Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
hatte das thema mal angeschnitten,leider konnte mir keiner erklären wie das stg das fehlende abgas beim ATL bemerkt...hans mitm v..s auf minimum runtergeschraubt....bin nur noch nicht dazu gekommen ne plate zu verbauen. ach ja....das rohr welches vom auspuff zum agr geht.....habe 2 china diesel standheizungen in der garage wegen kalt im winter.diese haben abgasrohre aus alu...taugt nix.aber.... im LKW bereich gibts das gleiche nur eben edelstahl biegbar.....kann man gutsehr gut schweißen falls es einer versuchen will
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
clekilein antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Absolut. Und ganz wichtig, deren Schergen: die Peripherie- 12 Antworten
-
Da musst du du jetzt nachhaken, da scheint ja doch was zu gehen, sonst würden die das ja nicht dazu schreiben...
- Heute
-
Zustand siehe Bilder. Am inneren Felgenhorn hat die Felge einen leichten Höhenschlag. Video: https://we.tl/t-QiFh4n4F5X €15 + Versand
-
Hallo Zusammen, Der Titel kann gerne geändert werden, das ist ein Radlagergeräusch.
-
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
kspanda750 antwortete auf kspanda750's Thema in Verbraucherberatung
Vielen Dank für die Antworten . Das Thema A2 ist verschoben auf nächstes Jahr . Muss erstmal meinen Fahrzeugpark verkleinern . Aber ich halte weiter die Augen offen . Wenn wirklich ein günstiger Audi angeboten wird , werde ich mich kümmern . -
Mal kritisch auf den Ladeluftkühler zu schauen würde sich anbieten.
-
Zuerst die Beiden Schalen über die Seile geklipst und dann in die Karossierie geschoben.
-
Die „Doppelgummimanschette“ habe ich vorn an den zwei Zipfeln unten dran aufgeschnitten damits drüber geht und dann mit Kabelbindern fixiert. Funktioniert bei dem ersten umgebauten seit gut anderhalb Jahren. Aber nur vorn soweit aufschneiden, dass mans aufschieben kann.
-
Einen Schmorbrandt am Anlasser gab es schon mal.
-
Hallo zusammen, wie habt Ihr die Abdichtung zum Innenraum wieder dicht bekommen? Ich nutze die vorgeschlagenen Alternativen. Leider ist der A2 der einzigste im ganzen Konzern bei dem die Schaltung im Innenraum verbaut ist. Die Pinöpel für die Abdichtungsmanschette sind daher auf keinem Schaltzug vorhanden aber auch nicht umzubauen. Danke Gruß
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Lupo_3L antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
FLE und DSK lachen dich aus. ANY ist der Leidtragende der eigentlich will, aber nicht darf.- 12 Antworten
-
- 1
-
-
Mann.... Nochmal Glück gehabt! Der A2 hat doch im Normalfall so Plastikabdeckungen da drüber.
-
Handbremse maximal anreißen und dann Kupplung mit Gas kommen lassen und gucken, wieviel Grip die Kupplung hat, nicht übertreiben, aber das kann ein Indiz sein. Testet auch gleich die hinteren Bremsen mit ... :-) Kupplung kommt eher spät ist bei den Benzinern, das hat nicht viel zu bedeuten.
-
Ich staunte echt nicht schlecht, als ich nach erfolgreichem Zahnriemenwechsel am AUA (siehe Thema: den Motor Probestarten ließ und folgende Aufnahmen machen musste (konnte / durfte): Anschließend habe ich mich zum Anlasser durchgegraben (beim AUA mit Klima ist das echt zum kotzen) und habe die Kontakte abgeschraubt, blank gemacht und wieder verbaut. Immer noch: Und zwar hat sich nach 8 Jahren (da kam von mir ein neuer Bosch Anlasser rein) die hintere Verschraubung des Pluspols (da wo das Netzkabel zu den Kohlen geht) gelockert und auf Distanz wieder zusammengeschweißt. Mann Mann Mann. Man sieht das nur im ausgebauten Zustand. (bild zeigt keinen A2-Anlasser)
-
Und falls der die Blechquerlenker hat... genauer ansehen! Siehe: hier.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
_Manni_ antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Sagen wir es mal so: Die Kombi "Normalo" + "Gute 1.2er Werkstatt" halte ich für an ein oder zwei Händen abzählbar Man muss im Thema sein- 12 Antworten
-
- 1
-
-
In der Tat, insbesondere vor dem Hintergrund, daß m.E. der Abgaskühler nicht mehr verfügbar ist.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
clekilein antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Ich glaube nicht, dass es noch problemlos laufende 1.2er nach über 20 Jahren gibt. Entweder die wurden eingelagert oder mussten mindestens einmal Saniert werden. Zumindest in der Getriebeperipherie.- 12 Antworten
-
2 Flanschplatten und dann Software umbiegen
-
Genaugenommen muss ich AGR und AGR Kühler nochmals prüfen. Ich habe noch keine MWB11 Messung nach der Reparatur gemacht, das wird folgen und dann werden ich über Elefanten und andere Tiere berichten. Einige Experten sind ja der Meinung, man sollte AGR stilllegen. Ich habe keine Ahnung wie das geht. Ich möchte mir erst mal den aktuellen Zustand ansehen und dann kann ich immer noch entscheiden. Theoretisch hat das AGR zwei Abgasanschlüsse und einen Unterdruckanschluss. Bedeutet stilllegen alle 3 Dinge blockieren? WIe mit Stopfen oder ausbauen? Muss man dann auch im Steuergerät etwas machen? Dreck aus dem Abgas kann dann in jedem Fall nicht mehr in den Ansaugtrakt gelangen. Aber ich will hier jetzt nicht die Diskussion AGR Stilllegen anfangen. das wurde bestimmt im Forum schon mal besprochen.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
3ltdi antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Wobei hier einige wenige Problemfälle das Forum umtreiben und nicht die über 1000 1.2er A2 oder tausende Lupo 3L, die problemlos laufen...- 12 Antworten
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
clekilein antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Für die Stadt ist der AUA (und BBY) perfekt. Wird schnell warm, wiegt fast so wenig wie der ANY und braucht da wenig Pflege. ANYs in der Stadt leiden dann schneller an Getriebeproblematiken. Zu den Getriebeproblematiken am ANY gibts hier im Forum Lesestoff für die nächsten Wochen Sowohl das Getreibe selbst, als auch die Peripherie bedürfen im Regelmäßigen Turnus Überholungen. Und, man muss den Scheiß studiert haben - sonst lacht der ANY einen aus.- 12 Antworten
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Also sind die Diesel technisch besser, allerdings habe ich mich wegen der irrationalen Anti-Diesel-Hysterie davon abschrecken lassen, einen Diesel zu kaufen. Womöglich ist der ANY sogar für den Stadtverkehr besser geeignet als mein AUA, weil er deutlich mehr Drehmoment hat. Der ANY hat also keine normale Wandlerautomatik, sondern im Grunde ein normales Schaltgetriebe mit Kupplung, bei dem der Schaltvorgang automatisiert abläuft? Was ist an diesem Getriebe so problematisch?- 12 Antworten
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Durnesss antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
amf und bhc, ganz klar. Alle anderen haben irgendwelche Schwächen die man zwar teilweise wegoptimieren kann aber auch sollte/muss.- 12 Antworten
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik