Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dazu gehören Sprit, Wartung, Ersatzteile, Tuning, Werkstadtaufenthalte, Leihwagen, Pflege, Steuer, Versicherung, usw usw... Eben alles rund um den A2.

 

Ich hab heute mal mein Jahr 2007 angeguckt und bin erschrocken, was da an Kapital reingeht, obwohl er rel. wenig säuft und in den Fixkosten auch fast unschlagbar günstig ist. Da ich meinen A2 im Spritmonitor mit allen möglichen Daten pflege kann ichs genau sagen. Klar, einige Extremfälle unter uns wirds sicher geben aber wie siehts mit dem Großteil der Halter aus? Bin auf eure Werte gespannt.

 

 

Dann mal los!

Geschrieben

Dann komm ich mal mit meinem Schuhkarton vorbei udn Du darfst es gerne für mich machen :D

 

Ich wills eigentlich garnicht wissen und ich glaube ich habe einen der teuersten A2s hier im Forum über die Gesamtstrecke von 200000km :D

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Laufende Kosten über 73000km oder über 31 Monate:

0,11Euro/km oder ca. 3000,00Euro/a

 

Gruß

Lutz

Geschrieben

Hier ist meine Liste aus Spritmonitor.de.....for details, click on my Verbrauch!

 

Kaufpreis 11.700,00€ am 01.01.2003

Summe aller Kosten 10.759,02€

laufende Kosten pro Kilometer (ohne Kaufpreis) 0,13€

 

MfG Sven/wauzzz

Geschrieben

zum glück, waren bis jetzt alle reperaturen noch in der garantie zeit, sonst wären allein ~ 3500 € für reperaturen innerhalb eines 1/2 jahres draufgegangen.

 

laufende kosten ca. 0,19 €

Geschrieben

Nicht jeder wird das verraten wollen.

Hmm, 28000km in 2,5 Jahren.

Ein Aerotwinwischer 19€ (Adapterselbstbau)

Koppelstange 20€ (Selbsteinbau)

Radnabenabdeckung 20€

Gebrauchtreifen 185er (unter 100€) + Aufziehen (folgt)

Zwei Ölwechsel gut 80€ zusammen (einen selbst gemacht) und neue Bremsen vorne (ca. 80€). Bremsflüssigkeit folgt. (30€)

Mehr notwendige Maßnahmen außer eine H7 fallen mir nicht ein aber es gibt schon eine kleine Sammlung an Rechnungen ..

Und eine ganze Reihe an nicht notwendigen Tuningmaßnahmen angefangen mit dem Radio.

Geschrieben

Diesel für 40.000km, also ein Jahr bei €1,30/Liter: 2444€

Versicherung HPF/VK im Beamtentarif: 349€

Steuer pro Jahr: 231€

Wartung pro Jahr: ca. 300€

Ein Satz Reifen pro Jahr: ca. 300€

Verschleißreperaturen inkl. Zahnriemen anteilig: ca. 350€

 

Macht Jahresgesamtkosten ohne Wertverlust von 3974€, also ca. 331€ pro Monat oder knappe 10 cent/km . Das ist viel Geld, dafür ist die Kugel aber auch topgepflegt. Außerdem ist es wirklich noch günstig, wenn ich mal andere Autos, die mich interessieren würden, ausrechne.

Geschrieben
jedes jahr neue reifen :eek:

 

Ist doch klar, alle 2 Jahre ist ein Satz hin. Im ersten der Winterreifensatz im 2. der Sommerreifensatz usw :D

 

Es geht aber auch anders, also ein Satz pro Saison :D (ich hasse Dunlop 9000) :D 32000km und die waren weg bis aufs Gewebe :D

Geschrieben
Ist doch klar, alle 2 Jahre ist ein Satz hin. Im ersten der Winterreifensatz im 2. der Sommerreifensatz usw :D

 

Es geht aber auch anders, also ein Satz pro Saison :D (ich hasse Dunlop 9000) :D 32000km und die waren weg bis aufs Gewebe :D

 

irgendwas mach ich falsch, dass meine solang halten :huh:

Geschrieben

Versicherung HPF/VK im Beamtentarif: 349€

 

 

darf ich mal fragen wieviel die rein an der haftpflicht bezahlst ?

TK und VK finde ich überflüssig , es sei denn man hat ein cabrio mit stoffdach ..

 

ich habe gedacht das ich bei SF10 45% 19,49€ monatlich eine menge zu viel zahle !

habe heute ein neues angebot von meiner versicherung bekommen - 16,89€ im monat + tankgutschein für 20€ von aral ..

bei den 19 schleifen wär ich ja schon über 230€ nur haftpflicht im jahr !!!

die TK sollte mal 220€ kosten mit 150€SB :crazy:

 

 

cu

Geschrieben

@gaesch: Ca. 150€ für die Haftpflicht SF7, Rest für die VK mit 500/150€ SB SF7. Aber wie gesagt, Beamteneinstufung und ich zahl jährlich im Vorraus.

 

@newBE: Naja, alle 40.000km ein Satz Reifen ist bestimmt nicht übertrieben. Zumal ist sie nicht runterfahre, bis es nicht mehr geht. So bei 2,5mm wird spätestens gewechselt, bei Winterreifen ist das Minimum bei 4mm, dann fliegen sie runter. Erschwerend kommt hinzu, dass ich auf die Reifen nicht gar so viel Rücksicht nehme in Sachen Fahrweise.

Geschrieben

in meinem ersten Jahr 2005-2006 bei 43979 Km 0,104€ pro Km

im zweiten Jahr 2006-2007 bei 48961 Km 0,14€ pro Km

jeweils ohne Wertverlust -aber sonst alles drin.....icon7.gif

Geschrieben

Hallo,

 

1. Betriebsjahr: 12/2004-12/'05: 17.247 km, 1.982 € Gesamtkosten, das ergibt 0,11 €/km ohne Wertverlust - Durchschnittsverbrauch: siehe Signatur

 

2. Betriebsjahr: 12/2005-12/'06: 14.821 km, 1.819 € Gesamtkosten, das ergibt 0,12 €/km o.W. - Durchschnittsverbrauch: 5,78 l/100 km

 

3. Betriebsjahr: bin mal gespannt, wird bald errechnet, dank CarLifePlus wird's wohl nicht viel anders aussehen, trotz ca sechs außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten :(

 

Gruß!

JoAHa

Geschrieben

Auf 71.000 km in 36 Monaten 0,1046 EUR/km.

 

Alles drin ohne Wertverlust.

 

Diesel 5,927 Cent/km

der Rest:

mit 50 Tkm erste Inspektion

und 303 EUR Versicherung 35% VK/TK 150 SB Europa

Geschrieben

Auf den letzten 42 tkm in 17 Monaten 0,128 €/km (5392/42000km):

 

Juli '06 - Dez. '06: 0,167 €/km (1362€/8160km)

Jan '07 - Nov '07: 0,121 €/km (4030€/33440km)

 

- hab halt sehr hohe Versicherung (z.Zt. 75% da ich noch nicht so lange Auto fahr)

- dies Jahr waren DPF und Zahnreimen dran, Service kommt wohl noch im Dec

- durch die Mitfahrzentrale bleibe ich nicht auf allen Kosten sitzen :happy:, das hab ich hier nicht mit eingerechnet

 

Hat jemand Werte von anderen Autos? Ist der A2 unterm Strich deutlich günstiger als andere Autos oder sind das eher normale Werte?

 

Grüße, flixe

Geschrieben

19,7 cent/100 km bei Berücksichtigung von Sprit, Steuer, Versicherung (inkl. Vollkasko und Rechtschutz), TÜV, Inspektion und Kleinigkeiten

36 cent /100 km bei Zusätzlicher Berücksichtigung aller Einmalkosten (Kaufpreis abzüglich Marktwert, neuer Serviceklappe, Zusatzgarantie, Reparaturen, Motoröl, Getränkehalter hinten etc etc.

 

Alles ersichtlich aus meiner wunderbaren Excel-Tabelle :D

 

Der A2 ist deutlich günstiger als alles Vergleichbare und erst Recht alles Größere. Das liegt vor allem an der extrem guten Einstufung in dre Versicherung. In der AutoBild gab es mal eine Tabelle, die absolut alle Kosten abzüglich Marktwert aller aktuellen Modelle berücksichtigte. Mit meinen 36 cent wäre ich da nur von einer Hand voll Modellen geschlagen worden, bei mehreren hundert Modellen.

 

LG

Frank

Geschrieben

Habe mich verrechnet, bzw. Spritmonitor falsch interpretiert:

1. Laufende Kosten pro Kilometer 0,13€

2. Kosten pro Kilometer 0,14 (incl. Anschaffungswert 11600€ => auf 10Jahre kalkuliert)

 

Mfg Sven/wauzzz

Geschrieben

Jepp, weil da eigentlich der Verkauf (egal welches Auto) Glückssache ist.

 

Bei spritmonitor habe ich bei Auswertung das Häkchen vor Abschreibung Kaufpreis rausgenommen, dann kam oberer lfd. Kosten für Auto raus.

 

Es ist allerdings erstanulich, dass der Hauptteil der Kosten fürs Auto (auf 10 Jahre gesehen) nicht der Kaufpreis ist!

 

MfG Sven/wauzzz

Geschrieben
J

...

Es ist allerdings erstanulich, dass der Hauptteil der Kosten fürs Auto (auf 10 Jahre gesehen) nicht der Kaufpreis ist!

 

 

Erstaunlich? Seit wann das denn...? :D

 

Neues Auto => 20.000 Euro

Gebraucht => 15.000 Euro (Jahreswagen o.ä.)

 

Über 10 Jahre oder 150.000km kommen folgende Kosten zusammen:

* Steuer: 10 * 100 - 200 Euro => 1.000 - 2.000 Euro (Benziner - Diesel)

* Versicherung: 10 * 400 Euro => 4.000 Euro

* 3 Sätze Reifen + Montage => 1.000 Euro

* 5 * TÜV + AU => 250 Euro

* 4-5 Inspektionen + Kleinkram => 1.500 Euro

* Zahnriemen, Auspuff, Kupplung, usw. => ca. 1.500 Euro

* Sprit: 9.000 Euro (Diesel), 13.000 Euro (Super)

 

Macht zusammen: 19.000 - 22.000 Euro

 

Seitens ADAC, Auto-Motor-und-Sport, Autobild, usw. werden ja auch immer die Gesamtkosten aufgelistet...

Die Rechnen zwar mit Neuwagen und 4 Jahre Haltedauer aber im Prinzip gelten die Gesamtkosten fast immer für alle Fahrzeugalter...

Ausnahmen sind hier eigentlich nur die sehr sehr alten Autos, die für sehr sehr wenig Geld übernommen werden und die geforderten 2 Jahre bis zum nächten TÜV ohne Reparaturen auskommen. Alle anderen haben immer die beiden Kostenblöcke, die sich ja mit steigenden Fahrzeugalter zwar anders aufteilen, aber insgesamt recht konstant bleiben:

0,10 - 0,20 Euro/km für laufende Kosten/Reparaturen

0,10 - 0,20 Euro/km für Wertverlust

 

 

Duck-und-Wech (bevor ich jetzt verhaut werden tu)

Lutz

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachtrag zu Post 15#:

 

3. Betriebsjahr: 12/2006-12/'07: 15.773 km, 1.782 € Gesamtkosten, das ergibt 0,11 €/km o.W. - Durchschnittsverbrauch: 5,67 l/100 km.

Aber eine Rechnung mit einer Unbekannten, denn es steht noch aus, ob Audi auf den kürzlich von mir nochmals gestellten Kulanzantrag wg. Reparatur des Türfeststellers positiv reagiert, oder ob ich da selbst mit ca. 120 € zur Kasse gebeten werde ...

 

Gruß!

JoAHa

Geschrieben

4 jahre:

kaufpreis - erwarteter wiederverkauf: 15.500,- - 14.900,- = 600,-

versicherung (voll- + teilkasko) + steuer (ö): (90,- * 24) + (50,- * 24) = 3.360,-

reparaturen (getriebe, steuergerät): 3.300,- + 700,- = 4.000,-

service inkl reifenwechsel (über werkstatt von cousin): 4 * 150,- = 600,-

reifen: ca. 4 * 200 = 800,-

vignetten: 4 * 72,- = 288,-

treibstoff: 60.000km > 600 * 4l = 2.400l * 0,9 = 2.180,-

gesamtkosten auf 4 jahre: =11.828,-

gesamtkosten/jahr: = 3.957,-

gesamtkosten/monat: = 330,-

Geschrieben

Meine Kosten belaufen sich bei 14000km/pa auf 0,32€/km. klimp15x18.gif

 

Eine Zahl, die einem immer wieder die Tränen in die Auge treibt. Allerdings ist hier auch alles drin, also auch der Wertverlust, der bei mir 43% der Gesamtkosten ausmacht.

 

Die Erfahrung mit anderen Autos hat aber gezeigt, daß die meistens noch teurer sind. Und da fahre ich doch lieber A2 als Fiat Punto, wenn beide letztlich gleiche Kosten verursachen.

 

Was mich immer wieder erstaunt ist, daß fast alle Menschen vollkommen falsche Vorstellungen haben, was ein Auto im Monat kostet. kopkr17x18.gif

Im Normalfall wird immer auf den Spritt geschaut - bei mir ist der Anteil Spritt an den Gesamtkosten aber nur 32%. Und die Relevanz wird auch nur beim Vielfahrer höher sein, der noch dazu Inspektionen und Reparaturen selber macht.

 

Gruß

Fuchs

Geschrieben
4 jahre:

kaufpreis - erwarteter wiederverkauf: 15.500,- - 14.900,- = 600,-

 

wie willst Du das denn hinbekommen? Realistisch sind eher 140€/Monat - es sein denn Du "verkaufst" Deinen Wagen nach 4 Jahren mit gezogener Waffe nach Deinen Bedingungen an einen betuchten Trottel...

 

 

sprit kostet ca. 10% an den gesamtkosten!- nicht mehr- der wertverlust ist der größte batzen...:D

 

da mußt Du aber schon extrem wenige Kilometer fahren, wenn Du bei 10% Spritt landest. Mal drüber nachgedacht diese wenigen Kilometer im Taxi zu verbringen - ist insgesamt sicher günstiger.

 

Gruß

Fuchs

Geschrieben

bei dzt unter 75tkm, neuem getriebe mit garantie und bis hin zu lederausstattung, tempomat... ein einzelstück - bei den preisen von mobile.de ist das nicht unrealistisch - wurde doch gerade in deutschland für schlechter ausgestatteten 15k€ geboten. andererseits kann ich mich mit dem verkauf dzt noch nicht anfreunden, firmenwagenalternativen espace und touran können mich noch nicht überzeugen

würde ich 140€/monat annehmen, dh mit ca. 7.000€ wertverlust in 4 jahren verkaufen -> vk 8.500€ never

Geschrieben

[

 

da mußt Du aber schon extrem wenige Kilometer fahren, wenn Du bei 10% Spritt landest. Mal drüber nachgedacht diese wenigen Kilometer im Taxi zu verbringen - ist insgesamt sicher günstiger.

 

Gruß

Fuchs

 

nicht so schlau- schon mal was von afa gehört- privatleute nennen das wertverlust- wer richtig rechnet, kommt auf diese quote- übrigens habe ich das auch bei meinem cayenne s (15l/ 100km) angestellt- 12 % spritkosten an den gesamtkosten- so is es halt!

Geschrieben

wertverlust für fahrzeuge bewegt sich normalerweise ab dem 2. jahr bei durchschnittlich 10% zum vorjahr. kauft man hingegen einen 1,2er zu der zeit als ihn niemand wollte und die baureihe mangels erfolg eingestellt wurde günstigst ein, wartet bis stark gestiegene treibstoffpreise, das umweltbewußtsein aufgrund klimaänderung wächst und anscheinend auch der 1,2er als das innovative konzept erkannt wird das er auch immer schon war, kann man den wertverlust minimalisieren. und wie bei jedem geschäft spielt natürlich der zeitfaktor eine rolle, wer unter verkaufsdruck steht bekommt selten einen vernünftigen preis, mein glück dass ich eher zum behalt meines walfischs tendiere :rolleyes:

mehrere kultfahrzeuge wie zb eine ente sind bei entsprechendem erhaltungszustand ohne großen wertverlust zu verkaufen.

Geschrieben

Hallo @ all,

 

ich rechne (nach Überschlag bei autoscout24) ebenfalls mit einem Wertverlust (ohne Abschreibung usw.) von ca. 15-16 ct./km bei meiner jährlichen Fahrleistung. Allerdings werden die Wv-Kosten nach und nach geringer, dafür braucht's dann mehr "Kohle" für die Rep's :(

Klar, daß damit die Spritkosten von ca. 7ct./km auf um die 25% Anteil an den Gesamtkosten schrumpfen. Aber soviel Realismus muß sein!

 

Gruß!

JoAHa

Geschrieben

Hallo,

 

Betriebskosten für 2007:

 

Fahrleistung: 15129 km

 

Kraftstoff: 863,1 l Super für 1177,49 € (Streckenverbrauch 5,70 l/100km, Durchschnittspreis 1,364 €/l)

 

Steuer: 94 €

 

Versicherung: 153 €

 

Ein halber Longlife-Service + Öl: (256+38) / 2 € = 128 €

 

Gesamtkosten: 1552,49 €

 

Betriebskosten pro gefahrenem Kilometer: 10,26 Cent

 

Instandhaltungskosten wie Reifen, Bremsen etc. sind bisher nicht angefallen, werden die Kosten mittelfristig jedoch leicht erhöhen.

 

Der gebotene Gebrauchswert (Innenraumvolumen, Komfort, Sicherheit, Fahrleistungen etc.) ist mir die Kosten wert.

Verteilt man die Anschaffungskosten (14.480 €, Jahreswagen) auf 10 Jahre Nutzungsdauer (ohne Zinsverlust), kommen bei der gegebenen Jahresfahrleistung nochmals ca. 10 Cent/km hinzu.

Wenn der Gesetzgeber es zuläßt und es wirtschaftlich ist, kann man auch längere Nutzungsdauern ansetzen, was die Kosten deutlich senkt.

 

Gruß

 

Andreas

Geschrieben

Gerade der in den letzten 2 Jahren, nach Auslaufen der "geiz ist geil-Leasingrückläufer-Angebote" der Audi AG (Werksdienstwagen) extrem stark gestiegene Wiederverkaufswert dürften diese Rechnung sehr verwässern. Zum Beispiel hatte mein "einfach" ausgestatteter A2 1.4 Tdi vor 3,3 Jahren einen Kaufpreis von nur 13.900, wobei heute aber vergleichbare mit ähnlicher Laufleistung nie unter 11.500 angeboten werden. Auch die damals "billige" Farbe (Amulettrot) ist heute gefragter als das damals rund 1000,-€ teurere silbergrau (direkter Vergleich zweier identischer A2's mit untersch. Farbe), welches heute aus der Mode und somit schlechter verkäuflich ist.

 

unterm Strich schätze ich, dass ich nur rund 1000,-€ Wertverlust/Jahr mit fast 60.000 km in 3 Jahren hatte, Reparaturkosten waren einmal 360,-€ für eine Dichtungsreparatur, 500 SB bei einem Kaskoschaden und alles andere lief dann über die Carlife.....800,-€ für's Navi, sowie 200,-€ für die Tempomatennachrüstung dürften sich Wertsteigernd ausgewirkt haben. Zwei Services Longlife incl. Bremsflüssigkeitswechsel schlagen mit nochmals ca. 750,-€ zu Buche, die Carlife plus für Jahr 3 und 4 mit 220,- sowie für das (laufende 5. Jahr mit 240 €.

 

Verbrauch waren durchschn. 5,5 l / km und der Dieselpreis hat gemittelt ca. 1,15 über die 3 Jahre gekostet......

 

KFZ Versicherung war jährlich bei 600 € (VK) und Steuer (erst ab 2006) 231,-€ pro Jahr

 

macht dann realistische Kilometerkosten von ca. 20 cent, was weit unter Durchschnitt liegt. Ich bin zufrieden.

 

DerFlo (nach langer Zeit auch mal wieder da.....)

Geschrieben

Wenn ihr das nächste Jahr wieder so einen Vergleich macht, trage ich gern meinen Teil dazu bei. Momentan wäre das "Ergebnis" nicht gerade repräsentativ, weil ich erst seit dem 29.12.2007 die Daten erfasse. Hätte gerade Kosten von 0,09 € pro km, weil Steuer, Versicherung, Inspektionen und alles andere erst noch kommen (sind bisher reine Spritkosten) ;-)

Geschrieben
Gerade der in den letzten 2 Jahren, nach Auslaufen der "geiz ist geil-Leasingrückläufer-Angebote" der Audi AG (Werksdienstwagen) extrem stark gestiegene Wiederverkaufswert dürften diese Rechnung sehr verwässern.
Der nicht stark sinkende Wiederverkaufswert verwässert eine solche Rechnung nicht unbedingt. Er ist zum einen durch positive Eigenschaften des Produktes geprägt. Weiterhin gibt es keinen Nachfolger für den A2, so dass ein Einbruch der Gebrauchtwagenpreise bei Neuerscheinung einer Modellreihe nicht erfolgte. Etwas ähnliches gab es zu Zeiten des real existierenden Sozialismus. ;)

 

Meine Kosten können in meinem Spritsparmonitor nachgelesen werden. Was ihr dort nicht seht, ist die Auswertung. Und die verrät mir, dass mich der Wagen momentan 0,37 EURO/km kostet. Ich denke, der Wert ist sehr realistisch, die "Abschreibung" mit enthalten und ich versuche möglichst viele Ausgaben der Kugel zuzuschieben. Ohne Abschreibung wären es etwa 0,20 EURO/km, immer noch ganz ordentlich.

Geschrieben

So denn. Das alte Jahr is vorbei und es kam wie ichs mir gedacht habe:

 

Rechne ich noch die KFZ-Versicherung die für 2007 im Rechnungsjahr 2006 beglichen wurde und die noch zu zahlende Garantieverlängerung der Auflistung des Spritmonitors dazu, komme ich auf ca. 6000EUR bei gefahreren 28.500km

 

Treib und Schmierstoffe, Wartungen, Reparaturen, Zübehör, Reifen, Steuer, etc ist darin enthalten.

Kaufpreis und Wertverluste ( haha :D ) sind darin nicht berücksichtigt.

 

Ins Gewicht fällt hierbei natürlich die Aufrüstung auf Gasantrieb mit 2500EUR und ein paar Posten die im 3-stelligen Bereich liegen. Unnötiger Schnickschnack den man nicht wirklich gebraucht hätte würde den Betrag selbstverständlich auch nochmal drücken.

 

2008 kann ich dann noch von einigen Ausgaben die in 2007 anfielen profitieren und denke, dass für 2008 deutlich unter 3000EUR bei anfallen dürften - bei mindestens 30.000km

Geschrieben

kann nur eines sagen Ihr A2 Fans,

 

billiger läuft keine Kiste !

 

Schreib mir seit vielen Jahren alle Kosten für die Blechkisten wie auch die Moppeds genaustens auf.

Mit Abschreibungen,Finanzierungskosten, bis hin zu jedem Wässerchen für die Waschanlage etc.

 

Seit ich den A2 habe, läuft mein Auto billiger als die Moppeds.

 

Mit allen Kosten rechne ich heute zwischen 22-25 Cent / km mit der Knutschkugel, mit der ich bislang 165.000 km gefahren bin.

Jetzt schlägt natürlich der PÖL-Umbau, das neue Weitec-Fahrwerk und der zweite Zahnriemenwechsel gut rein.

So lange ich für die geschäftliche Nutzung des Privatwagens 30 Cent / km abschreiben kann, geht für mich nur mit diesem Auto die Rechnung auf.

 

de-windig-klaus

Geschrieben
2008 kann ich dann noch von einigen Ausgaben die in 2007 anfielen profitieren und denke, dass für 2008 deutlich unter 3000EUR bei anfallen dürften - bei mindestens 30.000km

 

die Hoffnung stirbt zuletzt... blinx15x18.gif

 

Gruß

Fuchs

Geschrieben

Die Hoffnung ist nicht gerade unbegründet, denn notwendige Ausgaben sind dieses Jahr überschaubar - Vorrausgesetzt es passiert nichts außerplanmäßiges. ;)

 

Treibstoff fällt recht pessimistisch bemessen mit 1500EUR zu Buche. Durch die Garantie bzw Gebrauchtwagenverlängerung dürfte ich weitestgehend von teuren Reparaturen verschont bleiben. Frühestens zum Jahreswechsel 2008/2009 dürfte der nächste Service anfallen da gerade erst frisch gemacht. Öl ist auch genug vorrätig. Bremsen etc sind noch gut. Die Sommerreifen haben noch Profil für 1-2 Sommer. Einzig die Winterreifen sind vermutlich nächstes Jahr dran.

 

Das Problem werden sicher die unnötigen Ausgaben :D

  • 7 Monate später...
Geschrieben

2008 kann ich dann noch von einigen Ausgaben die in 2007 anfielen profitieren und denke, dass für 2008 deutlich unter 3000EUR bei anfallen dürften - bei mindestens 30.000km

 

So, das erste Halbjahr ist vorbei. 3000EUR hab ich wegen Sportsitzen, Sportlenkrad, 5-Stern 16"-Rädern, einem etwas größeren Ersatzteileinkauf auf Vorrat und diversem anderem Kleinkram schon hinter mir gelassen... Verdammt, das Jahr ist noch so lang.

Geschrieben
So, das erste Halbjahr ist vorbei. 3000EUR hab ich wegen Sportsitzen, Sportlenkrad, 5-Stern 16"-Rädern, einem etwas größeren Ersatzteileinkauf auf Vorrat und diversem anderem Kleinkram schon hinter mir gelassen... Verdammt, das Jahr ist noch so lang.

 

lol, bei mir siehts auch nicht besser aus :D Die 3000 schaff ich fast in 2 Monaten :D

Geschrieben
lol, bei mir siehts auch nicht besser aus :D Die 3000 schaff ich fast in 2 Monaten :D

 

Naja du wechselst ja auch öfter Turbos als Paris Hilton Unterwäsche...:eek:

 

M@x

Geschrieben

Jetzt melde ich mich hier auch noch zu Wort:

 

Den Berechnungen von spritmonitor.de zu Folge zahle ich folgendes:

 

Im Jahr 2006 habe ich 28.000 km zurückgelegt, dazu Inspektion, Ölwechsel mit Folgekosten (A.T.? hatte vergessen den Deckel draufzuschrauben -> teuer), 2 Scheinwerferlampen, Selbstbeteiligung für Seitenscheibe, Steuer, Versicherung, Ablagefach und GRA nachgerüstet, Wertverlust ca. 2.000,00

 

=> fast 6.200,00 € Gesamtkosten, 0,22 € pro Kilometer.

 

 

 

Im Jahr 2007 habe ich 16.500 km zurückgelegt, dazu Inspektion, Zündkerzen und -spulen, Nox-Sensor, zwei Reifen, Versicherung, Steuer, TÜV, MAL, weitere Seitenscheibe, Wertverlust konstant pessimistisch mit 2.000,00 angenommen

 

=> 5.600,00 € Gesamtkosten, 0,33 € pro Kilometer.

 

Vielleicht sollte ich wieder mehr mit dem A2 fahren. Der km-Preis sinkt dadurch erheblich.:idee:

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe die hier genannten 'Kosten pro Kilometer' mal zum Anlass genommen, etwas genauer nachzurechnen; auch weil ich selbst bisher von deutlich höheren 'Kosten pro Kilometer' ausgegangen bin.

 

Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: schon eine Nichtberücksichtigung des Wertverlustes in den 'Kosten pro Kilometer' führt meiner Meinung nach zu ähnlich irreführenden Werten wie die derzeitigen Stromkostenkalkulationen pro kWh aus einem AKW.

 

Tatsächlich kann man zunächst für den A2 auf 'Kosten pro Kilometer' von etwa 14 Ct. kommen. Hierin sollten alle Verbrauchskosten, Wartung, Steuern und Versicherung enthalten sein - nicht aber der Wertverlust und ggf. Finanzierungsverluste.

 

Um die Rechnung also zu vervollständigen, ist m. E. in jedem Fall der Wertverlust des Fahrzeugs, also die Differenz zwischen Kaufpreis und aktuellem Restwert zu berücksichtigen - schließlich hat man diesen Differenzbetrag ja 'verloren'. Und, so meine ich, müsste gleichzeitig eine Art Ausgleich des Wertverlustes zusätzlich berücksichtigt werden, um zu irgendeinem Zeitpunkt ein anderes Fahrzeug kaufen zu können, oder? Aus Letzterem ergibt sich grob 'Wertverlust * 2'.

 

Ausgehend von o. g. ca. 14 Ct./Kilometer ergeben sich damit inkl. Wertverlust (bei einem 4-jährigen, als Neufahrzeug gekauften, A2) rund 42 Ct./Kilometer; mit Rücklagenbildung in Höhe des Wertverlustes zwecks Neuwagenkauf knapp 70 Ct./Kilometer.

 

Auch wenn individuelle Abweichungen aufgrund der jeweiligen Kilometerleistung, sonstiger Kosten, tatsächlichem Anschaffungspreis, aktuellem Restwert etc. diese Zahlen natürlich um ein paar Cent nach oben oder unten ändern, muss man wohl davon ausgehen, dass die tatsächlichen, im Portemonnaie / Bankkonto sichtbaren, 'Kosten pro Kilometer' um mindestens das 3- bis etwa 5-fache über den hier oftmals genannten Beträgen ohne Wertverlust / Rücklage liegen.

Geschrieben

Um die Rechnung also zu vervollständigen, ist m. E. in jedem Fall der Wertverlust des Fahrzeugs, also die Differenz zwischen Kaufpreis und aktuellem Restwert zu berücksichtigen - schließlich hat man diesen Differenzbetrag ja 'verloren'. Und, so meine ich, müsste gleichzeitig eine Art Ausgleich des Wertverlustes zusätzlich berücksichtigt werden, um zu irgendeinem Zeitpunkt ein anderes Fahrzeug kaufen zu können, oder? Aus Letzterem ergibt sich grob 'Wertverlust * 2'.

 

Moin Joachim,

 

wenn du dir den jährlichen Wertverlust immer zurücklegst, könntest du dir ja zusammen mit dem Restwert ein gleichwertiges Auto anschaffen; nur die Inflationsrate müsste zusätzlich ausgeglichen werden.

 

Außerdem kann man, wenn man bar bezahlt hat, die entgangenen Zinsen nach Steuern auf den Kaufpreis jährlich ansetzen, was aber häufig nicht gemacht wird.

 

Die Formel '2 * Wertverlust' halte ich daher für sehr konservativ.

 

Viele Grüße Ben

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.