Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Tolles Auto, tolle Crew
  3. Heute
  4. Durness nebst Gattin und ich sind schon da.
  5. Ich hatte den Fehler mit der Lösespule gleich in meinem Anfang mit meinem A2 vor 13 Jahren, habe dann das Bremssystem spülen lassen und einen geführten Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen, letzteres seitdem alle zwei Jahre und keine Probleme seitdem mehr gehabt. A2 ist gebaut in 03/2001. Der Gierratensenso hinter der Mittelkonsole war direkt nach dem Kauf auf der ersten Fahrt ausgefallen, wurde bei Audi auf Kosten des Händlers ersetzt Gruß Uli
  6. War bei mir seit dem Kauf (Gebraucht, 2017) immer mal wieder. Kurz bevor er die Vollbremsung bei 100kmh gemacht hat, war er noch wegen ABS Sensorprüfung in einer freien Werkstatt, weil bei Fahrt mit 70kmh das rechte Vorderrad mit ABS Stotter abgebremst hat. Verdacht war Fremdkörper ( Ast vom Baum) zwischen Sensor und diesem dünnen Blech im Bereich der Bremsscheibe. Dann habe ich auf Gutglück den Drehratensensor nachlöten lassen. Seitdem kein mal die ABS ESP ! Anzeigen mehr gehabt.
  7. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Uff, ob man den beim A2 in der B-Säule unter bekommt?
  8. A2RJ

    Sicherheitsgurte

    Gibt's auch mit Gurtstraffer.
  9. Zu verschenken. Gerade in meinen Unterlagen gefunden.. hat jemand Interesse? Würde ich dann zum nächsten Schraubertreffen nach Lippetal mitbringen.
  10. Bin dabei, komme direkt an den Futtertempel
  11. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Die auf dem Foto haben aber keine Gurtstraffer. Also zumindest für vorne beim A2 nicht geeignet.
  12. Modell: 1.4, AUA Modelljahr: 2001 Laufende Nummer (FIN): 043535 Laufleistung: 297.000 km Das Problem (!+ABS+ESP+ PIEEEEP) tritt bei mir seit 2 Monaten auf und zwar in Kurven, in der Geraden, beim Stehen an der Ampel, beim Beschleunigen, beim Bremsen,... Anfangs war es alle 100-300 km, inzwischen ist es ca. alle 5 km (teilweise aber auch mal 100 km Ruhe). Bei Neustart geht der Tannenbaum dann aus, jedoch erscheint teilweise bei schnellem Neustart unter der Fahrt ein gelbes Lenkradsymbol, einmal ist dabei auch die Servolenkung ausgefallen. Vor einem halben Jahr wurde der Fehlerspeicher für die TÜV-Vorbereitung ausgelesen, damals sind schon folgende Fehler aufgetaucht, die jedoch nach dem Löschen nicht wiedergekommen sind. _________________________________________________________________________________________________________________________________ Antriebsstrang Fehlercode: 17559 Leerlaufgemisch Bank 1 Gemisch zu mager. Fehlercode: 16786 Abgasrückführungssystem Abgasdurchfluss zu groß. Bremssystem Fehlercode: 1314 Motorsteuergerät Funktion fehlerhaft. _________________________________________________________________________________________________________________________________ Nun war ich bei zwei Werkstätten. Beide haben lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und wollten mich dann zum freundlichen weiterleiten. Bei der ersten Werkstatt (Nur ABS ausgelesen) kam das Ergebnis "FFFF Steuergerät Digitalteil (Rechner)" und "030A Lenkwinkelsensor Komponente blockiert/spannungslos". Bei der anderen Werkstatt kam das Ergebnis: _________________________________________________________________________________________________________________________________ Antriebsstrang Fehlercode: 16555 Kraftstoffsystem Bank 1 Gemisch zu mager. Fehlercode: 16786 Abgasrückführungssystem Abgasdurchfluss zu groß. Fehlercode: 18057 CAN-BUS Antrieb Kommunikation mit ABS-Steuergerät fehlt. Bremssystem Fehlercode: 65535 Steuergerät Funktion/Stromkreis fehlerhaft. Fehlercode: 778 Lenkwinkelsensor Funktion fehlerhaft. _________________________________________________________________________________________________________________________________ Folgende Sachen habe ich bereits überprüft: -ABS-Kabel habe ich beim Reifenwechsel geprüft, keine optischen Auffälligkeiten -Bremslichtschalter, da der Fehler nicht nur beim Bremsen auftritt -Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch: Beide Teile habe ich letztes Jahr bereits getauscht. -Sicherung 40: Mit Multimeter gemessen, keine Auffälligkeiten. -60 A Sicherung im Fahrerfußraum: Mit Multimeter gemessen, keine Auffälligkeiten. Ich freue mich über eure Ideen!
  13. A2RJ

    Sicherheitsgurte

    Danke für deine Auskünfte! Ich überlege mir das noch, farbige Sicherheitsgurte habe auch im Internet gefunden! Ich spekuliere immer noch mit einem Frontspoiler für den Audi A2 und der wäre mir im Moment wichtiger. 🤔🤩
  14. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Wer hat denn gesagt, dass sie das nicht mehr machen? Hast du nachgefragt? Aber wenn nicht, es soll ja Firmen geben, die wirtschaftliche Überlegungen bei ihren Angeboten zu Grunde legen. Und wenn sie, mit dem heutzutage begrenzten Personal, anders mehr Geld verdienen können, wird eben das Angebot aus dem Programm geschmissen, mit dem man am wenigsten verdient. Ich hatte mich seinerzeit sowieso gefragt, wie die das für ca. 60,-€ überhaupt rentabel machen können. Toczek z.B. wollte ja 150,-€ dafür haben, pro Gurt. Und ich glaube, das war sogar + MwSt. Genau DAS ist eines deiner Probleme. Du weist nichts in der Sache, vermutest irgendwas und schreibst dann völlig unsinnige "Schlussfolgerungen". den du da schreibst! Offensichtlich hast du wirklich keinerlei Erfahrung oder Kenntnisse wenn es um Umbauten geht. Das Zertifikat ist ein offizielles Dokument, das immer im Fahrzeug mitzuführen ist, damit man bei einer Verkehrskontrolle einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Umbau vorzeigen kann. (Jetzt musst du nur noch behaupten, dass die Polizei sowieso keine Ahnung davon hat)
  15. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Mit den dünnen Streifen gab es nur ein (dunkles) Blau. Kosten waren ca. 60,-€ pro Gurt. Ich habe 8 Stück machen lassen und da habe ich es etwas günstiger bekommen.
  16. Man liest es ja ab und an hier, daß bei einigen A2 die Hinterachsen rosten, als würden die Autos seit Anbeginn nur am Flutsaum am Strand von Bad St. Peter-Ording durch das Salzwasser bewegt, andere sind fast resistent dagegen. Es ist ja so, daß Audi bei allen anderen Fahrzeugen, der A2 ist ja nicht betroffen, meines Wissens zum Modelljahr 2004 für neue Modelle die Vollverzinkung der Karosserie aufgegeben hat, seitdem nur noch "besonders gefährdete Bereiche" verzinkt sind. Seitdem ist der Gammel auch massiv zurückgekommen. Audi schreibt da verschwurbelnd " o ist die Karosserie [..] im korrosionsgefährdeten Bereich zu 100 Prozent beidseitig verzinkt." Aber eben nur im "korrosionsgefährdeten Bereich", also eben keine Vollverzinkung mehr! Da begann der totale Sparwahn, man begann sich auf den Lorbeeren als "Premiumhersteller" auszuruhen, es gab ab dem A2 auch keine wirklichen innovativen Dinge bei Audi mehr. Da stellt sich die Frage, ob nicht bis zu diesem Zeitpunkt die Hinterachse des A2 auch besser geschützt war als später, vielleicht kamen die Gammelhinterachsen zeitgleich mit den unseligen Blechquerlenkern, die im verborgenen rosten und trotz gültiger HU eine tickende Zeitbombe darstellen können. Vielleicht könnte Ihr mal unter Angabe des Bauzeitpunktes, ersatzweise der Erstzulassung angeben, inwieweit Euer A2 betroffen ist oder eben nicht. Mein A2 ist von beidem nicht betroffen: A2 1.4, gebaut 03/2001, Gußlenker, keine Rostauffälligkeiten an der Hinterachse ... Gruß Uli
  17. A2RJ

    Sicherheitsgurte

    Danke für die schnelle Rückmeldung! 😎 Muss ja kein dunkles Blau sein, kann auch ein helles sein. 😉 Weißt du noch was ein kompletter Satz kostet?
  18. Planung für heute Abend, wir gehen bei uns in Kressbronn um 19:30 essen. Lokal heißt: JazzBoss. https://maps.app.goo.gl/ey3m4KD8MZ5HuuBT6?g_st=aw
  19. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Ja, gibt es. Aber der Kontrast ist zu gering, wie ich finde. Der passt, bei dem dünnen Streifen, eigentlich nur für rot, gelb und papaya. Da wäre ganz blau vielleicht besser.
  20. A2RJ

    Sicherheitsgurte

    Moin Unwissender, die Gurte passen farblich wirklich gut zu deinem A2! Gibt es die auch mit blauem Kontraststreifen? 🤩😎
  21. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Wenn es denn so wäre, würden sie den Tausch/Umbaue von Sicherheitsgurten immer noch anbieten, denn es gibt in diversen Foren Threads darüber und viele hätten gerne legale, farbige Gurte. Ich gehe davon aus, daß diese "zertifizierte Firma" begriffen hat, daß sie mit ihrem Kartoffeldruck-Zertifikat in der zivilrechtlichen Haftung sind, wenn mit ihren Gurtumbauten bei einem Unfall etwas schiefgeht. LOL.... Was für ein Unfug. Ich kann auf mein selbsterstelltes Kartoffeldruck-Zertifikat schreiben, was ich lustig bin. Und jeden Morgen steht ein Dummer auf, der den Mist auch noch glaubt.
  22. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Beider Unsinn! Es ist eine, für die Arbeit an Gurten, zertifizierte Firma. Das ist die rechtliche Grundlage. Und diese Firma bestätigt die richtige Ausführung. Das Zertifikat gehört zu den Fahrzeug Unterlagen (die FIN steht ja mit auf dem Zertifikat) und lag dem Prüfer bei der HU vor. Der wusste es also sehr genau worauf er achten musste. Aber, du weißt es natürlich besser (wie alles Andere ja auch). Warst ja auch sowohl bei der HU als auch bei der Firma dabei.
  23. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Das Teil ist wirklich lustig. Eine Eigenbestätigung ohne jedwede rechtliche Grundlage oder Bindungswirkung. "Wir bestätigen, daß...." Da hast Du einfach nur Glück gehabt und die Prüfer haben nicht genau hingeschaut oder wollten es auch nicht so genau wissen. Das macht es aber leider nicht besser oder richtiger. Bei dem, was Du hier schon alles als wahr und richtig hingestellt hast, was schlicht und ergreifend falsch war? Da glaube ich lieber an die Existenz des Weihnachtsmanns.
  24. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Dieser leider zunehmende Trend nach Belegen zu rufen, anstatt auch mal dem Wort derer zu vertrauen die sich offensichtlich mit der Materie mehr beschäftigt und Ergebnisse haben, gehört für mich auch in die Kategorie das Deutschland auf einem absteigenden Ast ist. Ist aber auch eine Frage von Menschenkenntnis bzw. ob man andere Menschen richtig einschätzen kann. Das fehlt inzwischen auch bei vielen, weil es, in der Jugend, nicht mehr trainiert wird. Heute stützt man sich lieber auf das Internet, weil es einfacher ist.
  25. Unwissender

    Sicherheitsgurte

    Ach komisch, und warum ist dann schon zwei mal die HU völlig anstandslos erteilt worden? Einmal hat der Prüfer sogar gesagt, "schöne Gurte, passen ja wirklich gut zum Fahrzeug". Genau, weil Gurte nicht eingetragen werde (müssen). Und davon das sie, aus welchem Grund auch immer, eingetragen werden müssten steht auch in den gesamten von dir verlinkten Unterlagen! Und wie schon geschrieben, habe ich ja ein Zertifikat für die Umrüstung der Gurte bekommen. Es ist die Richtigstellung deiner nicht zutreffenden Meinung/Aussage, dass eine Umrüstung der Gurtbänder legal nicht möglich sei. Das es möglich ist, ist keine Meinung, sondern eine Tatsache. Ich habe es ja, im Gegensatz zu dir, erfolgreich machen lassen! Wenn man das, was du fälschlicherweise geschrieben hast, so stehen lassen würde, werden andere, die auch so eine Umrüstung in Erwägung ziehen, möglicherweise von vorn herein abgeschreckt. Was für Fakten oder Belege möchtest du denn noch? Der Einzige, der keine Fakten oder Belege geliefert hat, nämlich dass Gurte eingetragen werden müssen (oder auch nur können), bist du. Man beachte den Satz auf dem Zertifikat "Eine Eintragung................" Und das Zertifikat ist noch länger und enthält Datum, Stempel und Unterschrift der Firma sowie die FIN Es steht aber ausdrücklich auf dem Zertifikat, dass es nicht vollständig ins Internet gestellt werden soll um Missbrauch zu vermeiden. .
  26. … viel Spass euch allen und sonnige Grüsse aus dem heißen Ägypten…
  27. Wir sind angekommen👍
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.