Zum Inhalt springen

Getriebeschaden durch Schalten ohne Kupplung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community!

 

Mir fällt seit einigen Wochen auf, das der dritte Gang kracht beim schalten. Dies ist erst seitdem ein Freund von mir mit meinem Audi A2 1.4l gefahren ist. Er hat mir gebeichtet, dass er versucht hat ohne die Kupplung zu treten in den dritten Gang schalten wollte und es dann gekracht haben soll.

 

Jetzt war ich gestern in einer Werkstatt und dort sagte man mir, es sei wohl ein Getriebeschaden. Bzw eine Zahnrad wär wohl abgebrochen aber genaues könnten Sie mir erst sagen, wenn das Getriebe ausgebaut wurde. Dies soll um die 1500€ kosten. :eek:

 

Kann das wirklich sein durch "verschalten" passieren?

 

Bitte euch um Hilfe ! :(

 

lg Viktoria

Geschrieben

Name, Adresse des Übeltäters her er wird bestraft für die Qualen an Deinem A2.

 

Leider ist eine Ferndiagnose schwer möglich, grundsätzlich ist dieses Schadensbild schon möglich, aber meiner Meinung nach muss dafürrichtig Kraft eingesetzt werden und das passiert nicht mal einfach nur so.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin dabei. Alumistgabel liegt schon im Auto :D

 

Ja, kann durch so ne Grobheit passieren. Dann leiden Synchronringe und dergleichen.

 

Sollte das Getriebe defekt sein könnte es sich evtl. lohnen ein gebrauchtes zu kaufen. Die 1.4er-Getriebe gibts schon ab 400-500EUR mit wenigen Kilometern und/oder teilüberholt. In der freien Werkstatt kommst du (bzw. dein Freund ;)) dann mit A+E und dem gebrauchten Getriebe für ca. 1000EUR inkl. Material weg.

 

Halt uns doch mal auf dem laufenden und sag uns, was die Rep. des Getriebes kosten soll, sofern das noch möglich ist. Und zwar, bevor du einen Rep-Auftrag erteilst. Die Werkstatt soll erst mal nur gucken, was kaputt ist und dir einen Kostenvoranschlag geben.

 

Bist du in der freien Werkstatt oder bei Audi ?

 

Wieviel Kilometer hat das Auto? Je nachdem solltest du darüber nachdenken auch gleich eine neue Kupplungsdruckblatte verbauen zu lassen. In jedem Fall aber ein neues Ausrücklager und solche Kleinteile.

 

 

Im übrigen hast du wohl einen recht bekannten Getriebespezi in der Nähe: Getriebereparatur, Schaltgetriebe, Syncrogetriebe, Tauschgetriebe fr VW, T2, T3, T4, Ford, Pkw, Lkw, Maschinen, vom Getriebedienst Altona

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Frag mal deinen Freund, ob der eine Privat Haftpflichversicherung hat!!

 

Die sollten dann dafür aufkommen, weil er fremdes Eigentum beschädigt hat. Glaube ich zumindenst.

Geschrieben
Frag mal deinen Freund, ob der eine Privat Haftpflichversicherung hat!!

 

Die sollten dann dafür aufkommen, weil er fremdes Eigentum beschädigt hat. Glaube ich zumindenst.

 

Ist das ernst gemeint?

Geschrieben (bearbeitet)

kein Spass, mein voller ernst.

Der Freund hat doch nichts zu verlieren, einfach die Versicherung

den Fall erzählen oder Schadensforderung senden und deren Statemend abwarten.

 

Das ganze könnte bei einer Ausnahme von benutzen eines KFZ

ausgeschlosen sein.

Aber das kannst du als nicht Jurist vorher nicht wissen, was wie

und warum passiert ist.

...ist allemal besser als ihn niederknüppeln:D

Bearbeitet von famore
Geschrieben

Ich würds auch nicht selber bezahlen wollen, wenn jemand meinen Wagen randaliert...wie kommt man überhaupt auf die Idee, mit nem geliehenen Auto solche Experimente zu machen?! Der gehört übers Knie gelegt...

Geschrieben

Hallo!

 

Ich gehe jede Wette ein, dass die Haftpflichtversicherung des Kupplungslosschalters nicht einspringen wird, weil der Nachweis, der Schaden sei ausschließlich auf den eher unüblichen Umgang mit dem Getriebe zurückzuführen, wohl nicht erbracht werden kann. Ist schon was anderes als die versehentlich angestoßene und dann heruntergefallene Mingh-Vase. ;)

 

Ich bin aber auch nicht der Meinung, das kupplungsloses Schalten zwingend zu einem Getriebeschaden führen muss. Es kommt eben immer auf die Drehzahlunterschiede zwischen den Gängen an, die man mit einem feinfühligen Gasfuß beim Herunterschalten (ggf. auch beim Heraufschalten) ausgleichen muss.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Mein Opa väterlicherseits hatte immer einen Leitspruch:

 

Auto und Frau verleiht man nicht!

 

Dein Freund soll es zahlen. Entweder blecht er es selbst oder er lässt es über seine Versicherung laufen.

Geschrieben

...und Füllfederhalter. Die auch nicht.

 

Aber davon abgesehen - mit geliehenen Sachen geht man sorgfältig um. Wer das im Alter von >18 Jahren noch nicht gelernt hat, den würde ich blechen lassen. Klar, schiefgehen kann immer mal was, aber DAS war ja mutwillige Dummheit. Und da bin ich ja immer dafür, dass das Geld kostet ;)

Geschrieben

Mein 3. Gang kracht auch beim Hochschalten vom 2. in den 3. unter folgenden Umständen:

 

  • Motor und Getriebe sind noch kalt
  • ich schalte zügig hoch

 

Wenn ich bewusst "langsam" schalte, also mit einer minimalen Verzögerung zwischen dem Rausnehmen des 2. und Einlegen des 3. Gangs, dann ist nichts. 95-98% der Schaltvorgänge sind also ohne Krachen.

 

Meinen Golf 3 hab ich früher auch gerne mal ohne Kupplung hochgeschaltet. Das war kein Problem, wenn man ein bisschen auf die Drehzahlen achtet. Nur Runterschalten geht da eher nicht.

 

Gruß,

Uwe

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Mein 3. Gang kracht auch beim Hochschalten vom 2. in den 3. unter folgenden Umständen:

 

  • Motor und Getriebe sind noch kalt
  • ich schalte zügig hoch

 

Bei mir, 1.4 TDI mit 117000km, ganz genau das gleiche. Nur vom Zweiten in den Dritten und nur am Anfang wenn er noch kalt ist. Macht Deiner das schon lange? (Ich habe ihn vor 1.000km gekauft, da war das auch schon so, wann es angefangen hat weiß ich aber natürlich nicht.) Ich habe jetzt die ganze Zeit Sorgen, dass das immer schlimmer wird und irgendwann einmal etwas richtig kaputt geht.

 

Gruß

Benjamin

Geschrieben

Hab' in meinem Leben oft genug ohne Kupplung geschaltet. Kupplungsschäden gab es ungleich häufiger als heutzutage. Mit bischen Übung geht das - lastfrei Gang raus, Gas wie die nächste Übersetzung hat und in den nächsten Gang.

 

Warum um Gottes Willen hat der Mann ohne Kupplung geschaltet??? Wenn ich das richtig mache, bringe ich damit jedes Getrieb über den Jordan.

Geschrieben

Vergisses raki, das heir war auch wieder so ne Eintagsfliege. Fährt wahrscheinlich immer noch mit dem krachenden Getriebe rum, bis irgendwas auf der Straße landet...

Geschrieben
Bei mir, 1.4 TDI mit 117000km, ganz genau das gleiche. Nur vom Zweiten in den Dritten und nur am Anfang wenn er noch kalt ist. Macht Deiner das schon lange? (Ich habe ihn vor 1.000km gekauft, da war das auch schon so, wann es angefangen hat weiß ich aber natürlich nicht.) Ich habe jetzt die ganze Zeit Sorgen, dass das immer schlimmer wird und irgendwann einmal etwas richtig kaputt geht.

 

Gruß

Benjamin

1. Getriebeöl wechseln

2. Schaltseile einstellen

3. abwarten

Geschrieben
kein Spass, mein voller ernst.

Der Freund hat doch nichts zu verlieren, einfach die Versicherung

den Fall erzählen oder Schadensforderung senden und deren Statemend abwarten.

 

Das ganze könnte bei einer Ausnahme von benutzen eines KFZ

ausgeschlosen sein.

Aber das kannst du als nicht Jurist vorher nicht wissen, was wie

und warum passiert ist.

...ist allemal besser als ihn niederknüppeln:D

 

Aber Vorsicht!! In den meisten Privaten Haftpflichtversicherungen sind geliehene Sachen NICHT mit versichert!!

Geschrieben

Habs auch schon erlebt, dass versucht wurde, das Schaltseil einzustellen, ohne Erfolg, bis dann mal jemand (:cool:) genauer hin schaute und sah, dass die Klemmung eines Schaltseils am Halter (Motorraum) gebrochen war -> neues Schaltseil. Dieser Verschluss wurde ja auch überarbeitet.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

War jetzt bei der Audi Werkstatt die haben auch die Schaltung neu eingestellt und das Getriebeöl kontrolliert. Das Hakeln und das Geräusch beim Einlegen des dritten Gangs sind jetzt weg!

 

Nur leider hat mir der Freundliche trotzdem noch was was hingelegt, 4.5TEUR Worst Case für neues Getriebe und Kupplung. Denn: Mein kleiner macht beim Fahren am Berg oder an Steigungen dieses rhythmische Brummen (whum, whum, whum, whum), das auch fast schon in Schleifen übergeht. Und er meinte das ist höchstwahrscheinlich das Getriebe, das müsste man ersetzen. Dieses Geräusch ist jetzt übrigens schlimmer und lauter geworden.

 

Ich finde das riecht ein wenig nach "wir haben nichts gefunden, aber da gibt es ein Geräusch, lass uns einfach alles wechseln da wird schon das richtige dabei sein." Achja, und auf mein Nachfragen meinte er: Sie können es dem Gebrauchtwagenhändler vielleicht auch zurückgeben, ist ja erst 3 Monate her der Kauf. Sachmängelhaftung und so."

 

Bin jetzt natürlich als Auto-Laie total verunsichert.

 

Hat einer noch Ideen wie ich da am besten weitermachen kann? Eigentlich will ich nur Gewissheit an was es liegt und auf was ich mich einstellen soll.

Sufu hat zum Brummen leider nicht viel gebracht.

 

Vielen Dank Euch im Voraus

Benjamin

Bearbeitet von shawk

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.