Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Noch ein paar Details. Nicht das irgendjemand denkt das ist Satire. Ein hoch auf die Schrottkiste. Das innenrohr des Stoßdämpfers (ich glaube hinten) hat genau den richtige Durchmesser um die Gummimanschette der Abdichtung zum Innenraum zerstörungsfrei über den Scheuerschutz und die Gegenhalter zu bekommen. Das innere Teil des Antriebswellengelenk radseitig hat genau den richtigen Durchmesser um mit einem passenden Gegenstück das innere des Kronkorken im Schraubstock auspressen/auszuschneiden. Für diese Arbeit kann man den Inhalt des "Ersatzteilspenders" gut gebrauchen. Kosten: ca 1,2 Euro pro Versuch abzüglich Pfand.
- Heute
-
Hallo Zusammen, man benötigt pro Schaltseil noch je einmal 1J0711280C (Sicherungsscheibe). Da ich den Orginal Gegenhaltert am Getriebe behalten wollte - das Umbauen vom Kabelbaumhalter und Seilzughalter war mir zu viel Zirkus - mußte ich eine Lösung finden das der neue Seilzug nicht durch den Gegenhalter am Getrieb rutscht. Ich habe an einem Kronkorken (handelsüblich) das innere entfernt. Wenn man den so vorbereiteten Kronkorken mit der "Unterseite" Richtung Fahrzeuginnenraum auf das Schaltseil steckt und einfädelt passen sich die "Sicken" des Kronkorken sehr gut in die eigentlich zu große Öffnung im Orginalhalter. Ich empfehle hierzu Hofbräuhaus Tegernsee wahlweise Kloster Scheyarn. Man kann da sicherlich lokale besonderheiten berücksichtigen. Meine Empfehlung ist einerseits dem hochwertigeren Material geschuldet - ein meiner Schrottkiste waren die leicht messingfarbenen KK vom Billigbier deutlich mehr verrostet wie die oben erwähnten Kandidaten - als auch dem Umstand das man da recht genau zentrisch ausbohren muß und das aufgedruckte Logo den Kreismittelpunkt gut vorgibt. Leider keine Fotos weils schnell gehen mußte und ich mit Ölfingern die Kamera nicht anfassen darf. Sonst ist ein gerissenes Schaltseil das kleinere Problem. Funktioniert gut. Solange ich in diesen Beitrag nichts anderes schreibe ist die Lösung noch funktionsfähig. (Jahresfahrleistung 10-15k km eher wenig schalten weil viel Lastra) Prost
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
A2 Papayaorange antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
-
Danke für die schnelle Antwort, werde morgen mal nachschauen.
-
Ja und ja und ja Ja könnte eine einfache Einstellung sein . Am Getriebe wird die Mittelstellung neu justiert Dauert keine 5 min Ja könnte auch was größeres sein. Vom Wasserablauf welcher fehlt und ins Getriebe Wasser laufenlässt zur fehlenden Synchronisation. Also schau mal auf die 2 Gummistopfen unter der Motorhaube Und 3. Ein Ölwechsel kann da auch mal wunder wirken ...
-
Ich habe 2 Bestellungen dort gemacht, ich habe erst 2 Täge überhaupt erst die Versandmitteilung bekommen... kann auch Pech gewesen sein. Kommt auch immer darauf ein, wo die das teil gerade liegen haben und wie viel zu tun ist.
-
Hallo zusammen, ich möchte mir eigentlich einen 1.4 AUA Bj. 5/ 2002 kaufen, bei der Probefahrt heute, hab ich festgestellt das sich der 3 und 4 Gang nur mit sehr viel Gefühl einlegen lässt, egal ob im Stand oder während der Fahrt. Der Wagen hat 202.000 km gelaufen und hat bei ca 180.000 KM in 2023 eine neue Kupplung bekommen. Könnte das evt. ein Einstellungsproblem der Schaltung sein, oder könnte das auf etwas größeres hindeuten? Viele Grüße vom hoffentlich bald neuem A2 Besitzer aus Düsseldorf
-
Mag an den Verteilzentren liegen, Motointegrator hat sein eigenes Verteilzentrum und liefert abends ins DHL Depot. 12-24h später ist das in Hamburg , von wo aus wir direkt beliefert werden. Lübeck wird wahrscheinlich 1 Zyklus später geliefert
-
Bandel Autoteile ist hier im Norden auch sehr zu empehlen, wenn Bestand da ist, ist der Versand vergleichsweise schnell, die großen Versender, kfz Teile, Autodoc, gigant sind alle sehr langsam. Ansonsten über daparto die Teile suchen, premium Hersteller anklicken und dann wird am Ende der günstigste Anbieter für den gesamten Warebkorb ermittelt, sehr praktisch.
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
A2 HL jense antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Danke und Prost zurück! -
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Die gibt's es bei eBay in der richtigen Größe. Der A2 ist nicht explizit gelistet, das muss nichts heißen.- 145 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
AudiA216RS antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
-
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
Meeuwis antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Hallo, Ich würde auch gerne vorbeikommen und eventuell das rechte Handbremsseil des 1.6er austauschen und das Auto vermessen lassen, da ich die Stoßdämpfer, Federn und Domlagern ausgetauscht habe. Ich kann auch anderen helfen. Mit freundlichen Grüßen, Meeuwis. -
Zum Starten.... Wenn da undicht ist wird luft gesogen. Der A2 Diesel saugt am Tank, es gibt keine Vorförderpumpe und damit eher den absterbenden Motor als ein eleckende Dieselleitung
-
Den passenden Aluring, für den A2 Lichtschalter, gab es mal bei Aluringe24, aber z.Zt ausverkauft. Vielleicht sollte man, den Hersteller der sehr freundlich ist, mal anrufen, er stellt bestimmt wieder Aluringe für den A2 her. Wäre doch cool wenn dass noch klappen würde! 🤩
- 145 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Zuleitung abzuklemmen lohnt sich tatsächlich. Habe den ersten Filterwechsel ohne Abklemmung gemacht. Es ging, aber jetzt beim Ersetzen der abgebrochenen 2Nm Schraube habe ich abgeklemmt, und es kamen ca 0,5l weniger Sprit raus :-)
-
Habe nun die Schraube aus dem 3D-Drucker drin. Danke an den Unwissenden für den schnellen Versand :-). Dichtet prima und Motor startet wie am ersten Tag .
-
Hallo ich biete hier 4 Alufelgen 15 Zoll für 150€ an Die Felgen müssten Aufgearbeitet werden. Reifen sind alt.
-
Für mich sieht das nach einer sich in Auflösung begriffenen, radseitigen Antriebswellenmanschette aus. Das ist ab ca. 200tkm normal und die Ursache ist die Materialermüdung des Materials. Die Reparatur ist Tagesgeschäft jeder Kfz Werkstatt. Man braucht eine spezielle Schellenzange dafür. Vorher muss jedoch der Zapfen des Gelenkes aus der Nabe des Radlagers. Beim A2 ist das ggf. Mit Kleber gesichert und kann zu einem echten Pita ausarten. Man kann so noch eine kurze Zeit damit fahren, wenn man die Manschette im Auge behält. Reißt sie weiter ein ist es eine Umweltferkelei, weil sich das Fett dann auf der Straße verteilt. Also bitte eher zeitnah drum kümmern. Je nach Zustand des Fahrzeugs würde ich eine zwar sauteure aber Originale kaufen, denn Aftermarket hält oft nicht einmal bis zum nächsten TÜV. Wenn man es selbst versuchen möchte, der Job macht keinen Spaß und ich würde es reparieren lassen, denn das Fett im Gelenk ist ziemlich schnell an Stellen, wo man es nicht haben will und die Klamotten sind meist komplett versaut... 😉 Vielleicht stelle ich mich aber auch immer nur blöd an.
-
Hallo! Beim Blick von unten ist mir aufgefallen, dass das Gummiteil vorne links an der Achse ölig ist. Auf der anderen Seite ist das nicht so. Fragen: - was ist die Ursache - wie dringend ist die Beseitigung wenn nötig - wie macht man das und was braucht man dazu (Teile, Schmiermittel, Werkzeug)? Vielen Dank!
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Aufkleber sind leidernicht lieferbar, der eBay Verkäufer ist in Urlaub, was anderes habe ich nicht gefunden. Bei Ali gibt's es nur komische zweigeteilte. Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: US $6.88 | Auto Fenster Klimaanlage Schalter Taste Reparatur Aufkleber Für A2 1996-2003 Auto Innen Ersatzteile https://a.aliexpress.com/_Ez1bVcA- 145 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
A2 HL jense antwortete auf ningo's Thema in Technik
Ich habe nicht das passende Werkzeug, aber machbar ist das bestimmt. Modellbauer können das bestimmt. Und dann noch einen passenden Aluring, dann sieht es aus als wäre es original :-)- 145 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Man müsste sich eine Hilfsvorrichtung bauen die den Ring von innen spannt um ihn auf der Drehbank, Fräse, oder hilfsweise Ständerbohrmaschine drehen zu lassen. Dann abdrehen, oder mit Dremel, Fächerscheibe oder ähnlichem den Steg außen gleichmäßig runterschleifen während das Teil rotiert. Gibt es die Aufkleber bei eBay noch? Was ich gefunden habe sah sehr nach gebastelt aus weil man die erst aus einem Bogen gestückelt ausschneiden müsste, und dann verbleiben doch überall Kanten. Kann mir nicht vorstellen das das lange schick bleibt.
- 145 Antworten
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Teile gesucht Motorlager, Gummimetalllager ATL 2004
Mankmil antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Motorlager Beifahrerseite kann man ebenfalls vom 1.4er Polo passend machen, wenn es diese Bauform ist: -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
A2-Nerd antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Der Lupo wäre bei mir wegen der Stahlkarosserie raus! Ich habe mich 2015 bewusst für einen A2 entschieden. Nicht wegen der Optik, sondern wegen der rostfreien Karosserie. Das das Ding auch ein Raumwunder ist, habe ich später festgestellt... Hat schon seinen Grund, warum drei fahrbereite auf dem Hof stehen, plus einen Schlachter...
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik