A2 1.2 TDI 3l Servo nachrüsten
-
Aktivitäten
-
8
-
0
Abdeckungen Wasserkasten, Wischerarm, Himmelstoff
Servus, folgende Teile biete ich hier an: 1. Eine Abdeckung 8Z1 819 403 D (1. Gen für die kleinen, eckigen Waschdüsen) 40€ Es gab zwei kleine Risse, diese wurden von mir geklebt. 2. Die gleiche Abdeckung (wie 1.) in neu/neuwertig für einen Rechtslenker, 8Z2 819 403 D 20€ 3. Eine solche (siehe 1.) Abdeckung der 2.Gen inkl. der großen, ovalen Waschdüsen (unbeheizt) 8Z1 819 403 E 75€ An dieser gab es einen Riss, diesen habe ich geklebt. 4. Einen Wischerarm der 1.Gen in gutem Zustand, auch optisch. Unverbastelt und nicht überholt, noch original, 24 Jahre alt, noch sehr stabil und nicht ausgeleiert. Es ist nicht notwendig, den Rep.-Satz einzusetzen. 50€ 5. Stoff für Himmel und/oder Verkleidungen, hellgrau, 4mm dick. Maße: 2 x 1,4 m 25€ Bilder liegen in meiner Box oder auch auf Anfrage: https://app.box.com/s/d1uqe94x5gvll8jxbmth9h3wsr29k3dm Versand nach Absprache oder Anlieferung z.B. zu einem kommenden Schraubertreffen NRW in Lippetal, Legden, oder sonstwo, Jahrestreffen, Stammtisch, etc. -
140
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Der 1.2er hat vorne kleine Bremsscheiben und und hinten kleinere Trommelbremsen. Nach dem Einbau der Scheibenbremse hinten hab ich eine deutliche stärkere Bremswirkung an der Hinterachse gemerkt. wurden die C41 Bremssättel verbaut? -
485
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Ich würde mir die mal anschauen wollen. C U -
8
-
485
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Ich hab noch 2 über aus der letzten Bestellung falls jemand interesse hat :-) -
146
Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)
Dann mach es dir doch einfach und hol dir einfach ein Rückschlagventil, wie @Petrolhead geschrieben hat. So wie ich das verstanden habe, geht es ja nur darum dass der Aquablade nicht leer läuft und somit sofort spritzen kann. Günstig ist es auch noch: https://www.univateq.de/rueckschlagventil-4mm -
8
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Meine erste Kupplung habe bei 585.000 km gewechselt . :-)- 1
-
-
19
[1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.
Danke für die Erklärung @Silberteufel! Dann werde ich bei Zeiten mal den Riemen runternehmen und schauen ob sich dahingehend was regt -
16
BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer
Ich war eben in der Werkstatt, in die der A2 der Tochter verbracht wurde. Der Motor lief gerade zur Probe. Die angeratene Vorgehensweise hat den Fehler schnell offenbart, die Zündspule des 3. Zylinders war hinüber, und dann - die Zündkerzen waren noch Erstausrüstung - nach rund 124.000 km. Wir haben dann herausgefunden, daß beim Aufrufen der Symbole des Auto Check System des kleinen FIS (Für Unkundige: Bei eingelegter Zündung, aber nicht laufendem Motor die Taste im Tacho zweimal hintereinander drücken), die gelbe Ölkanne gar nicht angezeigt wird. Die Gegenprobe bei meinem AUA ergab, daß das normal ist. Der Meister meinte, eine Lampe im Cockpit sei vielleicht defekt, ich erkläre ihm, daß das Symbol im Anzeigefeld und nicht durch eine separate Kontrolleuchte angezeigt wird und andere gelbe Symbole wie "OK", Bremsbelagverschleiß und Tankwarnung ja korrekt dargestellt werden. Dennoch wird nun der Ölstandsensor getauscht wird, dazu natürlich das Öl, ich habe ein 10W40 nach passender Norm "bestellt". Der Meister, ein Orientale, rät gar, alle 10.000 km das Öl zu wechseln. Der BBY lief noch nie so ruhig, keine Spur mehr von dem harten Geräusch, nur das normale Geräusch der Hydroelemente, das hat mein AUA auch und wenn man die Erfahrungen, derer liest, die durch einen Tausch der Hydroelemente das Klappern nicht nachhaltig beseitigte. Das scheint also ein gutes Ende zu nehmen. Gruß Uli- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.