Kawa-racer Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Kennzeichen ist net ^^ ... aber 150 PS sind optimistisch .... @ Tigererbse: Ansich ist der FSI ja ganz net ... nur sobald was put ist sollte man wie Nachtaktiver und viele anderen sagen schon etwas Geld auf der Seite haben. Meist belaufen sich die Reperaturen kostenmäßg auf höhe von 500 Euro und mehr (ja ich spreche aus Erfahrung ) Zitieren
mak10 Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Kennzeichen ist net ^^ ... aber 150 PS sind optimistisch .... @ Tigererbse: Ansich ist der FSI ja ganz net ... nur sobald was put ist sollte man wie Nachtaktiver und viele anderen sagen schon etwas Geld auf der Seite haben. Meist belaufen sich die Reperaturen kostenmäßg auf höhe von 500 Euro und mehr (ja ich spreche aus Erfahrung ) Am besten gleich einen zweiten daneben stellen für Reparaturversuche:eek: Zitieren
Nupi Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Am besten gleich einen zweiten daneben stellen für Reparaturversuche:eek: Das kommt mir irgentwie bekannt vor:rolleyes:. Zitieren
Tigererbse Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Am besten gleich einen zweiten daneben stellen für Reparaturversuche:eek: Oh no Das mal lieber nicht:janeistklar: Zitieren
Artur Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Das kommt mir irgentwie bekannt vor:rolleyes:. Kollegsche... Zitieren
Audia5sport Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Können ja ein Tippspiel machen was bei dir im Fehlerspeicher steht 1. Saugrohr 2. Thermostat So, Fehler ist ausgelesen: Fehler 17443 NOx-Sensor; unplausibles Signal Motor nicht im Notlauf, konstante Leerlaufdrehzahl bei ca. 720 U/min. Motor dreht sauber und willig hoch..... Fehler wurde jetzt erst mal gelöscht.... Was sagt Ihr dazu?? Zitieren
Papahans Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 So, Fehler ist ausgelesen: Fehler 17443 NOx-Sensor; unplausibles Signal Was sagt Ihr dazu?? Ich kaufe den Haufen zum Kilopreis....:D:D:D:D Nun mal im Ernst. Ein neues Auto muss sich erst an den Fahrer gewöhnen. Fang's doch mal etwas behutsamer an. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Ich bin doch behutsam gefahren.......150 Sachen....ist doch nix für diesen Wagen, nach Tacho läuft der doch, vom Hören-Sagen, 210-220..... So gesehen fahr ich den erst mal behutsam ein...und zwar mit dem guten Super Plus.... Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 @ Mack ... ruckelt er noch !? Ich mach mir sorgen weil man von dir nichts mehr hört ... Vll fährt er jetzt mit dem FSI weil alles wieder ok ist und besser läuft als vorher ... Zitieren
mak10 Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 @ Mack ... ruckelt er noch !? Ich mach mir sorgen weil man von dir nichts mehr hört ... Vll fährt er jetzt mit dem FSI weil alles wieder ok ist und besser läuft als vorher ... Ganz ruhig der FSI steht immer noch auf der Bühne kein Stress:o Zitieren
Audia5sport Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Und wat sagt Ihr zu dem Fehler 17443 bei sonst normalem Motorlauf ???? Zitieren
Eee-Run Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Und wat sagt Ihr zu dem Fehler 17443 bei sonst normalem Motorlauf ???? Bei einem defekten NOx-Sensor ist kein geänderter Motorlauf zu erwarten, es wird einfach kein Magerbetrieb zugelassen, weil nicht kontrolliert werden kann, ob der Stickoxidausstoß noch in Ordnung ist. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Bei einem defekten NOx-Sensor ist kein geänderter Motorlauf zu erwarten, es wird einfach kein Magerbetrieb zugelassen, weil nicht kontrolliert werden kann, ob der Stickoxidausstoß noch in Ordnung ist. Also erstmal weiterfahren und beobachten !? Fehler wurde nach dem Auslesen gelöscht. Mal sehen, ob er wieder auftritt..... Zitieren
Nupi Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Also erstmal weiterfahren und beobachten !? Fehler wurde nach dem Auslesen gelöscht. Mal sehen, ob er wieder auftritt..... Wenn es kein sporadischer Fehler war, ist er nach ca. 30 gefahrenen Km wieder da. Ist nicht weiter schlimm. Leicht erhöhter Verbrauch und ein Nein bei der AU und dem TÜV. Vor der AU also den Sensor tauschen lassen. Hab gerade nicht im Kopf, was das kostet. Zitieren
mak10 Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 :HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA: Er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft Zitieren
Papahans Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 :HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA: Er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft Welch eine Freude. Das war jetzt nur einer von sechs?!? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 :HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA::HURRA: Er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft er läuft Aber zuerst muss man sich mal den Mund fusselig reden . Zitieren
Artur Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Aber zuerst muss man sich mal den Mund fusselig reden .Das sind die AberWasKönnteEsSonstNochSein-Fetischisten. Da war doch letztens noch so einer mitn'm Kühlerlüfter, hihi... Von dem hamma awa nix mehr g'hört... Zitieren
Papahans Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Das sind die AberWasKönnteEsSonstNochSein-Fetischisten. Da war doch letztens noch so einer mitn'm Kühlerlüfter, hihi... Von dem hamma awa nix mehr g'hört... Was wird er denn gemacht haben? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Ja nen neuen Kühlerlüfter eingebaut. Was soll er sonst machen? Wird ja nicht besser sonst... Zitieren
mak10 Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Ja nen neuen Kühlerlüfter eingebaut. Was soll er sonst machen? Wird ja nicht besser sonst... Ihr seid OT:cool: Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Na gut. Wie lang hat er jetzt gehabt für alles raus und wieder rein? Zitieren
mak10 Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 (bearbeitet) Na gut. Wie lang hat er jetzt gehabt für alles raus und wieder rein? Ca. 1 Tag mit ABS Sensorkabel und Kundendienst:) Leider ging nach der Rep. Die Motorlampe nicht aus da er einen Stecker vergessenen hat am G71. Hi Hi Bearbeitet 29. August 2014 von mak10 Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Das sind dann immer die Momente, in denen die Pumpe erstmal stehen bleibt. Ich hatte mal vergessen, die Drosselklappe wieder anzustecken, ist auch prima... Zitieren
mak10 Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Die ersten 500 Kilometer hat der Schlumpf III abgespult ohne Probleme so solls sein:) Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Wo kann man in der Schweiz 500 km am Stück fahren? Einmal außen rum? Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Hey Mak10 das freut mich jetzt tierisch. DAnn kann ich nur hoffen, dass nachm Tausch von Kopf und Düsen meiner endlich sauber läuft ... Habt ihr die alten Düsen mal getestet? Zitieren
mak10 Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Hey Mak10 das freut mich jetzt tierisch. DAnn kann ich nur hoffen, dass nachm Tausch von Kopf und Düsen meiner endlich sauber läuft ... Habt ihr die alten Düsen mal getestet? Nö das haben wir nicht hatten keine Lust mehr:P Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Wie auch. Da muss ja hinten erstmal jede Menge Druck dran... Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 30. August 2014 Geschrieben 30. August 2014 Viele Werkstätten haben ein Prüfgerät ... Die Werkstatt welche meinen zerlegt hat so eins ... Zitieren
aluboy Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 (bearbeitet) Alle 4 Einspritzdüsen von mak10 zeigen starke Verkokungen. Dem kann nur durch Zugabe von Reinigern ( Lamda Tank Otto; Liqui Moly Ventilsauber, Motorsystem Reiniger ) in Form von Benzinzusätzen entgegengewirkt werden. Jährlich mehrmalige Verwendung beugt der Verkokung vor bzw. beseitigt bestehen- de Ablagerungen. Kraftstoffe mit Reinigungswirkung wie ARAL Ultimate 102 oder Shell V Power finden auch Verwendung. Diejenigen die die Wirksamkeit der Reiniger bezweifeln, sind dann eben dazu gezwungen, die Einspritzdüsen zu erneuern. Bearbeitet 31. August 2014 von aluboy Zitieren
Papahans Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Alle 4 Einspritzdüsen von mak10 zeigen starke Verkokungen.Dem kann nur durch Zugabe von Reinigern ( Lamda Tank Otto; Liqui Moly Ventilsauber, Motorsystem Reiniger ) in Form von Benzinzusätzen entgegengewirkt werden. Jährlich mehrmalige Verwendung beugt der Verkokung vor bzw. beseitigt bestehen- de Ablagerungen. Diejenigen die die Wirksamkeit der Reiniger bezweifeln, sind dann eben dazu gezwungen, die Einspritzdüsen zu erneuern. Hallo, ist das nur eine Empfehlung für FSI's oder ist dieser Zusatz auch bei "normalen" 1.4 Benzinern geraten? Zitieren
aluboy Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 (bearbeitet) Für alle Ottomotoren geeignet. Der 1.4er Benziner zeigt ver- mehrt einen erhöhten Ölverbrauch aufgrund fehlerhafter Ölab- streifringe. Wenn der Reiniger die Ablagerungen an den Kolbenringen entfernt, kann das den Ölverbrauch auch erhöhen. Bearbeitet 31. August 2014 von aluboy Zitieren
Papahans Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Für alle Ottomotoren geeignet. Der 1.4er Benziner zeigt ver-mehrt einen erhöhten Ölverbrauch aufgrund fehlerhafter Ölab- streifringe. Wenn der Reiniger die Ablagerungen an den Kolbenringen entfernen, kann das den Ölverbrauch auch erhöhen. Also hier mein Fazit:"Nur wenn unbedingt nötig, ist der Einsatz zu empfehlen." Zitieren
Audia5sport Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Ich hab bei meinem "neuen" FSI Lambda Tank Otto als Zusatz in den Tank gekippt, weil ich dachte, ich tue dem Einspritzsystem was Gutes.... Am darauffolgenden Tag ging die MKL an, NOx-Sensor liefert unplausibles Signal. Ist da ein direkter Zusammenhang möglich und wenn ja, wie ist dieser zu erklären ???? Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 (bearbeitet) Alle 4 Einspritzdüsen von mak10 zeigen starke Verkokungen.Dem kann nur durch Zugabe von Reinigern ( Lamda Tank Otto; Liqui Moly Ventilsauber, Motorsystem Reiniger ) in Form von Benzinzusätzen entgegengewirkt werden. Jährlich mehrmalige Verwendung beugt der Verkokung vor bzw. beseitigt bestehen- de Ablagerungen. Kraftstoffe mit Reinigungswirkung wie ARAL Ultimate 102 oder Shell V Power finden auch Verwendung. Diejenigen die die Wirksamkeit der Reiniger bezweifeln, sind dann eben dazu gezwungen, die Einspritzdüsen zu erneuern. Kann ich so nicht unterschreiben. Haben 3x Lambda Otto und 1x etwas von Liqui Moly durchgejagt (dieses Jahr) und es hat nichts aber rein garnichts gebracht. Pauschalisieren kann man das also nicht. Klar ist aber, dass man es vorbeugend einmal im Jahr machen sollte. Ich lasse mir mal die Alten mitgeben samt Testergebnis. Mal gucken was man da sehen kann EDIT: Beim Freundlichen wurden auch mal mit dem Endoskop geschaut. Ablagerungen war Oben (soweit man schauen konnte) keine zu sehen. Ich tippe bei mir auf einen Defekt der Düse. Zumal nur Zylinder 4 am schwersten betroffen ist. Zyl 2 hat aber geringere Kompression. Beim 4 Zyl. zählt er die Zündaussetzer sogar im STand mit. Beim Fahren werden bis auf Zyl. 3 (glaub ich) alle etwas mitgezählt. Bearbeitet 31. August 2014 von Kawa-racer Zitieren
aluboy Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 (bearbeitet) @Audia5Sport Nox-Sensor stirbt auch gerne mal bei FSI. Bei mir auch neu. Fehler an Nox-Sensor fällt nur zufälligerweise mit Lamda Tank Otto zusammen. @Kawa-Racer Langsam wird es wirklich mühsam. Mein Lösungsvorschlag bezieht sich nur auf oben genannte Problemstellung. Die Verwendung dieser Reinigungsmittel ist nur sinnvoll, wenn Einspritzprobleme ( Ruckeln ) von Ablagerungen an den Einspritzdüsen hervorgerufen werden. Ganz deutlich auf den Bildern von mak10 zu erkennen. Deine Fehlerhaften Düsen müssen wohl getauscht werden. Und warum hat der Freundliche wohl keine Ablagerungen mit dem Endoskop gesichtet? Weil die Reiniger gewirkt haben? Die letzten 3 Jahre habe ich ca. 10 Dosen Ventilsauber verbrannt und mein FSI rennt wie Ferkel. Es besteht kein Zwang, einen kostengünstigen Lösungs- vorschlag umzusetzen, der unter Umständen ein teuren Düsentausch vermeidet. Bearbeitet 31. August 2014 von aluboy Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 (bearbeitet) @ aluboy, das hab ich schon verstanden. Nur ist das nicht nachvollziehbar wovon das Ruckeln kommt ! Außer man hat natürlich eine Glaskugel in der Kommode liegen. Die Begutachtung mit dem Endoskop fand übrigens vor der Verwendung von Labda Otto statt ... Wir werden sehen. Morgen geht er weg... aktuell hoffe ich ja immernoch, dass der Block + Kolben ok sind und nur der Kopf den Fehler mit der fehlenden Kompression hervorruft. Aber was anderes noch auf die Schnelle. Da das Saugrohr (ist ja auch vor ca. 15000 - 20000 km neu gemacht worden) eh demontiert ist sollte man es natürlich reinigen. Falls der schwarze Schmodder dran ist wie bekommt man diesen am besten weg? Bearbeitet 31. August 2014 von Kawa-racer Zitieren
aluboy Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 (bearbeitet) @kawa-racer Mit Drosselklappenreiniger z.B. BEDI Power Cleaner Spezialreiniger für Drosselklappen. rückfettend. Alternativ, im unzerlegten Zustand, Bedi-Reinigung für den gesamten Ansaugbereich. btw. richtigerweise hätte dein Beitrag in etwa lauten müssen: " Da mein Einspritzdüsenproblem nicht von Ablagerungen ver- ursacht wird, ist in diesem Fall die Anwendung von Reinigern ( Benzinzusatz ) nicht zielführend." Bearbeitet 31. August 2014 von aluboy Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 @ aluboy ... aktuell ist noch nicht sicher von was dieses Ruckeln bei uns verursacht wir. Aber nachdem ja mak10 hier schon durch den tausch sein Ziel erreicht hat, stimmt es schon was du schreibst Hast du jemanden der diese BEDI Reinigung durchführt? Vertragsautohaus hier macht sowas nicht. Hab jemanden gefunden der das macht aber es sind 250 km dahin und er verlangt 500 EUro dafür Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Der Schaden hat nix mit Verkokung zu tun, da ist einfach das Magnetventil futsch. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Ne, Aussetzer waren nur auf Zylinder 1. Der Rest wurde vorbeugend mitgewechselt. Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Achso ... Du hast doch auch schon mehrere FSI unter den Fingern gehabt. Hast du schon ähnliches dann auch gehabt? Also diese Ruckler und verschmutzte/defekte Einspritzdüsen? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Nö. Aber meine FSIs werden auch öfters mal bewusst unter Volllast ausgedreht, dass da bisserl was durch die Düsen läuft. Dazu gibts nur Super+. Zwischendurch darf der ruhig mal nen Tank lang 9 Liter brauchen, kein Thema. Bisher hatte ich nur Ärger mit Kühlwasser, der Drallklappensteuerung und vor allem unfähigen Werkstätten. Zündspulen hab ich immer präventiv rausgeworfen nach 120.000km, Ölwechsel alle 15.000km mit 5W40, läuft. Zitieren
Audia5sport Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Zum Thema Einspritzdüsen und Öl noch ne Frage. Bei meinem Neuerwerb (158tkm) wurden bei 120tkm alle 4 Düsen gewechselt, zuvor auch die Zündspulen.... Wie lange sollte der Motor nun gut laufen? Und was kann ich beitragen? Ich hatte vor, jährlich 5W30 LL3 zu wechseln. Sollte dem Motor guttun, oder? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Die Antwort weiß der Wind allein. Von mir aus sollten ALLE A2s am besten für immer gut laufen. Und dann verreißts wieder was an der Kühlung, oder die Drallklappensteuerung ist kaputt oder oder oder. Aber sind ja alles nur Kleinigkeiten. Ich nehm halt 5W40, weil das bei hohen Temperaturen etwas scherstabiler ist. Temperatur und Drehzahl hat der FSI ja genug. Wechsel einmal im Jahr oder alle 15tkm. Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Hmm ok Vollgas bekommt meiner auch hin und wieder ... wobei das Ruckeln ja schon da war ... Naja ... dann kann ich bei neuen Düsen schon vorbeugen Zitieren
Audia5sport Geschrieben 3. September 2014 Geschrieben 3. September 2014 MKL beim FSI ist heute wieder angegangen.... Motor läuft aber normal.... Beim letzten Auslesen war es unplausibles Signal vom NOx-Sensor.... Ich befürchte fast, dass der nen Hau weg hat.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.