Zum Inhalt springen

hier bitte ankreuzen:  

89 Benutzer abgestimmt

  1. 1. hier bitte ankreuzen:

    • AUA - Ölverbrauch > 0,25 l / 1.000 km
      35
    • AUA - Ölverbrauch < 0,25 l / 1.000 km
      15
    • BBY - Ölverbrauch > 0,25 l / 1.000 km
      29
    • BBY - Ölverbrauch < 0,25 l / 1.000 km
      14


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich vermisse hier im Forum (aber auch bei Foren zu anderen "Konzernfahrzeugen") eine Aussage darüber, ob man die Suche bzgl. des erhöhten Ölverbrauchs evt. auf einen der beiden im A2 verbauten Benzinmotoren (AUA oder BBY) eingrenzen kann. Deshalb meine Umfrage. Achtung: nur eine Antwortmögliichkeit, und das Ganze bitte dem "richtigen" Motor zuordnen. Wer sich bzgl. des bei seinem A2 verbauten Motors nicht sicher ist: die Motorkennbuchstaben stehen entweder im Aufkleber im Serviceheft, oder aber auf einem Aufkleber (soferm noch vorhanden) auf dem Motor selbst.

 

Bitte nur antworten, wer auch den 1.4i-Benziner hat. Als "erhöhten" Ölverbrauch möchte ich hier mal nicht die offizielle Werksaussage ("bis 0,5 l / 1.000 km") zugrundelegen, sondern etwas tiefer ansetzen - also Ölverbrauch >= 0,25 l / 1.000 km.

 

Bei den Antworten bitte auch angeben, wie hoch der gemessene / beobachtete Ölverbrauch tatsächlich ist, und ab welchem km-Stand (ungefähr) das Problem erstmalig beobachtet wurde.

 

EDIT: interessant wäre auch zu erfahren, wann Euer A2 erstmalig zugelassen wurde. Bei manchen geht diese Info ja aus der Signatur hervor.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Hallo,

 

mein Motor (BBY) hat keinen erhöhten Ölverbrauch:

Im ersten Serviceintervall (bis 30.000 km) ca 0,2 -0,25 l/5000 km,

im jetzigen zweiten Serviceintervall (zZt km-Stand bei 50.000) noch weniger!

Auspuff ist innen völlig blank, keinerlei Ruß- und Ölablagerungen!

Also alles o.k.!

 

Gruß!

JoAHa,

der schon abgestimmt hat:)

Geschrieben

Ich hab einen AUA mit EZ 5/2002 mit einem Kilometerstand von 75000 km.

 

Der Ölverbrauch ist sehr gering. Eigentlich verbraucht er gar kein Öl.

Geschrieben

Mit der Umstellung auf 10W40-Öl und einem etwas anderen Fahrprofil (weniger Autobahn) bin ich jetzt bei knapp über 0,25l auf 1000 km mit dem AUA-Motor.

...ist aber alles andere als zufriedenstellend...

Geschrieben

Ich kippe alle 2000km ca. 300ml rein. Eigentlich schon seit ich den Wagen habe (45.000km gekauft, jetzt 93.000km). Was soll's, "Wer gut schmiert, der gut fährt..".. :D

 

(Motortyp AUA)

 

Thomas

Geschrieben
Eigentlich verbraucht er gar kein Öl

 

....dem kann ich mich glücklicherweise nur anschließen. (BBY)

 

Und ich kontrolliere regelmäßig.

Das aber nur aus alter Gewohnheit, da mein Nissan, den ich zuvor hatte, so ab ca. 170tkm angefangen hat Motoröl bei längeren Autobahnfahrten sehr lecker zu finden.

 

MFG

Geschrieben

BBY

 

Habe den Wagen mit 16000KM gekauft.

Ab ca 20000Km einen Ölverbrauch von über 1L auf 1000KM

Bei ca. 24000KM auf Garantie neue Kolben/Laufbuchsen....

Jetzt 31000KM und seit der Reperatur keinen messbaren Verbrauch mehr.

 

Gruß aus HH von Piet

Geschrieben

Hallo ,

 

120.000 km und KEIN Ölverbrauch !! Nur die normalen 30.000 km Ölwechsel gemacht !

Aber nie Öl nachträglich zwischen durch nachgefüllt.

 

BBY Motorkennung

 

P.S. ist mir selber unheimlich.

Geschrieben

20tkm mit 0W30 von Audi LL II gefahren. Ölverbrauch 0 . Seit dem Service letzten Sommer auf 5W30 LL3, knapp 1 Liter auf 6tkm. :(

 

Ich will das alte 0W30 wieder haben.

 

Motor BBY aktuell 31tkm.

 

Youngdriver

Geschrieben

Hallo!

 

Ich ziehe mal ein kurzes Zwischenfazit:

 

AUA's sind tendenziell häufiger betroffen als BBY's. Ob es an der höheren Fahrleistung (Verschleiß) liegt? Eher nicht, da vielfach schon nach dem ersten LL-Service von "Ölverbrauch" berichtet wird.

 

Auch lässt sich das Problem nicht unbedingt an bestimmte Modelljahre ("Chargen") knüpfen. Daher meine Vermutung, dass vielleicht nur Motoren aus einem bestimmten Werk - die Motoren werden ja nicht nur in einem einzigen Werk produziert - diese "Ölverbrauchsschwäche" haben. Nur: aus welchem Werk diese Motoren stammen, werden wir wohl nicht entschlüsseln können.

 

@ Youngdriver: es macht m.E. keinen Unterschied, ob 0W- oder 5W-Öl drin ist. Ich hatte bis zum 1. LL-Service auch keinen messbaren Ölverbrauch, dafür aber danach (und der erste Service wurde an meinem Auto gemacht, als es das 5W-30 LL3 noch nicht gab).

 

@ Fred_Wonz: wenn es Dir mit dem "Nullverbrauch" unheimlich ist, dann hilft der Griff zum Ölmessstab... ;) Klar, die Handhabung ist etwas diffizil, aber wenn man die Messung erst dann macht, nachdem der Motor ein paar Stunden (!) stillgestanden hat, bekommt man einigermaßen reproduzierbare und verlässliche Ergebnisse.

 

CU!

 

Martin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

BBY - kein Öl seit 31000km.

(okay, am tag vor dem Longlife-Service hat es PIIIIEP gemacht und den niedrigen Ölstand gemeldet, aber das zählt ja nicht ;) )

War alles mit LL2, jetzt ist LL3 drin - mal sehen.

Geschrieben

Ja der BBY ist toll :D Meiner braucht knapp 1 Liter auf 30000km, wenn nicht die Zündspulen verrecken würden wie die Fliegen wärs super.

Geschrieben

Hallo,

 

Motor BBY

 

EZ 01/05 allerdings Herstellungsmonat 10/02 laut Serviceheft. Gekauft vor einem guten Jahr vom Audi-Händler in Luxemburg, der das Fahrzeug erst als Ausstellungsfahrzeug hatte und dann 1 Jahr vom einem seiner Angestellten gefahren.

 

Ölverbrauch bei Kauf (km 14.000) ca 1L auf 2.500 km. Jetzt ist der Ölverbrauch auf ca 1L auf 1.000 km gestiegen. (aktueller Km-Stand 35.000)

 

Auf meine Beschwerden hin wurde 2 Mal das Öl gewogen, um den genauen Verbrauch festzustellen. Ich bin jedes Mal gefahren, bis Ölwarnlampe an ging und habe dann das Fahrzeug dem Händler auf den Hof gestellt. (Anmerkung: Da ich in der Nähe des Händlers wohne und das Fahrzeug viel Kurzstrecke fährt, waren die 2 Fahrten mit Ölwarnlampe an zum Händler nie länger als 5 km)

 

Zur Info, man konnte fast 2L Öl nachfüllen (Wiegemessung). Der Händler war auch sprachlos, da dieser Wert sehr stark von der Betriebsanleitung abweicht.

 

Nächste Woche darf ich den Wagen 1 Woche beim Händler stehen lassen, da er sich der Sache annehmen wird. Wenn Interesse besteht, werde ich das Ergebnis ins Forum stellen.

 

Mein Wagen hat im letzten Jahr ca. 20 Arbeitstage in der Werkstatt verbracht und bis jetzt wurde alles auf Garantie oder Kulanz geregelt. Vor 6 Wochen wurde die Fahrertür auf Kulanz getauscht wegen den bekannten Rissen oberhalb des Scharniers.

 

Gruß aus Luxemburg an alle anderen A2 Fahrer, die auch nur noch Motoröl in Mengen ab 5L kaufen. ;)

 

AR

Geschrieben
Wenn Interesse besteht, werde ich das Ergebnis ins Forum stellen.

Ja, es besteht Interesse! :)

 

Anmerkung: Da ich in der Nähe des Händlers wohne und das Fahrzeug viel Kurzstrecke fährt, waren die 2 Fahrten mit Ölwarnlampe an zum Händler nie länger als 5 km.

Das ist ja auch kein Problem: die Betiebsanleitung sagt uns ja nur, Öl "baldmöglichst", also nicht "sofort", aufzufüllen. So lange es nicht rot leuchtet (rot = mangelnder Öldruck, evt. aufgrund nicht vorhandenen Öls), werden die im Motor "lebenswichtigen" Stellen noch mit Öl versorgt. Ok, Hochdrehzahlorgien bei leuchtender gelber Lampe würde ich auch lieber vermeiden... ;)

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Hallo.

 

A2 Benziner 1.4

EZ 11/2003

 

Ich hatte große Ölprobleme:

 

Die Warnung des Bordcomputers „zu wenig Öl“ kam ausschließlich bei längeren Autobahnfahrten, wenn der Motor warm war. Nie im Stadtverkehr. Vor den Fahrten zeigte der Ölstab jedoch genug Öl an. Das habe ich natürlich immer kontrolliert. Die VAG-Fachwerkstadt konnte nichts finden.

 

Im Internet konnte ich dann aber feststellen, das dieses Problem beim A2 1.4 sehr weit verbreitet ist. Zusammengefasst lässt sich sagen:

 

- Der Ölstab ist extrem ungenau und völlig unzuverlässig.

- Es wird empfohlen von Loglife auf „normales“ Öl 15W40 (=dickflüssiger) umzustellen

- Der Öldeckel ist undicht und sollte gegen ein neueres Modell (030 103 485 AE) ausgetauscht werden.

 

Das habe ich so gemacht. Seit dem alles bestens :-)

 

Gruß

Frank

Geschrieben

Hallo Frank!

 

Hast Du bzgl. des Ölverbrauchs tatsächlich den "Rundumschlag" gemacht? Das wäre schade, weil wir nun nicht wissen, welche der genannten Maßnahmen den größten Erfolg gebracht hat. ;)

 

Nachfolgend ein paar Kommentatre zu Deinen Statements:

 

- Der Ölstab ist extrem ungenau und völlig unzuverlässig.

Hmm, das kommt darauf an. Wenn ich den Ölstand nach längerer Standzeit mit der Original-Wünschelrute messe, habe ich bisher immer einigermaßen reproduzierbare Ergebnisse bekommen. Bevor ich nach dem Aufleuchten der orangen Warnleute Öl nachkippe, vergewissere ich mich immer, dass der Peilstab nahezu trocken ist. Wenigstens an meinem A2 ist das bisher immer so gewesen, auch wenn ich von exorbitanten Ölverbräuchen weit entfernt bin.

 

- Es wird empfohlen von Loglife auf „normales“ Öl 15W40 (=dickflüssiger) umzustellen

Wer genau empfiehlt das? Audi sicher nicht, denn die sagen (Betriebsanleitung - m.W.), dass man Öl nach den Uralt-Normen 500.00 / 501.01 - und hierunter fallen meist 10W- oder 15W-Öle - nur im äußersten Notfall (und dann auch nur 0,5 l) nachkippen soll. Wenn man kein Longlife-Öl verwenden will, schreibt Audi die Norm 502.00 vor. Und das Zeugs gibt es nicht als 10W-40 oder 15W-40. Inwieweit 502.00-Öle (häufig 0W-40 oder 5W-40) den Ölverbrauch senken können, müsste mal ermittelt werden.

 

 

- Der Öldeckel ist undicht und sollte gegen ein neueres Modell (030 103 485 AE) ausgetauscht werden.

Von diesem "Wunderdeckel" habe ich im Web auch schon gelesen. Aber warum sollte man einen Öldeckel wechseln, wenn am Motor außen rund um den Stutzen alles trocken ist? Und für welchen Motor - AUA oder BBY - gilt denn das überhaupt? Hier stellt sich die Frage, ob man mit einem neuen, evt. für den betreffenden Motor nicht "freigegebenen" Öldeckel nicht auch noch Schaden anrichten kann.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Hallo,

 

mein Händler will den A2 bis zum 21. behalten. Solange darf ich jetzt auf Kulanz A4 fahren. Also noch etwas warten mit dem Ergebnis.

 

AR

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Eine kleine Anmerkung meinerseits:

 

Ich bezweifle irgendwie das Ergebnis dieser Umfrage. :cool:

 

Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass die meisten 1.4er einen erhöhten Ölverbrauch haben. Das sind doch normalerweise Ausnahmen, auch wenn sie beim 1.4er etwas häufiger vorkommen.

 

In meinem Bekanntenkreis gibts 3 weitere 1.4er A2. (BBY). Und keiner von denen hat einen erhöhten Ölverbrauch.

Ich selbst hab einen AUA mit etwas über 80000 km, und von Ölverbrauch keine Spur. Er braucht fast gar kein Öl. Das ist mir fast unheimlich :D

 

Ich denke, dass hier hauptsächlich diejenigen User abgestimmt haben, die ein Ölproblem haben.

 

 

Oder kann ich jetzt daraf warten dass mich das Problem mit einer Wahrscheinlichkeit von > 50 % auch noch einholen wird? :kratz:

Geschrieben

Na klar stimmen vermehrt die Leute ab, die auch das Problem haben, weil sie danach suchen und eher auf das Thema reagieren. Ist aber Fakt, dass der Motor dieses Problem hat - nicht nur beim A2, sondern konzernweit.

Geschrieben

Hallo,

Erstzulassung 08/2003

1,4 Benziner 110.000 km

 

Überhaupt kein Ölverbrauch. Ist schon echt unheimlich.

Ölwechsel nur bei Inspektionen nach Serviceheft.

Schau zwar regelmäßig nach.....ist aber echt langweilig ;-)), braucht zwischen den Inspektionsintervallen keinen Tropfen Öl.

 

LG

Echo

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

meiner ist Bj 11/02, habe ihn mit 24000km gekauft. Kurz danach ging die Öllampe an. Nach mehrmaligem Nachfüllen habe ich eine Verbauchsmessung durchführen lassen. Ergebnis: 0,47l/1000km. Tja, da kann man leider nichts machen, da die magische Marke von 0,5l/1000km nicht erreicht wurde, trotz Gebrauchtwagengarantie. Audi weigert sich. Ich war schon innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf mehrmals in der Werkstatt (Blinkerrelais, Stabibuchse, Drehzahlfühler, Geräusche bei Kurvenfahrt, Türband vorne links, Motorelektronik Softwareupdate, neuerdings habe ich die Risse an den Vordertüren entdeckt). Am liebsten würde ich den Wagen so schnell wie möglich abstoßen. Nie wieder Audi.

Grüße

Mathes

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    3. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 0

      FSI Getriebe

    9. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.