[1.4 TDI AMF] Ausgleichswelle Kette vorsorglich wechseln.
-
AktivitÀten
-
7
Lupo 3L Hydraulik Ăberdruck Ăl Ausblasen
Das kann schon sein. Insbesondere wenn der Wagen regelmĂ€Ăig bewegt wird. Dann baut sich der Druck nie völlig ab. Auch neigt die Pumpe zu einem sonderbaren PhĂ€nomen, das ich.mir nie erklĂ€ren konnte: Sobald man den Druckspeicher komplett abbaut und dann wieder montiert, hĂ€lt die Pumpe die ersten 1-2 Wochen den Druck ĂŒber Tage. Danach wird es dann wieder wie vorher und sie pumpt bei jedem TĂŒröffnen. Hir sollte zunĂ€chst der Ălstand korrekt eingestellt werden. Dazu den Druckspeicher lösen, damit gerade kein Ăl mehr im Druckspeicher ist, sondern alles in den AusgleichbehĂ€lter lĂ€uft. Erst jetzt kann man den sehen wieviel Ăl im System ist und ggf. nachfĂŒllen. Das ht die Werkstatt schlichtweg verkehrt gemacht. -
7
Lupo 3L Hydraulik Ăberdruck Ăl Ausblasen
Druckspeicher gegen einen gebrauchten tauschen macht meines Erachtens wenig Sinn. Woher willst du wissen welcher besser ist? Im anderen Thread sprichst du von einer Panne. Wenn Zuviel Ăl im BehĂ€lter gewesen wĂ€re, hĂ€tte man dadurch ja erstmal keine Panne. Magst du nicht lieber einfach mal beschreiben was passiert ist? Was macht der Wagen? Was die Pumpe? Ist nun genug Ăl drin? Wenn nein, wo suppt es raus? Gangsteller SchlĂ€uche drin oder rausgesprungen? -
7
Lupo 3L Hydraulik Ăberdruck Ăl Ausblasen
Das hört sich passend an. Trotzdem verstehe ich nicht, wie es dazu kommt. Wie kann das erst 2-3 Wochen nach der Reparatur auftreten, wobei der Wagen fast tĂ€glich benutzt wurde? Es mĂŒsste doch bei einem ĂŒberfĂŒllten System ziemlich bald auftreten. Vorher (Anlass der Reparatur) war es vermutlich genau so. Ich habe das so noch nie gehabt, deshalb dachte, es sei ein Leck. Die Reparatur bestand ja letztlich "nur" in der vergeblichen Suche nach einem Leck, Austausch des Druckspeichers gegen einen gebrauchten, den ich mitgegeben hatte und AuffĂŒllen des Hydrauliköls. -
4
A2 3L 2. Gang springt raus. Gangsteller Zuckt
Ich hatte schon 2 eingelaufene Antriebswellen. Kann ich ausschlieĂen. Getriebe macht keine GerĂ€usche. Getriebeöl ist sauber. Dem Gangsteller ist es ja im Stand auch relativ egal wenn diese defekt ist. -
4
Werkstattadresse Lupo 3L
Mein Urlaub war gestern vorbei. Der Wagen steht da nun am StraĂenrand. Es wĂ€re schön, eine Werkstatt in der NĂ€he zu finden, wo man ihn hinbringen kann, zumal ich hier im Ruhrgebiet aktuell auch keine Werkstatt habe, die mit dem 3L vertraut ist. Ich habe in der Liste als nĂ€chstes eine Werkstatt in Itzehoe gefunden. Das sind aber auch ca 200 km. -
0
Suche: SteuergerĂ€t KĂŒhlerlĂŒfter
Hallo Zusammen, ich suche ein LĂŒftersteuergerĂ€t fĂŒr den KĂŒhlerlĂŒfter, meins tut es wohl nicht mehr, Hat jemand eins ĂŒber? GrĂŒĂe Björn -
0
Blinkerrelais reparieren
Hier ein paar Bilder von der Reparatur von dem Blinkerrelais. Da das Blinkerrelais fĂŒr den A2 momentan 70⏠kostet und es zeitweise nicht erhĂ€ltlich war habe ich mich fĂŒr einen simplen Umbau entschieden. Das defekte Relais abgelötet und ein universal KFZ Relais 12v 40 A (2âŹ) mit Sockel eingelötet. Beim ausbau sind mir die Plastikstege der Relaishalterung gebrochen. Somit kann man nun das original Relais leicht nach vorne heraus nehmen. Durch die KabelfĂŒhrung und dem Einschubfach bleibt es auch spĂ€ter an dieser stelle. Das neue Relais habe ich rechts neben den original Relais gelegt und wird auch da durch die Kabel und Sockel gehalten. In Zukunft ist der Relaiswechsel kein Problem mehr und kostet fast nichts. Was unschön ist das Audi beim Blinkerrelais nur einen Kontakt verbaut hat obwohl beim Warnblinkerrelais beide Kontakte vorhanden sind. Somit wird natĂŒrlich die Lebensdauer verkĂŒrzt da der Strom nur ĂŒber einen Kontkt flieĂt. GrĂŒĂe in die Runde! -
135
KlappschlĂŒssel vom neuen A6
Moin, ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen kundtun. Ich habe zunĂ€chst den SchlĂŒssel 8P0837220D (433 MHZ) probiert, da der andere nicht verfĂŒgbar war bzw. bei Ebay und in div. Webshops sehr teuer gehandelt wird. Dieser Versuch blieb leider ohne Erfolg, im Messwerteblock 7 kam kein erkennbares Signal der Funkfernbedienung an. AnschlieĂend habe ich mir wie im Beitrag von @jojo zuvor empfohlen den 8E0837220Q bei aliexpress als iD48 Variante in 433 MHZ bestellt ( https://de.aliexpress.com/item/32839739051.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.66cb5c5fC20EBQ&gatewayAdapt=glo2deu#nav-specification ) - Anbieter Keyecu. Bei diesem SchlĂŒssel wurde die Funkfernbedienung sofort im Messwerteblock 7 angezeigt und konnte mit Carport nach der beschriebenen Anleitung im Wiki an mein KomfortsteuergerĂ€t 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) angelernt werden. Die Varianten ohne DiagnosegerĂ€t funktionieren nichtmal beim OriginalschlĂŒssel bei mir, die Blinker geben keine RĂŒckmeldung. Nachdem ich beim SchlĂŒsseldienst die neuen SchlĂŒssel frĂ€sen lassen habe (15⏠pro StĂŒck) konnte auch der enthaltene neue Transponder ohne Probleme an die Wegfahrsperre angelernt werden. Einzig zu beachten ist der Logincode, diese muss wirklich individuell ermittelt werden, so musste ich nochmals 4,99⏠in die Software VAG Commander 1.4 investieren ( https://www.tcbgarage.com/product-page/vag-k-can-commander-1-4-full-download ). Das Verfahren zum Auslesen ist ebenfalls im Wiki beschrieben. Es gibt auch andere Logincodes welche akzeptiert werden, diese sind aber fĂŒr andere Funktionen und das Anlernen neuer SchlĂŒssel in der Wegfahrsperre lĂ€uft mit diesen Codes in einen Fehler. ResĂŒmee: Der SchlĂŒssel 8E0837220Q konnte ohne Probleme an mein KomfortsteuergerĂ€t 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) fĂŒr die FFB sowie an den Schalttafeleinsatz (Wegfahrsperre) angelernt werden. Ich habe nun zwei neue SchlĂŒssel ganz ohne Umbauarbeiten, mit dem positiven Nebeneffekt, dass die Reichweite der FFB der neuen SchlĂŒssel enorm erhöht ist. Ich kann jetzt endlich, analog zum A6, die Fenster des Autos von innen aus dem Haus heraus öffnen wenn das Fahrzeug an der StraĂe parkt. Hinweise: Laut SchlĂŒsseldienst kann ein neuer Rohling des Originals von Audi nicht gefrĂ€st werden, da diese deutliche hĂ€rter sind und die teuren Maschinen beschĂ€digen. PS: Ich finde es erschreckend, dass ein SchlĂŒsselrohling ausreicht und dann eine gĂŒnstige Software (VAG Commander) verfĂŒgbar ist um, ohne dass man bereits einen bekannten SchlĂŒssel besitzt, die Wegfahrsperre komplett zu deaktivieren. LG -
4
-
1
A2 1.4 AUA - Ăl Wechsel nach 4 Jahren und stolzen 26.000 KM spĂ€ter mit 5w40 verpennt !
Das wird die Schmierstoff-Industrie nicht freuen aber auch nicht umbringen... Da Du es eh nicht mehr Ă€ndern kannst, am besten nicht mehr drĂŒber nachdenken und Dienstag vorher schön warmfahren
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.