Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb NSUFahrer:

Habe soeben alle Teile bestellt. 

Dichtring, Sicherungsring und Ölrohr sind bei Tradition verfügbar.

@NSUFahrer

Für den ATL

Sollte ja bei den 1.4 er Dieseln gleich sein... 

Also zusammengefasst:

8Z0115302G

8Z0115049

045115965

 

 

 

 

 

 

Edited by mamawutz
  • Like 1
Posted

Habe speziell nach den Nummer gefragt.

Die 8Z0115302G gibts für knapp nen Hunni.

Hatte mich auf der Herfahrt beim holen schon gewundert warum der so komisch riecht, kaputtes Ölrohr erklärt alles. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Super.

Danke. 

Bestellt. 

Für ein langes Audileben. 

Kommt ins Lager zum neuen Wischerarm, der da schon >15 Jahre liegt. 

Man weiß ja nie.... 

 

 

  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted

Wollt heute den Ölschlauch wechseln. Habe zu meinem Entsetzen festgestellt das ich mit meinen Klodeckelfingern nirgends rankomme. Muss ich dazu das Thermostatgehäuse ausbauen? Wie habt ihr das gemacht?Gruß Johannes 

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

bei mir war das Tausch auch fällig, nach der Anleitung von @Pauli968habe ich Silikonwinkelschlauch genommen.

Alles klappte super, aber am Ende kann ich unten das Alurohr nicht richtig in der O-Ring einpressen. Ursache kann sein, dass ich nichts anderes demontiert habe. So kann ich aber nicht genügend Kraft einsetzen.

 

Meine Fragen:

-Wie montiert man zusammen?  O-Ring in Loch setzen, Schnellkupplung auch, Alurohr in Kupplung pressen, am Ende Sicherungsring, oder soll der O-Ring an der Rohr sein, und mit dem Schnellkuppkung eingepresst werden?

-Wie kann ich besseren Zugang schaffen? Kühlmittel möchte ich nicht auslassen, Ölpeilstab oder Klimaleitungen (zur Zeit ist die Klimaanlage leer, nach Kondensatortausch) sollte ich demontieren?

Posted

Schließlich habe ich es erfolgreich montiert, Ölpeilstab und Ölstandsensor ab, dann trennte ich das Silikonschlauch von dem Alurohr, so war es einfacher mit Silikonfett einzupressen. O-Ring im Loch, Schnellkupplung auch am Loch. Der C-Ring war zu schwach, und fiel mehrmals runter, so habe ich mit Heißluft erwärmt und zusammengepresst (-2mm), ich hoffe es wird halten, sonst nehme ich das Ölfiltergehäuse ab und schweiße das Loch ein. Man kann Öl oben auch nachfüllen.

  • 3 months later...
  • 3 months later...
Posted

Hallo zusammen,

ich habe einen 1.4 TDI. Das geriffelte Einfüllrohr habe ich getrennt und einen passenden Schlauch drüber gezogen und auf beiden Seiten mit Schlauchschellen fixiert. Mein Problem ist jetzt, dass ich Sicherungsring an der Schnellkupplung unten nicht mehr montiert bekomme. Habe den Kühlwasserschlauch schon entfernt. Würde auch noch das Rohr des Ölmessstabes entfernen und mehr Platz zu bekommen, das ist aber auch mit einem Sicherungsring gesichert, an den man nicht hinkommt.
Gibt es einen guten Trick für das Anbringen des Sicherungsringes an der Schnellkupplung oder was muss man sonst noch 

ggfs. abbauen ?

Gruss
Ludwig

 

Posted
12 hours ago, Lwahl said:

Gibt es einen guten Trick für das Anbringen des Sicherungsringes an der Schnellkupplung oder was muss man sonst noch 

ggfs. abbauen ?

Klingt komisch, aber man braucht kleine Hände. Und den Ölmesstab 100% zu entfernen, ich habe das mit dem Ölstandsensor ausgebaut, ich habe aber einen 1.2tdi, und habe keine Ahnung von dem 1.4.

Posted

Hallo ThomasReiter,

das Problem mit dem Anbringen des Sicherungsrings habe ich gelöst. Man muss das Ölstabrohr demontieren.
Die obere Schraube ist in der Nähe des Sicherungsrings, die untere Schraube hatte ich zuerst nicht gefunden. Ist knapp
über der Ölwanne und von unten zu lösen. Dann kann das Ölstabrohr nach oben gezogen werden und es gibt Platz um den
Sicherungsring reinzuschieben. 
Vielen Dank für den Tipp
 

  • 3 months later...
Posted (edited)

Nochmal zum mitscheiben bitte: Kann man diese Schnellkupplung tauschen und wie genau macht man das?

 

Erst die Schnellkupplung einbauen in den Ölkühler? Wie bekommt man die alte raus? Dann das Rohr reinschieben und dann einen Sichrungsring anbringen, dass es auch drin bleibt? Oder ist der Ring, damit die Kupplung im Gehäuse bleibt? Ich habe den Thread durch, aber ich habe es nicht verstanden ...

Edited by A2 HL jense
Posted
23 hours ago, A2 HL jense said:

Nochmal zum mitscheiben bitte: Kann man diese Schnellkupplung tauschen und wie genau macht man das?

 

Erst die Schnellkupplung einbauen in den Ölkühler?

Ja

Quote

Wie bekommt man die alte raus? 


Ohne das Rohr kommt einfach aus.

Quote

Dann das Rohr reinschieben und dann einen Sichrungsring anbringen, dass es auch drin bleibt?

Ja

Quote

Oder ist der Ring, damit die Kupplung im Gehäuse bleibt?

Beides. Die schwarze Kupplung allein würde Ausfallen. Das Rohr drückt die Lamellen aus, somit die Kupplung bleibt. Im Gehäuse ist das Loch innen Breiter, somit Platz für die Lamellen bleibt, und die Kupplung nicht ausrutscht. Sicherungsring halt das Rohr Fest, sonst könnte das Rohr ausrutschen.

 

Neue Kupplung kaufte ich nicht, habe nur die Sicherungsring geheizt und zusammengepresst, damit es wieder stark war. Nur eine Silikonsclauch für €5 habe ich investiert. Seit einem Jahr funktioniert es.

  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.