A2 als Urlaubsauto
-
Aktivitäten
-
95
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Ja, ich hoffe wohl auf ein Wunder...... -
-
115
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir werden helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. dem frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen ist er Anspechpartner Nr.1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können Unterkunft in der Ferienwohnung gegenüber ✅ bringt mit: Den Chef seiner Werkstatt vor Ort, der sich ein Bild vom Ablauf einer solchen Veranstaltung machen möchte Opöl möchte: Handbremsseile hinten ersetzen, Schloss Beifahrertür ersetzen, Flüssigkeitsstände prüfen benötigt: ein wenig Unterstützung hier und da, Unterkunft im Haus Tourneur ✅ fidibus möchte: Radwechsel, Ölwechsel, Türverkleidungen hinten abdichten, falls angeboten AU/HU erledigen benötigt: AU und HU, Hebebühne nbach möchte: Zahnriemen mit Wasserpumpe und Keilrippenriemen am BBY ersetzen benötigt: Unterstützung bei der Montage sliner möchte: Inspektion am Fahrwerk ausführen, Bremsleitung der Hinterachse ersetzen, Fehler MKL beheben benötigt: Unterstützung bei Fehlersuche und Montage olsta möchte: Hinterachse ersetzen und anschließende Fahrwerksvermessung benötigt: vormontierte Hinterachse und ein wenig Unterstützung beim Umbau A2auwei möchte: Bremsanlage vorn und hinten ersetzen, Ölabscheider tauschen sowie falls angeboten AU/HU erledigen benötigt: AU und HU sowie sicherlich reichlich Unterstützung bei der Durchführung seiner Projekte Durness möchte: Arbeiten an einem seinem AMF ausführen, Federn v. ersetzen, Ölstandssensor ersetzen, Klimakühler ersetzen und Klimaservice, Ölwechselservice und 4x Reifen umziehen benötigt: 3,5L Öl, Hebebühne, Nervennahrung, der Rest ist durch professionelle Prokrastination schon länger vorhanden Granitei möchte: Nebelscheinwerfer nachrüsten benötigt: Nebelscheinwerfer sowie entsprechendes Zubehör bekommt: auf jeden Fall ein Bett in einer der Unterkünfte ( Freitag bis Samstag ) Auditom möchte: eventuell Dellenentfernung und Klimaservice benötigt: Klimagerät, falls vor Ort Dellendoktor A2 HL jense möchte: Thermostat ersetzen, Türschloss Fahrertür ersetzen, Wasserkasten und Luftfiltergehäuse ersetzen benötigt: OE Ersatzteil und Hebebühne HEY_A2 möchte: Inspektion ausführen, Fehler Airbag erkunden, weitere Fehlermeldungen bearbeiten benötigt: Diagnosegerät, Hebebühne, allgemeine Unterstützung Joerg Saure möchte: Achsvermessung ausführen, andere Teilnehmer unterstützen benötigt: Achsmessstand Seb Gurkhy möchte: Becherhalter reparieren, Hebelweg Handbremse prüfen benötigt: Platz zum rumstehen und quatschen Elch A2S möchte: Getriebeöl wechseln, Kleinigkeiten reparieren benötigt: Hebebühne bringt mit: Catering-Fee Lilly Fred_Wonz möchte: diverse Kleinigkeiten erledigen und mögliche Schäden vom Ice-Track 2025 in Finnland beseitigen benötigt: Hebebühne und geistigen Beistand Aida möchte: vom Grundsatz her auf jeden Fall zuviel auf einmal erledigen 😉 Achsvermessung, Lecksuche mit Nebelmaschine, Lambdasonde tauschen, Stossfänger hinten nebst Radläufen ersetzen ( bis hierhin noch machbar ) Standheizung nachrüsten ( das wird wohl eher ganz dünnes Eis ) benötigt: Hebebühne, Achsmessstand, bringt mit: Werkzeuge und Messgeräte für die Fahrzeugelektrik heavy-metal möchte: Abgasanlage auf Undichtigkeiten prüfen und ggf. instandsetzen benötigt: Hebebühne und ggf. helfende Schweißerhände UliN800 möchte: AGR-Ventil, AGR-Rohr sowie Drosselklappe reinigen und neu anlernen, Gurtaufwicklung reinigen bzw. Gurt ersetzen, Bremsbeläge hinten ersetzen ( siehe hierzu meine PN ), diverse Kleinigkeiten beheben benötigt: Unterstützung von A2 Fahrern die diese Projekte schonmal erledigt haben axels möchte: Fahrwerk einstellen / Achsvermessung, AGR-Kühler tauschen, wenn zeitlich noch drin OSS pflegen, Reifen umziehen, benötigt: Achsmessstand, Hebebühne, AU/HU hobra69 & Carsta möchten: Klopfgeräusche Vorderachse ermitteln, AU/HU ausführen benötigen: Hebebühne und Unterstützung bei der Geräuschesuche, AU/HU, Unterkunft ✅ Mike Brachtvogel möchte: Ölwechsel ausführen, Ölabscheider tauschen benötigt: Hebebühne und ggf. AU/HU für Petra‘s A2 Chris-bs möchte: Klimaservice ausführen und Klimaanlage zum laufen bringen, eventuell AU/HU benötigt: Klimagerät, DEKRA-Prüfingenieur flugmichel möchte: Radlager vorne rechts tauschen (hat nur ein Jahr gehalten) und Klimaservice benötigt: Hebebühne und Klimagerät druese möchte: Ölwechsel ausführen, A2 Fahrer wiedersehen benötigt: wahrscheinlich die 54er Nuss für das Ölfiltergehäuse beim 1.2TDI stellt bereit: VCDS A2 Softlackersatz zur Ausbesserung pinfire.ct möchte: Ölwechsel ausführen, Fahrzeugcheck ausführen benötigt: Hebebühne Windeseile möchte: Getriebeölwechsel, Achsvermessung ausführen benötigt: Achsmessstand, Hebebühne Warteliste 12.04.2025 Meeuwis möchte: Grundeinstellung Getriebe ausführen ( wenn entsprechende Fachleute vor Ort sind ), Stoßdämpfer wechseln, Spur einstellen benötigt: Hebebühne, Fachmännische Unterstützung, Achsmessstand Und hier eine Neuerung für A2 Fahrer die zwar keine Reparaturen vornehmen möchten, es sich jedoch nicht nehmen lassen ein Schraubertreffen zu besuchen: Gästeliste 12.04.2025 Nupi ( 1.6FSI Silver ) DerHannoveraner Amine ( 1.4 Colour Storm Misano ) Senta ( 1.6FSI Ebony ) Augusto ( 1.4TDI Mauritius ) Gervin M. ( 1.4TDI Colour Storm Misano / Black ) Streetfreak ( 1.4 Grau ) Jh96 ( . . . ) mit der Option diverser Diagnosen A2-Aluflitzer ( 1.6FSI Kobalt ) Dieter Schulte ( 1.4 Lichtsilber ) nebst fachkundiger Gattin 😉 Gillian ( NL, 1.2 tdi, silver ) Krebserl ( 1.6FSI Pinie ) bietet Unterstützung bei Fragen zum OSS sebastian_FSI_07_2005 Zweierlehrling NadiaA2 nebst Partner Flyingcircus admiral.ozzel -
584
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
@Brukterer Ja, wir haben den WV6. Klasse teil, aber keine Chance damit die Frontscheibe von innen streifenfrei zu bekommen. Frosch glasreiniger und ein microfasertuch zum abwischen und ein zweites für den Rest an Schlieren. So lösen ich das in der Regel. Die Scheibe vom A2 ist selbst mit meinen langen Armen sehr nervig- 1
-
-
584
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Der mit dem größeren Akku kostet nur 1,00 mehr. Wenn er sperrig ist nehme ich ihn nur außen und für die Wohnung. Mein eigentliches Problem ist die Frontscheibe innen. Da das Schmutzwasser weg kriegen. Da nützt kein Tuch. Da brauchts eine Gummilippe. Es blühen jetzt viele Bäume. Alles ist voller Pollen. Schwarzer Lack und Scheiben sind besonders empfindlich. -
584
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Der ist sperrig? https://www.amazon.de/dp/B075F78KDV/?coliid=I1J6PHGM6QWE9B&colid=389E7KGSUPYV5&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1 Und der? https://www.amazon.de/dp/B0CQTG8F4H/?coliid=I1J6PHGM6QWE9B&colid=389E7KGSUPYV5&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1 -
4
Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho
Erst mal danke für deinen Beitrag . Ja du hast Recht, jetzt fällt es mir auch auf. Nachdem wir den neuen Motor eingelötet haben, haben wir noch mit der Lupe den rest der Platine kontroliert. Dabei sind uns 2 "schlechte Stellen" aufgefallen (nicht am Motor!). Die haben wir dann noch nachgelötet. Ich habe von so Sachen echt keine Ahnung. Dachte man müsste den Motor noch Mittels Software "einpflegen" oder so. Na ja mal sehen wie ich damit umgehe. -
4
Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho
Mir ist beim Ansehen aufgefallen, daß nach Einschalten der Zündung das Zucken beginnt, nachdem die Tankanzeige aufschlägt, hört es auf. Ich habe die Platine so einen Instrumenteneinsatzes noch nie gesehen, möglich, daß es darauf einem defekten Elko (Elektrolytkondensator) gibt und die Spannungsversorgung nicht konstant ist. Gruß Uli -
4
-
0
Vorstellung - 3500 km mit dem ANY
Hallo zusammen, nachdem ich im Interessensbekundungsfaden ermutigt wurde es doch mit einem 1.2 zu versuchen, war vor einigen Monaten einer in etwa in meiner Nähe drin. Laut einhelliger Meinung sind die Kilometer wohl zweitrangig. Wer viel runter hat, hat sich wenigstens nicht kaputtgestanden. Jetzt stell ich mich mal vor. Gekauft habe ich meine Kobaltblaue Kugel mit ca 399k. Verbaut ist eine blaue Innenausstattung. Er stand auf frischen 155er Reifen vom Lupo und hat nach wie vor einen kleinen Riss in der Scheibe. Ärgerlich! Als bekennender Masochist hab ich dann 2000€ glatt dafür bezahlt. Mittlerweile hatte ich schon das Privileg die Eigenheiten der kleinen Sprit, aber auch nur Sprit-Sparkugel kennenzulernen. Welche bis jetzt immer gut von einem bekannten Schrauber in der Nähe von Dresden behoben werden konnten. Die Handbremse war auf einmal fest, der Ölstandssensor piepte mich auf der ersten Fahrt an, der Ventildeckel sorgte für eine gute Konservierung des Motors und die Dieselleitung am Unterboden war verdächtig eingeklemmt. Bis jetzt wurden gemacht bzw. getauscht: KNZ, Unterfahrschutz, Ventildeckel, Trommeln zu Stahl, Handbremsseil, Ölsensor instandgesetzt, Zahnriemen, Kraftstoffleitung, ÖPu-Kette, Glühkerzen, Stabigummis, Koppelstange, neue Dunlop Winterreifen in 165/70R14, Kühlmittelausgleichsbehälter, Gangsteller einigermaßen abgedichtet, versucht Windgeräusche abzustellen, Klimaklappenservo, Tempomat Gerade kommt schon wieder das Radlager rechts, bei Linkskurven wummert es schon merklich, was vermutlich an der verwendeten Teilequalität des Vorbesitzers liegt. Leider wurde auch eine Zubehör-Stoßdämpferaufnahme/Dom hinten verbaut, welche schrecklich geklappert haben, und es das nach dem Festziehen immer noch ein wenig tun. Der Schrauber sagt, nur Original ist hier wirklich maßhaltig und zuverlässig leise. Nach einem kleinen Chiptuning-Experiment ist auch klar, dass die Kupplung neu muss. Mutmaßlich könnten das Getriebe und die Kupplung nach 400tkm aber noch das erste sein. Aber auch diese Teile werden wohl bald ausgetauscht. Zur Historie. Ausgeliefert wurde die Kugel 2002 als Werkswagen und ging dann 2003 an eine Rentnerin nach Ingolstadt. Aus Gründen ist das Fahrzeug dann 2012 in einem Autohaus in Zwickau gelandet und ist bis 2023(?) beim selben Besitzer geblieben, welcher es wohl immer beim Reifenservice seines Vertrauens warten lies. Daraufhin war die Kugel kurze Zeit bei den BMW-Tunerjungs mit einer Halle im tiefsten Thüringen. Mutmaßlich hat die Freundin eines der Schrauber die Kugel (auf Verschleiß) gefahren. Nun ist er seit November bei mir. Gekauft hab ich mir die Kugel, weil ich sie unbedingt mal ausprobieren wollte und mit wenig Sprit die Strecke Dresden-Köln mehrmals im Jahr abdrehen will. Für die knappen 600 km sind die Sitze allerdings tatsächlich grenzwertig für mich. Bei einem Sturmtief im Winter musste ich auch verdammt rudern um in der Spur zu bleiben. Aber ich bin jetzt so tief drin, da muss ich ihn wohl noch ein Weilchen halten. Auch zaubert der kleine Traktor vielen ein Lächeln ins Gesicht und der Verbrauch ist für ein mehr als 20 Jahre altes Auto genial. Der Komfort lässt sich sicher auch noch steigern, wenn die rechte Tür endlich richtig eingestellt ist, wofür wohl allerdings die rechte Schwellerabdeckung + Kotflügel ab muss. Aktuell suche ich auch noch nach einem Satz Felgen für den Sommer, falls jemand was hat kann man mir gern per PM schreiben. Ich schreibe auch nochmal im Basar.- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.