Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

 

ich will bei meiinem vater die bremsklötze wechseln.

 

weiß einer welcher imbus es ist um die bremsbacken zu lösen.

habe es mal bei meinem gemacht aber wieder vergessen.

Geschrieben

Du brauchst nen 7er Inbusschlüssel.

 

Besser noch einen 7er Inbusaufsatz für Ratsche/Drehmomentschlüssel.

Ist sehr schwer zu bekommen. Hab meinen selbst gebaut.

7er Inbusschlüssel abgesägt und in eine 7er Inbusnuss eingeschweißt.

 

Gruß

Thomas

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

alter thread - neues leben :D

 

habe heute mal beim freundlichen gefragt, was mich der wechsel für die klötzer hinten kosten wird.

erste antwort von ihm war: "der hat trommeln, das kann nicht so teuer werden."

dann kam nur ein langgezogenes "ooooooohaaaaaaaaaaa"

 

kann es sein, dass auf jeden fall außer den klötzern auch die trommeln, die handbremsseile,

die bremszylinder und die radnaben getauscht werden müssen?

 

insgesamt würde der spass netto 610€ verschlingen. das kann doch nicht sein....

Geschrieben

Das kommt drauf an, in welchem Zustand die Bremse ist. Wenn die Radbremszylinder noch gut sind (also wenig Rost und nicht so weggegammelt wie bei mir) dann können die doch so bleiben.

Handbremseile müssen auch nicht getauscht werden.

Habs bei mir auf Verdacht gemacht, aber die waren noch super in Ordnung (frag mich bis heute, wie die rosten sollen, die haben nämlich einen Kunststoffmantel um das Stahlseil).

Eigentlich reicht es, wenn neue Trommeln und neue Beläge drauf kommen. Ich weiß aber nicht, ob es die Beläge nur komplett als Rep-Satz bei Audi gibt.

Ansonsten würde ich die einzeln im Netz kaufen... Anbau sollte bei mir in der freien Werkstatt 180 Euro kosten, nach Berechnungstool von VW/Audi.

 

Gruß, Santaclaw

Geschrieben

Schmarrn. Wenn die Bremsbacken gebrochen sind, weil durch ein Festhängen des Handbremshebels heiß gelaufen usw... kost das runde 150€ für beide Bremsbacken inkl. Arbeit.

 

Auf natürlichem Wege wird man sie wohl nicht vor 300.000 sportlichen Kilometern tauschen müssen. Radbremszylinder könnte auch irgendwann mal noch undicht sein, kost aber im Verbund nicht mehr als nen Fuffi pro Seite.

 

Trommeln werden niemals verschleißen, Radlager ist ne ganz andere Baustelle, Handbremsseil sollte auch nicht zu tauschen sein.

 

Lass dich nicht verarschen.

Geschrieben (bearbeitet)

@vfralex .. meine wenigkeit verkauft gerade einen satz beläge mit der ganzen mechanik von ATE in NEU : )

Bearbeitet von gallex2000
Geschrieben

Wie Bremstrommeln können nicht verschleißen da habe ich aber wähernd meiner Ausbildung als Kfzler was anderes gelernt und auch schon selber welche getauscht !Hast du das vll irgentwie anders gemeint Nachtaktiver oder habe ich 4 Jahre mit eienr Lüge gelebt!:D

Geschrieben

Trommeln werden niemals verschleißen, Radlager ist ne ganz andere Baustelle, Handbremsseil sollte auch nicht zu tauschen sein.

 

Zumindest wenns nicht um den 1.2er geht und dann auch nur, wenn einem die Optik egal ist. :D

 

Meine Trommeln sind innen sicher auch noch gut, aber obwohl ich sie letztes Jahr entrostet und lackiert habe, kommen so langsam Rostblüten durchn. Für 25EUR/Satz bekommt er im Frühjahr erstmal 2 neue Trommeln dass die Optik wieder stimmt.

 

Was ich noch tun würde, wenn die Trommelbremse neu gemacht wird ist, sie mit Bremsenreiniger fluten und ein paar Stellen die vorher schon geschmiert waren neu nachschmieren!

Geschrieben

Klar können Bremstrommeln verschleißen. Aber die sind so massiv, so lange dass die aus der Tolenranz kommen, fährt einfach niemand den A2. Normalsterbliche bringen während ihrer üblichen Nutzungsdauer nichtmal die Beläge auf den hinteren Bremsbacken runter...

Geschrieben

Du hattest das quasi auf den A2 bezogen!Ich musste meine Belege schon wechseln aber auch gleichzeitig neue reifen weil ich doch mal sehr oft bei uns auf dem Hubschrauber landeplatz die HAndbremse ziehe!:D

Geschrieben
Schmarrn.

Trommeln werden niemals verschleißen, Radlager ist ne ganz andere Baustelle, Handbremsseil sollte auch nicht zu tauschen sein.

 

Lass dich nicht verarschen.

 

schade das du meine vom :) "falsch reparierten" Trommelbremsen nicht gesehen hast.:eek:

 

Die waren nach 24.000 Km:racer: so was von Fertig, das der :) -ohne das ich es Ansprach -die Trommelbremsen komplett auf "Garantie" erneuert hat.:erstlesen:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.