Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
_Manni_ antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Leider sind die Preise vorgeschrieben. Einzig bei der AU kann eine lokale Werkstatt feilschen. Aber oft wird dann eben von Reparaturen gesprochen "ohne die es nicht geht" -
Abnahmen von Felgen und Reifen in Deutschland
tharb antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Guten Morgen, ich habe nun meine 185/60 R15 Winterreifen auf der A3 Alufelge mit den 10 Speichen vom TÜV Service Süd begutachtet bekommen. Seit gefühlt 30 Jahren bin ich mal wieder selber zum TÜV gefahren. Vorher neue Bremsscheiben, Beläge neu, hinten Trommeln und Beläge, Bremszylinder neu gemacht. Ohne Mängel! wunderbar. Für ein Fahrzeug von 2002 nicht schlecht. Das war allerdings mein letztes Mal beim TÜV Süd, mir ist der TÜV inzwischen viel zu teuer und unverschämt. -
Im Wiki findet sich ein Foto dazu (in der Tabelle Leuchtmittel - Front):
-
Wohin geht der Luftschlauch vom AGR beim AUA
Audiman100 antwortete auf Audiman100's Thema in Technik
VCDS gibt mir den Fehler 16785 Abgasrückführsystem P0401 Durchsatz zu klein . Aber MKL ist nicht an Dachte es liegt evtl da dran. Was könnte denn das Problem sein? -
Wohin geht der Luftschlauch vom AGR beim AUA
Audiman100 antwortete auf Audiman100's Thema in Technik
Ok super danke. - Heute
-
Das graue Teil ist eine Art Filter/Ventil und bleibt in der Tat einfach frei. Also alles OK - das muss so....
-
GuMo! Ich habe mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, dass man mir weiterhelfen kann. Ein Bekannter hat einen Audi A2 und war bereits in mehreren Werkstätten, welche E-Mail doch nicht weiterhelfen konnten. Sein Problem stand darin, dass sich sein A2 ausschließlich in neutral starten ließ und dass er nicht mehr hoch in den fünften Gang schaltete (weder im Stand noch während der Fahrt). Ich habe mich gestern mal der Sache angenommen und direkt eine Getriebe Grundeinstellung gemacht und siehe da, der fünfte Gang ließ sich wieder einlegen. Leider startet der A2 seitdem nicht mehr. KNZ Wert habe ich erst eingestellt (dieser lag zuvor bei ~ 1,65 V) und dann im späteren Verlauf gegen einen anderen KNZ getauscht. Hydrauliköl ist ebenfalls überprüft worden und der Druckspeicher. Nach mehrmaliger GGE ist mir dann aufgefallen, dass er sich wieder in Neutral starten ließ, jedoch sofort wieder ausging. So, als würde er kein Sprit mehr bekommen (Magnetventil). Weitere Beobachtungen: - Keine Fehler im MSG / GSG - Die „Fußtaste“ leuchtet nicht (vermutlich muss hierfür erst der Kriechpunkt ermittelt werden??) - Es knarzt, wenn die Kupplung geschlossen wird (Zündung aus) - Führungshülse habe ich mit einem Endoskop ebenfalls untersucht (siehe Bild) - Das Getriebe-Steuergerät habe ich ebenfalls einmal getauscht - Hierbei erhielt der Wagen sogar kurzzeitig eine Startfreigabe auf S und das „Fuß“-Symbol leuchtete….. Bis zur GGE -> gleiche Probleme Ich danke mal vorab!
-
Hallo zusammen, habe meinen A2 erst letzte Woche gekauft, jetzt bei durchchecken habe ich gesehen das der Schlauch (denke das es ein Unterdruckschlauch ist) vom AGR einfach so runter hängt und finde den passenden Anschluss dafür nicht. Kann mir jemand helfen? Danke
-
Bilder sind ein paar Beiträge weiter oben: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/38062-led-anstelle-h7/page/33/#findComment-1075581
-
Das hatte ich auch überlegt. Da aber in allen Graphen die obere Spannung absolut sauber steht und nur die niedrige nach unten wegbricht halte ich das für unwahrscheinlich.
-
Wenn Du dann jetzt mal einen anderen KNZ einbaust und der dann das selbe Verhalten zeigen sollte, schau Dir auch die Verkabelung an. Wenn die auf der Signal- oder der Versorgungsleitung einen Wackelkontakt haben sollte, kann die in VCDS angezeigte Spannung auch 0V werden, ggf. auch nur für eine sehr kurze Zeit. Bevorzugt könnte das sein, wenn der Motor läuft oder während der Fahrt . Als erstes das Stück zwischen KNZ und Koppelstelle, sowie zwischen Koppelstelle und Karosserie checken. Die Minus-Ltg. dort eher nicht. Wenn die durch wäre, kämen am GSG unabhängig von der Potistellung ca. 5V an.
- Gestern
-
Oh man ich finde es nicht... wie muss man die klammern verbiegen, damit die h7 led richtig anliegen? Ich hab wieder auf normal vorerst umgerüstet, da das Fernlicht geht mond schien. Danke euch
-
Hallo zusammen, mit Bezug auf den Beitrag von @Norge-Venn ein paar Etagen höher möchte ich auch spät, aber hoffentlich nicht zu spät mein Feedback zum Umbau meines Getriebelagers geben. Mein Umbau war lange im Normalbetrieb unauffällig. Irgendwann ist aber aufgefallen, dass bei höherer Last im Rückwärtsgang (rückwärts bergan anfahren, zügiges Wenden etc.) ein metallisches, schlagendes und sehr lautes Geräusch zu hören war. Nachforschungen habe ergeben, dass mein umgebautes Lager nicht mittig in dem U- förmigen Halter lag, so dass bei hoher Belastung im Rückwärtsgang das Lager Kontakt mit dem Halter bekam, was zu dem nicht akzeptablen metallischem Geräusch geführt hat. Diverse Nachbesserungsversuche haben nicht zum Erfolg geführt, so dass ich schließlich doch wie von Norge-Venn empfohlen, das originale Lager von Audi Tradition eingebaut habe. Der Grund für die Fehlfunktion konnte nicht ermittelt werden, sowohl das umgebaute als auch das Audi Lager sahen identisch aus. Als möglicher Grund würde ich auch die unterschiedliche Härte der Gummimischung vermuten. Seit dem Einbau des Originallagers ist Ruhe im Karton. Ich kann den Einbau des originalen Lagers nur empfehlen. Gruß Horst
-
Biete einen gebrauchten Satz Alufelgen an. Mit Sommerreifen 185/50 R16 mit gutem Profil. Ein Felgendeckel fehlt, finde ich aber noch . Preis VB : 299 Euro Abholung in Ratingen oder Dortmund oder NRW Schraubertreffen.
-
Hallo liebe Gemeinde, nach 4 Jahren Brembo Max auf dem ANY, probiere ich jetzt mal die ATE's. 239x18mm Ate Art.-Nr.: 24.0118-0106.1 mit 15mm Brembo P 85 063 Belägen Bisher vermisse ich nur das leichte jaulen der genuteten Brembo's 🤪 Danke nochmal an den Themenersteller! Grüße druese
-
Klar. Da jeder Zylinder nur 1x im Zündtakt ist und der Klopfsensor eine fehlende Verbrennung, dem Zylinder zuordnen kann ist es egal ob du eine Doppelzündung hat. Es ist sogar egal ob du Semisequentielle Einspritzung, Monojet oder Vergaser hast. Nur 1 Zylinder ist gerade im Zündtakt
-
Das kann hinkommen, wenn mit den Ventilen was nicht stimmt, schaltet der Gangsteller sonderbar, wirft aber keine Fehler. Was ich erstaunlich oft in Gangstellern finde sind Dichtungsreste (Teile von O-Ringen) und ich nicht sehe woher die kommen. Dann blockieren die Ventile zeitweise. Das wäre kein Problem. Kugelkopf zu Koppelstange? Je weniger Spiel in der Mechanik ist, desto präziser kann der Gangsteller die gelernten Gassen anfahren und man hat schöne Gangwechsel. Die meisten Gangsteller weisen in den Schaltfingern und den Kugelköpfen Spiel auf. Oft fehlen auch die Filze, die das Fett in den Kugelköpfen halten.
-
Schwache Kompression nach kaputter Zündspule
A2Starter antwortete auf Housemeister's Thema in Technik
Hallo, afaik haben alle AUA Motoren Doppelzündspulen. Ergo kann ein Misfiring nicht einem Zylinder zugeordnet werden. So ist eine zylinderselektive Abschaltung ausgeschlossen – d.h. die Einspritzung findet weiterhin statt. Andere Meinungen? Unter der geschilderten Konstellation würde ich ihn mit Schutzbrief auch so fahren, wie er ist. Viel Glück -
Hab jetzt einen guten gebrauchten Gangsteller eingebaut und das Problem ist behoben. Der vorherige war 260.000km alt. Hat aber vorwiegend Stadtverkehr gesehen so dass bei diesem A2 die Führungshülse bei 150.000km schon gebrochen war. Nun fährt er wieder 1A! Es war damals kein Fehler im Fehlerspeicher so dass ich vermute dass eine Dichtung den Geist aufgegeben hat. @Mankmil Kann das hinkommen? Hast du Lust mir den Gangsteller zu überholen? Ach noch was. Das untere Kugelgelenk hat ca 2mm spiel.
-
die ist in deinem Audi drin
-
Beim AUA bzw 1,4er Motoren ist meine MEinung: Fahren.... Wenn mal nach den Nockenwellen schauen und ansonsten fahren... Unsere Dorfwerkstatt hat schon Ölfresser und Kolbenklopfer gehabt. Ja ist doof... aber die halten dann immernoch 150 tkm trotz klopfen und mit 10W40 oder 15W40 wird der Ölverbrauch wieder Richtung 500ml/1000km gedrückt. Also ist das keine Panik, wie bei klapperndes Lager oder leckende Wasserpumpe, die 1000km später den Zahnriemen blockiert. An deiner Stelle: Mach das Grundsätzliche... Bring grund rein.... Fahre schön.... Einmal 10w40 Spülöl.... Sachen wie Benzinfilter, Thermostat und Zündkerzen nicht vergessen. Da bitte kein Billigschrott einbauen weil ATP dir das als kompatibel anzeigt. Am Ende investiert man dann einen kleinen 3 stelligen Betrag und dann schau mal weiter
-
So habe mir jetzt die H7 Speed eingebaut mit den passenden Standlichtleuchten. Mal sehen bei der nächsten Nachtfahrt. Einbau ging ja einfach.
-
Ich hab jetzt nochmal bißchen rumgespielt, also der Wert liegt beim Start mit Glück bei den 1,89V die eingestellt sind. Dann zieht er die Kupplung auch bis auf knapp 4V auf. Sobald der untere Wert aber weiter absinkt, wird die Kupplung automatisch nur noch bis auf den neuen Minimalwert + 2V gezogen, wie bereits vermutet. Das Verhalten ist sehr unterschiedlich, mal bewegt sich der KNZ-Wert praktisch gar nicht mehr und dümpelt irgendwo bei 1V rum, manchmal passt es am Anfang noch sowohl bei Kupplung auf und zu (demzufolge gehe ich davon aus, daß mechanisch weiterhin alles in Ordnung ist), aber eine GGE durchzuführen ist jetzt quasi unmöglich geworden. Einmal hab ich noch eine geschafft, der untere Wert war hinterher bei Zündung aus und Gang eingelegt aber schon sehr wackelig in Richtung kleinere Werte, hatte sich dann beim laufenden Motor doch wieder auf die normalen 1,89V eingependelt, aber durch die zwischenzeitlich deutlich niedrigere Werte stimmte dann der Nullpunkt wiederum nicht und die Kupplung wurde nur bis 3,5V gezogen. Fahrbar ist das Auto so nicht mehr. Erstaunlich, daß der Punkt von "alle 1500km spinn ich mal rum und dazwischen ist nichts zu sehen und alles läuft problemlos" bis zu "jetzt streik ich total" so schnell ging. Gestern bis zum Abend lief noch alles rund, nun ist der Fehler dauerhaft sichtbar. Aber egal. Problem erkannt, das ist die Hauptsache.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik