Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Wischerarm hat meine Scheibe zerstört
Joachim_A2 antwortete auf Chrissipi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, den Nupsi scheint mal leicht zu verlieren, wenn man beispielsweise mit einem Lappen o.ä. den Scheibenwischer an dieser Stelle reinigt (und vielleicht irgendwie hängen bleibt). Ist mir nämlich genau so an einem neuen Wischer (aus 2020) so passiert. Könntest Du den Gumminupsi mal etwas ausmessen, um gemäß @Nupis Link den Richtigen zu bestellen? -
So als Tipp, falls nix zu retten ist. @eisdieler ist gerade Motordealer und verkauft im Basar einen AMF für günstig Geld.
-
Ich danke euch beiden für die Auskunft, werde morgen nochmal den Wischerarm kontrollieren 👍😊
-
Wischerarm hat meine Scheibe zerstört
mamawutz antwortete auf Chrissipi's Thema in Verbraucherberatung
Ich wollte hier zuerst widersprechen. Denn mein A2, selbst konfiguriert und 01/2004 im Werk abgeholt, hatte diesen nicht. Ist mir jedenfalls nie aufgefallen, bei der Lagerwartung und der Demontage von den Vielzahnwellen. Nun ja, das 2012 bestellte und bei mir eingelagerte unbenutzte Originalersatzteil hat diesen Nupsi. Hmm. -
Nächster Schritt: druckverlustprüfung: Zylinder über glühkerze mit Pressluft beaufschlagen und hören wo die Luft rauspfeift. Motor langsam von Hand durchdrehen. Auf Zylinder drei könnten die kolbenringe verbabbt sein. verbrauchtbder Wagen Wasser? Es könnte auch die kopfdichtung durch sein. wenn dienpressluft nirgends ungewöhnlich rauspfeifft, insbesondere Öldeckel oder wassersystem (natürlich dafür die Deckel aufschrauben), dann die kurbelgehäuseentlüftung und ventildeckelentlüftung checken. Irgendwoher muss das Öl ja kommen: Qualm hat einen Geruch, Motoröl im Qualm wäre zu riechen. Dieselqualm riecht deutlich anders. desweiteren: Turbo-lagerschaden ölt, ventilschaftdichtubgsschaden ölt. kolbenringe defekt oder verklebt ölt wenn es ganz deutlich nur ein Zylinder ist, muss das nicht heißen, dass es der Turbo nicht ist, aber würde ich als letztes checken. ist Öl vorne im ladeluftschlauch?
-
Es hat geklappt!!! Radio läuft einwandfrei! Dafür geht der Funkschlüssel jetzt nicht mehr. ;o)
-
Hallo! Ich brauche aktuell den oberen Kühlerschlauch vom 1,4er Benziner, defekt ist nur der Plastikstutzen. Passt der Stutzen vielleicht von einem anderen Modell aus dem Konzern? Der Schlauch für den A2 ist ja wirklich schlecht zu bekommen.
-
Moin, ich komme gerade nicht weiter. Habe schon viel gelesen - aber nix passt. Mein 2000er AUA hat keine Funke, dafür aber 2 Türschlösser. Steuergerät und Schloss BF sind schon getauscht worden. Der Fehler stellt sich wie folgt dar: - Wird die Fahrertür aufgeschlossen - öffnet alles außer der BF Tür - lässt sich auch von innen nicht öffnen - Schließen an der BF Tür öffnet alle Türen - allerdings verriegelt die BF Tür beim Start des Motors und lässt sich von außen nicht öffnen aber von innen durch zweimaliges ziehen des Hebels. - wenn ich die Türen während der Fahrt über den entsprechenden Taster verriegle, geht alles zu, beim Entriegeln bleibt die BF zu und muss von Außen aufgeschlossen werden. - Fahrzeug abschließen ist nur über die Fahrertür möglich, an der BF wird die Fahrertür nicht mit geschlossen. Hoffe das ist einigermaßen verständlich...... Mein nächster Schritt wäre jetzt das Schloss an der FT zu tauschen. hat jemand noch eine andere Idee? Habe das Auto mit dem Fehler und neu eingebautem Steuergerät gekauft - könnte es auch ein Fehler sein, der durch falsches "Einrichten" des Steuergerätes entstanden ist? Der Fehler macht mich irre - da sind der Lichtschalter, Motorkontrollleuchte etc. gefühlt Kleinigkeiten. Sonnigen Gruß aus dem Norden Anni
- Heute
-
Wischerarm hat meine Scheibe zerstört
Joachim_A2 antwortete auf Chrissipi's Thema in Verbraucherberatung
Ja, hat jeder A2-Wischerarm (zumindest die der 2. Generation). Der Gumminupsi ist am mittleren Teil des Scheibenwischers so befestigt, dass die Mechanik des Wischers nicht mit der Scheibe in Berührung kommt (sondern allenfalls der Gumminupsi, wenn z.B. der gezeigte Teil der Mechanik Richtung Scheibe gedrückt wird). Der Gumminupsi steckt dabei (von der Scheibe aus gesehen) in einem entsprechenden Loch; weshalb man die richtige Größe benötigt, damit das Gummiteil, siehe @Nupis Link oben, einerseits passt und andererseits hält. Ungefähre Position: PS: Bei den heutigen Versandkosten könnte man leicht mal 50 - 100 Stück ordern - allerdings wäre dann die richtige Größe wichtig; oder man müsste ein Sortiment bestellen. -
Ich danke dir, das scheint mir plausibel zu sein. Mir ist nämlich vorhin beim Ausbau des KI dieses rote Kabel unterhalb der Lenksäule aufgefallen, ich hatte mir dabei aber nichts gedacht, bis jetzt. Ich werde berichten…
-
Frage: ist denn an jedem A2-Wischerarm (serienmäßig) so ein Gumminupsi ? An meinem A2-Wischer fehlt er, derNupsi, auch ! 🤔 Und wo wird der Gumminupsi befestigt?
-
Dann scheinst du Zündungsplus zu haben... Und auch beliebt: Die tauschen je nach Radio , Hersteller Hier hat also einer umgepinnt: So gehört es Da ist auch der Rest. Dein Rotes Zündungsplus ist extra... kannst du ggf für einen Zigarettenschluss nehmen oder USB Anschluss zum Laden
-
So, ich habe gerade das KI ausgebaut und dort ist alles ok. Was mir allerdings aufgefallen ist, die Sendereinstellungen bleiben zwar gespeichert, aber die Toneinstellungen nicht. Sobald ich die Zündung wieder einschalte, ist der Bass automatisch auf +6 und Treble auf 0? Und beim manuellen Einschalten, erscheint kurz SAFE, was ich vorher vielleicht nur nicht wahrgenommen habe und normal sein kann?
-
Hier ein Artikel zum geplanten "kleinen" E-Auto von Audi: https://www.elektroauto-news.net/news/audi-elektrischer-kompaktwagen-a2
-
Der Motor läuft auf allen Zylindern. Er qualmt teilweise, hat weniger Leistung und ist vorallem träge. Bei der Probefahrt ging der Wagen mit steigenden Betriebstemperaturen aus. Danach springt er auch schlechter bis gar nicht mehr an. mir VCDS ist kein Sensorwert auffällig und es gibt keinen Eintrag im Fehlerspeicher.
-
Die Kompression habe ich soeben gemessen mit einem einfachen Messgerät bei kaltem Motor: - Zylinder 1: 35 bar - Zylinder 2: 35 bar - Zylinder 3: 36 bar Auffällig war nur, dass die Glühkerze am 3. Zylinder ölig war.
-
Ne, andersherum. Die Kupplung wird nicht voll gezogen, beim Segeln z.B. Deshalb 3,65V und nicht um und bei 4V...
-
also wird die Kupplung selbst bei der Fahrt schon "vorgedrückt"? Beziehungsweise kann ich das damit vergleichen: Ich fahre in einem normalen Schalter und habe den Fuß immer leicht gedrückt auf der Kupplung, oder ist es eher wie "Ich habe den Fuß einsatzbereit über dem Kupplungspedal, drücke diese aber nicht"? Aber waren die Werte kleiner als 1,9V nicht weniger schleifen und weiter nach oben mehr schleifen?
-
Das ist gewollt, die Kupplung wird nahe dem Schleifpunkt gehalten, um ein schnelles Einkuppeln (während der Fahrt) zu ermöglichen. Netter (gewünschter) Nebeneffekt, es wird weniger Ölvolumen aus dem Druckspeicher benötigt.
-
Also defekter LMM setzt bei VW zumindest abs und esp komplett außer Betrieb!
-
Doch. Falsche Werte davon wirken sich auf den Unterdruck im Saugrohr und somit auf die Bremsunterstützung und dann natürlich auf aufs ESP/ABS System aus.
-
Bist du sicher - sehe hier (technisch) keinerlei Zusammenhang - 🤔
-
luftmassenmesser und drosselklappenpoti können auch können auch komische Sachen machen!
-
Das beides hängt ja zusammen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die Spannung während der Fahrt etwas weiter absinkt als im Stand. Die niedrigste Spannung wird dann als 0% angenommen. 3,5% sehe ich jetzt nicht als kritisch an. Bei mir hat sich das auch bei 3 bis 4% eingepegelt, da wie festgestellt die Spannung während der Fahrt noch etwas weiter absinkt. Warum auch immer. Aber weiter angestiegen ist dann der Prozentwert nicht mehr. Bis zum plötzlichen Stillstand. Vermutlich reicht ein einziger Abtastwert aus, der nach unten rausfällt, um dann die 0% neu zu setzen. Scheint mir ja etwas fragwürdig programmiert zu sein, aber nutzt ja nix.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik