Van Wezel oder Valeo Scheinwerfer?
-
Aktivitäten
-
0
Motor unter Last sehr laut
Hallo zusammen, ich habe direkt meine erste Frage und hoffe, dass jemand von euch das Problem kennt oder sogar schon eine Lösung gefunden hat: Mein A2 ist unter Last sehr laut. Es klingt wie ein starkes Diesel-Tackern, fast schon metallisch dröhnend. Das Geräusch ist auf der Fahrerseite deutlich lauter als auf der Beifahrerseite und wird bei warmem Motor etwas leiser. Im Leerlauf oder beim Hochdrehen ohne eingelegten Gang ist alles unauffällig. Auch beim normalen Dahinrollen auf der Landstraße oder Autobahn hört man nichts Auffälliges. Aber sobald ich Gas gebe, kommt dieses laute Tackern wieder – und zwar deutlich hörbar von vorne links. Die PD-Elemente habe ich bereits getauscht, da ich zunächst die Einspritzdüsen im Verdacht hatte. Das Getriebe ist leider auch nicht mehr im besten Zustand – die Gänge müssen sehr vorsichtig eingelegt werden, damit es nicht kracht. Die Motorlager (Gummilager) sehen soweit gut aus. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Oder ist dieses laute Motorgeräusch bei hoher Laufleistung vielleicht sogar normal? Der A2 hat mittlerweile 300.000 km auf dem Tacho. Viele Grüße aus Memmingen -
165
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Doch, die Grenze ist irgendwo zwischen 1,8 und 2V. Diesen Bereich braucht das Steuergerät, um die Kupplungsposition ordentlich aufzulösen. Das hat nichts zu sagen, denn viele Autos fahren noch, obwohl sie durch keine Grundeinstellung mehr kommen. Das heißt aber nicht, dass alles in Ordnung ist, sondern nur, dass es nicht mehr weit bis zum Liegenbleiben ist. Daher auch die Empfehlung, alle 10-15.000km eine GGE durchzuführen, um Probleme rechtzeitig zu erkennen. -
37
Wischermotor funktioniert nicht
Die erste und einfachste Maßnahme ist: Sicherung überprüfen. Wenn diese durchgebrannt ist, durch eine SIcherung mit gleichem Wert ersetzen, brennt diese gleich wieder durch, liegt ein ernsteres Problem vor. Der A2 hat das Problem, daß mit den Jahren Wasser an der Wischerwelle eindringt und im Inneren des Antriebs für Korrosion sorgt. Zuerst ist dann meist eine Geräuschentwicklung wie Quietschen oder Knarren die Folge. Das ist eigentlich der Zeitpunkt, den Wischerantrieb auszubauen, zu zerlegen, zu reinigen und neu zu fette, die O-Ringe sollte man durch neue Exemplare ersetzen. Ich habe zusätzlich noch auf die Welle eine der roten Dichtungen vom Ploppverschluß einer Beugelbuddelbeerflasche aufgesteckt, die schließt an der Welle satt ab und führt das Wasser nun an der Welle außen ab. Wenn Du Pech hast, ist der Motor durchgebrannt. Es kann aber auch nur ein Fehler mit der Masse sein. Diese ist durch Korrosion dann unterbrochen, überbrückt man vom Gehäuse des Wischerantriebs zur Karosserie oder Motorblock und der Motor läuft dann, ist die Sache klar, dann kann man einfach einen Massebypass bauen und dort verlegen, bis man sich in der besseren Jahreszeit mal den ganzen Antrieb zur Wartung vornimmt. Gruß Uli -
365
[TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?
Hallo.was ist den raus geworden mit dem korpushalter die Zenec selber produzieren wolte.? Die für 40-45 € -
165
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Ja das Spannungsdelta ist kleiner als 2 V, ich dachte aber ganz so eng sind die Grenzen nicht gesteckt, zumal sich mit diesem Getriebesteuergerät sich vor der GGE in N starten ließ. -
165
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Das waren die Werte von gestern abend, als ich bei STARTMOT! hängen geblieben bin Adresse 02: Getriebe (6N0 927 735 D) 22:31:09 Block 014 STARTMOT! 28.0 (keine Einheit) 0.0 (keine Einheit) 3.52 V Spannung 22:31:09 Block 002 0.00 V 3.52 V 13.75 V 6°C 22:31:12 Block 003: Allgemein 90 /min Motordrehzahl 60 /min Getriebedrehzahl 81.6 % Kupplungsposition (Istwert) 99.6 % Kupplungsposition (Sollwert) -
37
-
31
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Hallo zusammen, bitte entschuldigt die späte Rückmeldung. Ich war mit anderen Dingen beschäftigt und musste das A2 Thema erstmal ruhen lassen. Aber da der Winter immer näher kommt, muss ich mich zeitnah darum kümmern und bedanke mich erstmal herzlich bei euren Tipps, besonders bei @Durnesss @superstone und @A2 Buckliger. Den vorderen Massepunkt (hinter dem Scheinwerfer links) habe ich behandelt indem ich die alte Schraube rausgedreht, das anliegende Massekabel mit einer Drahtbürste von Rost & Schmutz befreit und eine neue Schraube reingedreht habe @Durnesss Das Video hatte ich mir bereits angesehen, aber deine Anmerkungen machen Sinn, danke @superstone! Ich werde später mal bei laufendem Motor nachmessen (LiMa+ und Motorblock sowie LiMa+ und Massepunkt an der Batterie). Den Test mit dem Starterkabel vom Motorblock zur Batterie habe ich bereits gemacht, bin mir aber über das Ergebnis in Volt nicht mehr ganz sicher, mache ich später also auch gleich nochmal Die Lösung von @A2 Buckliger sollte sich auch einfach simulieren lassen mit einem Starterkabel, oder vergesse ich dabei etwas? Dann probiere ich das später auch gleich aus und gebe Bescheid! @xrated Es tut mir sehr leid, wenn Du dich angegriffen gefühlt hast, weil ich noch nicht geantwortet hatte. Aber die Frage nach dem reinigen des Pols wurde doch nur 1x gestellt und ich habe schlichtweg erst jetzt darauf reagiert. Sollte ich etwas übersehen haben, entschuldige ich mich dafür. -
11
BT Adapter Lautstärken Problem
Um das zu verhindern reicht es schom im Bluetoothgerät am iPhone den Gerätetyp zu ändern. Einstellungen -> Bluetooth -> Blue Music (hinten auf das (i))-> Gerätetyp Dann von Kopfhörer auf Autoradio umstellen.- 2
-
-
37
Wischermotor funktioniert nicht
Hallo, mein Scheibenwischer funktioniert auf einmal nicht mehr.Erst noch ganz normal funktioniert dann auf einmal keine Funktion mehr auf allen Schaltstellungen,nur die Spritzwasserfunktion funktioniert noch. Würde mich um Ratschläge freuen Viele Grüße
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.