14.NRW Schraubertreffen in Legden - 18.05.2013
-
Aktivitäten
-
27
Funkfernbedienung nachrüsten
Hier ein Bild vom Ende der Antenne für die FFB. -
27
Motorschaden durch Keilriemenriss?
Du machst es aber kompliziert. Ausbauen tue ich den Riemen auf Räder stehend, in dem ich die 3 Schrauben vom Spanner ausbaue. Dann fällt der Riemen von alleine ab und der Einbau ist auch recht einfach, da der Spanner arretiert ist. Aber du hast Recht. Wenn der Zahnriemen gemacht wird, besteht Baufreiheit um auch gleich den Riemen zu machen und die Spannrolle zu wechseln. Im Grunde fallen dann nur Materialkosten an. -
27
Motorschaden durch Keilriemenriss?
Die Zahnriemen sehen beide schon etwas gevögelt aus.... Die Schrauben vom Motorhalter sind auch noch die alten. Müssen die nur bei den Dieseln ersetzt werden. Wenn die jemand in der eigenen Garage wieder verwendet, O.K., aber bei einer Werkstatt...? -
17
Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025
same here @Nachtaktiver - Ist das Gästezimmr frei?- 1
-
-
9
AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast
Wie weiter oben schon geschieben, hat der Audi A2 eine werksseitig zugelassene Stützlast von 50kg. Da beist die Maus keinen Faden ab und es ist auch egal, was die Anhängerkupplung aus dem After Sales drauf stehen hat. Die kann tatsächlich in der Regel 75kg und mehr. Aber der A2 ist nunmal mit 50kg Typzugelassen. Ich persönlich fahre auch mit meiner nachgerüsteten AHK teilweise mit über 50kg Stützlast und zwei E-Bikes (ohne Akkus) rum und es ist noch nichts passiert. Als ehemaliger VW Mitarbeiter habe ich damals meine Beziehungen zu Audi genutzt und mit dem Konstrukteur gesprochen. Der sagte mir, das die Karosserie keine Probleme bei 75kg Stützlast hat. Damals bei der Typzulassung des Fahrzeugs war das Problem der originale Alu-Haken, der im Dauertest die 75kg nicht aushielt. Das hat man später zwar in den Griff bekommen, hat aber die Zulassung leider nicht mehr geändert. Wenn man also eine nachgerüstete AHK mit Stahlhaken hat, der 75kg Stützlast aushält, dann kann der A2 das Karosserieseitig auch...trotzdem hat man bei einer Polizeikontrolle und im Versicherungsfall schlechte Karten, da nur 50kg Stützlast offiziell zugelassen sind. Und da helfen einem auch nicht meine obigen Ausführungen. Also alles nur auf eigene Gefahr...- 1
-
-
27
Motorschaden durch Keilriemenriss?
Ich wollte auch sagen... Welche Marke würde verbaut ??? Beide Zahnriemen neu ?? -
27
Motorschaden durch Keilriemenriss?
btw: neue zahnriemen bei denen man außen schon die rippen sieht, bzw die zwischen den rippen dünner werden im gespannten zustand würde ich nicht vertrauen, hatte mal ein billig set verbaut, das sah exakt so aus, nach ein paar tagen wieder ausgebaut, auch weil das lager der umlenkrolle so schlecht war, dass der riemen ständig einseitig lief und ständig abrieb erzeugt hatte. ich nehme nur noch dayco , die sehen nach 150 tkm noch aus wie neu -
27
Motorschaden durch Keilriemenriss?
Na bitte.... Steuerzeiten überprüfen... Weiter geht es Auf die Hebebühne fahren.... Motorschutz demontieren..... Keilriemen entspannen... Keilriemen spannen...Motorschutz montieren Hebebühne runter Das ist alles beim Zahnriemenwechsel bezahlt... Schaffe ich nicht in ein paar Minuten. Du redest von den Spann und Umkenkrollen, wenn alles demontiert ist... Und von echten Werkstätten wollen wir gar nicht reden: "Kleinteilpauschale" / "Servicebereitschaft herstellen" usw... -
17
Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025
Wir denken intensiv über einen Kurztrip an den Bodensee nach. Ist ja nicht weit. 🥳- 2
-
-
27
Motorschaden durch Keilriemenriss?
Einen Keilrippenriemen und die Spannrolle abbauen ist doch in wenigen Minuten erledigt. Was soll da alles abgebaut werden? Im Zubehör kostet ein Satz rund 70€, die Werkstatt verlangt sicher über 100€. Plus Montage wird das vermutlich mit 150€ zu Buche schlagen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.