auslesegerät wird angezeigt, dass die Schaltkullise im Notlauf läuft. Ich habe 280t km runter und als ich in der Manuellen Gasse vor zwei Tagen beschleunigt habe schaltet er seit dem sehr ruppig. Wenn ich während dem schaltvorgang vom Gas gehe ist es bisschen besser. Ich habe ein Video von dem Problem hochgeladen. https://youtube.com/shorts/n6r74drnv1M?si=MHnbsEtkylDCyhefhabe
  18. Bitte über Kleinanzeigen melden: https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=138938918
  19. Gestern
  20. Da familiär keine einheitliche Entscheidung zum Kauf eines größeren Wohnwagens getroffen werden kann, möchte ich meinen A2 nun nutzen und mit meinen beiden Kids und meinem alten DDR Wohnwagen campen zu gehen. Dafür benötige ich noch eine AHK und einen Dachträger vielleicht gibt es jemanden, der eins der Teile loswerden will.
  21. ja, ich glaube, du hast recht!! das werde ich sofort (morgen) prüfen!
  22. Einmal colorstorm silb schwarz mit mir - ev noch ein A2 ( unsicher)
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.