Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Kleine Korrektur meinerseits: Herr Fred Schulze ist Werkleiter am Audi-Standort Neckarsulm und seit dem 1. September 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG.
  3. cool nen A2 in die USA zu holen den kennen höchstens ein paar wenige aus dem Kino, dem Film i, Robot da erregt man sicher mehr Aufsehen, als mit jedem Tesla Truck oder Super/Hyper Car geht ja auch nur weil er über 25 Jahre alt ist beim nächsten USA die Augen aufhalten, wird vielleicht ein Trend wobei, Ersatzteile dort, nochmal 100 fach schlimmer als hier
  4. Den Herrn Schulze konnte ich nicht zuordnen.
  5. Auch bei mir war's wohl auch doch ein langsam (immer mehr) sterbendes 612er KP Relais. Das Mahle ist von der Funktion und Schaltbild und Stromspezifikation identisch, aber Kontakt 2 und 8 (also Klemme 87 und 30) sind etwas breiter und länger als die vom Originalrelais, so dass es nicht steckfertig in den Sockel vom AUA/BBY passt. Ich hab die beiden Kontaktschuhe vorsichtig mit einem Dremel auf die Größe des Originalrelais geschliffen. Läuft erstmal. Ich beobachte nochmal weiter jetzt....
  6. Heute
  7. Update: Nachdem jetzt eine Woche Ruhe war und ich schon gedacht habe es waren wirklich Kontaktprobleme in den Steckern/Pins, traten die Fehler jetzt sogar teilweise während der Fahrt wieder auf. Mit gekonnten, harten Tritten während der Fahrt gegen die Fußmatte konnte ich mich aber vor dem Liegenbleiben retten. Ein erneutes Wackeln/Schnipsen am 612 KP Relais während laufenden Motor hat mir dann aber mit Aussetzern bestätigt, dass es wohl wirklich ein langsam sterbender Kontakt im Relais sein musste. Zuerst dachte ich, es sei in Ordnung, weil es beim Messen im Stand immer problemlos durchgeschaltet hat. Aus preisgründen habe ich mich an einem neues Relais von Mahle 100 830 018 versucht (Ca. 37€). Kleine Hürde dabei ist, dass die Kontakte 2 und 8 (also Kl.87 & 30) etwas breiter und länger sind als die vom originalen Audi Relais. Die anderen Kontake sind alle identisch zum Original Audi Relais. 5min mit einer kleinen Dremelscheibe 2 & 8 vorsichtig und langsam (damit nichts heiß wird und so wenig wie möglich Vibration entsteht um das Relais nicht zu beschadigen) auf die Größe der Kontakte des Originalrelais geschliffen und eingesetzt. Läuft und setzt auch nicht mehr aus wenn man daran wackelt. Offensichtlich hab auch ich letztendlich wohl die Ursache jetzt gefunden. Ich dachte wirklich bis vor kurzem, dass es irgendwo eine versteckte Kabelbruchstelle, Defekte Isolierung, etc. sein müsste weil er immer wieder startete sobald ich an Kabeln/Steckern im Fußraum gerüttelt hatte und das Relais im Stand gemessen einwandfrei durchschaltete. Ich werde berichten sobald doch wieder jetzt unerwartet dasselbe Problem nochmal Auftritt.
  8. Die lokale Presse hat sich nicht interessiert. Die offizielle Audi Pressestelle war leider auch nicht interessiert. ABER: Es gab im Intranet von Audi bereits einige Wochen vorher eine Ankündigung und es haben sich auch viele Audi Mitarbeiter unsere Autos angeschaut. Der eine oder andere hat vielleicht mitbekommen: Wir hatten zur Eröffnung am Freitag ein Vorstandsmitglied, Herr Schulze, als Redner.
  9. Nur mal so... Wurde denn in der lokalen Presse berichtet? Oder evtl. in der Audi-Werkszeitung, falls es so etwas gibt.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.