Zum Inhalt springen

ca3siums A2 - Die Arbeit beginnt...


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 492
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Und beim ersten Wischen gehts schön über die trockenen Scheibe...

 

Besser als Blind durch den Winter zu fahren, die Originalen (beide Versionen) sind doch absoluter Schrott.

Geschrieben

musst die SRA nachrüsten dann ists gut :D Das Wasser was zusätzlich von vorne kommt verteilt sich schön auf die Scheibe.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Hehe, ja das wäre gut, war beim Volvo auch so.

 

Ich will auf jeden Fall was anderes, so ist das nix, für die Stadt reichen die Facelift-Düsen ja, aber auf der BAB ist das nichts.

Ich will Wasser auf der Scheibe, nicht das es im 90° Winkel gen Himmel spritzt.

Geschrieben

Du könntest natürlich auch noch zusätzliche Düsen in das Gitter setzen in der Haube. Zwingend erforderlich ist natürlich der größere Tank mit 4,2 Litern. Hätte sogwar den Vorteil, dass die Schläuche dort immer Motorwärme abbekommen.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Also ich habe ja unbeheizte nachgerüstet, bisher hatte ich keine Probleme das die Anlage durch Frost ausfiel.

Kann auch daran liegen das die Wintermumpe auch für den ganzen Sommer reicht. :D

Gitter wäre natürlich auch eine Möglichkeit, muss ich mal testen.

Werde auch meine BMW Fächerdüsen mit einer Hochdruckpumpe testen.

Geschrieben

- ich kann aus meiner erfahrung sagen, dass ich mit düsen, die auf der haube montiert waren (direkt dem Fahrtwind ausgesetzt), mehr probleme mit vereisten düsen hatte.

- waren die düsen unter der haube montiert, gab es nie probleme

Geschrieben

Heute ist meine Spacefloorbox gekommen, Zustand passt.

Meine Spiegelmechanik liegt auch bereit, wird morgen eingebaut.

IMG_0034_klein.jpg.5a96b838917bc847e9a841ec57881d1c.jpg

IMG_0035_klein.jpg.9b91bf5288235de06aa3909d9b6968bb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

KM-Stand: 128062

 

- Spacefloorbox eingebaut

- Spiegelmechanik repariert

 

 

KM-Stand: 128960

 

Mal wieder Großalarm im Hause A2 (siehe Bild 1), Neustart alles gut.

Kleine Nebeninfo: Der Tempomat funktioniert noch wenn ESP, ABS etc. angeblich ausgefallen sind.

 

 

KM-Stand: 129204

 

Öl-Min Warnung (siehe Bild 2), letzte Warnung bei KM-Stand 123480, passt also alles.

IMG_0121_klein.jpg.34198d7b8140a20dc91b34e6b71080ca.jpg

IMG_0125_klein.jpg.8a151adc299d1eaf7edcbdb242372a92.jpg

Geschrieben

Jahresabrechnung 2009

 

Zurückgelegte Strecke 2009: 16982km

  • Benzinkosten: 1402,20€
  • Wartung: 442,09€
  • Reparaturen: 608,61€
  • TÜV/AU: 36,33€
  • Nachrüstungen: 1003,72€
  • Zubehör: 26,58€
  • Sonstiges: 35,08€
  • Wagenpflege: 40,20€
  • Erstattungen: 625,92€

 

Kosten ohne Versicherungen mit Benzin: 2968,89€

Kosten mit Versicherung und Benzin: 3741,55€

 

Ganz schön teure Karre... :D

Geschrieben
Ich kann mich über meine Düsen, welche gut eingestellt wurden, nicht beklagen.

 

Da kann ich nur zustimmen. Die Vierstrahl-Düsen gut eingestellt halten auch bei 300km Autobahn/Tag die Scheibe sauber.

Geschrieben

Dazu muss ich sagen das der Wagen VK Versichert ist und in Österreich ist die KFZ-Steuer in der Versicherung integriert. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Dazu muss ich sagen das der Wagen VK Versichert ist und in Österreich ist die KFZ-Steuer in der Versicherung integriert. ;)

 

Ist trotzdem sehr viel.

 

Unser A2 1.4 (Benzin).

 

Steuer: 95 EUR

Versicherung: 317,82 EUR

 

für VK (SF 5) mit 300 EUR Selbstbeteiligung und Haftpflicht (SF 5).

Den Vertrag hatten wir im letzten Jahr für den A2 neu angelegt mit Zweitwagenregelung (Einstieg mit 70%, Fahrer über 23 Jahre). Hätten wir den Vertrag vom Audi Coupé genommen, wäre es weniger als die Hälfte geworden (SF 25).

Bearbeitet von Kitzblitz
Geschrieben

Österreich mit Deutschland vergleichen funktioniert nicht, ist also auch keiner Diskussion wert.

 

Ich fahre in Bonusstufe 0, weniger geht nicht.

Geschrieben
Österreich mit Deutschland vergleichen funktioniert nicht, ist also auch keiner Diskussion wert.

 

Ich fahre in Bonusstufe 0, weniger geht nicht.

 

... wollte dir nur verständlich machen, warum das aus deutscher Sicht hoch erscheint.

 

Bei uns in Deutschland würde das noch günstiger gehen, wenn man sich an Direktversicherer wenden würde - ich hab's aus grundsätzlichen Erwägungen heraus nicht gemacht.

 

Dafür habt Ihr in Österreich etwas, was ich auch gerne hätte - Wechselkennzeichen.

Geschrieben

Da ich Deutscher bin ist mir das klar, in D ist einiges preiswerter.

Dafür sind hier die Spritkosten geringer als in D.

Und das Wechselkennzeichen ist auch ne feine Sache.

Geschrieben
Jahresabrechnung 2009

 

 

Zurückgelegte Strecke 2009: 16982km

Kosten ohne Versicherungen mit Benzin: 2968,89€

Kosten mit Versicherung und Benzin: 3741,55€

 

Ganz schön teure Karre... :D

Da hab ich aber erheblich mehr ausgegeben. Die Zahlen hab ich zwar nicht griffbereit:

-Zahnriemen mit Beigemüse und Service

-Nachrüstungen (RNS-E, div. Unterbodenteile, hinterer Cupholder und weitere Mittelkonsolenteile, durchgescheuertes Druckrohr)

-Abgasrückführungsrohr und dem teuren Ventil, Glühkerzen

-2x Chiptuning (bin selber Schuld zuerst ein unseriöses Tuning machen lassen und dann obige Teile geschlissen:kratz:)

-langer 5. Gang

-Ross Tech Adapter mit SW

Nächstes Jahr sind auch schon ein paar Dinge angedacht. Dann ist aber Schluss und ich erhoffe nur noch normale Wartungsarbeiten ausführen zu müssen. Nur so recht dran glauben fällt mir schwer. Ist ja eine neuere Konstruktion. Die sind bekanntlich nicht mehr so auf Haltbarkeit ausgelegt.

Geschrieben

Eigentlich darf man die Nachrüstungen ja nicht zählen, das ist ja nicht wichtig für den Betrieb.

 

Preiswert ist der A2 ja allemal, wenn man nichts kaputt macht.

Geschrieben

Vorhin noch schnell meinen Fehlerspeicher ausgelesen:

 

Kombiinstrument:

 

3 Fehler gefunden:

 

01314 - Motorsteuergerät

49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen

 

01336 - Konzern Datenbus Komfort

80-10 - im Eindrahtbetrieb - Unterbrochen

 

01760 - Steuergerät Lenkhilfe (J500)

49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen

 

Bremsensteuergerät:

 

1 Fehler gefunden:

 

01314 - Motorsteuergerät

49-10 - keine Kommunikation - Unterbrochen

 

Rot ist mal was ganz neues, hatte ich noch nie.

Fehler gelöscht, alles i.O., werde wohl demnächst mal den G250 tauschen, der nervt schon eine Weile.

Geschrieben

KM-Stand: 129435

 

Heute habe ich mir mal erlaubt mein Auto zu waschen, war schon eine Weile her (4.7.09 bei 120555)... :eek:

 

Silber ist doch die beste Farbe, da braucht man sein Auto nur alle paar Monate waschen. :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die letzten zwei Wochenenden habe ich einiges getan.

 

KM-Stand: 129479 (09.01.10)

 

  1. Habe mir einen eigenen FIS-Kabelbaum gebaut, der von KunSet hat mir nicht mehr gefallen. Habe also alles neu gebaut und verlegt.
  2. Die Waschwasserstandskabel habe ich bis in den Fußraum gelegt, dort kann ich nun jeder Zeit weiter werken.
  3. Ein neues gebrauchtes 3 Speichen Sportlenkrad verbaut.
  4. Die Notentriegelung der Heckklappe kaputt gemacht. Batterie war abgeklemmt und ich habe die Klappe zu gemacht.
  5. Das Geschwindigkeitssignal am Kombiinstrument habe ich mit einem Stecker versehen, da kann ich nun bei Bedarf anfahren wenn ich es benötige.
  6. Becker Indianapolis ist ausgebaut, ich bin auf der Suche nach was neuem.

DSCN5290_klein.jpg.e9a1159ed4cf06cff80a60eba384450b.jpg

DSCN5303_klein.jpg.419ba9f4eb0f1281855b74ae05158f36.jpg

DSCN5305_klein.jpg.5a7b66f131a91f9ae613456ee3bcf94a.jpg

DSCN5306_klein.jpg.3e88826329f6cf54bcd74e5e2c557582.jpg

DSCN5307_klein.jpg.fdc803be0f54fdc308616f8e31cf34cc.jpg

Geschrieben

KM-Stand: 129555 (16.01.10)

 

  1. Habe den Kabelbaum noch weiter verbessert und mit neuen PINS und neuen Steckern versehen.
  2. Heckklappennotentriegelung habe ich repariert. Dabei ist mir aufgefallen das dort schon jemand gearbeitet hatte, allerdings hat dieser jemand dabei die Verkleidung demoliert, es sind 3 Stege für die Klammer abgebrochen. Nun hab ich mein Geklapper dort hinten gefunden... Werde mir eine neue Verkleidung kaufen.
  3. Das Lenkrad habe ich auch um einen Zahn versetzt montiert, darf ich also noch mal demontieren...

DSCN5349_klein.jpg.e884860cb6021a6637f7cd728d80fb20.jpg

DSCN5352_klein.jpg.abf9ea1fcfc8085503714a40bb5ac637.jpg

DSCN5353_klein.jpg.ea725bfe8d23c06777c21bbcff68f8ae.jpg

DSCN5356_klein.jpg.219c031dee11f582b330863ca0529693.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Freitag kam nochmals ein Motorsteuergerät.

 

Teilenummer: 036 906 034 CA

Software: 4MV 004 5949

Datum der Herstellung: 04.03.07

Zustand: Unbenutzt und in OVP

 

Jetzt habe ich zwei Stück dieser Version, eins wird demnächst eingebaut und mit der neuesten AUA Software bespielt.

Ich hoffe damit ein wenig besser anfahren zu können im Sommer bei Klimabetrieb.

Natürlich werden wir sehen ob überhaupt ein Update zu machen ist, vielleicht bekomme ich nun raus ob der AUA auch mit der 5949 läuft.

 

Dann hab ich noch meine Handbrems-Ablage bekommen und neue Puffer für die Rücksitzlehne.

Bearbeitet von ca3sium
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

KM-Stand: 129889

 

Heute habe ich ein paar Kleinigkeiten verbaut.

 

  1. Neue Anschlagpuffer an beiden Rücksitzlehnen
  2. Ablage unter dem Handbremsgriff (geklebte Version)

IMG_0145_klein.jpg.8dca560771614130c5052e2dde3dc398.jpg

IMG_0162_klein.jpg.d8fbfb483c8071e73169361f872c4d69.jpg

Geschrieben

KM-Stand: 129945

 

 

Heute habe ich mehr oder weniger erfolgreich mein CAN-Bus vom KI zum Radio gezogen.

 

Habe noch einen Fehler im Speicher. (Bild 1)

 

Werde ich mich am Wochenende drum kümmern.

 

Sonst läuft das Chorus II inkl. aller Funktionen wie Dimmen, Geschwindigkeit, Zündlogik, FIS etc...

IMG_0172.JPG.02f820b1e57466f82690cfc41ec6276c.JPG

IMG_0174.JPG.1d5046913f51abecd13502c29cfea8ed.JPG

IMG_0173.JPG.60525a7b4d4d1b4a00fd3efe9f99fc99.JPG

IMG_0176.JPG.0c211da92467117b8c274b1757698d1b.JPG

Geschrieben
cool,

Welle Aaans hör i auch immer, wenn ich in der Heimat bin :)

 

Ich höre eigentlich nie Radio, ich hatte seit ca. einem Monat nichtmal eins eingebaut.

 

Wollte nur das mit dem CAN testen.

 

Das Funktioniert, Radio fliegt wieder raus.

 

Hast du die zufällig bei ebay ersteigert?

 

Ja.

Geschrieben

Gestern

 

KM-Stand: 129988

 

  1. ABT Schaltkulisse eingebaut
  2. ABT Schaltknauf eingebaut
  3. ABT Handbremshebel eingebaut

 

Heute:

 

KM-Stand: 130017

 

  1. Doppel-ISO Stecker in Radioschacht montiert
  2. Fehlerbehebung CAN-BUS (K62 war auf 4, nun wieder auf 1, keine Fehlermeldungen mehr.)
  3. Abdeckkappe Wagenheberaufnahme erneuert

 

Nächste Woche werde ich dann noch eine K-Line Leitung zum Radio verlegen, die ist in meinem Österreich Modell nicht im Radioschacht vorhanden. Leider fehlt mir dazu noch ein PIN vom Diagnosestecker.

Geschrieben

KM-Stand: 130134

 

  1. Neuer ASR Schalter (der alte wollte nicht immer)
  2. Neue Abdeckung hinter dem ASR Schalter (wegen Softlack)

 

Und noch ein paar Bilder von den ABT Teilen im Fahrzeug.

IMG_0187_klein.jpg.8f9c15647daf1e99c2d1c65a7f32d7ad.jpg

IMG_0188_klein.jpg.b6597d357e7dd2f0ed9e90c0825648a0.jpg

IMG_0189_klein.jpg.20fd153efc6435a79f637da1e0c980d7.jpg

Geschrieben

KM-Stand: 130160

 

  • ABT Schalthebel und Kulisse wieder ausgebaut
  • ABT Handbremsgriff wieder ausgebaut

 

Mir gefällt das Leder einfach besser... :rolleyes:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.