Jump to content

[1.4 TDI AMF] Schaltseil gerissen. Alternativen?


Recommended Posts

Posted

Leider ist bei mir beim 1.4 Tdi amf  EWQ das Schaltseil gerissen.

Neu ist keines mehr auffindbar. Außer bei einer Firma in EBAY die abere nicht seriös erscheint. (Bietet originale nachbauten an)

Teilenummer ist ja wohl 8Z0711874S

Gibt es dazu Alternativen - neu Teilenummern ?

oder hat wer gute gebrauchte.

 

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI AMF] Schaltseil gerissen. Alternativen?
  • 4 months later...
Posted

das ist aber Schweine teuer !

 

Schau doch erstmal bei Ebay Kleinanzeigen unter Audi A2 Schlachtfahrzeugen nach !

 

Ob da man ein gutes gebrauchtes für einen schmalen Euro bekommt.

 

Posted

Alsoooo... die haben das doch nicht :-(

Gerade eben die Email und der Refund von der Paypal-Bezahlung.

 

Genau: Da suche ich ja den ganzen Morgen schon rum...

Posted

Ups, dann sollte ich das Schaltseil nicht wegschmeißen was ich noch zuhause seit Jahren liegen habe o.O

Dachte immer das brauchst Du niemals…..

Geht das irgendwann kaputt? Reisst das einfach?

wieviel km in etwa?

 

grüsse Thomas 

Posted

Das Schaltseil, bei Tradition, ist aber für Benziner. Ich habe gerade in der Akte nachgeschaut.

Die Endung N steht für die PR-Code T1Q und T94.

  • 1 month later...
Posted

Schaltseil 8Z0711874S.

Mein Mechaniker hat schließlich ein gebrauchtes Schaltseil mit der Endung 8Z0711874N gefunden. Es scheint das Selbe zu sein nur das die 2 Führungen seitenverkehrt sind.

Ein Einbau war jedoch möglich.

 

 

 

Posted
Am 4.3.2022 um 09:40 schrieb Norge-Venn:

Geht das irgendwann kaputt? Reisst das einfach?

Solange die Tüllen intakt sind, passiert nichts außer einer Längung, die man per "Schaltseile Einstellen" ausgleichen kann.

Gehen die Dichtungs-Tüllen aber kaputt, dann kann das Seil korrodieren, schwergängig werden und irgendwann mal kaputt gehen.

  • Thanks 1
  • 6 months later...
Posted

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem :(

Wunderbarer A2 ATL und Schaltseile kaputt…

Hat jemand eine Idee?

Verkauft jemand zufällig oder schlachtet jemand gerade?

Liebe Grüße aus Bayern und vielen Dank für eure Tipps 

Posted

Vielen Dank Mathieu…

Hatte ich mir auch schon zusammengesucht und durchgelesen.

Vermutlich über Autoverwerter versuchen, oder hat jemand eine andere Idee?

schönen Abend 

 

  • 10 months later...
Posted (edited)

Hallo liebe Community, 
leider sind bei meinem A2 mittlerweile die Schaltseile (AMF) auch hops gegangen. 

Gibt es mittlerweile alternative Quellen? 
Sind die Schaltseile vom Benziner am TDI verwendbar

Wie sieht es mit Schaltseilen aus Plattformverwandten aus? Ist dort was passend mach bar? 
Kennt jemand Schaltseilhersteller, die ggf. Nachfertigungen machen würden? 

Alternative auf die "Automatik" aus dem 1.2l TDI umbauen? 

 

Edited by Bullibartl
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

wir suchen dringend dieses Schaltseil, 8Z0711874S, oder gibt es Alternativen. Sind für jede Hilfe dankbar.

 

 

Grüße aus Berlin

Regine

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

Ich habe nun leider das gleiche Problem.

Suche dringend für meinen FSI 1,6 Schaltseilzüge ( 8Z0711874J u. 8Z0711874N)

 

Gibt es wirklich keine Ersatzteile mehr neu oder gebraucht ?

Oder eventuell Alternativen ?

Es kann doch nicht sein, dass ich eine Tonne Schrott vor der Tür stehen habe. Würde mich ungerne von meiner Kugel trennen.

Posted
Am 25.10.2023 um 17:22 schrieb Regine:

wir suchen dringend dieses Schaltseil, 8Z0711874S, oder gibt es Alternativen. Sind für jede Hilfe dankbar.

 

Ich habe eins im Zulauf gebraucht und werde mal "andere Seile" bei KOnzernbrüdern bestellen.

 

Ggf. findet sich ja was, was nur ein wenig länger ist

Posted

Ich denke die genaue Detailanalyse was nun unterschiedlich ist hat hier keiner gemacht.

 

Es heißt dann "bei Audi nicht lieferbar" und dann ist "aus die Maus".

 

Heute kommt mein "A2 Diesel Kabel" und ich werde mal Polo Diesel Kabel bestellen und vergleichen.

 

Irgendwie glaube ich nicht , dass es so ein Sonderartikel ist ;)

  • Like 2
Posted

Okay, also gehst du auch davon aus, dass die untereinander kompatibel sind ?

 

Eine komplette Materialliste, welche einzelnen Bauteile samt VAG Artikelnummer in den verschieden AUDI A2 Varianten verbaut wurden, hat ja wahrscheinlich sowieso nur Audi selbst oder findet man sowas öffentlich im Internet ?

Posted (edited)

Na ja Audi sind halt Audi "VAG" Nummern. Dabei gab es aber noch nie einen Quervergleich zw Audi, Skoda und VW

 

So gab es zB bei Skoda eine Teilenummer für einen 3 Zylinder Benziner Zylinderkopf "im Austausch mit Kat" für ich glaube 600 Eur....

Beim Polo mit identischem Motor klickte der VW Mitarbeiter alles für 1000 Eur zusammen.

 

"nur ein paar ganz wilde hatten einen Polo, kauften den Skodakopf" und reparierten Ihren Polo privat passend günstig ;)

 

 

Quervergleich ist nur privat möglich, indem man identische Bauteile indentifiziert und eben "verbreitet"

Edited by _Manni_
Posted

Okay verstehe, aber es wäre schon sehr abwegig, wenn die beim A2 1.4 TDI und beim A2 1.4 Benziner unterschiedliche Schaltseile verbaut hätten oder ? 

 

Das niemand genau sagen kann, welche identischen Bauteile jetzt bei VW und Skoda genutzt wurden, ist klar.

Posted
vor 7 Minuten schrieb DOMINIK.:

Okay verstehe, aber es wäre schon sehr abwegig, wenn die beim A2 1.4 TDI und beim A2 1.4 Benziner unterschiedliche Schaltseile verbaut hätten oder ? 

 

Das schon. 4Zylinder vs 3 Zylinder

 

Was ich nicht glaube, dass kein passender Ersatz aufgetrieben werden kann

Posted

Es wäre doch mal ein Anfang, wenn die Leute, die ihre (defekten bzw. ausgebauten bzw. im Keller/Lager liegenden) Schaltseile mal vermessen würden und ein Bild davon ins Netz stellen, wie z.B. beim Massekabel.

 

20231019_112501.jpg

 

Das kann dann (auch) ins Wiki übernommen werden und hilft (dann) den Anderen.

  • Like 1
Posted

Also es gibt ja wohl  8Z0711874J,  8Z0711874S und  8Z0711874N.

 

 8Z0711874S und  8Z0711874N sind wohl ja wohl laut Forum untereinander kompatibel, nur Schiene seitenverkehrt, Einbau ist aber möglich.

 

Nur zu 8Z0711874J konnte ich leider keine Info finden :S

Posted

So....

 

Ich habe heute Datenbanken gewühlt und 2 Schaltseile rausgesucht, die eigentlich passen müssen, bis auf dass diese 2cm länger sind.

 

Ich werde mal bestellen und Realmaß nehmen ;)

  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted

Servus zusammen,

 

bei mir ist am Wochenende auch eins der beiden Schaltseile gerissen. :(

 

Ich habe gestern auch schon überall gesucht, aber habe keinen Händler gefunden, der das Teil noch auf Lager hat.

 

@_Manni_: Ist bei deinem Versuch etwas herausgekommen? Konntest du die beiden Seile schon anschauen, bzw. vlt sogar schon einbauen und berichten ob das ganze funktioniert hat? 9_9

 

Beim Ausbauen zerbricht ja auch diese Plastikklemme und diese sollte dann ja unbedingt erneuert werden. Aber wenn ich nach der Teilenummer suche, dann finde ich bei Google keinen einzigen Treffer. Würdet ihr die einfach wieder bisl zusammendüddeln und dann wieder verwenden oder hat jemand eine Idee, wo man die herbekommt.

 

Hab eigentlich nicht vor meinen A2, wegen so ner "Kleinigkeit" jetzt aufzugeben.

IMG-20231118-WA0003.jpeg

Posted
vor 6 Minuten schrieb Bierbrownie:

@_Manni_: Ist bei deinem Versuch etwas herausgekommen? Konntest du die beiden Seile schon anschauen, bzw. vlt sogar schon einbauen und berichten ob das ganze funktioniert hat? 9_9

 

Habe beide Kabel da, sehen gut aus haben, aber ein anderes Haltersystem am Getriebe.

 

Das passende Blech habe ich schon rausgesucht und ist auch im Zulauf.

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

So ich wollte mich nochmal melden. Ich habe einen Seilzug(8Z0711874S) gefunden und mittlerweile auch schon wieder eingebaut.

 

Ich habe alle Schlachter angeschrieben, die auf Kleinanzeigen einen A2 zum schlachten angeboten haben und auch von anderen Seiten habe ich alle abgeklappert.

 

Bei den meisten war es dann leider so, dass die Seilzüge entweder schon weg waren (Sie sind der 15te der Anruft) oder das die Seile durchgeschnitten werden. Anscheinend geht das schneller beim Ausbau von Motor und Getriebe.

 

Nach vielen Versuchen habe ich, dann aber einen gefunden, der mir das Teil ausbaut (50€) und zuschickt (10€). Dann noch die komische Plastikschelle beim Traditionsshop bestellt (~25€). Ob man die Plastikschelle wirklich ersetzen muss, weiß ich jetzt nicht. Würden wir nicht mehr machen, da bei uns beim Ausbau nichts gebrochen ist. Auch die vom Ersatzteil wurde uns mitgeschickt, die hatte auch nix.

 

Beim Einbau sind wir dann aber von vorne, über dem Getriebe nach hinten in den Innenraum und nicht wie laut Reperaturleitfaden von unten einfädeln. Hier ist es vom Vorteil die Plastikschelle in die Gummiaufnahme einzubauen und nicht zu warten, bis man bei der Einführung ist. Die Schelle mit der Gummiaufnahme dann in dem Durchbruch zu fixieren war dann nicht ganz so einfach, aber haben wir zu zweit dann nach 10Minuten und bisl drücken an den überstehenden Nasen auch hinbekommen. Der Rest war dann halt viel geschraube, bis der ganze Innenraum wieder zusammengesetzt war. Hier sind bei uns dann vier Schrauben übrig geblieben, aber da alles fest war und nix wackelt, ist er jetzt eben wieder bisl leichter ;) 

 

Jetzt fliegt er wieder über die Straßen und es schaut gut aus, als würde dir Kugel doch noch die 300.000km mit der nächsten Tankfüllung erreichen. :) 

Edited by Bierbrownie
  • 4 weeks later...
Posted

@_Manni_

 

Hat das mit den alternativen Schaltseilzügen funktioniert und mit dem Halter? Fall ja könntest du uns bitte die Teilenummern hier reinschreiben.

 

Besten Dank vorab

  • 7 months later...
Posted (edited)

Hallo alle Ich bin aus der Ukraine, heute auf meinem Diesel Audi A2 2005 BHC Kabel 8Z0711874J Benzin Auto installiert. Die Länge des Kabels ist etwas anders, aber nicht kritisch. Um alles gut zu machen, ist es notwendig, die Gummihülle von den Rillen im Kabel zu trennen, so dass es frei bewegen konnte.... und die Kabel einbauen. Nach dem Einbau befestigen Sie die Abdeckung in der Karosserie (sie findet ihren Platz von selbst). 

 

Редуктор А2.jpg

Edited by Guns
  • Thanks 1
  • 5 months later...
Posted

Hallo jetzt hat es auch meine Schaltung erwischt die Seitwärts Bewegung geht schwer . Was für Schaltseil ist da betroffen?

Rechts oder Links ?  

Der Umlenkhebel für Einschieben und Ausziehen der Schaltwelle ins Getriebe.

Posted

Sorry hatte da was falsch verstanden , 

Habe mich per PN an  _Manni _ gewandt 

Alles geklärt . 

Dachte es gäbe eine Lösung nur ein Seil zu tauschen . Das geht leider nicht die Bastelversion geht nur wenn beide getauscht werden !  Und ein anderes Widerlager verwendet wird .

Posted

Habe durch Mannis Unterstützung vor 5000km auf neue Schaltseile ausm Zubehör umgebaut.

 

 Neue GetriebeHalterung: 1J0 711 789B

 Seil 1  Vaico V10-8061

Seil 2  METZGER 3150206

 

Die Abdichtung in der Spritzwand muss man umbauen und am Halter die Ausleger für den Motorkabelbaum und den Drahtbügel der das Beifahrerseitige Halteseil festhällt anschweißen. Ich hab die Buchsen und das Gleitstück am Getriebe noch neu gemacht. Jetzt flutscht die Schaltung wieder richtig. Von der Qualität her gehen die Nachbauzüge aber rein vom ersten Eindruck kommen sie nicht an die OEM Züge ran.

  • potential wiki content 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.